Ein neues Mitglied der Sharan Familie

VW Sharan 2 (7N)

Hallo allerseits,

ich freue mich alsbald auch zur Sharan Familie zu gehören 🙂

In der zweiten Januarwoche wird mein Sharan abgeholt. Ist nur Comfortline und dennoch für 35k, aber dafür einen guten Preis für den alten Wagen bekommen. 4 Jahre Garantie und Wartungsplan für 30€/Monat.

Gibt es für mich diesbezüglich Wichtiges zu wissen bzw empfehlenswertes Zubehör? Bisher sind wir erst eine 4 köpfige, junge Familie, aber hinsichtlich der Sitzplätze haben wir nun ja alle Freiheiten. Wir kommen von nem Skoda Fabia Kombi, daher freuen wir uns schon sehr auf den Platz 🙂

1
2
3
+1
48 Antworten

Zitat:

Es gibt auch noch getönte Plexiglasscheiben die ähnlich wie die Azugablenden befestigt werden. Schau mal hier:

https://solarplexius.de/.../?bodyType=van&%3BmodelYear=2011

Erfahrung habe ich aber keine damit.

Ist natürlich gut, dass man diese wieder abnehmen kann. Auch, wenn man merkt, dass die Sicht doch zu schlecht ist, da wir keine Rückkamera haben.
Ist sowas leicht (!) selber nachzurüsten? Wahrscheinlich nicht, da der Bildschirm dies ja ausgeben muss...

Eine Rückfahrkamera kann man schon nachrüsten. Verwende mal die Suche.
Es gibt Nachrüstsets z.b. kufatec. In FAQs müsstest du auch findig werden.

Viel Spaß mit dem Sharan - die Schiebetüren und das Kofferraumvolumen sind ein echter Luxusgewinn mit Kindern.

Ich habe die H7-LED von Osram nachgerüstet. Das macht einen riesigen Unterschied zu den Halogenbirnen.

Meine Scheiben waren schon getönt, aber ich habe noch den Sonnenschutz von Sonniboy installiert und bin happy damit.

Für die Einstiegsleisten und Heckklappe habe ich auch noch Schutzfolien amgebracht. Beides zerkratzt sonst schnell.

Wie schon geschrieben: Gummimatten sind zumindest hinten Pflicht.

Für die Kinder habe ich die original Kopfstützen mit Seitenhalt (also die die aussehen wie ein halber Kindersitz) gekauft, wenn denen eine Sitzerhöhung reicht. Oder ab 1,40m braucht man hinten eh keine mehr.

Ich werde wahrscheinlich die Scheiben folieren lassen für 270€
Muss mich nun zwischen 20% Durchsicht und 5% Durchsicht (=dunkler) entscheiden. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 2. Januar 2024 um 19:07:26 Uhr:


Apropos Inspektion und Ölwechsel: meine Seat- und VW-Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass Inspektionsintervalle (wie auch bereits die Ölwechselintervalle) auf 2 Jahre verlängert worden sind. Mein Alhambra, der im November in der Inspektion war, muss erst in 30.000 km oder in 2 Jahren zur Inspektion.

Wie hat Dir das Deine Werkstatt mitgeteilt?
Schriftlich, mündlich oder siehst Du das nur an der Serviceintervallanzeige im Kombiinstrument?

Kannst mir Diagnose einstellen ist kein Problem

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 4. Januar 2024 um 12:57:52 Uhr:



Zitat:

@Spock1701 schrieb am 2. Januar 2024 um 19:07:26 Uhr:


Apropos Inspektion und Ölwechsel: meine Seat- und VW-Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass Inspektionsintervalle (wie auch bereits die Ölwechselintervalle) auf 2 Jahre verlängert worden sind. Mein Alhambra, der im November in der Inspektion war, muss erst in 30.000 km oder in 2 Jahren zur Inspektion.

Wie hat Dir das Deine Werkstatt mitgeteilt?
Schriftlich, mündlich oder siehst Du das nur an der Serviceintervallanzeige im Kombiinstrument?

Haben sie mir nach der Inspektion gesagt. Entsprechend ist auch die Service-Anzeige eingestellt.

Ok. Mal schauen was heute Nachmittag in der Serviceanzeige drin steht.
Unser ist nämlich gerade in der Inspektion mit Ölwechsel.
Ölwechsel: 30000km oder 2Jahre
Inspektion waren 365 Tage oder so.

Wäre mir neu, dass das Intervall jetzt 2 Jahre betragen soll.
Was die Programmierung des Kombiinstruments sagt, ist uninteressant, allein die Herstellervorgabe zählt hier.

Nach meinem aktuellen Stand und Verständnis sind das 30.000km und 2 Jahre bis zur ersten Inspektion bei Neufahrzeugen und dann alle 30.000km bzw. 1Jahr.

Habe unseren Sharan abgeholt. Nächste Inspektion in 365 Tagen, Ölwechsel in 30000km oder in 730 Tagen.

Hätte mich gewundert, wenn es anders gewesen wäre.
Schade, dass weiterhin 1 Jahr gilt…

Bei meinem Alhambra ist die Inspektion in zwei Jahren bzw. nach 30.000 km. Je nachdem was zuerst eintritt. Habe extra noch mal nachgefragt.

https://www.welt.de/.../...re-reicht-Neues-Wartungskonzept-bei-VW.html

Das ist aber, zumindest beim Sharan/Alhambra auch bei den Modellen nach 2020 nie umgesetzt worden.
Meiner ist aus 2020 und hat weiterhin das Jahresintervall.

Wenn Dein Fahrzeug noch innerhalb der Garantie ist, würde ich das auch so beibehalten oder mir eine schriftliche Bestätigung des Herstellers ausstellen lassen, dass nun das 2-Jahres-Intervall gilt.

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 4. Januar 2024 um 22:33:14 Uhr:


Das ist aber, zumindest beim Sharan/Alhambra auch bei den Modellen nach 2020 nie umgesetzt worden.
Meiner ist aus 2020 und hat weiterhin das Jahresintervall.

Wenn Dein Fahrzeug noch innerhalb der Garantie ist, würde ich das auch so beibehalten oder mir eine schriftliche Bestätigung des Herstellers ausstellen lassen, dass nun das 2-Jahres-Intervall gilt.

Dein Hinweis ist berechtigt, zumal ich tatsächlich noch 2 Jahre Garantie auf das Fahrzeug habe.
Ich habe mich deshalb mit der SEAT-Werkstatt und SEAT selbst in Verbindung gesetzt, um sicher zu gehen. Beide teilten mir mit, dass das Fahrzeug als 2021er-Modell den verlängerten Inspektionszyklus erhält. Dies müsste bedeuten, dass alle Sharan/Alhambra ab dem Modelljahr 2021 diesen verlängerten Inspektions-Intervall erhalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen