Ein paar Eindrücke vom GLC

Mercedes GLC X253

Heute will ich Euch mal meinen persönlichen, höchst subjektiven Vergleichstest hier aufzwingen.

Der Umstieg von einer sanft gefederten Oberklasselimousine zum luftgefederten Mittelklasse-SUV ist aus der Not geboren. Citroen stellt den C6 nicht mehr her, ich habe drei Jahre auf einen Nachfolger gewartet.
In den drei Jahren habe ich verschiedenste Autos Probe gefahren. Range Rover, Land Cruiser V8, BMW 5er ... keiner war so fein gefedert, wie mein C6. Keiner war so leise, wie mein C6.

Nun wollte ich auch keinen 6-stelligen Betrag für ein Auto ausgeben, nur um ebenso sänftenhaft befördert zu werden, mit ebenso viel Luxus, wie ihn der C6 bot. Allrad wollte ich immer schon mal haben, weil ich doch des öfteren irgendwo nicht weiter kam und gern wollte. Da brachte Mercedes den GLC auf den Markt und die Presse lobte die Luftfederung, wie die Geräuschlosigkeit sehr.

Und so bestellte ich das Ding, ohne es je gefahren zu haben. Und ich bin nicht unzufrieden, auch wenn der 4-Zylinder mich in seiner geringeren Leistung auf der Autobahn etwas ärgert. Hier hätte ich dann doch zum noch nicht auf dem Markt befindlichen 6-Zylinder greifen wollen.

Schöner ist er nicht, der GLC, oder was meint Ihr?

Vergleich
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve [url=http://www.motor-talk.de/forum/ein-paar-eindruecke-vom-glc-
Na ja, der GLK war ein Allerwelts-Auto, was wie jeder andere Geländewagen aussah. Der hätte sicher kein Character. Beim GLC ist das ganz anders, DER hat Character ... ;-)

Schön das wenigstens einer noch seine Ironie bewahrt hat...

tiny

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich fahre die beiden nun parallel und es ist verdammt schwer, sie zu vergleichen.

Zuerst dachte ich: Der Benz ist ja ganz gut gefedert, aber der C6 kanns besser. Der Benz ist in der Stadt leiser, aber wenn man Gas gibt lauter.

Inzwischen bin ich mehrfach umgestiegen und besser in der Lage zu vergleichen.

Der C6 ist bis 130km/h lauter, weil schlechter gedämmt. Ab 130km/h beginnen die Windgeräusche beim GLC und der 4-Zylinder meldet sich lauter zu Wort. Die Luftfederung des GLC ist sehr gut und filtert anders, als die des C6. Weniger polterig, aber wenns die Straße stöckerig wird. Aber für den GLC ists oft stöckerig, wenn der man im noch C6 gar nix merkt. Herbe Querfugen mag der C6 etwas weniger gern, als der Benz. Insgesamt tippe ich zurzeit auf ein Unentschieden.

Ich fahre meist sanft, mit leichtem Gasfuß. Aber überhohle ich, oder fahre lange Strecken auf der Autobahn, dann gebe ich richtig Gas. Und da scheiden sich die Geister zwischen V6 und 4-Zylinder. Der V6 dreht sanft hoch, leise und gleichmäßig bis in den Begrenzer. Dabei entwickelt der Citroen einen Druck, dass man glaubt mehr als 240 PS zur Verfügung zu haben.
Das kann der 4-Zylinder nicht. Kurze Überholvorgänge auf waagerechter Strecke sind lässig, auf der Landstraße ebenso unproblematisch, wie mit dem Citroen. Auf der Autobahn, oder gar bergauf, da macht er dann schlapp. Wo der C6 bei 200km/h noch runterschaltet und man noch in den Sitz gedrückt wird, da macht der GLC schon lange schlapp. Der Unterschied zwischen 204 und 241 PS scheint riesig zu sein, was sicher auch daran liegt, dass der SUV natürlich den Gegenwind nicht mag.
Auch ist der Geradeauslauf des Allradlers nicht so stoisch, wie ich es vom C6 gewohnt bin. Fahrten mit über 180 Stuckies verlangen mehr Konzentration.

Den größten Unterschied verspürt man bei der Lenkung. Steigt man vom GLC in den Citroen um, dann denkt man es sei irgendwas sehr merkwürdig. Man braucht weitaus mehr Umdrehungen für denselben Lenkeinschlag, die Lenkung erscheint kurzzeitig schwammig. Dieses Gefühl gibt sich aber nach wenigen Kilometern und man weiß, es ist einfach nur anders. Entsprechend eckig wird die Fahrweise, wenn man das Auto wieder wechselt. Der C6 macht den Chauffeurstil von selbst, der GLC braucht dafür mehr Konzentration.

