Ein Neuer stellt sich vor...

VW Passat 35i/3A

Servus miteinander 🙂

Da ich neu in diesem Bereich von motor-talk.de bin, möchte ich mal hallo sagen und mich und meinen
Nasenbär kurz vorstellen und denn gleich euer Wissen strapazieren...

Also ich bin der Flo, wohne in Ochsenfurt bei Würzburg, 25Jahre alt, gelernter Fluggerätmechaniker und Soldat auf Zeit. Eingesetzt bin ich als Bordwart Bo105 VBH in Niederstetten.
Ursprünglich komm ich im übrigen aus Aschaffenburg.
Mein erstes Auto war ein 96er Opel Vectra B der sich dann mit Getriebeschaden verabschiedet hat.
Daraufhin folgte ein wirklich langstreckentaugliches Auto, nämlich der 540er BMW EZ. 2000.
Dieser ist weiterhin in meinem Besitz, aber er ist einfach ungeeignet für das tägliche Pendeln über miserable Landstraßen. Daher jetzt als Zwotwagen bzw. Auto für die Freundin ein alter Passat 35i EZ.89 (im übrigen älter als meine Freundin 😉 )

Jut. Der Passat hat den 1,8er mit 1760ccm Hubraum und den 90PS. Er ist ein wirklich nackter Hund, aber hautpsache des Ding fährt. Hat knapp 233tkm runter und noch TüV bis 05/2012. Wenn ichn Rost wegmach, kriegt er ja vielleicht dann nochma 🙂

So nun zu den Problemchen:
-Zündanlassschalter (Hab die geniale Anleitung bei den FAQs schon gefunden. Übrigens großes Lob für die FAQs - sowas gibts beim E39-Bereich nicht 🙂 )

- Sicherheitsgurt Fahrerseite. Hier habe ich leider nichts per Suche gefunden, denn meiner geht nicht nur kaum noch rein, sondern hakt auch beim ausziehen. Wie bekomm ich den freigelegt, dass ich den ma komplett sauber machen kann?

- Heckscheibenwischer hat kein Anpressdruck (hab noch nicht gesucht)
- die Karre ist total feucht im Innenraum, mal schauen ob ichs wegbekomm.
- Tachonadel zitter. Hab schon gelesen, dass häufig die Tachowelle schuld ist. Man kann die wohl auch fetten, aber wo genau? Hab nicht vor da mehr dran zu machen...
- Heckklappendämpfer sind fertig
- Rost, Rost, Rost...

Also wenn mir einer zum Gurt und zur Tachonadel noch ein paar mehr Infos geben könnte wär ich dankbar.

Vielen Dank im voraus!

🙂

42 Antworten

Hallo Floh!
Erstmal willkommen hier im Forum.
Schön für dich, daß die Freundin noch jünger ist, als der Passat -
hätte ich auch gerne😁.
Zum Problem Gurt: Komplett rausziehen, fixieren und dan mit feuchtem
Spüli-Tuch mehrmals abwischen - trocknen lassen und fertig. Silikon oder
Trennmittelauftrag hilft auch, versaut Dir aber u.U. die Klamotten.
Zum Problem Heckwischer: Umlenkpunkt des Wischerarms und der Feder
etwas einölen- wirkt Wunder!
Zum Problem Tachowelle: Ausbauen und durchölen, bei Knicken ersetzen.
Heckklappendämfer ab 20 € kaufen und gut.
Zun Problem Rost: Viel Geduld, Zeit und Liebe ( und ein Blick in die Suche....)
Gruß Eiche.

@ Eiche

Danke für die schnelle Antwort.

Zum Problem Gurt. Was ist wenn der Gurt an einer Stelle so hakt, dass er nicht mehr weiter auszuziehen geht?
Ich mein ich hatte noch nicht viel Zeit mich mit dem kleinen auseinanderzusetzen, aber bis dato hab ichs nicht geschafft.

Dann wäre der Aufrollmechanismus im Eimer, kann ich mir aber
nicht vorstellen, da so noch nicht gehabt. Beim langsamen Herausziehen
sollte der nicht sperren, Probleme beim Aufrollen sind schon eher häufig.
In diesem Fall würde nur helfen, den Gurt zu ersetzen.
Gruß Eiche.

Hallo Handschuh,

willkommen bei uns.

Thema Gurt : Du musst die B-Säulenverkleidung abnehmen, um an den Gurt zu kommen. Dann alles schön sauber machen, auch die Rolle, wenn der Gurt abgerollt ist. Rolle anschließend wieder gut fetten... nicht den Gurt. 😁

Thema Karre innen feucht : Benutz mal die Suche... das findest du so viel dazu, dass würde jetzt den Rahmen sprengen.

Thema Tachowelle : Tachowelle im Motorraum einfach mal abschrauben, etwas hoch nehmen und dort dann mal WD40 drauf... oder KI (Kombiinstrument) ausbauen und die Welle von oben fetten. 😉

Gruß
Matze

B-saeule
Ähnliche Themen

Zur Not bekommst du den Gurt bestimmt auch preiswert beim nächsten Schrotti. 😉

Ja herzlich Willkommen!
Lösungsvorschläge hast du ja schon einige bekommen....das mit dedr Spülikur für den Gurt muss ich selber mal ausprobieren🙂.

Bleibt noch zu wünschen, dass euch der Passi ein treuer und geschätzter Begleiter wird!

LG Döning

@ Matze

Ist das Bild aus den offiziellen Wartungsunterlagen oder aus so nem Do-it-yourself-Buch?
Wenn Buch: lohnt sich das von der Aufmachung her? Beim Vectra wars doch arg fehlerhaft und die Zeichnungen waren sehr dürftig
Wenn orig.: Wo gibts mehr davon? 😁

@ Döning

Naja sagen wir mal so...

er hats nicht all zu schwer. der dicke hat letztes Jahr meinen Geldbeutel leicht überbeansprucht und so meinen Zorn auf sich gezogen.
(6000€: Getriebeschaden, Zylinderkopfdichtung beide Blöcke + V-Raum-Dichtung, ABS-Steuergerät, Drehzahlgeber 2x, Fahrwerkprobleme, Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensor, Zündanlassschalter, Lambdasonde (zum Glück nur eine von 4))

Hab jetzt grad erstmal neue Handbremsseile und die Heckklappen-Gasfedern bestellt.
Nun schauen, dass ich am WE den Zündanlassschalter getauscht bekomme und den Gurt so gängig kriege, dass sich das Auto legal und vor allem sicher bewegen läßt.

Danke schonmal für die Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


@ Matze

Ist das Bild aus den offiziellen Wartungsunterlagen oder aus so nem Do-it-yourself-Buch?
Wenn Buch: lohnt sich das von der Aufmachung her? Beim Vectra wars doch arg fehlerhaft und die Zeichnungen waren sehr dürftig
Wenn orig.: Wo gibts mehr davon? 😁

Danke schonmal für die Tipps!

Nein, ist nicht aus dem Rep.-Buch... aber trotzdem lohnt es sich eins zu kaufen. 😉

Bild ist von Sachen, die so im Netz grasieren... guck mal auf die Seite vagcat.com.

Da kann man sich kostenlos anmelden und dann findet man dort auch solche Bilder... sogar mit den entsprechenden Teile-Nr.

Ist leider in englisch, aber trotzdem verständlich.

Gruß
Matze

@ matze

gut ich werde mal nach so einem buch ausschau halten.
Bzw. der Vater meiner Freundin hat wohl so eins - werd mal reinschauen und dann weitersehen...
die Website guck ich mir denn auch mal demnächst an - Sprache sollte kein Problem sein. In der Luftfahrt ist vieles / das meiste in Englisch.

Nun gut... hab heute den Passi von meiner Kaserne zu mir überführt (nachdem ich ihn gestern vom Verkäufer zur Kaserne überführt hatte).
Somit also die ersten 45km draufgefahren und joa...

1) Der Gurt geht - muss ihn wohl nur der Spülikur unterziehen.
2) Der Zündanlassschalter will auch mit dem rumdrücken wies mir der Verkäufer nochmals erklärt hat nicht funktionieren, so dass ich den Wagen zweimal kurzschließen musste. Hab ich auch heut erst neu gelernt 😁
3) Musste direkt tanken. Also ich dann ne Rechnung von 97,16€ in meinen Händen hielt folgte fast ein Zusammenbruch meinerseits. Oh mein Gott ist das widerlich Benzin in solchen Mengen abnehmen zu müssen :würg: aber Gasanlage in den alten Wagen lohnt sich wohl nicht.
4) Leider musste ich feststellen, dass mein Fussboden Fahrerseite tierische nass ist. Hab gestern schon wegen Feuchtigkeit gesucht und zum Glück schon alle notwendigen Infos gefunden, aber dass das so nass werden kann hätte ich nicht gedacht Oo
5) So nun endlich mal ne Frage: das Auto hat ne Betriebstemperatur (Kühlwasser) von 70°C, vielleicht ein bißchen drüber. Ist das normal? Beim tanken hab ich das Auto laufen lassen (jaaaa ich weiß, aber kurzschließen an der Tanke wäre noch dümmer gekommen, denke ich 😁 ) und so kam er im Stand mal auf 90°C. Keine 250m gefahren war er schon wieder nur bei 80°C...
6) Windgeräusche Windschutzscheibe. Ich empfinde ihn als sehr sehr laut. Es klingt fast so als würds irgendwo da vorne ziehen. Ist das normal? Das Schaumstoffzeugs unten direkt an der scheibe fehlt auch teilweise...

Nunja mehr fällt mir grad nicht ein. Ich werde überschwemmt von Eindrücken und Mängelchen und muss mir wohl erstmal gedanken über eine Reperatur- und Pflegereihenfolge machen, bevor ich loslegen kann ^^
Wär schön, wenn ihr mich weiterhin beim eingewöhnen an den Passi unterstützen würdet! 🙂

---Edit---

Achja...
ich war gestern beim örtlichen VW-Partner in Ochsenfurt zwecks Zündanlassschalter.
Kostet 24,75€ inkl. Steuer. Soweit so gut...
Auf die Nachfrage, was mich denn er Spaß kosten würde, wenns ich bei denen machen lasse kam:
"100€ für die Arbeit mindestens, also müssen sie so mit 125-150€ rechnen"
Ich hab ja gedacht BMW wäre teuer, aber das... für ein Auto ohne Airbag und elektronische Wegfahrsperre? Ich hab 190€ für meinen dicken damals bei BMW bezahlt, da hatte ich aber auch nen Mietwagen fürn Tag.
Auf jedenfall kauf ich mir jetzt lieber fürn hunni passendes Werkzeug. Oo

...wegen der Kühlmitteltemperatur da solltest du das Thermostat unten in der Wasserpumpe erneuern. Wenn dein Pa ohne Servo ist dann kann man das ganz esay wecheln...

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


...
---Edit---
...
ich war gestern beim örtlichen VW-Partner in Ochsenfurt zwecks Zündanlassschalter.
Kostet 24,75€ inkl. Steuer. Soweit so gut...
Auf die Nachfrage, was mich denn er Spaß kosten würde, wenns ich bei denen machen lasse kam:
"100€ für die Arbeit mindestens, also müssen sie so mit 125-150€ rechnen"
...

Der Einbau kostet in einer freien Werkstatt weniger, hole da ggf. mal ein Alternativangebot ein !

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...wegen der Kühlmitteltemperatur da solltest du das Thermostat unten in der Wasserpumpe erneuern. Wenn dein Pa ohne Servo ist dann kann man das ganz esay wecheln...

Sollte man nicht auch mittels Messfühler im AGB prüfen, wieviel Grad die Kühlmitteltemperatur wirklich beträgt ? Meine krebst

lt. Anzeige im KI

bei kaltem Wetter oft auch bei etwas über 70 Grad rum (tatsächlich gemessen sind es ein paar mehr) und geht nur im Stand oder bei starker Belastung hoch. Im Sommer ist das anders, da sind es eher 80-85 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


...
3) Musste direkt tanken. Also ich dann ne Rechnung von 97,16€ in meinen Händen hielt folgte fast ein Zusammenbruch meinerseits. Oh mein Gott ist das widerlich Benzin in solchen Mengen abnehmen zu müssen
...

Musst Du ja nicht. Aber bei einem 70 l-Tank staunt man anfangs schon nicht schlecht, was das jedes Mal kostet 😛. In so manches vermeintlich "bessere Auto" gehen weniger rein !

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


(...)

Musst Du ja nicht. Aber bei einem 70 l-Tank staunt man anfangs schon nicht schlecht, was das jedes Mal kostet 😛. In so manches vermeintlich "bessere Auto" gehen weniger rein !

Man sollte vielleicht erwähnen, dass mein Dicker ne LPG-Anlage drin hat. Somit war volltanken gleichzusetzen mit unter 40€ 😉

Ansonsten sind die Benzintanks bei beiden Autos gleich groß. Mit dem BMW hab ich aber nur ca. einmal im Monat Sprit für 20€ getankt. 😁

Also gut - Kühlwasser steht hinten an. Ich denke das Öl wird ja trotzdem auf Betriebstemperatur kommen und die Heizung fürn Innenraum funktioniert wunderbar.

Und um den Zündanlassschalter kümmer ich mich wie angekündigt selbst. Hab gerade Werkzeug gekauft, was billiger war, als das bei VW machen zu lassen. Und das Werkzeug bleibt mir weiterhin erhalten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen