Ein paar Eindrücke vom GLC
Heute will ich Euch mal meinen persönlichen, höchst subjektiven Vergleichstest hier aufzwingen.
Der Umstieg von einer sanft gefederten Oberklasselimousine zum luftgefederten Mittelklasse-SUV ist aus der Not geboren. Citroen stellt den C6 nicht mehr her, ich habe drei Jahre auf einen Nachfolger gewartet.
In den drei Jahren habe ich verschiedenste Autos Probe gefahren. Range Rover, Land Cruiser V8, BMW 5er ... keiner war so fein gefedert, wie mein C6. Keiner war so leise, wie mein C6.
Nun wollte ich auch keinen 6-stelligen Betrag für ein Auto ausgeben, nur um ebenso sänftenhaft befördert zu werden, mit ebenso viel Luxus, wie ihn der C6 bot. Allrad wollte ich immer schon mal haben, weil ich doch des öfteren irgendwo nicht weiter kam und gern wollte. Da brachte Mercedes den GLC auf den Markt und die Presse lobte die Luftfederung, wie die Geräuschlosigkeit sehr.
Und so bestellte ich das Ding, ohne es je gefahren zu haben. Und ich bin nicht unzufrieden, auch wenn der 4-Zylinder mich in seiner geringeren Leistung auf der Autobahn etwas ärgert. Hier hätte ich dann doch zum noch nicht auf dem Markt befindlichen 6-Zylinder greifen wollen.
Schöner ist er nicht, der GLC, oder was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve [url=http://www.motor-talk.de/forum/ein-paar-eindruecke-vom-glc-
Na ja, der GLK war ein Allerwelts-Auto, was wie jeder andere Geländewagen aussah. Der hätte sicher kein Character. Beim GLC ist das ganz anders, DER hat Character ... ;-)
Schön das wenigstens einer noch seine Ironie bewahrt hat...
tiny
33 Antworten
Probiere es weiter. Wenn Hold angezeigt war, war es auch drin. Du bist irgendwo doch ans Pedal gekommen und hast es damit gelöst. Das kann passieren. Ich mag die Funktion und gehe damit sicher und mittlerweile versiert um.
Bei einem Leihauto - (W204) letzte Ausgabe- habe ich die Hold Funktion so erlebt:
Stehen bleiben und bremsen bei Ampel->Motor stoppt. Beim lösen des Bremspedals starten der Motor wieder.
Beim gebremsten Motor noch zusätzlich Bremspedal treten-> Fahrzeug startet erst wieder bei Tritt auf Gaspedal.
Hilft das?
lg aus Wien
Korrekt! Und 'Hold' wird dabei aufleuchten.
Andererseits, wenn man im Distronic-Modus ist, nach automatischem Motorstart kurz den Distronichebel ziehen oder kurz Gas antippen.
Einfacher und sinnvoller geht es kaum, wenn man's kapiert hat.
Den Distronichebel kenn ich nicht, das mit dem Bremse treten bei ausm Motor versuch ich morgen.