Ein Opel Insignia soll wohl her.....

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Community, ich bin auf der suche nach einem neuen Auto für mich meine Freundin und später Kind.

Erstmal zur Geschichte ich fahre monentan einen Kangoo aus dem Jahr 2003, dieser sollte mal als Winterauto dienen blieb mir aber dann 4 Jahre treu (und ist es immer noch). Es soll aber etwas bequemeres her.

Ziel ist es mit 3 Erwachsenen einkaufen zu fahren.

Im Astra hinten kaum Platz Kofferaum gut.
Skoda Rapid hinten Platz aber Kofferaum zu klein.
Skoda Fabia Kombi hinten zu klein Kofferaum gut.
Hyundai I40 hinten viel Platz Kofferaum gut, aber sicher hoher Wertverfall.

Nun stehe ich vor einem Opel Insignia Kombi und denke mir das könnte es doch sein.

In meiner Region steht ein Opel Insignia:
Opel

Was haltet Ihr davon ? Ich werde ertsmal in Erfahrung bringen warum er schon solange steht.
Was haltet Ihr von der Ausstattung, für mich selbst ist eigentlich alles drin.

Tempomat, Xenon, Klimaautomatik.

Meint Ihr das wäre eine gute Wahl ?

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, dass hier mal mit einigem "aufgeräumt" werden muss.

1.) Wertverlust: Der Insignia kostet nach heutiger Preisliste ca. (!!!) 29.500 € Listenpreis, inkl. Überführung. Die Ausstattungslinie sollte "Business Edition" sein und bei einem angenommenen Nachlass von 10% auf den Listenpreis (als Privatbesteller und nicht wie hier als Tageszulassung) wäre das ein ca. Bruttoendpreis von 26.500 € in 2013 gewesen. Der hier nun aufgerufene Preis von 18.490 € ist sicherlich kein Kracher aber durchaus fair! Der Wertverlust beim Insignia ist somit in Ordnung.

2.) Motor: Ich fahre den 140 PS Turbo im ca. 150 KG leichteren Astra ST und dort gefällt er mir sehr gut. Die Gänge 1-4 bieten eine gute, der 5. Gang eine befriedigende und der 6. Gang eine ausreichende Leistung.
Mach bitte eine Probefahrt und urteile selber über den Motor. Dem einen reicht er vollkommen aus und der Nächste bezeichnet ihn als Wanderdüne. Dabei aber nicht den Fehler machen und im 6.Gang aus 80 km/h rausbeschleunigen. Die Gänge 5-6 sind seeeeehr lang übersetzt. im Bereich von 2.000 -5.500 Umdrehungen pro Minute ist der Motor aber recht kräftig.

Dafür kannst du auf Langstrecken viel Sprit sparen. Ich bin zuletzt 2x 650 km Autobahn mit Tempomat (120-125 km/h) gefahren und habe dabei einen Verbrauch von 6 L/100 km erzielt. Im Stadtverkehr sind 8-9 L/100 km realistisch.

Im Übrigen: dieser Insignia wird ca. 1.650 - 1.700 kg wiegen und keine "1,8 -2,0 Tonnen " 😉

3.) Ausstattung: die Ansprüche sind nun mal unterschiedlich. Die hier kritisierten 16 Zoll Alufelgen sind nicht jedermanns Sache. Mir persönlich gefallen die "kleinen" Felgen auch nicht sonderlich. Wenn es dir reicht, warum nicht?!
Die kleinen Felgen könnten allerdings tatsächlich ein Grund für die lange Standzeit des Autos sein, da die Felgen heutzutage groß sein müssen. Der Aha-Effekt kommt dann teilweise beim ersten Reifenkauf und dann müssen es die Billig China Kracher sein, da die "Reifen ja so teuer sind." 😛

4.) Getriebe: Ja, der 1.4 Turbo enthält das M32-Getriebe. Das Getriebe hat tatsächlich eine prozentual höhere Ausfallrate als andere Opel Schaltgetriebe. Es ist aber bei weitem nicht so, dass jedes dritte Getriebe kaputt geht. Des weiteren zeigt sich Opel bei (bei Opel!) scheckheftgepflegten Fahrzeugen sehr kulant. Darüber hinaus wurde das Getriebe 2012 überarbeitet und ist seitdem standfester, wenn auch nicht komplett fehlerfrei.

Es ist aber deutlich fehlerfreier als so manches in den Himmel gelobte Getriebe anderer deutscher Hersteller!

5.) Platzangebot: Eindeutig nicht die Stärke des Insignia. Leider. Allerdings ist er für mich der schönste Kombi der Mittelklasse! Er ist kleiner als ein Mondeo, Octavia, Passat usw. aber auch größer als eine C-Klasse, ein 3-er BMW und die Platzverhältnisse sind gut. Im Vergleich aber eben nur Durchschnitt. Dafür ist er aber eben wunderschön.

Der Kofferraum des Astra ST ist nahezu identisch mit dem des Insignia ST und durch die kleinere Heckstoßstange besser zu beladen. Den Astra ST bekommst du durch den Modellwechsel des Astra zu sehr günstigen Konditionen. Vielleicht ist er doch eine Alternative!?

Wenn dir der Wagen gefällt, nimm ihn! Preis ist gut, Ausstattung ist gut und er ist schick (auch mit kleinen Felgen😉 ) und sehr komfortabel. Klasse Sitze! 😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Opel ist nicht in der Lage seine Elektronische und Mechaniken Fehler beim Insignia
zu beseitigen.
Es wird nur versucht durch Hinhaltetaktik bis die Gewährleistung vorbei ist.

Das liegt an jedem selber , ob er sich hinhalten lässt. Ausserdem ist es nicht Opel sondern der Händler

Zitat:

@gotfrag schrieb am 30. August 2015 um 21:14:00 Uhr:


Nebenher gesagt finde ich es persönlich einen Graus so einen Insignia mit so kleinen Felgen zu fahren. Das nimmt echt jedem Auto die Optik.

Du hast recht. Optisch ist das (im Gegensatz zum Rest) ein totaler Reinfall.

Habe auch noch keinen Insignia gesehen, der nur im Heck getönte Scheiben hat.

Wie ein Serienfahrzeug sieht mir das nicht aus 🙁

Zitat:

@Carlo10 schrieb am 31. August 2015 um 08:53:10 Uhr:


Opel ist nicht in der Lage seine Elektronische und Mechaniken Fehler beim Insignia
zu beseitigen.
Es wird nur versucht durch Hinhaltetaktik bis die Gewährleistung vorbei ist.

Finde ich jetzt so nicht, bin ja auch schon in den Genuss von s.g. ProduktVerbesserungsMaßnahmen gekommen. Also meiner seiner, ein VFL, funktioniert elektrisch einwandfrei, mechan. ist jetzt als kostenlose PVM die Heckklappenfeder dran (die hält aber noch), vorher mal der Turboschlauch. Und mehr war bisher nicht, auch Pannenfrei, Km-Stand 60 tausend. Also OPEL steht schon zum Produkt, meine Erfahrung.

Dass der kleine Turbomotor im INSIGNIA je nach Fahrweise verbraucht dürfte klar sein.

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass hier mal mit einigem "aufgeräumt" werden muss.

1.) Wertverlust: Der Insignia kostet nach heutiger Preisliste ca. (!!!) 29.500 € Listenpreis, inkl. Überführung. Die Ausstattungslinie sollte "Business Edition" sein und bei einem angenommenen Nachlass von 10% auf den Listenpreis (als Privatbesteller und nicht wie hier als Tageszulassung) wäre das ein ca. Bruttoendpreis von 26.500 € in 2013 gewesen. Der hier nun aufgerufene Preis von 18.490 € ist sicherlich kein Kracher aber durchaus fair! Der Wertverlust beim Insignia ist somit in Ordnung.

2.) Motor: Ich fahre den 140 PS Turbo im ca. 150 KG leichteren Astra ST und dort gefällt er mir sehr gut. Die Gänge 1-4 bieten eine gute, der 5. Gang eine befriedigende und der 6. Gang eine ausreichende Leistung.
Mach bitte eine Probefahrt und urteile selber über den Motor. Dem einen reicht er vollkommen aus und der Nächste bezeichnet ihn als Wanderdüne. Dabei aber nicht den Fehler machen und im 6.Gang aus 80 km/h rausbeschleunigen. Die Gänge 5-6 sind seeeeehr lang übersetzt. im Bereich von 2.000 -5.500 Umdrehungen pro Minute ist der Motor aber recht kräftig.

Dafür kannst du auf Langstrecken viel Sprit sparen. Ich bin zuletzt 2x 650 km Autobahn mit Tempomat (120-125 km/h) gefahren und habe dabei einen Verbrauch von 6 L/100 km erzielt. Im Stadtverkehr sind 8-9 L/100 km realistisch.

Im Übrigen: dieser Insignia wird ca. 1.650 - 1.700 kg wiegen und keine "1,8 -2,0 Tonnen " 😉

3.) Ausstattung: die Ansprüche sind nun mal unterschiedlich. Die hier kritisierten 16 Zoll Alufelgen sind nicht jedermanns Sache. Mir persönlich gefallen die "kleinen" Felgen auch nicht sonderlich. Wenn es dir reicht, warum nicht?!
Die kleinen Felgen könnten allerdings tatsächlich ein Grund für die lange Standzeit des Autos sein, da die Felgen heutzutage groß sein müssen. Der Aha-Effekt kommt dann teilweise beim ersten Reifenkauf und dann müssen es die Billig China Kracher sein, da die "Reifen ja so teuer sind." 😛

4.) Getriebe: Ja, der 1.4 Turbo enthält das M32-Getriebe. Das Getriebe hat tatsächlich eine prozentual höhere Ausfallrate als andere Opel Schaltgetriebe. Es ist aber bei weitem nicht so, dass jedes dritte Getriebe kaputt geht. Des weiteren zeigt sich Opel bei (bei Opel!) scheckheftgepflegten Fahrzeugen sehr kulant. Darüber hinaus wurde das Getriebe 2012 überarbeitet und ist seitdem standfester, wenn auch nicht komplett fehlerfrei.

Es ist aber deutlich fehlerfreier als so manches in den Himmel gelobte Getriebe anderer deutscher Hersteller!

5.) Platzangebot: Eindeutig nicht die Stärke des Insignia. Leider. Allerdings ist er für mich der schönste Kombi der Mittelklasse! Er ist kleiner als ein Mondeo, Octavia, Passat usw. aber auch größer als eine C-Klasse, ein 3-er BMW und die Platzverhältnisse sind gut. Im Vergleich aber eben nur Durchschnitt. Dafür ist er aber eben wunderschön.

Der Kofferraum des Astra ST ist nahezu identisch mit dem des Insignia ST und durch die kleinere Heckstoßstange besser zu beladen. Den Astra ST bekommst du durch den Modellwechsel des Astra zu sehr günstigen Konditionen. Vielleicht ist er doch eine Alternative!?

Wenn dir der Wagen gefällt, nimm ihn! Preis ist gut, Ausstattung ist gut und er ist schick (auch mit kleinen Felgen😉 ) und sehr komfortabel. Klasse Sitze! 😁

Selber fahre ich ein ähnliches Auto (Vorfacelift 1.4T Innovation ST). Ich fahre ihn sehr gerne. Im Sommer 18"-Räder, im Winter 16"er.

Verbrauch über die letzten 20tkm: Durchschnittlich (mit leider viel Stadtanteil) 8,2 Liter. Auf der Autobahn mit bis zu 140 km/h bekommt man ihn auch unter 7 Liter.

Zum Motor: Grundsätzlich kommt der Motor mit dem Auto (1730 kg mit Fahrer und 90% vollem Tank) sehr gut klar. Ab 3000 Touren geht er richtig gut vorwärts (ist alles relativ, Teslafahrer sehen das wohl anders). Er hat halt ein sehr lang übersetztes Getriebe. Wenn ich bei 80 Sachen im 6. Gang aufs Gas latsche, passiert erst mal wenig. Bei Landstraßentempo ist es sogar effizienter, nur im 5. Gang zu fahren. Vmax erreicht man auch nur im 5. Gang. Vorteil dieser Auslegung ist natürlich, daß man sehr bequem und leise bei Tempomat 140 im 6. Gang unterwegs ist. Es ist und bleibt auch ein Benzinmotor. Leistung kommt also aus Drehzahl. Man bekommt nicht bei 1200 Touren einen Tritt ins Kreuz. Finde ich aber angenehm.

Zu den Reifen: Jaja, alles unter 20" sieht in den Radkästen des Insignia blöd aus. Aber es ist halt auch völlig unsinnig. 245er Walzen sind für diese Motorisierung völlig überdimensioniert. Mit den 16ern ist er viel agiler, braucht weniger und hat dennoch genügend Haftung. Für diesen Motor die Idealbereifung.

Zum Auto an sich: Fahren tut er gut. Bei mir ging mal ein Steuergerät für die Xenon-Scheinwerfer über den Jordan. Wurde kostenlos auf Garantie gemacht. Ansonsten mal bei Kabel 1 in der Mediathek den Dauertest mit Zerlegeprotokoll schauen. Dann sieht man, wie stabil der Insignia gebaut ist.

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 31. August 2015 um 09:17:35 Uhr:



Zitat:

@gotfrag schrieb am 30. August 2015 um 21:14:00 Uhr:


Nebenher gesagt finde ich es persönlich einen Graus so einen Insignia mit so kleinen Felgen zu fahren. Das nimmt echt jedem Auto die Optik.
Du hast recht. Optisch ist das (im Gegensatz zum Rest) ein totaler Reinfall.
Habe auch noch keinen Insignia gesehen, der nur im Heck getönte Scheiben hat.
Wie ein Serienfahrzeug sieht mir das nicht aus 🙁

Ups!

Dann hat bei mir ein Lehrling im Werk illegalerweise die getönten hinteren Scheiben eingebaut.
Pech gehabt

Gruß Bigger999

Schon mal bei Audi geschaut (zuverlässige VW-Teile), der A3 bietet für drei ausreichend Platz und nimmt nicht soviel Platz weg wie der Insi...

Dann wäre ein Golf Variant die günstigere Lösung zum A3. Oder ein Seat?

Zitat:

@bigger999 schrieb am 31. August 2015 um 12:01:35 Uhr:


Ups!

Dann hat bei mir ein Lehrling im Werk illegalerweise die getönten hinteren Scheiben eingebaut.
Pech gehabt

Gruß Bigger999

Du hast hinten im Laderaum die Scheiben getönt ohne Tönung der Seitenscheiben der hinteren Türen?

Dann habe ich es falsch verstanden. Für mich zählen die hinteren Seitenscheiben zum Heck (bei so einem langen Auto) ;-)

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. August 2015 um 13:38:50 Uhr:


Dann wäre ein Golf Variant die günstigere Lösung zum A3. Oder ein Seat?

... und die billigere 😁

Da hat der Themenersteller wohl zugeschlagen, das günstige Angebot ist nicht mehr zu haben.
Bin gespannt ob er sich zurückmeldet, wenn ihm nicht ein anderer das Auto weggeschnappt hat.

Einen Opel zu kaufen ist nie eine gute Wahl.

Das ist die Antwort auf die Frage vom TE.

Tolle Erkenntnis 🙂 und hilft dem TE bestimmt weiter.
Woher nimmst du diese Weisheit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen