Ein paar Eindrücke vom GLC

Mercedes GLC X253

Heute will ich Euch mal meinen persönlichen, höchst subjektiven Vergleichstest hier aufzwingen.

Der Umstieg von einer sanft gefederten Oberklasselimousine zum luftgefederten Mittelklasse-SUV ist aus der Not geboren. Citroen stellt den C6 nicht mehr her, ich habe drei Jahre auf einen Nachfolger gewartet.
In den drei Jahren habe ich verschiedenste Autos Probe gefahren. Range Rover, Land Cruiser V8, BMW 5er ... keiner war so fein gefedert, wie mein C6. Keiner war so leise, wie mein C6.

Nun wollte ich auch keinen 6-stelligen Betrag für ein Auto ausgeben, nur um ebenso sänftenhaft befördert zu werden, mit ebenso viel Luxus, wie ihn der C6 bot. Allrad wollte ich immer schon mal haben, weil ich doch des öfteren irgendwo nicht weiter kam und gern wollte. Da brachte Mercedes den GLC auf den Markt und die Presse lobte die Luftfederung, wie die Geräuschlosigkeit sehr.

Und so bestellte ich das Ding, ohne es je gefahren zu haben. Und ich bin nicht unzufrieden, auch wenn der 4-Zylinder mich in seiner geringeren Leistung auf der Autobahn etwas ärgert. Hier hätte ich dann doch zum noch nicht auf dem Markt befindlichen 6-Zylinder greifen wollen.

Schöner ist er nicht, der GLC, oder was meint Ihr?

Vergleich
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve [url=http://www.motor-talk.de/forum/ein-paar-eindruecke-vom-glc-
Na ja, der GLK war ein Allerwelts-Auto, was wie jeder andere Geländewagen aussah. Der hätte sicher kein Character. Beim GLC ist das ganz anders, DER hat Character ... ;-)

Schön das wenigstens einer noch seine Ironie bewahrt hat...

tiny

33 weitere Antworten
33 Antworten

Du hattest den C6 mit 3.0 V6? Der nimmt sehr spät vernünftig Gas an, aber dann richtig.

Das mit der kleinen Frontscheibe sagt meine Freundin auch, ich habs so nicht bemerkt.

Zitat:

@DasHaeuschen

Schöner ist er nicht, der GLC, oder was meint Ihr?

usw...

Schade. Entgegen deinem viel versprechenden Fred Titel, macht es den Anschein dass es dir fast ausschließlich darum geht uns aufzuzeigen, dass du mit deinem Citroen Vehikel besser beraten warst. 🙄

Natürlich ist er der GLC schöner als ein C6, was soll denn die Frage 😠

Eine Bitte an den Foren Moderator, bitte den Fred in's Citroen Forum verschieben. 😁

Nene, den Eindruck möchte ich nicht vermitteln. Ich mag den GLC und hätte er ein paar PS mehr, ich wüsste nicht, ob ich dem C6 noch die Treue hielte.

Aber anscheinend bist Du nicht ganz allein mit Deinem Eindruck.

Ich hatte vorher den Insignia mit 260 Benziner PS, man kann hier kaum vergleichen, der Diesel vom GLC bringt im relevanten Bereich mindestens genauso viel Druck, erst über 180 km/h merkt man die Mehr-PS und das Drehvermögen des Benziners. Im Gegenteil, ich bin sehr, sehr angenehm beeindruckt vom niedrigen Geräuschniveau des Diesels bis 160 km/h.
Mir gefällt der GLC auch ausgezeichnet, ähnlich "rund" designt wie der Opel nur deutlichst übersichtlicher. Ich denke der C6 ist auch ein Wunder an Übersichtlichkeit ?!

Ähnliche Themen

Der C6 ist da tatsächlich sehr unmodern, fast wie in den 70ern. Übersichtlich, hell und weiträumig, zumal ja auch der Mitteltunnel nicht da ist. Allerdings benötige ich keine Übersichtlichkeit, riesige Seitenspiegel reichen mir völlig, aber die hat der GLC leider nicht.

Nun ist der C6 ja auch dafür gemacht sich wohlzufühlen, nicht um rumzuheizen und Kurven zu kratzen.
Und ich hatte ja einen V6 Diesel, sowas reagiert komplett anders, als ein Benziner,

Zu kleine Spiegel, zu wenig Power, zu wenig Komfort ich würde mal empfehlen, den GLC in Autoscout24 zu inserieren und zum Tausch gegen den C6 anzubieten.

Zitat:

@itsvloi schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:45:38 Uhr:


Zu kleine Spiegel, zu wenig Power, zu wenig Komfort ich würde mal empfehlen, den GLC in Autoscout24 zu inserieren und zum Tausch gegen den C6 anzubieten.

Dann hab ich ja zwei und kann einen fahren, während der andere mal wieder in der Werkstatt ist :-)

Zitat:

@itsvloi schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:45:38 Uhr:


Zu kleine Spiegel, zu wenig Power, zu wenig Komfort ich würde mal empfehlen, den GLC in Autoscout24 zu inserieren und zum Tausch gegen den C6 anzubieten.

genau, schade dass ich meinen 45 PS Opel Kadett und meinen 60 PS Manta (welch eine Steigerung der Power) nicht mehr hab. Die hatten auch kleine Spiegel und man konnte auch drinne eine zeitlang unbequem sitzen. Würde die auch vielleicht gegen einen GLC tauschen. Aber nur wenn der besser ist.

Nun haben wir uns ein wenig angefreundet, der GLC und ich, die lahme Kiste 😉

Sehr schön: Die 18" Winterräder, damit ist er wirklich komfortabel.

Aber diese neumodischen Erfindungen Start-Stop und mitdenkende Bremse .... hm ... noch dazu heben sie sich gegeneinander auf.

Da ist dieser Trick mit dem nochmal schnell auf die Bremse treten, damit man an der Ampel nicht sofort losfährt, wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt. Nicht übel eigentlich, würde sich diese Bremse nicht dann doch mal von selbst lösen. Darauf kann man sich schonmal nicht verlassen.
Muss man auch nicht, denn wenn man die Start-Stop-Automatik einschaltet und den Fuß von der Bremse nimmt, springt die Kiste sofort an. Also völlig unlogische Erfindung, oder hab ich was übersehen?

Im Weihnachtlichen Staugebaren der schlecht fahrenden Hausfrauen macht die Start-Stop-Automatik wieder keinen Sinn. Die Leute tasten sich vorwärts, das Auto geht an und wieder aus, wenn man Pech hat passiert das jede Sekunde.

Manchmal steht man aber auch an der Ampel, den Fuß fest auf der Bremse und die Karre springt trotzdem an. Manchmal drückt man den Anlasser Start Knopf und die Kiste geht nicht an, erst beim zweiten, oder dritten Versuch.

An solch merkwürdiges Verhalten kann ich mich womöglich gar nicht gewöhnen.

???
Muss man das nachvollziehen können?

Zitat:

@Clanhb schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:07:15 Uhr:


???
Muss man das nachvollziehen können?

Wenn man es nicht verstanden hat, nicht.

@TO

also dass sich das HOLD selber löst, darf nicht vorkommen - ist bei mir auch noch nie passiert. Hier würde ich sofort die Werkstatt aufsuchen und das checken lassen. Ansonsten steht das Fzg. solange die Bremse hält oder bei gehaltener Bremse P eingelegt wird. Hier springt das Fzg beim Einlegen von D an.

Start/Stop geht auch nicht ewig hintereinander - ich glaube nach 4 x ist erst mal Schluss. Ebenso wenn ein bestimmter Betriebszustand noch nicht oder nicht mehr erreicht ist.

Ansonsten würde ich dir empfehlen über Start Stop einfach nicht nachzudenken - man gewöhnt sich dran. Ich hatte auch am Anfang rote Punkte im Gesicht, als mitten auf der Kreuzung die Karre ausging.

Ich versuche mich an die Start-Stop-Funktion zu gewöhnen. Es ist schon erstaunlich, wie unmerklich das vonstatten geht trotz des Dieslmotors, wobei es beim Benziner sicher noch besser funktionieren wird. Aber so vor sich hin schleichende Autoschlangen, die sich zwischen fahren und anhalten nicht entscheiden können sind dann doch nervig.

Dass diese Hold-Funktion losging ist heute erstmalig passiert, allerdings genau, als ich meinem Vordermann auf 10cm aufgefahren war um hinten jemanden durchzulassen.

Zum Start-Stop und Hold ... ich sollte also P einlegen an der Ampel ... ich versuchs, hört sich etwas mühsam an, dann kann ich auch auf der Bremse bleiben.

Zitat:

Zum Start-Stop und Hold ... ich sollte also P einlegen an der Ampel ... ich versuchs, hört sich etwas mühsam an, dann kann ich auch auf der Bremse bleiben.

Nein das sollst du natürlich nicht bzw. du sollst/kannst es selber entscheiden. Ich machs nur, wenn ich abschätzen kann, dass es länger dauert.

gruss
tiny

Hold hat sich bei mir in 4 Jahren Stadtverkehr in Berlin noch nie von allein gelöst. Ich bezweifele das. Du hast da einen Fehler gemacht.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:24:07 Uhr:


Hold hat sich bei mir in 4 Jahren Stadtverkehr in Berlin noch nie von allein gelöst. Ich bezweifele das. Du hast da einen Fehler gemacht.

Ich verwende diese Funktion nicht bewusst, weil ich sie noch nicht mag. Ich fuhr direkt nach dem Start auf eine Ampelschlange zu, hielt an, habe bewusst nicht zu sehr auf die Bremse gedrückt, die HOLD-Funktion wurde dennoch aktiviert. Etwa 3 Sekunden nach dem Loslassen der Bremse (ich teste immer, ob er grad wieder holdet, oder nicht) löste sich die "Bremse" und ich trat wieder zu um nicht aufzufahren.

Ich bin mir sehr unsicher, ob das alles so in Ordnung ist, oder ob ich was falsch mache, bzw. falsch verstanden habe. Noch taste ich mich an diese Neuerung heran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen