Ein paar kleinere Umbauanfragen... ;-)
Hallo Leut's
Da ich das E93'er Cabby wirklich mehr als günstig erworben habe, stehen jetzt auf Grund der Buchhalterausstattung natürlich ein paar Verschönerungs- und Aufwertungsmaßnahmen an, soweit man das so nennen darf. Hat ja geschmacklich jeder so seine eigene Meinung zum Thema... 😁
Dennoch würd ich hier gern mal prinzipiell eure Meinung zu folgenden Teilbereichen hören/lesen. Nur möglichst keine Diskussion darüber, ob es sich bei einem 2008'er Baujahr noch lohnt, denn der Preis war so gut, dass ein paar Investitionen durchaus drin sind um auf einen marktüblichen Preis zu kommen. Es sei denn, man verzichtet darauf und fährt 1 oder 2 Jahre fast ohne oder mit nur geringem Wertverlust... 😛
In Sachen Hängepopo
Beim E90 damals war das Thema mit dem Einbau eines (leider miesen) Keilform-Tieferlegungsfahrwerkes eigentlich soweit erledigt, nur möchte ich das dem Cabby nicht wirklich antun. Trotzdem stört mich, wie viele andere auch, der Hängepopo des Wagens etwas.
Nun gibt es hier und da verschiedene Höherlegungs-Kits für die hinteren Federn, welche mir mit ihren 6mm aber auch nicht wirklich ausreichend vorkommen. Gibt es da nicht etwas, was man empfehlen könnte? Hat das schon jemand bei seinem Wagen verbaut?
Ein Tieferlegungsfahrwerk scheidet für mich aus, ich möchte das Cabby nämlich ehrlich gesagt nicht verunstalten oder zur Brülldose umkonzipieren.
In Sachen Lederausstattung
Der günstige Preis basiert natürlich verhandlungsgemäß auch auf dem Fehlen gewisser Ausstattungen, in dem Fall Navi und Leder, was ich jetzt für den Anfang nicht wirklich als problematisch ansehe. Dennoch bin ich am überlegen, hier im laufe der Zeit etwas aufzuwerten.
Was die Lederausstattung angeht, so bin ich etwas hin- und hergerissen. Einerseits gibt es ausreichend gebrauchte Lederausstattungen für den E93 bei Ebay mit Preisen von 1300 bis 2000 Euro, andererseits hab ich im Netz mehrere Sattlerangebote gefunden, die sich auch gerademal auf etwa 1800 bis 2000 Euro belaufen. In dem Fall wäre halt alles neu.
Verbaut sind derzeit schwarze Sportsitze (Stoff) in 1A Zustand...
1. Würdet ihr überhaupt umrüsten oder die noch sehr guten Stoffsitze behalten?
2. Würdet ihr wenn dann zum Original gebraucht oder zur neuen Sattlerarbeit greifen?
3. Was meint ihr, welche Farbe würde dem Wagen am besten stehen?
In Sachen Radio / Navigation
Bliebe noch das fehlende Navi. Hab ja beim E90 schon gesagt, dass der Nächste definitiv kein Business Navi mehr verbaut haben wird - dann lieber gar keins. Aber gut, da wusste ich auch noch nicht, dass man halbwegs günstig aufs Prof umrüsten kann. Und nun ist ein billiges Business-Radio verbaut, was mir trotz Mp3-Fähigkeit trotzdem nicht so wirklich zusagt. Aber egal, iss halt nicht...
Mir stehen jetzt 4 Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Umbau auf Dynavin oder Zenec, einschließlich Navi und FSE
2. Umbau auf Nachbau-Zenec/Dynavin mit Navi und FSE
3. Umbau auf Standard Doppel-Din mit Navi und FSE
4. Umbau auf Originalradio Professional nebst mobilem Navi mit FSE
Mal bitte ne ganz ehrliche Ansage, was ihr bevorzugen würdet. Ein Umbau auf ein originales Navi Prof kommt nicht in Frage, da ist mir der Aufwand einfach zu groß (Armaturenbrett-Umbau usw).
* * * * *
So, eigentlich war es das schon wieder. Ihr seht, bis auf die Lederausstattung eher so kleinere Sachen. Bei Felgen und dergleichen gehen die Meinungen eh zu weit auseinander. Es werden wohl wieder Felgen in 8 x 18 Zoll mit 235'er Non-RFT Bereifung drauf kommen. Diesmal aber nicht in Wagenfarbe wie beim E90, sondern voraussichtlich in silber oder diesem rauchgrau - keine Ahnung wie das heißt... 😁
So, dann Danke ich schon mal im Voraus für die Unterstützung meiner Gedankenspielchen... 😁
Für mich steht nämlich absolut fest, dass erstmal kein anderes Auto in Frage kommt. Die Kombi aus Coupe und Cabrio gefällt mir nämlich derart gut, dass ich selbst bei einem späteren Upgrade auf ein höher motorisiertes Fahrzeug, definitiv wieder zum E93 greifen würde. Heißt - ihr habt mich jetzt wohl längerfristig an der Backe - ob ihr wollt oder nicht. Und das ist keine Drohung... 😁 😛 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Also Alcantara wäre jetzt nicht so unbedingt mein Ding. Hatte ich schon in einem anderen Auto. Mal abwarten, noch lässt sich die Firma Zeit mit ihrem Angebot. Aber gut, bin Ende des Monats vielleicht eh für ein paar Tage da oben in der Ecke unterwegs. Vielleicht fahr ich einfach mal direkt vorbei und schau mir ein paar Farb- und Materialmuster an... 🙂Grundsätzlich werden wohl in diesem Jahr noch folgende Investitionen anstehen:
- Tomason Alufelgen 8 x 18 Zoll mit 235'er Bereifung
- Eibach Pro Kit -25/-15 mm mit Schlechtwegpaket hinten
- Umbau auf Dynavin/Zenec oder verglb. Drittanbieter
- Umbau auf Lederaussattung (wahrscheinlich schwarz oder sattelbraun)Macht summasummarum um die 3500 Tacken +/-, aber dann ist der Wagen auch in etwa so, wie ich ihn haben will... 🙂
Aber alles der Reihe nach, gut Ding will bekanntlich Weile haben. Erstmal Felgen und Pro Kit, im Sommer dann das Radio (ist mir jetzt noch zu kalt zum umbauen) und gegen Herbst dann die Lederausstattung.
Muss ja nebenbei auch ein bissl was arbeiten. Zudem gefällt mir der Wagen auch so ganz gut (bis auf die Winterfelgen), sodass mich nichts treibt... 😁
Hi Neo,welche ET haben deine Alus?
Hoffe mal nicht so hoch,da würde die Felge zu sehr nach innen aussehen,ansonsten spurplatten druf hinten noch und das auto ist top 🙂
138 Antworten
Das Leder sieht Bombe aus! die 1300 Euro wären es mir definitiv Wert und ich denke, wenn du mit ihnen Redest sollten Sie es auch in 2 Wochen hin kriegen.
MfG
Aaaahhhhh, hab ne Steckdose gefunden - in der Mittelkonsole. War durch die schwarze Abdeckkappe tatsächlich leicht zu übersehen (und dem Krempel der darüber lag 😁).
Das Schlechtwege-Paket scheint ne gute Lösung zu sein um den Hängepopo halbwegs weg zu bekommen. Werd ich doch die Woche glatt mal beim Händler anfragen bzw. bestellen.
Und was meint ihr zu den oben gezeigten Felgen? Würd das eurer Meinung nach vom Gesamteindruck her zusammenpassen?
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Und was meint ihr zu den oben gezeigten Felgen? Würd das eurer Meinung nach vom Gesamteindruck her zusammenpassen?
Ich würde zwischen 1 und 3 wählen. Die 2 sieht ziemlich Motorradmäßig aus.
Aber das ist nur mein Empfinden.
Hi Neo,
nimm die 1, dass sieht mMn am besten aus.
Ähnliche Themen
MAM oder Platin ..und was ist mit Borbet XRT in 18 Zoll....bin auch gerade in der Findungsphase....
Grüße
Pfeili
Finde die MAM sind mittlerweile zu ausgelutscht. Sehen super aus sieht man aber zu häufig.
Finde Option 3 Hammer, wäre auch was für mich bräuchte neue.
MfG
Zum Fahrwerk, hier würde ich an deiner Stelle das Eibach Prokit verwenden. Hinten höher legen sieht doch nichts aus. Oder willst du ihn zum X Modell umbauen?!
Zum Leder... 1300€ sind ein Schnapp... das Material alleine koster schon 800-1000€.
Klar musst du dann mal aufs Auto verzichten, das hast du nicht wenn du eine gebrauchte Austattung nimmst. Deine könntest du dann auch wieder verkaufen.
Zu den Felgen, diese günstigen Nachbauten mag ich nicht, da würde ich lieber nach einem orignalen BMW Radsatz ausschau halten.
Das Leder ist hammer.
Auto abgeben...2 Wochen in den Süden fliegen...Auto abholen 😁
Von gebrauchten Sitzen würde ich beim E93 -noch- Abstand nehmen, geschlachtet werden selbst von spezialisierten Verwertern m.E. nur absolut schwerstverunfallte, hätte Bedenken, dass da an mindestens einem Element 'was "verbogen" ist....
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Zum Fahrwerk, hier würde ich an deiner Stelle das Eibach Prokit verwenden. Hinten höher legen sieht doch nichts aus. Oder willst du ihn zum X Modell umbauen?!
Zum Leder... 1300€ sind ein Schnapp... das Material alleine koster schon 800-1000€.
Klar musst du dann mal aufs Auto verzichten, das hast du nicht wenn du eine gebrauchte Austattung nimmst. Deine könntest du dann auch wieder verkaufen.
Zu den Felgen, diese günstigen Nachbauten mag ich nicht, da würde ich lieber nach einem orignalen BMW Radsatz ausschau halten.
Kann man zu 100% unterschreiben.
Hinten höher legen.... NeoNeo... tz tz tz 🙂
Also die Borbet RXT sehen auch nicht schlecht aus. Könnten mir gefallen. Vor allen Dingen wie die anderen mit ABE, müssen also nicht eingetragen werden. Obwohl, darauf käme es dann auch nicht an.
Mhmm, das Eibach Pro Kit kostet jetzt auch nicht wirklich die Welt, wobei natürlich eine Nur-Federnlösung nicht immer so optimal ist. Andererseits hat der Wagen wohl erst vor Kurzem neue Stoßdämpfer bekommen, sodass es fast schon schade wäre, diese wieder rauszuschmeißen. Sozusagen erst mit den neuen Federn die origoinalen Dämpfer runterreiten und dann nochmal passende Koni-Dämpfer nachrüsten... 😁 Oder so..., irgendwie... 🙂
Leder wird wenn dann frühestens im Herbst, wobei ich denke, dass man noch ein paar Hunnis draufpacken darf. Seitenverkleidungen und Sitzheizung werden den Preis wohl noch auf 1600 Euro treiben, aber auch das passt. Das Angebot war glaubhe nur für die Sitze vorn und hinten. Nur will ich den Wagen auch nicht unbedingt dann zerlegen und 3 Wochen darauf verzichten, wenn das schöne Wetter lockt... 😛 Wenn Urlaub, dann wahrscheinlich erst Oktober/November.
An Deiner Stelle würd ich Eibach Federn nehmen bzgl Hängearsch 😉
Oder halt gleich ein KW Street Komfort...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
An Deiner Stelle würd ich Eibach Federn nehmen bzgl Hängearsch 😉
Oder halt gleich ein KW Street Komfort...
Meinst du stef das das KW Variante 1 auch ne option wäre?Hatte es bei meinen alten E90 325iA 🙂
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Meinst du stef das das KW Variante 1 auch ne option wäre?Hatte es bei meinen alten E90 325iA 🙂Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
An Deiner Stelle würd ich Eibach Federn nehmen bzgl Hängearsch 😉
Oder halt gleich ein KW Street Komfort...
Ja, hört man auch sehr viel gutes drüber.
Ist sicher auch ok. Ich persönlich rate von H&R Federn ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ja, hört man auch sehr viel gutes drüber.Zitat:
Original geschrieben von George 73
Meinst du stef das das KW Variante 1 auch ne option wäre?Hatte es bei meinen alten E90 325iA 🙂
Ist sicher auch ok. Ich persönlich rate von H&R Federn ab 😉
Also nur Federn?ich weiß nicht habe keine erfahrung nur mit Federn!
Dieses KW Variante 1 hatte ich sogar bei meinen alten E36 🙂
Sportlich und Komfortabel 🙂
Ja, nur H&R Federn im E92 mit M-Dämpfer war nix....
Entweder Eibach Federn oder halt gleich Gewindefahrwerk 🙂
PS: Gewindefahrwerk von AP soll laut E90Board und BMW Syndikat gut sein 😉
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ht__AP_Gewindefahrwerk_BMW-Talk.html