Ein Neuer mit E350e
Hallo Gemeinde
Nach gut 30.000 Km mit einem E250 bluetec (212) darf ich mich seit gestern über einen E350e freuen. Als "Neuer" in diesem Forenbereich ein "Hallo" in die Runde - und vielleicht findet sich ja doch auch der eine oder andere Hybrid in diesem Kreis.
Mein Neuer ist ein Lagerwagen, hat von der Ausstattung her aber die Dinge gehabt, die ich sonst auch gerne genommen hätte: AMG Line, Burmester (klein), Fahrassistenz Plus, Premium Paket, Panorama-Dach, Technologie-Paket und ein paar kleinere Sachen.
Ein paar Bilder sind angehängt. Der erste Eindruck ist sehr positiv. E-Mode ist klasse (und begeistert meinen Sohn), Widescreen ist toll, das Geräuschniveau ist auch sonst niedrig (Akustik-Paket). Werde gerne berichten, wenn ich mehr gefahren bin. Bei Fragen: Nur zu.
Gruss
ACLS
33 Antworten
Ok, werd ich mich mal schlau machen.
Meiner wird dann sehr sehr ähnlich, nur in schwarz..
Gute Fahrt
Gruß
Flodder
War heute ein bisschen länger unterwegs. Finde die 111 Km ohne Verbrenner auf 376 Gesamt-Km noch interessant. Auf der Autobahn war ich - wo erlaubt - mit ca. 160 Km/h unterwegs. Erste Betankung war nach etwas mehr als 500 Km, Benzinverbrauch war ca. 6.4 l/100 Km - der aktuelle wird wohl etwas höher sein...
Hallo,
das ist echt beachtlich wieviel Strecke wir elektrisch zurück legen. Alle Achtung für Deinen Durchschnittsverbrauch. Hab mir meinen glaube ich heute kaputt gemacht🙁. War für mich mal an der Zeit die volle Leistung zu fordern..... und die war nicht von schlechten Eltern🙂. War auch heute mal beim Folierer um ein Angebot für Dach in Schwarz zu bekommen.
Habe jetzt erst 950 Km auf dem Zähler, wollte ihm noch nicht mehr zumuten. Aber Spass hat's auch so gemacht.
Ähnliche Themen
Spaß macht er doch bei jeder Geschwindigkeit😉. Besonders von dem Assistenten bin ich immer wieder begeistert.
So, habe mal ein kleines Video gemacht. Ist kein Meisterwerk, aber für einen ersten Eindruck vor allem von den Fahrgeräuschen ok. Im letzten Teil schaltet sich dann auch der Verbrenner bei stärkerer Beschleunigung zu, so dass man beide Fahrzustände hört.
Gruss
ACLS
Danke @ACLS. Nur: 117km elektrisch bei 350km Tagesgesamtkilometer sind doch inkl laden über Benzinmotor, richtig? Nur durch Rekuperation und ohne Nachladen an der Säule nicht zu schaffen, meine ich.
Was sagst du zum Motorgeräusch des Benziners, dem Comand (insb Navi), dem Air Body Control und und und???
Ich muss noch 6 lange Tage warten, dann hole ich meinen E350e in Sindelfingen ab🙂 und brauche jede Ablenkung bis dahin😉
Ach so, du schreibst es ist ein Lagerwagen, wann wurde er denn produziert? Ist das schon ein 808, also Bj ab 07/17?
Also: Es ist ein 807. Wird wohl so +/- vom April sein (Reifen sind von 12/17).
Bei dieser Kilometerleistung bin ich nicht extra in den Charge-Modus gegangen, sondern im Hybrid-Modus gefahren. Ich habe dabei gesehen, dass er immer wieder Elektro-Reichweite aufgebaut hat (d.h. es wurde erst der rote Stecker angezeigt, dann waren wieder 2/3 Kilometer E-Reichweite zu sehen). Ich würde das auch eher "Nicht-Verbrenner"-Kilometer nennen, denn ich denke, dass bei jedem rollen lassen, beim Bremsen, bei Bergab-Fahrten eben rekuperiert wurde - wo der Benziner eben aus war.
Zum Verbrenner: Ich empfinde das Motorengeräusch nicht als unangenehm. Es gab in den letzten Tagen aber ein paar Situation, wo sich der Benziner zugeschaltet hat und m.E. etwas hoch gedreht hat (z.B. fast keine E-Reichweite mehr und dann bergauf > Benziner springt an und hört sich ein bisschen wie im falschen Gang an). Aber eben: Das waren spezielle Situationen: Also keine Sorge.
