Ein Opel Insignia soll wohl her.....

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Community, ich bin auf der suche nach einem neuen Auto für mich meine Freundin und später Kind.

Erstmal zur Geschichte ich fahre monentan einen Kangoo aus dem Jahr 2003, dieser sollte mal als Winterauto dienen blieb mir aber dann 4 Jahre treu (und ist es immer noch). Es soll aber etwas bequemeres her.

Ziel ist es mit 3 Erwachsenen einkaufen zu fahren.

Im Astra hinten kaum Platz Kofferaum gut.
Skoda Rapid hinten Platz aber Kofferaum zu klein.
Skoda Fabia Kombi hinten zu klein Kofferaum gut.
Hyundai I40 hinten viel Platz Kofferaum gut, aber sicher hoher Wertverfall.

Nun stehe ich vor einem Opel Insignia Kombi und denke mir das könnte es doch sein.

In meiner Region steht ein Opel Insignia:
Opel

Was haltet Ihr davon ? Ich werde ertsmal in Erfahrung bringen warum er schon solange steht.
Was haltet Ihr von der Ausstattung, für mich selbst ist eigentlich alles drin.

Tempomat, Xenon, Klimaautomatik.

Meint Ihr das wäre eine gute Wahl ?

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, dass hier mal mit einigem "aufgeräumt" werden muss.

1.) Wertverlust: Der Insignia kostet nach heutiger Preisliste ca. (!!!) 29.500 € Listenpreis, inkl. Überführung. Die Ausstattungslinie sollte "Business Edition" sein und bei einem angenommenen Nachlass von 10% auf den Listenpreis (als Privatbesteller und nicht wie hier als Tageszulassung) wäre das ein ca. Bruttoendpreis von 26.500 € in 2013 gewesen. Der hier nun aufgerufene Preis von 18.490 € ist sicherlich kein Kracher aber durchaus fair! Der Wertverlust beim Insignia ist somit in Ordnung.

2.) Motor: Ich fahre den 140 PS Turbo im ca. 150 KG leichteren Astra ST und dort gefällt er mir sehr gut. Die Gänge 1-4 bieten eine gute, der 5. Gang eine befriedigende und der 6. Gang eine ausreichende Leistung.
Mach bitte eine Probefahrt und urteile selber über den Motor. Dem einen reicht er vollkommen aus und der Nächste bezeichnet ihn als Wanderdüne. Dabei aber nicht den Fehler machen und im 6.Gang aus 80 km/h rausbeschleunigen. Die Gänge 5-6 sind seeeeehr lang übersetzt. im Bereich von 2.000 -5.500 Umdrehungen pro Minute ist der Motor aber recht kräftig.

Dafür kannst du auf Langstrecken viel Sprit sparen. Ich bin zuletzt 2x 650 km Autobahn mit Tempomat (120-125 km/h) gefahren und habe dabei einen Verbrauch von 6 L/100 km erzielt. Im Stadtverkehr sind 8-9 L/100 km realistisch.

Im Übrigen: dieser Insignia wird ca. 1.650 - 1.700 kg wiegen und keine "1,8 -2,0 Tonnen " 😉

3.) Ausstattung: die Ansprüche sind nun mal unterschiedlich. Die hier kritisierten 16 Zoll Alufelgen sind nicht jedermanns Sache. Mir persönlich gefallen die "kleinen" Felgen auch nicht sonderlich. Wenn es dir reicht, warum nicht?!
Die kleinen Felgen könnten allerdings tatsächlich ein Grund für die lange Standzeit des Autos sein, da die Felgen heutzutage groß sein müssen. Der Aha-Effekt kommt dann teilweise beim ersten Reifenkauf und dann müssen es die Billig China Kracher sein, da die "Reifen ja so teuer sind." 😛

4.) Getriebe: Ja, der 1.4 Turbo enthält das M32-Getriebe. Das Getriebe hat tatsächlich eine prozentual höhere Ausfallrate als andere Opel Schaltgetriebe. Es ist aber bei weitem nicht so, dass jedes dritte Getriebe kaputt geht. Des weiteren zeigt sich Opel bei (bei Opel!) scheckheftgepflegten Fahrzeugen sehr kulant. Darüber hinaus wurde das Getriebe 2012 überarbeitet und ist seitdem standfester, wenn auch nicht komplett fehlerfrei.

Es ist aber deutlich fehlerfreier als so manches in den Himmel gelobte Getriebe anderer deutscher Hersteller!

5.) Platzangebot: Eindeutig nicht die Stärke des Insignia. Leider. Allerdings ist er für mich der schönste Kombi der Mittelklasse! Er ist kleiner als ein Mondeo, Octavia, Passat usw. aber auch größer als eine C-Klasse, ein 3-er BMW und die Platzverhältnisse sind gut. Im Vergleich aber eben nur Durchschnitt. Dafür ist er aber eben wunderschön.

Der Kofferraum des Astra ST ist nahezu identisch mit dem des Insignia ST und durch die kleinere Heckstoßstange besser zu beladen. Den Astra ST bekommst du durch den Modellwechsel des Astra zu sehr günstigen Konditionen. Vielleicht ist er doch eine Alternative!?

Wenn dir der Wagen gefällt, nimm ihn! Preis ist gut, Ausstattung ist gut und er ist schick (auch mit kleinen Felgen😉 ) und sehr komfortabel. Klasse Sitze! 😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Bonsai43 schrieb am 4. September 2015 um 18:43:02 Uhr:


Einen Opel zu kaufen ist nie eine gute Wahl.

Zustimmung. Es ist immer eine

sehr

gute Wahl. 😁

ich bin auch am überlegen, mal wieder .... der Vectra ist ja nun auch schon 11 Jahre alt ...

was haltet ihr von dem?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@ubai schrieb am 5. September 2015 um 19:23:37 Uhr:


ich bin auch am überlegen, mal wieder .... der Vectra ist ja nun auch schon 11 Jahre alt ...

was haltet ihr von dem?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wer gibt so ein Auto nach 10 Monaten und nur 12.700 km zurück bzw. verkauft es? 😕

Das muss ja Gründe haben die es vllt. zu ergründen gilt, bevor du zuschlägst.

Steht doch da.

Zitat:

Ex Dienstfahrzeug der Opel AG

Ähnliche Themen

genau .. frisch aus GG

Zitat:

@Thirk schrieb am 5. September 2015 um 20:12:41 Uhr:


Steht doch da.

Zitat:

@Thirk schrieb am 5. September 2015 um 20:12:41 Uhr:



Zitat:

Ex Dienstfahrzeug der Opel AG

OK, jetzt sehe ich es auch, trotzdem sind gut 12.000 km nicht mehr als eine Hausfrauenleistung.

Auf mich wirken die Zahlen schon etwas seltsam.

Warum? Ich habe damals meinen Omega 2.5 TD Caravan mit nur 7.500 km gekauft. Der Omega war dann rund 380 Tkm ohne größere Probleme bei uns.

und mir gefällt der optisch .... der Vectra den ich habe .. Z20NET GTS mit Irmscher kit + BSR Phase 1, ungefähr so:

http://www.google.com/imgres?...

hat ja nun 11 jahre und grad heute 200tKM runter....

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 5. September 2015 um 20:19:17 Uhr:



OK, jetzt sehe ich es auch, trotzdem sind gut 12.000 km nicht mehr als eine Hausfrauenleistung.
Auf mich wirken die Zahlen schon etwas seltsam.

Der war halt im Fuhrpark. Da stehen die Dinger auch mal eine Woche nur rum.

Schade, daß er keine Sitzbelüftung hat. Ansonsten schniekes Teilchen!

Zitat:
Zufriedener Opelfahrer.
Das liegt an jedem selber , ob er sich hinhalten lässt. Ausser dem ist es nicht Opel sondern der Händler

Opel ist nicht in der Lage seine Elektronische und Mechaniken Fehler beim Insignia
zu beseitigen.
Es ist einfacher den Kunden als Lügner und Betrüger hin zu stellen.

Es wird nur versucht durch Hinhaltetaktik bis die Gewährleistung vorbei ist.

Durch diese Methode Spart Opel sehr viel Geld .

Zitat:

@Carlo10 schrieb am 6. September 2015 um 09:42:54 Uhr:


...
Opel ist nicht in der Lage seine Elektronische und Mechaniken Fehler beim Insignia
zu beseitigen.
Es ist einfacher den Kunden als Lügner und Betrüger hin zu stellen.

Es wird nur versucht durch Hinhaltetaktik bis die Gewährleistung vorbei ist.

Durch diese Methode Spart Opel sehr viel Geld .

Etwas schwierig nachzuvollziehen ohne konkrete Beschreibung. So verkommt es zu einer nicht nachvollziehbaren Behauptung...

Ich will es mal so sagen. Moniere ich einen echten Fehler und bekommt diesen die Werkstatt nicht in dem vom Gesetz vorgegebenem Rahmen hin, habe ich das Recht zu wandeln.

Aber ja, wir werden mit immer mehr Technik und Funktionen in den Fahrzeugen überfrachtet. Somit ist die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers, eines Defekts, einer Meldung usw. sehr viel höher, als das noch vor 10-15 Jahren gewesen ist. Das betrifft aber dann doch nicht nur einen Hersteller.

Warum guckst du dir den Skoda Fabia und Rapid an, schwenkst dann auf den Insignia um?

Der Fabia ist quasi ein Kleinwagen und der Rapid ein Kompaktwagen. Ein Octavia hätte es da schon sein müßen und dessen Kofferraum ist riesig und die Beinfreiheit im Fond deutlich besser als beim Insignia.

Wobei der Insignia von der Klasse her eher sogar mit dem Superb konkurriert. Aber zum Vergleich Insignia - Superb werde ich nichts sagen, da ich sonst gesteinigt werde.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 7. September 2015 um 01:47:23 Uhr:


Aber zum Vergleich Insignia - Superb werde ich nichts sagen, da ich sonst gesteinigt werde.

Das kannst du ruhig tun, denn der Vergleich Insignia - Superb wird gerade auch im Insignia-Alternativen-Thread diskutiert.

Da es auch für mich interessant ist, kannst du dich, ggf. dort, mal zu den Vorzügen des Superbs gegenüber dem Insignia äußern, denn je länger z.B. ich beide vergleiche, desto mehr ergibt sich für mich das Ergebnis, dass der neue Superb leider keine Alternative zum Insignia darstellt.

oh, warum?

Zitat:

@ubai schrieb am 7. September 2015 um 12:12:23 Uhr:


oh, warum?

Optik, Haptik, Preis und auch dass Dinge fehlen, die der Konzern nur dem Passat vorbehält (z.B. BiTurbo, LED-Scheinwerfer), so dass der Superb nur den "billigen August" im Vergleich zum Passat spielen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen