Ein paar kleine Mängel die mich an meinem Audi stören. (Lichtsummer, Scheinwerferstellmotor)
Guten Abend,
an meiner A6 C4 Limousine sind mir noch weitere kleine Fehler aufgefallen die ich gerne beseitigen würde.
1. Der Lichtauswarner / Lichtsummer funktioniert nicht. Der Wagen erkennt dass die Türen geöffnet sind und macht die Innenraumbeleuchtung an. Eine akustische Warnung wird aber nicht ausgegeben wenn das Licht noch an, die Tür auf und der Zündschlüssel gezogen ist. Gibt es dafür 2 unterschiedliche Schalter die die Innenraumbeleuchtung und den Summer steuern? Ein Piepen bei einem ABS-Fehler wird hingegen ausgegeben.
2. Beim Wechseln des Leuchtmittels im linken Abblendlicht, bin ich mit der Hand an den dreiadrigen Stecker [Bild1] gekommen. Daraufhin hat der Stellmotor(?) im Scheinwerfer gedreht. Wenn ich also das Kabel bewege, dann reagiert der Motor. Ich vermute dass hier entweder der Stecker oder das Kabel einen Kurzschluss verursachen. Bevor ich anfange, sämtliche Flüssigkeitsbehälter auszubauen, wollte ich fragen, ob jemand weiß wo das Kabel im Motorraum verläuft?
3. Der Lack und die Zierleiste am hinteren linken Dreiecksfenster [Bild 2] hat bei mir einen unschönen Kratzer. Ich möchte den Wagen in den nächsten Wochen lackieren lassen und würde nach Möglichkeit auch die Zierleiste tauschen. Wie aufwändig ist es, diese auszubauen? Ich befürchte dass sich dieser Kratzer im Chrom nicht einfach ausbesseren lässt, oder?
41 Antworten
Flesh hat Recht und ich muß mich korrigieren. Radlagerseitig darf man die Welle und das Gelenk nicht verschieben können. Sorry - da war ich zu schnell.
Besorg Dir eine neue Schelle für die Manschette und mach sie auf. Dann guckst Du "rein" und schaust, ob die Anlaufscheibe und der Plastikring sowie der Sprengring vorhanden sind - wenn nicht - neu besorgen.
Montage mit Ringen und Sprengring montieren und darauf achten, dass das Gelenk richtig "einrastet"
Viel Erfolg :-)🙂😛
Wenn ich mir die Bilder anschaue dann die Stärke dieser Buchse und ich das "Spiel" auf der Achse in etwa übereinstimmen.
Also auf ein neues! 😁
Danke euch beiden!
Heute nochmal die ANtriebswelle ausgebaut und die Kunststoffhülse eingesetzt.
Das Set von Febi hat diese Hülse komischerweise nicht dabei. Also musste ich mir noch ein Set von Spidan kaufen. Jedenfalls sitzt die Antrtiebswelle links nun genau so fest wie rechts.
Vielen Dank an Flesh!
Leider habe ich beim einschlagen des Lenkrads nach wie vor ein Knacken.
Da muss ich mich weiter auf die Suche begeben.
Wie lange dauert es eigentlich bei euch bis das KI die richtige Tankfüllung anzeigt?
Ab dem Umdrehen des Zündschlüssels steigt die Nadel sehr langsam an und es dauert geschätzte 4 Min. bis die Tankanzeige die endgültige Position (je nach Tankinhalt) erreicht. Die Anzeige an sich scheint aber mehr oder weniger zu stimmen.
Von Febi würde ich grundsätzlich immer abraten. Das Spidan Achsmanschetten Set ist echt gute Qualität.
Ähnliche Themen
Tankanzeige ist normal. Du kannst Dir ja mal den Spaß machen und die Zündung anlassen wenn Du von leer auf total voll tankst.... da geht die Nadel gar nicht hoch. Erst wenn Du die Zündung ausgeschaltet hast und wieder an - dann kommt sie langsaaaaam.
Für den TÜV muss ich nun die Spurstangenköpfe tauschen und somit auch die Achse neu vermessen und einstellen lassen. Da dachte ich mir, ich nutze die Gelegenheit um den Wagen ~20mm tiefer zu legen. Allerdings finde ich weder ein passendes Fahrwerk noch einzelne Federn mit 20mm.
Gibt es einen technisch vernünftigen Weg für eine Tieferlegung die nicht deutlich über 500€ kostet?
Zitat:
@Hr.Er schrieb am 31. März 2016 um 16:00:54 Uhr:
Für den TÜV muss ich nun die Spurstangenköpfe tauschen und somit auch die Achse neu vermessen und einstellen lassen. Da dachte ich mir, ich nutze die Gelegenheit um den Wagen ~20mm tiefer zu legen. Allerdings finde ich weder ein passendes Fahrwerk noch einzelne Federn mit 20mm.
Gibt es einen technisch vernünftigen Weg für eine Tieferlegung die nicht deutlich über 500€ kostet?
20mm tiefer bekommst du ihn mit einem original Sportfahrwerk.
Da liegt das Problem. Viele Fronttriebler mit Sportfahrwerk wurden anscheinend nicht verkauft. Bis jetzt konnte ich nur Fahrwerke für Quatros finden.
Zitat:
@Hr.Er schrieb am 1. April 2016 um 21:13:39 Uhr:
Da liegt das Problem. Viele Fronttriebler mit Sportfahrwerk wurden anscheinend nicht verkauft. Bis jetzt konnte ich nur Fahrwerke für Quatros finden.
denn bleibt dir nur nach gebrauchten Federn zu schauen. oder dann 30-40mm tiefer zu gehen. der unterschied ist jetzt nicht so groß wenn du auch gleich neue Stoßdämpfer nimmst.
neue Stoßdämpfer heißt was ?
Ich denke Bilstein B6 oder B8 oder eben die Sachs Advantage, wobei letztere eine härtere Druckstufe als die Bilstein haben.
Im Endeffekt ist der Federweg bei den Eibach's oder Hart und Rappelig eben sehr begrenzt - bei den Original Audi Sport-Fahrwerksfedern hat man halt mehr Luft - immerhin 20 mm mehr (Originaltieferlegung eben nur 20 anstatt 40 mm bei den Zubehörfedern).
Kennt jemand zufällig den Farbcode der originalen Sportfedern an der Hinterachse von einer A6C4 ABC Limo mit Frontantrieb?