Ein neuer hier... und Navi-Probleme
Hallo! Nach 5 Jahren Insi A wurde es ein B ST. Hab den 2.0 Diesel 4x4 mit 209 PS, EZ 20. Mal sehen, wohin die Reise mit dem neuen führt, zumindest die ersten Wochen waren durch viele nette Spielereien ganz angenehm.
Die erste Reise führte nach Dänemark, da habe ich die ersten Probleme mit dem Navi Pro festgestellt. Die Routenführung wird unterbrochen, fängt neu an. Dann setzt während der Navigation und Kartendarstellung die Audio-Wiedergabe aus, egal welche Quelle. Drückt man die Audio-Taste, kommt sofort die Wiedergabe zurück. Dann hat er für ca. eine halbe Stunde nach verlassen der Fähre das GPS nicht gefunden, auf der Rückreise nach D genauso. Trotz löschen der letzten Ziele erfasst er beim Start zu Hause die alte Position in Dänemark, dann braucht er eine Weile, bis er sich sortiert hat. Aber die Navigation hier ist genauso problembehaftet.
Reicht hier ein Update oder sind hier andere Probleme als Ursache bekannt? Habe nächste Woche einen Termin beim FOH, aber wenn hier schon Hinweise erfolgen ...
35 Antworten
Zitat:
@haseh schrieb am 8. Juli 2023 um 10:24:18 Uhr:
Wo liegt eigentlich das Problem bei dem Verbinden Hotspot Auto. Oder liegt es am Hotspot Einschalten am Smartphone weil dafür gibt es eine Lösung
Der Hotspotbildschirm am Handy muss bis zur Verbindung am Handy sichtbar sein.
Hallo,
ich habe meine Updates mit aktiviertem Blueetooth (=verbunden) und das Handy als Hotspot mit dem Navi verbunden, nach Stunden durchgbracht.
Gruß
RS
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. Juli 2023 um 14:14:33 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 8. Juli 2023 um 10:24:18 Uhr:
Wo liegt eigentlich das Problem bei dem Verbinden Hotspot Auto. Oder liegt es am Hotspot Einschalten am Smartphone weil dafür gibt es eine Lösung
Der Hotspotbildschirm am Handy muss bis zur Verbindung am Handy sichtbar sein.
Bei mir nicht. Macht er automatisch in der Tasche oder wenn Bildschirm dunkel ist
Apple und Android unterscheiden sich da!
Ähnliche Themen
Servus! Na zumindest bei meinen Problemen hat das Update geholfen, jedoch waren alle persönlichen Einstellungen weg und mein Profil gelöscht. Aber das hat der FOH gleich mit dazu gesagt.
Was ich jetzt inzwischen 2x hatte, extrem nervend, das Display hat sich nicht per Touch bedienen lassen, nur ausschalten und Fahrzeug verriegeln und etwas warten konnte dann das Problem lösen.
Wie ich dir schon direkt nach deiner Erstellung dieses Threads hier schrieb, ist trotz Updates weiterhin mit Problemen dieser Art zu rechnen. Nur halt nicht mehr so häufig:-)
Zitat:
@hubraummuffel
....bei meinen Problemen hat das Update geholfen......... Fahrzeug verriegeln und etwas warten konnte dann das Problem lösen.
Die letzte mir bekannte Software des Steuergerätes mit Vehrkehrszeichenerkennung aktuell "gminfo3:6:0:1/OV305-P/66" .
Welchen Stand hast du?
Paßt das Datum der Updatehistorie im Fenster mit dem Werkstattaufenthalt?
Mir erschliesst sich immer noch nicht, weshalb man lieber ein „altertümliches“ Navi mit z.T. uralten Karten verwenden muss, wenn AA oder Carplay es ermöglichen, mit den aktuellsten Karten und mit Live-Verkehrsdiensten besser und schneller zu navigieren. Gerade am Freitag auf der Fahrt in den Urlaub ca 40 Minuten Stau dank Tomtom Go vermieden.
Es kauft sich heute ja auch keiner mehr ein iPhone X oder sonst ein älteres Gerät? Weshalb will man den unbedingt alte Technik und hat dabei noch Probleme?!?
Und ein limitiertes Datenkontingent auf dem Handy sollte dabei auch immer weniger eine Rolle spielen.
Dahingehend ist auch (integriertes) Wireless CarPlay und Android Auto ein riesiger Fortschritt. Ich liebe es total bei meinem Insignia-Nachfolger (Skoda Superb). Es ist so
stabil und war bisher immer sofort verfügbar (keine Abstürze etc.), wenn ich es dringend brauchte. Beim Insignia hat leider bei mir immer wieder Murphys Law zugeschlagen,
Verstehe ich auch nicht. Aber es gibt immer noch Fahrer die lieber mit den alten Sachen lieber arbeiten. Somit hat man ja was worüber man sich aufregen kann. Und was neues anzunehmen ist ja unkul
Zitat:
@AQuick schrieb am 9. Juli 2023 um 18:57:57 Uhr:
Und ein limitiertes Datenkontingent auf dem Handy sollte dabei auch immer weniger eine Rolle spielen.
Richtig - Google Maps lassen sich ja vorher downloaden und bei Tomtom sind die Karten eh schon auf dem Handy gespeichert, da kommen also nur wenige Daten bezüglich LiveTraffic weg
Die fehlende Anzeige im HUD ist halt nen Argument, was sich leider nicht weg diskutieren lässt.
Ich liebe mein AA bzw die Möglichkeit zu Google Maps. Trotzdem fahre ich morgens zur Arbeit irgendwie lieber mit dem Boardnavi, wo ich alles auf die Scheibe bekomme (Naviansagen sind stumm).
Zitat:
@AQuick schrieb am 9. Juli 2023 um 19:01:17 Uhr:
Dahingehend ist auch (integriertes) Wireless CarPlay und Android Auto ein riesiger Fortschritt. Ich liebe es total bei meinem Insignia-Nachfolger (Skoda Superb). Es ist so
stabil und war bisher immer sofort verfügbar (keine Abstürze etc.), wenn ich es dringend brauchte. Beim Insignia hat leider bei mir immer wieder Murphys Law zugeschlagen,
Ja, das Problem hatte ich auch immer, bis ich einen Wireless-Adapter installierte und seither nur noch easy. Zwar braucht es etwa 35-40 Sekunden bis die Verbindung steht, dann aber alles einwandfrei