Ein paar Fragen zu meinem "neuen" Astra F Caravan
Hallo,
seit vorgestern besitze ich einen Astra F Caravan (1.6 8V, BJ 1997).
Vorher hatte ich einen Vectra A Stufenheck.
Seit dem Kauf sind bei mir ein paar Fragen aufgetaucht:
1.) Windgeräusche
Ich höre von der Tür her ziemlich deutliche Windgeräusche,
dies kam vorher beim Vectra nicht vor.
Wenn die Straße nass ist, höre ich auch das Abrollgeräusch...
Ist das normal beim Astra? Was kann man dagegen machen?
2.) Zentralverriegelung nicht am Kofferraum?
Desweiteren ist die Kofferraumklappe scheinbar nicht an die ZV angeschlossen... ist das normal beim Kombi?
Alle 4 Türen und der Tankdeckel klappen über die ZV!
3.) Zigarettenanzünder hat Wackelkontakt?
Ich hab momentan nur ein Clarion Kassettenradio im Astra,
damit ich trotzdem MP3s hören kann, habe ich einen FM-Transmitter im Zigarettenanzünder.
Dieser hat jedoch scheinbar einen Wackelkontakt, denn wenn ich den Transmitter bewege /drehe, geht er aus...
Was kann ich tun?
4.) Tacho
Ich habe gelesen,
der Tacho im Astra F würde ziemlich arg lügen...
Wie sieht das wirklich aus? Ich möcht nicht, dass ich wenn ich lt. Tacho 60 fahre, mit reellen 40km/h den Verkehr blockieren ;-)
Laut Tacho schafft der Kombi grade mal knapp 170 km/h... ich kann mich daran erinnern, dass ich mit dem Vectra (1.6er C16NZ) die 190 relativ gut erreichte... ich müsste doch eigentlich nun auch wieder den C16NZ haben?
5.) Gibts ein größeres Astra-Forum? Für meinem Vectra hatte ich das Vectra-Forum(.de), aber für den Astra hab ich nix in der Größe gefunden...
Danke für eure Hilfe,
es kommen bestimmt noch mehr Fragen auf ;-)
23 Antworten
Okay, der Widerstand war auch schon beim Vectra A kaputt ;-)
Da wars so'n flaches, draufgestecktes Plastikteil.
Wie gesagt, die Auswahl an Türdichtungen bei ebay ist doch recht gering... leider.
Muss doch wohl mal den Schrotti aufsuchen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Basti
türdichtungen sind neu unbezahlbar... da sind die 25eus klimpergeld gegen!
bekommste aber auf jedem schrott und lassen sich ohne probleme abziehen.
der tacho is ja geklärt. is der gleiche wie im vectra, also haste keine unterschiede. wohl eher, das der vectra noch stärker vorging. die gehen halt nachem mondstand! denn 190 hat er vectra niemals gebracht 😉
widerstand findeste in der FAQ.
nächste Frage:
6.) im Vectra war das seitenspezifische Standlicht an, wenn ich das Auto abgestellt hab und den Blinkerhebel nach unten/oben gestellt habe.
Gibts das im Astra nicht?
Zitat:
Original geschrieben von -BassT-
Gibts das im Astra nicht?
Nein!
Ähnliche Themen
Kann auch nicht ohne weiteres nachgerüstet werden?
Fänds sehr schade...
Nun da ich die FAQ gelesen habe, kommt mir die nächste Frage:
7.)
Ich hab ja einen Caravan BJ 1997.
Der ist soweit von Rost verschont geblieben.
Ich mache mir trotzdem Sorgen um Schweller und Radläufe...
Würde diese gerne konservieren, aber hab 0 Ahnung wie.
Ist hier jemand aus der Ecke Saarland, der mir gegen Entgelt dabei helfen würde?
Hab Angst, da was falsch/kaputtzumachen, andererseits würde ich den Astra noch gerne ein paar Jahre behalten...
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Nein!Zitat:
Original geschrieben von -BassT-
Gibts das im Astra nicht?
wenn du es nachrüßtets dann schon im netz gibt es eine anleitung.
man muß es nur umverdrahten, es gibt länder in denen es die gab.
es müßen drähte vom lichtschalter zum blinkerhebel verlegt werden.
parklichtDanke, hab den Beitrag gelesen, ist genau das was ich brauche :-)
Nutze das Parklicht immer gern, wenn ich am Strassenrand parke... normales Standlicht schluckt ja das doppelte an Strom (vermute ich mal).
Da fällt mir auch Frage 8.) ein, was mich auch am Vectra immer schon gestört hat:
8.)
Kann ich es einstellen/basteln, dass das Abblendlicht bei Fernlicht mit anbleibt (so wie es ist, wenn man den Hebel zu sich zieht, nur eben dauerhaft)?
Denn bei Fernlicht ist dann zwar der weitere Bereich gut ausgeleuchtet, das nähere Umfeld dafür nichtmehr so berauschend...
Wenn ich am Blinkerhebel ziehe, ists einwandfrei!
devinitiv nein weil deine lampendrähte dafür nicht ausgelegt sind.
du hast zwar 2 plus leitungen aber nur 1 masse leitung.
die würde sich auf dauer erwärmen, außerdem wäre auf dauer die wärme entwicklung an der lampen fassung zu groß.
es würde auf dauer das plastig das schmelzen anfangen.
bmw hat das mit extra scheinwerfern gelöst, einen für ablendlicht und einer für fehrnlicht.
mach bar wäre es eventuell mit angel-eyes wenn die zwei seperate scheinwerfer hätten
ich würde aber erstmal die scheinwerfer einstellung prüfen nicht das die zu hoch eingestellt sind. wenn nicht kannst du sie ja mit der lwr runterregeln, die funktioniert nur bei ablendlicht.
sobald das fehrnlicht an ist, ist die lwr abgeschaltet