Ein paar Fragen zu meinem Cross-Touran
Hallo,
ich fahre seit ein paar Monaten nen gebrauchten Cross Touran BJ 2007, 170PS TDI mit DSG. Bin im Grunde äußerst zufrieden damit (von nem spartanisch ausgestatteten 54PS-Polo umgestiegen, ein Unterschied wie Tag und Nacht 😁), nur ein paar Dinge sind mir aufgefallen, die ich gerne mal geklärt hätte:
1) Bei Temperaturen um den Nullpunkt herum "hustet" der Motor beim Anlassen etwas. Sprich, er springt zwar problemlos an (daher würde ich die Batterie als Grund ausschließen, lasse mich aber gern eines besseren belehren), aber ruckelt halt ein paar Sekunden vor sich hin, bevor er dann normal und ruhig läuft. Ich vermute, es liegt allein am kalten Motor, weil das Problem nicht auftritt, wenn die Standheizung ne halbe Stunde lief und der Wagen warm ist.
Ist das normal? Wenn ja, ist es nur ein VW- bzw. Touranproblem, oder generell so bei Dieselmotoren? Bin vorher nur Benziner gefahren und hab sowas bei denen nie erlebt, egal wie kalt es war.
2) Ist es normal, dass aus den beiden Luftschächten in der Mitte des Armaturenbretts sehr viel weniger Luft ausströmt als aus denen an den Seiten? Es ist zwar ein Luftzug da, aber man spürt ihn mit der Hand praktisch nicht, nur wenn man mit sensibleren bzw. teperaturempfindlicheren Körperteilen rangeht wie z.B. dem Gesicht. Der Schacht ist voll geöffnet, und der Luftzug wird auch kaum stärker wenn man alle anderen Schächte schließt.
Hintergrund der Frage ist, dass ich vor kurzem bei Blitzeis seitlich gerutscht und auf nen Bordstein aufgefahren bin und der Aufprall so heftig war, dass der Lüftungsmotor unter dem Handschuhfach raushing. Wurde daraufhin in der Werkstatt wieder eingesetzt - war angeblich nicht beschädigt, sondern nur aus der Verankerung gesprungen. Nur ist mir jetzt diese ungleiche Strömungsverteilung aufgefallen, so dass ich mir nicht mehr sicher bin ob da wirklich alles in Ordnung ist.
3) Zur "AC"-Taste bei der Climatronic: Verbirgt sich dahinter wirklich nur die klassische Klimaanlage zum Kühlen von zu warmer Luft, oder ist das Ding für die automatische Temperaturregelung irgendwie mitverantwortlich?
Mir ist aufgefallen, dass diese "AC" den ganzen Winter über eingeschaltet war. Falls sie nur zum Kühlen zuständig ist, wie verhält sie sich im Winter? Ist sie intelligent genug, sich nur dann anzuschalten, wenn die Luft auch wirklich gekühlt werden muss (sprich: nie), oder läuft die dauerhaft ohne irgendeinen Sinn zu haben und treibt nur den Verbrauch unnötig in die Höhe?
Oder anders gefragt: Macht es irgendeinen Sinn, diese "AC" auszuschalten wenn sie eindeutig nicht gebraucht wird, oder merkt sie das selber?
In der Werkstatt konnte man mir das lustigerweise nicht beantworten bzw. ich hab von 3 Leuten 3 unterschiedliche Meinungen gekriegt.
4) Kann mir jemand ne gute Navi-Einbaulösung für den Touran empfehlen? Ich hab bisher ein stinknormales Saugnapf-Navi (Navigon 4350) an der Windschutzscheibe und mich nervt vor allem das Ladekabel, das quer durchs Auto hängt. Hab bisher nur die von NaviFIT gefunden, aber daran stört mich, dass es direkt über nem Lüftungsschacht montiert wird, der dadurch praktisch völlig verdeckt wird (bei Montage links vom Lenkrad, rechts davon geht wegen der dämlichen Handy-Ladeschale leider nicht).
Ich hatte noch ein paar Fragen mehr, aber die fallen mir gerade nicht ein. Kommen dann wohl demnächst.
Bis dahin schonmal Danke an alle, die mich in Bezug auf die vier Dinge da oben erleuchten können!
Gruß, rs
13 Antworten
Hallo,
zu der Navihalterung:
hier ein Kommentar von mir zur vorigen Beiträgen zum Thema Navihalterung, Brodit usw. Die SuFu schmeißt eine Menge Antworten raus.
Ich habe mir den Brodit-Pro-Clip gekauft und benutze Ihn schon zwei Jahre.
Ich habe Ihn gerade auf der Linken Lüfterseite eingebaut weil man dort während man das Navi bedienen muss den Unterarm auf den Fensterrahmen legen kann. Dadurch ist eine ruhigere Bedienung möglich. Wenn ich daran denke mit der rechten Hand ( ich bin auch Rechtshänder ) während der Fahrt irgendwo freihändig herumzustochern.....nein Danke.
Eine Einschränkung der Lüftung bzw. ein schnelleres Beschlagen ( das Beschlagen hat bestimmt andere Gründe ) der Seitenscheibe habe ich nicht feststellen können.
Die "Unterbodenheizung" stell ich mal komplett in Frage. Das Navi ist bestimmt für Umgebungstemperaturen von > 50°C ausgelegt.
Die Heizung wird aber nicht mit solchen Temperaturen in den Innenraum blasen.
Die Navi-Halterung habe ich am Brodit festgeschraubt. Das Navi wird dann in die Navi-Halterung eingeclipt und löst sich nicht ohne weiteres - ist natürlich abhängig vom Navi Modell.
Auch finde ich die Position über der linken Lüftung besser um während der Fahrt mal draufzuschauen. Das Navi ist fast auf Blickhöhe des Tachos. Kein Blick nach unten.
Das einzigste was nicht so toll ist ist der Anschluß der Spannungsversorgung. Das Netzteil habe ich direkt an Dauerplus mit einer separaten Steckdose unter dem Armaturenbrett angeschlossen. Das direkte Anschlusskabel hängt bei Nichtbenutzung des Navis über dem Blinkerhebel. Und zum Schluß: Die TMC-Wurfantenne habe ich durch eine Stummelantenne ersetzt.
Hallo Kilius,
zu 1.)
ich fahre den 2.0TDI mit 140PS BJ2004.
Bei Temperaturen unter 0°C startet meiner im Kaltzustand (ohne Standheizung) auch wie so eine Nähmaschine. Er klackert für eins zwei Sekunden recht laut. Mit zunehmender Betriebstemperatur wird er immer leiser.
zu 2.)
Aus den Luftschächten oberhalb des Radios kommt tatsächlich nur wenig Luft solange die Lüftungsanlage im Auto-Modus steht. Stelle ich an der Climatronic nur auf Frontdüsen um, bläst dort ein kräftiger Wind.
ZU 3.) Bei meinem Modell (1T) ist die Climatronic noch etwas anders wie bei dem Facelift, glaube ich.
Bei mir steht nicht AC sondern ECON. Wenn ich diese Funktion einschalte ist bei mir einfach nur die Klimaanlage ausgeschaltet.
zu 4.) Navi... Geschmackssache...
Ich für mein Teil würde das RNS510 empfehlen... Komplette Radio mit DVD, Navi auf SD-Card, MP3-fähig... uvm. Vorteil, es ist fest eingebaut und daher mitversichert wenn mal ein anderer Interesse an deinem Navi hat. Kabel haste auch keine rumfliegen.
Gruß
Hallo,
zur Navihalterung guckst Du hier: http://www.navi-hiding-system.de Ist eine Halterung für die Klappe auf dem A.brett. Genial gelöst von unserem Kollegen leofreund aus Hamburg. Einbau ist selbst gut zu schaffen. Lasse mein 4350 immer auf standby, da dann auch die Warnungen vor den fest installierten Blitzern kommen.
Bei weiteren Fragen bin ich gern behilflich.
Gruß Witthues
Zitat:
Original geschrieben von eX-cel
3) Zur "AC"-Taste bei der Climatronic: Verbirgt sich dahinter wirklich nur die klassische Klimaanlage zum Kühlen von zu warmer Luft, oder ist das Ding für die automatische Temperaturregelung irgendwie mitverantwortlich?
Mir ist aufgefallen, dass diese "AC" den ganzen Winter über eingeschaltet war. Falls sie nur zum Kühlen zuständig ist, wie verhält sie sich im Winter? Ist sie intelligent genug, sich nur dann anzuschalten, wenn die Luft auch wirklich gekühlt werden muss (sprich: nie), oder läuft die dauerhaft ohne irgendeinen Sinn zu haben und treibt nur den Verbrauch unnötig in die Höhe?
Oder anders gefragt: Macht es irgendeinen Sinn, diese "AC" auszuschalten wenn sie eindeutig nicht gebraucht wird, oder merkt sie das selber?
In der Werkstatt konnte man mir das lustigerweise nicht beantworten bzw. ich hab von 3 Leuten 3 unterschiedliche Meinungen gekriegt.
Hallo also die Klima ist nicht nur zum Kühlen da sondern auch zum Trocknen der Innenraumluft im Fahrzeug,
auserdem schaltet die Klima bei Außentemperaturen von ca. 4°c automatisch ab.
MfG Adi76
Ähnliche Themen
hallo,
ich würde dir das navi 2010 von zenec empfehlen.
habe das auch drin und bin super zufrieden.
und man spart eine menge geld.
mfg
oder du baust dir so wie ich deine halterung in das obere ablagefach selber.
das ladekabel hab ich intern verlegt, hinter dem radio hoch und oben ein loch in das ablagefach.
hab ein navigon 2150 max.
bei mir besteht die halterung aus der mitgelieferten halterung nur mit entfernten saugnapf. dafür hab ich einen alubügel gebogen und in das ablagefach geschraubt. daran die originalhalterung und fertig.
das ganze kann man nach unten klappen und den deckel zumachen und gut ist.
ich kann dir heute abend ein bild machen von dem ganzen wenn du interesse hast.
gruß diede
Zitat:
Original geschrieben von diede
oder du baust dir so wie ich deine halterung in das obere ablagefach selber.
das ladekabel hab ich intern verlegt, hinter dem radio hoch und oben ein loch in das ablagefach.
hab ein navigon 2150 max.
bei mir besteht die halterung aus der mitgelieferten halterung nur mit entfernten saugnapf. dafür hab ich einen alubügel gebogen und in das ablagefach geschraubt. daran die originalhalterung und fertig.
das ganze kann man nach unten klappen und den deckel zumachen und gut ist.ich kann dir heute abend ein bild machen von dem ganzen wenn du interesse hast.
gruß diede
An einem Bild wäre ich auch interessiert. Wie schwer war es, das Kabel nach oben zu bekommen, muß man dafür viel ausbauen, oder bekommt man das da irgendwie durchgefädelt (mit Zugdraht oder so)?
viele Grüsse,
Andre
bild kommt heute abend.
ist ein einfacher aluwinkel den ich gebogen hab.
ich hab unten den aschenbecher mit zigarettenanzünder ausgebaut und dort das kabel heraushängen lassen und kann es bei bedarf einstecken im zigarettenanzünder. geplant ist aber noch der feste anschluß an die bordspannung, parallel zum zigarettenanzünder, schön unsichtbar dahinter.
das radio muß raus und dort im hinteren bereich das kabel nach oben. geht recht einfach wenn oben das ablagefach ausgebaut ist.
gruß diede
Zitat:
Original geschrieben von diede
bild kommt heute abend.
ist ein einfacher aluwinkel den ich gebogen hab.
ich hab unten den aschenbecher mit zigarettenanzünder ausgebaut und dort das kabel heraushängen lassen und kann es bei bedarf einstecken im zigarettenanzünder. geplant ist aber noch der feste anschluß an die bordspannung, parallel zum zigarettenanzünder, schön unsichtbar dahinter.
das radio muß raus und dort im hinteren bereich das kabel nach oben. geht recht einfach wenn oben das ablagefach ausgebaut ist.gruß diede
Hallo diede,
wie ist der der TMC Empfang, wenn das Kabel hinter der Blende verläuft? Ich habe auch für den Halter eine Bastellösung, doch das Kabel läuft wegen TMC noch immer aussen längs.
Gruß
Andreas
ich hab das übrige kabel gleich oben unter dem ablagefach verteilt, somit ist fast die ganze tmc antenne die ja am stromkabel entlang läuft im oberen bereich um das ablagefach unter dem amaturenbrett.
der empfang ist gut. hab eigentlich keine nennenswerte verschlechterung bemerkt seit dem einbau.
gruß diede
so hier die versprochenen bilder von meinem navieinbau im ablagefach oben.
der deckel vom ablagefach hängt normalerweise am navi dran, und geht nicht ganz auf. ist mit einem gummi geregelt.
sorry nur schnell handybilder gemacht.
gruß diede
Moin,
zu 1) Diesel sind bei geringen Temperaturen recht laut. Sollte er allerdings trotz Vorglühen sehr unrund laufen (nur auf 3 Zyl. o.ä.) sollte man unter Umständen mal die Glühkerzen prüfen. Ein rauer, nagelnder Motorlauf für ein paar Minuten ist alledings normal.
zu 2) Ist bei der Climatronic normal. Die Luftführung widso geregelt, daß möglichst wenig Zug für die Passagiere entsteht.
zu 3) Die Climatronic ist intelligent. Der Klimakompressor wird lastabhängig gesteuert. Dies betrifft nicht nur den Winterbetieb sondern auch im Sommer zieht der Kompressor nur so viel Leistung wie benötigt. Die AC-Taste kann also bedenkenlos eingeschaltet bleiben.
zu 4) Zu Einbaunavis ist denke ich einiges gesagt. Ich nutze ein Scheibennavi amlinken Dreiecksfenster. Als Stromversorgung habe ich mir einen zusätzlichen abgesicherten Zündplus gelegt. Der Stecker für das Navi kommt aus der Linken Seitenabdeckung des Armaturenbrettes. Ist denke ich eine saubere Lösung, wenn das Navi zu sehe sein darf und nicht störend im Sichtbereich positioniert sein soll.
HTH
Vomue
Übrigens: "AC" steht einfach nur für für AirCondition, vielleicht erklärt das schon mal etwas. Dass die Klimaanlage die Luft auch entfeuchtet, hat schon wer geschrieben. Grundsätzlich sind alle Touran-Klimaanlagen (im Rahmen ihrer geringen Möglichkeiten) intelligent. Selbst meine einfache Climatic schaltet bei niedrigen Außentemperaturen automatisch die Taste AC zu, sobald ich die Luftführung auf die Scheibe stelle. - Da soll schließlich trockene Luft ankommen, um Beschlag- oder schlimmer: Eisbildung auf der Scheibeninnenseite zu verhindern. Wem das "zu" intelligent ist, der kann "AC" sofort wieder ausschalten, die Klima bleibt dann auch wirklich aus.
Übrigens noch ein kleiner Tipp: Ich schalte meine Klimaanlage immer 5 Minuten vor dem Motor aus, damit das Kondensat auf dem Kühlelement noch abtrocknen kann. Hat sich da erstmal Schimmel gebildet (fast der Normalfall) stinkt die Klimaanlage beim Einschalten erbärmlich (irgendwie ähnlich wie Zement). Gesund ist das bestimmt nicht...