Also zwei sehr unterschiedliche Konzepte, die mir beide gut gefallen. Ich werde weiter berichten.

Bild-g

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:51:25 Uhr:


Schöner ist er nicht, der GLC, oder was meint Ihr?

Jeder hat einen anderen Geschmack, was schöner ist u. was nicht.

Manche sagen auch Schönheit kommt von innen u. da würde ich meinen, viele werden den C6 (Bild 1) wohl nicht unbedingt als schöner ansehen als den GLC (Bild 2).

C6
Glc

Hi,

meine persönlche Meinung: Ohne die GLC Optik zu beurteilen, aber der C6 sieht echt fürchterlich aus.
Ich hatte selbst schon einen Citroen mit Luftfederung, einen Xantia 1.9TD. Damals war ich dienstlich sehr viel mit Mittelklasse Leihwagen unterwegs, Vectra, Omega, C-Klasse, 3'er, Mondeo, etc. . Bezüglich des Fahrkomforts kam da kein anderes Mittelklasse Fahrzeug heran, auch wenn in jedem Autotest, das Gegenteil stand. Diesbezüglich kann ich Dich gut verstehen. Aber das muss man erfahren haben, sonst glaubt es ja keiner.
Aber bei der Optik hat Citroen schon so einige Negativ Highlights gesetzt. Den C6 zähle ich persönlich auch dazu.

Gruß

Franky

Zitat:

@FrankyHerten schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:26:30 Uhr:


... aber der C6 sieht echt fürchterlich aus.

Das ist jetzt aber wirklich gemein. Ich finde ihn wunderschön.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:24:34 Uhr:


Jeder hat einen anderen Geschmack, was schöner ist u. was nicht.
Manche sagen auch Schönheit kommt von innen u. da würde ich meinen, viele werden den C6 (Bild 1) wohl nicht unbedingt als schöner ansehen als den GLC (Bild 2).

Hm ... ja, ...

da liegen natürlich auch ein paar Jahre dazwischen und so manches Detail am Benz gefällt mir auch besser. Insgesamt finde ich die Cromoptik aber etwas zu verspielt.

Schlimm ist, dass die Schaltung beim GLC dort ist, wo der C6 seinen Scheibenwischer hat. Da hab ich doch gestern das ein, oder andere Mal versehentlich den Leerlauf eingelegt.

Popper2

Bei beiden Fahrzeugen kommt die "Schönheit" zu kurz. Die französische Kiste und der gelutschte GLC sind kein Hingucker.
Dafür bietet MB andere Fahrzeuge an.

Wer die Technik liebt und ein Auto wegen der Funktion kaufen möchte, ist mit dem GLC perfekt bedient..!
Ich freue mich auf jeden Fall auf den funktionellen GLC.

Mein E-Coupé und der GLK hatten mehr Charakter. Wem es darum geht, der möge im Angebot der Hersteller auf Suche gehen.

Wobei Citroen seine Fahrzeugpalette an die Wichtigkeit der französischen Präsidenten anzupassen versucht. ;-)

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:34:08 Uhr:



Zitat:

@FrankyHerten schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:26:30 Uhr:


... aber der C6 sieht echt fürchterlich aus.

Das ist jetzt aber wirklich gemein. Ich finde ihn wunderschön.

Ja, leider. Du hast gefragt, das ist meine Antwort. Wenn Du geschrieben hättest, bitte nur positive Antworten, hätte ich nichts gesagt. Aber so, selber schuld. Nix für ungut. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Gruß

Franky

Zitat:

@Santorin207 schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:46:05 Uhr:


Bei beiden Fahrzeugen kommt die "Schönheit" zu kurz. Die französische Kiste und der gelutschte GLC sind kein Hingucker.
Dafür bietet MB andere Fahrzeuge an.

Wer die Technik liebt und ein Auto wegen der Funktion kaufen möchte, ist mit dem GLC perfekt bedient..!
Ich freue mich auf jeden Fall auf den funktionellen GLC.

Mein E-Coupé und der GLK hatten mehr Charakter. Wem es darum geht, der möge im Angebot der Hersteller auf Suche gehen.

Wobei Citroen seine Fahrzeugpalette an die Wichtigkeit der französischen Präsidenten anzupassen versucht. ;-)

Na ja, der GLK war ein Allerwelts-Auto, was wie jeder andere Geländewagen aussah. Der hätte sicher kein Character. Beim GLC ist das ganz anders, DER hat Character ... ;-)

Dass der GLC sich vom Citroen unterscheidet überrascht nicht wirklich.

Für Verwunderung sorgt bei mir eher die Tatsache, sich ein Auto blind zu kaufen, nachdem man sogar bei anderen Premiumherstellern (BMW, Range Rover) offenbar unzufrieden war, sehr spezifische und konkrete Vorstellungen hinsichtlich Komfort etc. hat und quasi ein C6-Pendant in neu haben wollte und keines gefunden hat.

Und dann kaufst du dir mit dem GLC einen Neuwagen, der dir nicht mal optisch wirklich zusagt.

Nach deinen Präferenzen, Fahreindrücken und deinem Geschmack nach zu urteilen, wobei dieses Urteil natürlich nicht zutreffen muss, wärst du vielleicht bei einem E-, S- oder CLS-Klasse mit 6-Zylinder Benziner besser aufgehoben gewesen.
Alle sind auch als 4Matic erhältlich und als junge Gebrauchte recht günstig, falls der Neupreis eine Rolle spielen sollte.

Wenn nicht, hätte ich gleich zur S-Klasse gegriffen, wenn doch, ist das trial and error gerade beim Neuwagenkauf ein teurer Spass.

Bist du die nicht Probe gefahren?

Für mich ist ein Beitrag ein sehr deutlicher Hinweis darauf, sich wirklich vor dem Kauf persönlich, praktisch, ausführlich und gründlich mit der Materie auseinanderzusetzen und nichts auf Pressemitteilungen oder Meinungen Dritter zu geben.

Bleibt zu hoffen, dass ihr doch noch Freunde werdet, du und dein GLC.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:51:25 Uhr:



Nun wollte ich auch keinen 6-stelligen Betrag für ein Auto ausgeben, nur um ebenso sänftenhaft befördert zu werden, mit ebenso viel Luxus, wie ihn der C6 bot. Allrad wollte ich immer schon mal haben, weil ich doch des öfteren irgendwo nicht weiter kam und gern wollte.

Hier bietet Mercedes den W205 ebenfalls mit Luftfederung und Allrad an.

Hab ich eigentlich irgendwo über den GLC gemeckert, dass diese Reaktionen kommen? 😉 Mal abgesehen davon, dass er zu lahm ist 😁

Geht er mir auf den Sack, kommt er weg und fertig. Ansonsten halt ich eben 3-4 Jahre durch, das ist mein üblicher Rhythmus. Ich fahre beide Autos parallel, was soll mir passieren?

Und nein, ich habe ihn nicht Probe gefahren, das war ja grad das Spannende und in Sachen Federungskomfort wurde ich dann positiv überrascht. Mehr wollte ich doch gar nicht. Ich hab mir ja nicht ne Immobilie fürs Leben gekauft, sondern nur ein Auto.

Zitat:

@demichve [url=http://www.motor-talk.de/forum/ein-paar-eindruecke-vom-glc-
Na ja, der GLK war ein Allerwelts-Auto, was wie jeder andere Geländewagen aussah. Der hätte sicher kein Character. Beim GLC ist das ganz anders, DER hat Character ... ;-)

Schön das wenigstens einer noch seine Ironie bewahrt hat...

tiny

Zitat:

Na ja, der GLK war ein Allerwelts-Auto, was wie jeder andere Geländewagen aussah. Der hätte sicher kein Character. Beim GLC ist das ganz anders, DER hat Character ... ;-)

Klar hat der GLC Charakter, den vom Audi Q5 nämlich..! Und bekanntlich zeigte der Audi ja eine einzigartige, klare Kante. Der GLK war eben kein Allerwelts-Auto.

🙄

Hatte den C6 mal als Leihwagen und war relativ enttäuscht. Zu wenig Sänfte (für meine Erwartungen) und auch weniger Punsch als ich vom großen Diesel erwartet hätte. Der neue GLC gefällt mir ziemlich gut, auch wenn er ein sehr beliebiges SUV ist. Beim zur Probe sitzen hat mich die kleine Frontscheibe gewundert. Neben dem insgesamt ganz guten Platzangebot wirkt er damit schon etwas beengt auf dem Fahrersitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen