Ein Neuer stellt sich vor...
Servus miteinander 🙂
Da ich neu in diesem Bereich von motor-talk.de bin, möchte ich mal hallo sagen und mich und meinen
Nasenbär kurz vorstellen und denn gleich euer Wissen strapazieren...
Also ich bin der Flo, wohne in Ochsenfurt bei Würzburg, 25Jahre alt, gelernter Fluggerätmechaniker und Soldat auf Zeit. Eingesetzt bin ich als Bordwart Bo105 VBH in Niederstetten.
Ursprünglich komm ich im übrigen aus Aschaffenburg.
Mein erstes Auto war ein 96er Opel Vectra B der sich dann mit Getriebeschaden verabschiedet hat.
Daraufhin folgte ein wirklich langstreckentaugliches Auto, nämlich der 540er BMW EZ. 2000.
Dieser ist weiterhin in meinem Besitz, aber er ist einfach ungeeignet für das tägliche Pendeln über miserable Landstraßen. Daher jetzt als Zwotwagen bzw. Auto für die Freundin ein alter Passat 35i EZ.89 (im übrigen älter als meine Freundin 😉 )
Jut. Der Passat hat den 1,8er mit 1760ccm Hubraum und den 90PS. Er ist ein wirklich nackter Hund, aber hautpsache des Ding fährt. Hat knapp 233tkm runter und noch TüV bis 05/2012. Wenn ichn Rost wegmach, kriegt er ja vielleicht dann nochma 🙂
So nun zu den Problemchen:
-Zündanlassschalter (Hab die geniale Anleitung bei den FAQs schon gefunden. Übrigens großes Lob für die FAQs - sowas gibts beim E39-Bereich nicht 🙂 )
- Sicherheitsgurt Fahrerseite. Hier habe ich leider nichts per Suche gefunden, denn meiner geht nicht nur kaum noch rein, sondern hakt auch beim ausziehen. Wie bekomm ich den freigelegt, dass ich den ma komplett sauber machen kann?
- Heckscheibenwischer hat kein Anpressdruck (hab noch nicht gesucht)
- die Karre ist total feucht im Innenraum, mal schauen ob ichs wegbekomm.
- Tachonadel zitter. Hab schon gelesen, dass häufig die Tachowelle schuld ist. Man kann die wohl auch fetten, aber wo genau? Hab nicht vor da mehr dran zu machen...
- Heckklappendämpfer sind fertig
- Rost, Rost, Rost...
Also wenn mir einer zum Gurt und zur Tachonadel noch ein paar mehr Infos geben könnte wär ich dankbar.
Vielen Dank im voraus!
🙂
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Handschuh
...Also gut - Kühlwasser steht hinten an. Ich denke das Öl wird ja trotzdem auf Betriebstemperatur kommen und die Heizung fürn Innenraum funktioniert wunderbar.
...
Das "alles gut" damit ist, will ich nicht gesagt haben sondern eher, daß man das Auto mit seinen Eigenheiten kennenlernen muß.
Ich denke George meint auch, daß das Thermostat nicht teuer und ohnehin aus Erfahrung ein Verschleißteil ist.
...ich weiß zwar nicht was du für Werkzeug gekauft hast, aber ich denke mir das deine Prioritäten spätestens an der Zwischenhülse unterm Lenkrad enden könnten.
Diese Zwischenhülse muß ebenso wie das ganze Zündschloß zum ZAS-Wechsel runter. Event. klappt es mit einem 27er Maulschlüssel und einem 2 Armabzieher...
@ George
nene, hab mir nen 3-arm-abzieher (bis max. 120mm!!! - der bis 150mm war zu groß, wird wieder umgetauscht) gleich mitgekauft 😉
immernoch günstiger als bei VW machen zu lassen ^^
sodele. reperatur ist auch soweit erledigt, der passi startet wieder ohne kurzschließen 😁
Nur - was jetzt? Mit was reinige ich am besten? Am Luftfahrzeug bevorzuge ich Isopropanol, was in etwa technischem Alkohol entsprechen dürfte - das gibts aber im Baumarkt leider nicht.
Zu hause habe ich jetzt nur Glasreiniger, Spüli, Universal reiniger, Entkalker; Haushaltskram halt. Und der ganze Schmodder muss ja weg...
Apropo Schmodder. Hab den ZAS zerlegt. Wenn ich das richtig interpretiert habe, dann waren einfach die Pole so zugesifft, dass die keinen richtigen Kontakt mehr herstellen konnten. Oo
Gut und dann wäre die nächste Überlegung, gleich die Tachoeinheit rauszubasteln um die Tachowelle zu reinigen und zu fetten. hmhmhm
Ich hoffe dafür gibts bei den FAQs ne Anleitung 🙂
---Edit---
Habe das Kombiinstrument draußen... aber mit Tachowelle schmieren ist da nicht viel? Also reinigen und dann alles wieder zusammensetzen. Mal schauen ob ich die Tachowelle wieder in den Tacho bekomme... Oo
Ähnliche Themen
Ähhhh.... 🙄 nochmal zu der Prioritätenliste.
Der Passi wird mittlerweile ganz normal warm (90°C Kühlwassertemperatur), hat aber jetzt die miese Angewohnheit nicht mehr zu heizen.
Selbst wenn die Anzeige knapp über 90°C steht kommt keine warme Luft innen an, außer ich fahre schneller als ca. 80km/h. Komm ich dann in nen Kaff und muss langsamer fahren wirds wieder kühler. Zumindest meistens...
Immernoch das Thermostat??? (Das übrigens schon bestellt ist)
Is scheisse kalt so ohne Heizung 🙁
War nicht oben schon das Thermostad diagnostiziert?
Wenn du das dann gewechselt hast und er immer noch nicht warm wird, ist wohl der Wärmetauscher defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
War nicht oben schon das Thermostad diagnostiziert?
Wenn du das dann gewechselt hast und er immer noch nicht warm wird, ist wohl der Wärmetauscher defekt.
hä?
ja oben wurde das diagnostiziert, aber wie du vielleicht bei nochmaligem lesen meines letzten Beitrags bemerken wirst, hat sich die Lage leicht verändert 😉
Entweder ist der Wärmetauscher zugeschmoddert, oder du hast ein Bypassventil verbaut.
Schau mal nach, ob dort wo die beiden Schläuche zum WT in die Spritzwand gehen, diese miteinander verbunden sind.
wenn der Te bei schnellerer Fahrt kalte Luft bekommt, ist entweder der WT zu, glaube ich nicht, eher die Mischklappe ist fest oder der Seilzug ausgehakt. ein Baypassventil ist auch ne Möglickeit, dazu muss der TE aber mal ein BIld vom Motorraum machen :-)
Thermostat sollte dennoch getauscht werden, dann braucht er auch weniger Sprit, soviel zu Prioritäten :-)))
Nuja... vielleicht hätte ich auch vorher erstmal den Kühlwasserstand genauer begutachten sollen. Schande über mein Haupt!
Anscheinend hat sich im Ausgleichbehälter ein Siffrand gebildet, den ich fälschlicherweise für den Wasserstand gehalten habe.
Nunja, hab dann mal "ein wenig" nachgefüllt und muss feststellen:
Er kommt nun wieder nicht über die 80°C hinaus, wird aber sofort warm im Innenraum.
Wie gesagt das Thermostat ist schon unterwegs zu mir...
Leider bedeuten die Fakten aber auch, dass der Passi irgendwo Kühlwasser schluckt, oder auf der Strecke läßt... ich bete, dass es nicht die ZKD ist! 🙄
Achja ein Bild mach ich euch gerne 😁 Bin immer dankbar für neue Informationen. Mal schauen ob ich morgen dazu komm. Muss nämlich nicht nur den Passi renovieren, sondern auch meine Wohnung 😉
als erste Verdächtige, schaue mal am Motorblock die Flansche an und alle Schaluchübergänge und Scellen. Wenn da nichts zu finden ist, sehen wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Handschuh
4) Leider musste ich feststellen, dass mein Fussboden Fahrerseite tierische nass ist. Hab gestern schon wegen Feuchtigkeit gesucht und zum Glück schon alle notwendigen Infos gefunden, aber dass das so nass werden kann hätte ich nicht gedacht Oo
Kannst du ausschließen, dass es sich bei der Feuchtigkeit im Fussraum um Kühlwasser handelt?
@ Kinixys
Nein, kann ich nicht. Nur dass er mehr Kühlwasser "verbraucht", als der Fußraum naß ist und es riecht nicht nach Kühlwasser, sondern einfach nur "muffelig" 😉
So ich warte gerade darauf, dass meine Freundin mim Passi vom Pferd wieder kommt, dass ich Fotos machen kann. Ich glaube ich muss aber erstmal ne Motorwäsche machen, bevor man da irgendwas erkennen kann. 😮
kannst ja zur Sicherheit mal den Teppich wegnehmen und schauen. Auf jeden Fall trocken legen, sonst hast du bald reichlich Schimmel. Weil die Matte unter dem Teppich schluckt nen paar Liter!