Autobahn geht im übrigen auch gut. Mehr als mal kurz 170 hatte ich halt noch nicht, aber so ein Reisetempo mit 160 ist absolut angenehm.
Beim Comand bin ich noch etwas am entdecken. Ich hatte vorher ja einen 212er aus 2016 mit NTG 5. Nun kann man das Ding ja über die Tasten am Lenkrad steuern, das Touchpad und den Dreh-Drück-Controller. Ich weiss noch nicht, ob ich das wirklich besser finden soll. Was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe (und mein Verkäufer auch nicht): Ob/wo man Kreuzungen als Ziel speichern kann. wenn das geht, ist es zumindest in meinen Augen nicht intuitiv zu finden.
Gesprächspartner empfinden die Sprachqualität der FSE übrigens als sehr gut.
Induktiv laden funktioniert gut. Habe mir für mein Iphone 7 Plus so eine Qi-Matte gekauft, die am Lightning-Anschluss eingesteckt wird. Passt. Im übrigen kann man das Ding auch ohne Probleme in die Ablage legen (hatte irgendwo gelesen, dass das nicht ginge...).
Air Body Control tut, was sie soll. Hatte im 212er auch die Airmatic. Ist vielleicht noch ein weniger geschmeidiger.
Richtig klasse finde ich das Headup-Display. Ich war letztes Jahr mal an einem Event, wo die neue E-Klasse vorgestellt wurde. Da hatte ich das zum ersten Mal gesehen - und von den verfügbaren Lagerwagen dann einen gewählt, der das hat.
Remote Park habe ich jetzt mal für drei Monate, aber noch nicht ausprobiert.
Wenn Du noch was wissen willst, frag' ruhig. Ich weiss nicht, ob ich mit der Wartezeit so gut umgehen könnte. Ich habe in den letzten Jahren immer Lagerfahrzeuge gekauft, die spätestens nach drei Wochen verfügbar waren. Aber sechs Tage sind ja jetzt überschaubar.
Gruss
ACLS
Zitat:
@Flodder schrieb am 20. September 2017 um 08:55:08 Uhr:
Hallo,glückwunsch zum Neuen.
Ich bekomme meinen E350e im Januar.
Soweit mir bekannt kann man damit ja auf manchen Parkplätzen in der Stadt kostenfrei parken, richtig?
Bietet die Navi da irgendeine Funktion diese zu finden, quasi als POI's?Gruß
Flodder
Das mit dem kostenfreien Parken ist sehr unterschiedlich geregelt.
In Benztown (Stuttgart) darfst du auf allen Parkplätzen mit Parkuhren oder automaten beliebig lange parken, wenn das Fahrzeug ein E-Kennzeichen hat.
Ist aber unter den Großstädten eine Ausnahme.
Das musst du mal im Internet beim Ordnungsamt der entsprechenden Stadt nachschauen.
Zitat:
@ACLS schrieb am 23. September 2017 um 18:51:06 Uhr:
Also: Es ist ein 807. Wird wohl so +/- vom April sein (Reifen sind von 12/17).Bei dieser Kilometerleistung bin ich nicht extra in den Charge-Modus gegangen, sondern im Hybrid-Modus gefahren. Ich habe dabei gesehen, dass er immer wieder Elektro-Reichweite aufgebaut hat (d.h. es wurde erst der rote Stecker angezeigt, dann waren wieder 2/3 Kilometer E-Reichweite zu sehen). Ich würde das auch eher "Nicht-Verbrenner"-Kilometer nennen, denn ich denke, dass bei jedem rollen lassen, beim Bremsen, bei Bergab-Fahrten eben rekuperiert wurde - wo der Benziner eben aus war.
Gruss
ACLS
Danke für den Überblick!
Wow, das ist beeindruckend, hätte ich nicht für möglich gehalten so viel Kilometer ohne Verbrenner fahren zu können.
Die von dir genannten Sonderausstattungen und Assistenten kriege ich auch alle, in meinem aktuellen S213 Leihwagen sind so gut wie keine Extras enthalten und fehlen mir echt. Ich freue mich darauf, und natürlich auf das nahezu lautlose fahren🙂
VG
S.
Da isser🙂 Ich find den Wagen, das E-Fahren und die ganzen Assistenten einfach nur super!!!
Das HUD ist übrigens auf dem Originalfoto gestochen scharf, durch das Hochladen hat die Qualität gelitten. So ist im Originalfoto z.B. auch das Kennzeichen des Autos davor klar zu lesen.
Sehr schöner Wagen, willkommen im Club.
Gruß
Günter