Ein paar Fragen zum Scenic 2

Renault Scenic 2 (JM)

Grundlegendes:
Weiss jemand was der Hebel mit den Tröpfchen für eine Funktion hat, wenn ich ihn drehe? (siehe Foto)
Kann man die Lämpchen über dem hinteren Kennzeichen auswechseln? (siehe Foto) Es ging irgendwie nicht zum aufkriegen wie zB bei den Leuchten an den Türen. Hat das schon jemand versucht? Die leuchten mir halt zu langweillig. Ich will da coolere LEDs reinmachen 🙂

14 Antworten

Zitat:

@masta-p schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:42:11 Uhr:


Grundlegendes:
Weiss jemand was der Hebel mit den Tröpfchen für eine Funktion hat, wenn ich ihn drehe? (siehe Foto)

Müsste doch im Handbuch stehen?

Im Handbuch meines Megane III steht diesbzgl., dass man damit das Verhältnis zwischen dem was dein Regensensor an Regen sieht und wie stark er darauf mit den Scheibenwischern reagiert einstellen kann (je größer der Tropfen umso "empfindlicher"😉. Evtl. ist es auch bei fehlendem Regensensor die Frequenz der Intervall-Stellung.

Zitat:

Kann man die Lämpchen über dem hinteren Kennzeichen auswechseln? (siehe Foto) Es ging irgendwie nicht zum aufkriegen wie zB bei den Leuchten an den Türen. Hat das schon jemand versucht? Die leuchten mir halt zu langweillig. Ich will da coolere LEDs reinmachen 🙂

Keine Ahnung, aber such mal nach "kennzeichen beleuchtung led" oder so, nicht dass dir sonst die StVZO in die Suppe spuckt.

notting

PS: Hab hier die Fahrzeugzuordnung ergänzt - hatte mich gewundert, beim letzten Mal hatte es doch auch geklappt. Aller alle guten Dinge sind drei ;-)

Hallo,
Die Tropfen sollen die Regen intensität darstellen, das heißt das du die Zeit für den Wischerintervall einstellen kannst von kurzer Pause bis längerer Pause. Geht nur auf Intervallstellung (Stufe 1).
Die Kennzeichenleuchten hebelst du vorsichtig mit einem Madenzieher (kleiner Schlitzschraubendreher) heraus. Siehe Foto.
Bei der Türbeleuchtung ist es ähnlich, mit dem Maderzieher vorsichtig runterhebeln. Die Leuchten kann man nur in eine Richtung rausnehmen, weil auf der einen Seite der Stecker sitzt. Mal probieren, die sitzten aber nicht fest drin.
Gruß

ja die tröpfchen sind dafür da um die wischzeit der scheibenwischer einstellen zu können wenn es leicht nieselt dann kannst du dran drehen je nach richtung musst du gucken und dann gehen sie automatisch alle 5 sek an oder alle 10 sek an..

und die lichter wo kennzeichenbeleuchtung ist die kannst du mit schlitz schraubenzieher aufmachen ist ein klick system.

nur weiss nicht ob man die lämpchen einfach so ändern kann ob das zugelassen ist

Vielen Dank für die Hilfe. Der Scheibenwischer Hebel macht Sinn. Heisst das aber auch dass ich ihn auf Stufe 1 und den kleinsten Tropfen lassen kann und er sich dann erst einschaltet wenn es regnet? Oder ist das einfach nur zeitverzögert. Ich würde es gerne selber testen, aber ich bin nicht oft beim Wagen, weil es nicht im Fahrzustand ist 🙂

Weiss jemand wie viel liter der Scheibenwischer Tank fasst? Ich habe ihn mal ganz geleert, (Pumpe so lange gedrückt bis nichts mehr kam). Dann habe ich einen frischen 2l Beutel Reiniger in den Behälter reingekippt und es hätte noch Platz. Aber das blöde beim Scenic 2 ist dass der Tank ganz weit unten im Eck sitzt und ich ihn kaum sehen kann. Oben ist nur das Einfüllrohr.

Grüsse 🙂

Ähnliche Themen

Noch etwas. Mir fehlen 2 Spreiznieten vorne für die Verkleidung unter der Motorhaube. Aber ist das wirklich euer ernst? 10 Stück €12.30???
http://www.ebay.ch/.../361127365014?...
Verkauft mir jemand so ein Teil für 50c? 🙂 Kann ja ned sein für seine Plastikniete so viel zu verlangen.

Zitat:

@masta-p schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:46:02 Uhr:


Noch etwas. Mir fehlen 2 Spreiznieten vorne für die Verkleidung unter der Motorhaube. Aber ist das wirklich euer ernst? 10 Stück €12.30???
http://www.ebay.ch/.../361127365014?...
Verkauft mir jemand so ein Teil für 50c? 🙂 Kann ja ned sein für seine Plastikniete so viel zu verlangen.

Schon mal bei Conrad.ch & Co. nach "Spreizniete" gesucht?

notting

Conrad ist da nicht viel besser. Die Niete wäre zwar billig aber der Versand, Verpackung und Mindestbestellzuschlag und schwupps ist man wieder bei 20€. Nääh Conrad lohnt sich nur bei grossen Mengen.

Ausserdem gibt's die Niete dort gar nicht. Renault hat wieder mal so eine Spezialausführung wie Apple und muss die Ersatzteile natürlich als einziger Anbieter extrem teuer verkaufen.

Also ich habe mir nun 2 x 1000ml fertig gemixte Flaschen Nigrin Kühlerfrostschutz gekauft.
http://www.nigrin.ch/.../...rfrostschutzfuer_hochleistungs_alu_motoren

Mit dem Kühlfrost-Messgerät habe ich beim Kühlmittel im Auto eine Verträglichkeit von bis zu -10C gemessen. Das reicht nie und nimmer wenn letzte Nacht schon -3C waren. Wie mache ich das jetzt am besten? Der Behälter ist schon auf max. Daher muss ich etwas Wasser rauslassen. Am liebsten würde ich alles austauschen. Zur Hilfe habe ich mir so eine billige Quetschpumpe gekauft mit der das Wasser aus dem Behälter absaugen kann.

Aber ich fasse nichts an befor ich hier nicht frage. Soll ich das so machen? Oder soll ich den einen Schlauch der das Wasser zurückbefördert abnehmen und den Wagen starten damit das Wasser von selber abfliesst? Tönt etwas schräg :-/

Zitat:

@masta-p schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:48:06 Uhr:


Also ich habe mir nun 2 x 1000ml fertig gemixte Flaschen Nigrin Kühlerfrostschutz gekauft.
http://www.nigrin.ch/.../...rfrostschutzfuer_hochleistungs_alu_motoren

Mit dem Kühlfrost-Messgerät habe ich beim Kühlmittel im Auto eine Verträglichkeit von bis zu -10C gemessen. Das reicht nie und nimmer wenn letzte Nacht schon -3C waren. Wie mache ich das jetzt am besten? Der Behälter ist schon auf max. Daher muss ich etwas Wasser rauslassen. Am liebsten würde ich alles austauschen. Zur Hilfe habe ich mir so eine billige Quetschpumpe gekauft mit der das Wasser aus dem Behälter absaugen kann.

Aber ich fasse nichts an befor ich hier nicht frage. Soll ich das so machen? Oder soll ich den einen Schlauch der das Wasser zurückbefördert abnehmen und den Wagen starten damit das Wasser von selber abfliesst? Tönt etwas schräg :-/

Dauert Dauerfeuer mit der Scheibenwischanlage wirklich so lange? (weiß aber nicht wieviel Pause der Motor braucht und halt drauf achten, dass man den Starter-Akku nicht leer macht)
Musst ja nicht den ganzen Behälter leer machen, sondern vllt. halb und dann nur Konzentrat reinkippen, etwas rühren (bzw. wenn das nicht geht schütteln, also etwas bergauf/-ab fahren, Stöße seitens der Fahrbahn etc.) und nach dem du mit der Wischwasserpumpe die Schläuche auch mit der neuen Mischung gespült hat, evtl. direkt an den Wischdüsen eine Probe ziehen und messen.

notting

Hää? Ich rede vom Kühlerfrostschutz nicht vom Scheibenwischerkonzentrat 🙂

PS: Ich beantworte mal selber meine vorherige Frage:

Zitat:

@masta-p schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:01:08 Uhr:


Weiss jemand wie viel liter der Scheibenwischer Tank fasst? Ich habe ihn mal ganz geleert, (Pumpe so lange gedrückt bis nichts mehr kam). Dann habe ich einen frischen 2l Beutel Reiniger in den Behälter reingekippt und es hätte noch Platz. Aber das blöde beim Scenic 2 ist dass der Tank ganz weit unten im Eck sitzt und ich ihn kaum sehen kann. Oben ist nur das Einfüllrohr.
Grüsse 🙂

Es sind ca. 3liter .

Zitat:

@masta-p schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:01:06 Uhr:


Hää? Ich rede vom Kühlerfrostschutz nicht vom Scheibenwischerkonzentrat 🙂

PS: Ich beantworte mal selber meine vorherige Frage:

Sorry, verlesen...

Zitat:

@masta-p schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:01:06 Uhr:



Zitat:

@masta-p schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:01:08 Uhr:


Weiss jemand wie viel liter der Scheibenwischer Tank fasst? Ich habe ihn mal ganz geleert, (Pumpe so lange gedrückt bis nichts mehr kam). Dann habe ich einen frischen 2l Beutel Reiniger in den Behälter reingekippt und es hätte noch Platz. Aber das blöde beim Scenic 2 ist dass der Tank ganz weit unten im Eck sitzt und ich ihn kaum sehen kann. Oben ist nur das Einfüllrohr.
Grüsse 🙂
Es sind ca. 3liter .

Danke für die Info, aber wieviel da bei mir reingeht, ist mir ziemlich egal. Ich mache mir ca. 1l Mischung wie ich's brauch und kipp's rein. Wenn ich dann im Stutzen oben nicht sehe, dass es gut voll ist -> wiederholen. Wenn ich dann einen Rest übrig habe, kommt der ins Auto meiner Eltern, wo das praktisch nur bei der Wartung geprüft wird also immer genug Platz für den Rest ist.

notting

Wieso machst du eine Mischung aus dem Scheibenwischerreinger? Den gibt's doch fix-fertig gemischt zum reinkippen. Da musst du nix verdünnen. Hab mir eben grad 2 x 2l Beutel von Turtle Winter Edition mit Limettenduft bis zu -21C gekauft. Einer ging ganz rein, der andere nur bis zur Hälfte, also macht 3l Fassungsvermögen. Den Behälter hab ich vorher ganz entleer weil zT sehr altes Wischwasser drin war.

Aber was mach ich jetzt mit dem Kühlerwasser? Ich habe auf Youtube gesehen dass einige einfach den Schlauch zum Kühler abgeknöpfen und das Wasser auslaufen lassen. Beim Scenic ist das nicht so leicht weil ich die halbe Frontverkleidung abnehmen muss um an irgendetwas im Motorraum heranzukommen. Eine schei** Konstruktion ehrlich gesagt 😁

Zitat:

@masta-p schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:36:44 Uhr:


Wieso machst du eine Mischung aus dem Scheibenwischerreinger? Den gibt's doch fix-fertig gemischt zum reinkippen. Da musst du nix verdünnen. Hab mir eben grad 2 x 2l Beutel von Turtle Winter Edition mit Limettenduft bis zu -21C gekauft. Einer ging ganz rein, der andere nur bis zur Hälfte, also macht 3l Fassungsvermögen. Den Behälter hab ich vorher ganz entleer weil zT sehr altes Wischwasser drin war.

1. Konzentrat nimmt weniger Platz weg als Fertigmischung, weil Konzentrat erst kurz vor der Befüllung des Fahrzeugs mit Wasser gemischt wird (kaufe 5l-Kanister weil's günstiger ist (und >1 Fahrzeug im Familienfuhrpark) bzw. man dann noch was in Reserve hat).

2. Im Sommer brauche ich weniger Gefrierfestigkeit als im Winter (brauche da nur die "Seife"😉 und des gibt bei uns unterschiedlich kalte Winter (auch ein kleiner Kostenfaktor, weil ich entspr. weniger nehmen kann).

3. Angenommen ich habe noch zuviel Sommermischung drin wenn's Winter wird, kann ich nach und nach Konzentrat pur reinkippen, um das was im Behälter ist wintertauglich zu kriegen (der Winter kommt ja nicht völlig überraschend, sondern wird ein paar Tage vorher angekündigt und das Auto steht ja über Nacht in der Garage, deswegen muss ich da auch nicht unbedingt mit Nacht-Tiefsttemperatur rechnen was das angeht sondern hab da ein paar °C Reserve).

notting

Zitat:

@notting schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:07:43 Uhr:


1. Konzentrat nimmt weniger Platz weg als Fertigmischung, weil Konzentrat erst kurz vor der Befüllung des Fahrzeugs mit Wasser gemischt wird (kaufe 5l-Kanister weil's günstiger ist (und >1 Fahrzeug im Familienfuhrpark) bzw. man dann noch was in Reserve hat).
notting

Es nimmt weniger Platz? Wo? In deiner Garage oder im Auto? Also den Scheibenreiniger kaufe ich nur wenn ich ihn brauche und ich habe ihn das letzte mal vor 3 Jahren gebraucht. Das ist nicht etwas das man jährlich braucht ausser ihr spritzt das Zeug jeden Tag auf die Scheibe dann eher schon 🙂

Auch bei einer Familie mit viel Autos macht es Sinn. Aber bei mir mit 1 Auto nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen