Ein paar Fragen zum 323ti

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Aus euren Signaturen konnte ich sehen das einige von euch den 323ti fahren. Nun hätte ich ein paar Fragen:

1. Hab gehört da ist noch die E30 Hinterachse verbaut, wie wirkt sich das im Fahrverhalten aus?
2. Wie ist das Handling des Wagens bei dem leichten Heck? Kann man das Auto im Winter anständig benutzen?

Bin halt noch am überlegen ob Limo, Compact oder Coupe...eigentlich würde ich alle drei nehmen...hängt halt immer vom Angebot ab...aber bin erstmal gespannt auf eure Antworten...

Lieben Gruß

12 Antworten

hi

les dir mal DAS HIER durch, ich denke das hilft dir ein bischen

ich persönlich würde immer wieder zum Coupe greifen 😉

oh mein thread 😁

fahre jetzt ti
vergleich zum coupe/limo kann ich nicht wirklich machen...

die hinterachse ist nicht direkt ausm e30
😁 *genervt guck*

die compact hinterachse findest du z.b. auch in Z modellen

naja

blabla 😁

mfg, thomas

p.s. hy marcello 🙂

Hallo zusammen!

Also deine 2. Frage kann man zunächst mal eindeutig bejahen wie ich finde. So gravierend ist der Gewichtsunterschied zum Coupè nun auch wieder nicht und wenn du dir ein gescheites Fahrwerk reinkloppst, liegt er sowieso wie ein Brett auf der Straße *g*
Das mit der E30 Hinterachse kann man so nicht sagen, da sie lediglich die Basis für die Entwicklung der HA für die E36 Compactler darstellte.

Fazit: Wenn du nicht auf viel Platz im Innen bzw. Kofferraum angewießen bist, kann ich dir den Compact wärmstens empfehlen. Die 170 PS Version also der 323ti verfügt ebenfals mit seinem six Pack über genug Power, um so manchem 325er Coupèler in Sachen Drehmoment bzw. Beschleunigung das Leben schwer zu machen.(Da macht sich der Vorteil des gerringeren Gewichts eindeutig bemerkbar)

Wenn ich dir einen weiteren Tipp geben darf würde ich dir raten, einen bereits ab Werk auf M getrimmten 323ti zu kaufen, wie ich ihn übrigens selbst fahre, da dieser schon wesentlich bulliger daherkommt als die normalen Compactmodelle und auch in Sachen Fahrverhalten und Fahrfreude von diesen unterscheidet.
Ach ja, falls du auch ein Freund von lauten Bimmern sein solltest und mit dem Gedanken spielst, den Sixpack durch ne Komplettanlage zu unterstreichen, kann ich dir nur empfehlen, gleich ne Gruppe A Anlage von Bastuck zu holen, da die meisten Anlagen der anderen Hersteller einen eher dezenten Sound von sich geben.

So, das soll es nun fürs Erste gewesen sein.
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben!

Gruß
Freak

Danke für eure schnellen Antworten!

Wofür steht eigentlich das TI? Im anderen Thread hat einer gesagt der hätte Sportfahrwerk in Serie?
Ist das korrekt? Steht nämlich nicht bei allen dabei...
was kann man von diesen Fahrwerk halten?

Danke im voraus.

Ähnliche Themen

Also der 323ti ist echt geil! Im Vergleich zu den restlichen E36 eine Ecke agiler aber auf Grund des leichten Hecks doch schnell nervös zu machen, speziell auf nasser und glatter Fahrbahn. Deswegen kann ich ihn für den Winter nicht so ganz empfehlen. Liegt aber evtl. auch daran das ich kein ASC habe und deswegen nicht einschätzen kann wie sicher der 323ti mit ASC im Winter fährt. Ohne ist auf jeden Fall höchste Konzentration gefragt, da das Heck doch sehr schnell rum kommt.
Das ti stand nur für bessere Ausstattung, womit u.a. der Motor gemeint war. Ob bei allen das M-Fahrwerk verbaut war, kann ich leider nicht sagen.

Im großen und ganzen aber ein sehr ausgereiftes Fahrzeug mit genügend Power für alle Situationen und hohem Spaßfaktor. Würde ihn nicht misssen wollen 😉

Gruß
Danny

@fishmania:

Wie kannst Du kein ASC haben? Das ist beim 323ti Serie, genau wie auch das M-Fahrwerk.

Mit ASC+T find ich's im Winter jetz nicht sooo schlimm. Vorsichtig fahren sollte man auf Schnee allerdings trotzdem. Ein Schutzengel für alle Fälle ist das ASC nämlich auch nicht.

------------------------------------------------------------

Zur E30-Hinterachse kann ich nix sagen, weil ich keinen Vergleich zu Limo/Coupé habe, allerdings hab ich noch nix negatives festgestellt (naja sonst wäre sie wohl auch nicht im Z3 M-Roadster/-Coupé verwendet worden.)

Der Gewichtsunterschied ist (wie von "BMW Freak 323ti" erwähnt) wirklich nicht so groß, wie man vielleicht von der Optik her denkt:

Leergewicht 323ti = 1.330 kg
Leergewicht 323i Limousine = 1.385 kg

Ansonsten is es schon ein tolles Auto"chen", welches ich aber eher als 2-Sitzer (mit Notsitzen hinten) deklarieren würde. Der Motor ist (wie allseits bekannt) spitze, allerdings sind - um es richtig krachen zu lassen - auf jeden Fall Drehzahlen über 3.000 upm erforderlich.

Spritverbrauch im Schnitt: knappe 11 Liter (siehe Signatur => Spritmonitor)

Wenn Dir die hohen Unterhaltskosten nichts ausmachen, kannst auf jeden Fall zuschlagen (und wie schon erwähnt lieber mit M-Paket ab Werk, sonst wirds später teuer 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


@fishmania:

Wie kannst Du kein ASC haben? Das ist beim 323ti Serie, genau wie auch das M-Fahrwerk.

Ganz einfach: meiner ist ursprünglich ein '95er 318ti gewesen, der im September 2003 das Herz vom 323ti bekam. Deswegen ist bei mir leider nix mit ASC (gab's damals nur als Zusatzausstattung und der Vorbesitzer hat's nicht haben wollen). Aber ich hab ja meinen Gastank im Kofferraum, der sorgt hinten für bissl mehr Gewicht. Übrigens bringt meine Karre (mit beiden Tanks halb voll + Fahrer) 1380 kg auf die Waage und geht trotzdem noch ab wie Hölle... 😁

Was das M-Fahrwerk angeht: Wäre sowieso eins der ersten Teile gewesen, was raus geflogen wäre (viel zu hoch). Kumpel hat das im 316i Compact... haut mich jetzt nicht so vom Hocker. Ist zwar schön straff, aber ab 140 km/h auf der Bahn fängt die Karre an zu schwimmen.

Gruß
Danny

Zitat:

Original geschrieben von fishmania


Ganz einfach: meiner ist ursprünglich ein '95er 318ti gewesen

Das erklärt dann natürlich einiges 😉

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Das erklärt dann natürlich einiges 😉

Jupp, so ist es. Das fehlende ASC stört aber nicht wirklich, da es im Sommer sowieso immer ausgeschalten wäre. Sonst ist er aber ein vollwertiger 323ti außer das ich knappe 200 € weniger Versicherung bezahle 😉

hmm interessant...also ASC in Serie...nicht schlecht..wie siehts denn jetzt mim Fahrwerk ist das definitiv ein M?
Hat vielleicht Jemand ne Liste über die Serienausstattung oder so?

- Airbag für Fahrer und Beifahrer
- ABS
- ASC+T
- Scheibenbremsen vorn und hinten (vorn innenbelüftet)
- Dritte Bremsleuchte
- Integrierter Seitenaufprallschutz
- Sicherheitsgurte mit Gurtschloßstrammer
- Sicherheitslenksäule mit Servolenkung
- ZV mit el. Wegfahrsperre
- 5-Gang Getriebe
- Sportfahrwerk: M
- Abschlepp-Öse, schraubbar
- Außenspiegel, beheizt, elektrisch verstellbar
- Heckscheibenwischer und beheizte Scheibenwaschdüsen
- Motorhaube und Heckklappe mit Gasdruckfedern
- Nebelscheinwerfer
- Schalldämpferendrohr 2x 48x55 mm. (oval)
- Stoßfänger und Seitenschweller vollackiert
- Bordcomputer
- Fensterheber vorn elektrisch
- Fernbedienung für ZV
- Instrumente mit titanfarbiger Blende
- M-Lederlenkrad mit Airbag
- Make-Up Spiegel beleuchtet
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer

Das sind mal so die wichtigsten Sachen
Quelle: BMW 3er Compact Prospekt 1997

Ab irgendwann waren dann glaube ich Seitenairbags auch noch Serie.

Wow das ist ja echt nicht schlecht...da noch ne Klima und schöne Alus dabei da ist der ja schon fast perfekt...naja mal schaun was sich so findet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen