Ein neuer Astra mit vielen Kleinigkeiten
Hallo liebe Opelfreunde,
habe gestern günstig einen Astra Coupe bekommen an dem leider noch etwas gemacht werden muss.
Da dies mehrere Dinge sind wusste ich keinen besseren Threadnamen.
Dann fange ich also mal an.
Als erstes habe ich, da die Motorkontrolllampe leuchtet mal die Fehlercodes ausgelesen (Opel Tech 2).
- P0100 - (1) Luftmassenmesser Sensor Spannung hoch - Gefunden
- P0110 - (4) Ansauglufttemperatur Sensor Spannung hoch - Gefunden
- P0340 - (8) Nockenwellensensor Signal fehlerhaft - Nicht Gefunden
Was das nun genau bedeutet weis ich leider nicht, deswegen wende ich mich an euch.
Habe eigendlich gehofft, das ich einen Fehler finde, welcher mir sagt, wieso der Wagen im Leerlauf immer ausgeht aber so wie ich das hier gelesen habe müsste dies mit einer Reinigung der Drosselklappe oder der AGR zu beheben sein.
Dann geht die Klimaanlage nicht und es sollte wohl der Klimakompressor sein. Meine Frage jetzt ob die bei allen Astra G´s gleich sind oder ob ich einen Motorspezifischen kaufen muss. Oder wie ich ersteinmal kontrollieren kann, was genau an der Klima defekt ist.
Mein Motor ist nebenbei erwähnt die 1,8 Liter Version mit dem BJ ´00.
Und nun zu guter letzt liegen noch 2 Spielereien an.
(1.) Nen Bekannter hatte mal einen Astra G, welcher beim abschliessen automatisch die Fenster hochfuhr. Kann man dies nachrüsten? Finde das nämlich eine sehr schöne Sache.
(2.) Kann man beim öffnen der ZR die Nebelscheinwerfer oder die normalen Scheinwerfer angehen lassen wie es etwa bei Mercedes der Fall ist?
Scheue mich vor keiner Arbeit. Bin zwar kein KFZ Mechaniker aber habe schon rel. viel Erfahrung wenn es um die Reparatur von KFZ´s geht.
Elektronische Kniffe erledige ich auch gut (gelernt).
Und nun seit ihr dran, mir zu helfen meinen Astra schnell wieder Flott zu bekommen 😁
Eine Sache währe da noch. Sehe auf der Straße immer Astras mit einer Chromleiste an der Kofferraumklappe. Wo bekommt man diese? Bei ebay finde ich leider nichts. Zur not werde ich mal zum Schrottplatz fahren aber wenn man diese für ein paar Euros bestellen kann tue ich dies aus bequemlichkeit lieber.
edit:
Gerade ist mir noch eingefallen, das das Aussenthermometer defekt sein müsste, da mir das Display in der Mittelkonsole nur --:- anzeigt. Wo finde ich das Thermostat dafür?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der_T
Vielen Dank für den Link zum comming home Modul.
nicht dafür..🙂
für die fensterheber gibt es glaube ich auch so was in der art...
mfg
Richtig.
Habe das jetzt auch schön öfters gelesen aber überlege gerade ob ich dies nun wirklich benötige.
Habe nämlich gerade noch ein riesen Rostproblem entdeckt.
Der rechte hintere Radkasten ist total verrostet.
Habe jetzt schonmal alles mit einer Drahtbürste abgebürstet um einen überblick zu bekommen. Später hau ich das alles wohl mit nem Sandstrahler raus. Ich hoffe, das der Rost nicht zu tief drin sitzt.
Ich lade mal ein Bild für euch hoch. Es ist mittig oben. und nicht vorne so wie es auf dem Foto wirkt.
Was schmiere ich da am besten drauf wenn ich den Rost heruntergekratzt habe?
Mein Gedanke ist Rostumwandler (um kleine restpickel zu zerstören) -> Rostisolierung (von BoB) -> Rostschutz (von BoB) -> Unterbodenschutz
Die Reihenfolge deiner Rostbehandlung hört sich schon ganz gut an. Sei aber vorsichtig beim U-Bodenschutz. Dieses teerhaltige Zeugs wird mit der Zeit spröde und bricht. Dann ziehts Wasser drunter und es gibt böse Überraschungen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gangstas
[...] Sei aber vorsichtig beim U-Bodenschutz. Dieses teerhaltige Zeugs wird mit der Zeit spröde und bricht. Dann ziehts Wasser drunter und es gibt böse Überraschungen...
Redest du von dem, welches zum sprühen ist?
Hört sich eher nach etwas pinselbaren an.
So noch ne Sache *gg*
Habe mir gestern neue Felgen+Reifen besorgt.
Nun stellt sich mir die Frage wie ich die genau draufmachen kann, da der Wagen
a) Tiefergelegt ist
b) Distanzscheiben drauf hat
Die Radläufe wurden auch schon umgebörtelt.
Ich habe mir nun 225/45 R17 Reifen besorgt.
Sind original Opel Teile.
Kann ich die so einfach jetzt draufpacken oder muss ggf. die Tierferlegung/Distanzscheiben dafür runter oder passt das alles so?
Weil von dem guten Koni Fahrwerk ist nichtmehr viel übrig, sodass ich die Stoßdämpfer auch erneuern muss. Nur kann ich dann wieder gekürzte reinpaken inkl. den jetzigen Federn oder muss ich auf original Umrüsten.
Denke aber, das es so passen müsste oder?
Weil größer als meine jetzt montierten Winterräder sind die 17"er auch nicht. Nur mit der Breite im Radkasten hab ich dann bedenken beim vollen einfedern, das es da knapp werden könnte.
Die Borbet Felgen aus dem Schein kommen nichtmehr dran. Lasse ich also Austragen.
Und zu der Tieferlegung im Schein. Lese ich das richtig, das diese 60mm betrifft?
Zitat:
Original geschrieben von Der_T
Weil von dem guten Koni Fahrwerk ist nichtmehr viel übrig, sodass ich die Stoßdämpfer auch erneuern muss.gabs nicht mal ne lebenslange garantie auf koni 😕
Und zu der Tieferlegung im Schein. Lese ich das richtig, das diese 60mm betrifft?
würd ich zumindes so rauslesen.
Das mit der Garantie weiß ich nicht aber währe nicht schlecht.
Weils ist schon krass aber hier schaut selber.
Da hatt aber der Rost gefressen!!😁😁😁😁
Die Feder sieht aber auch schön verrostet aus, und das ist von Koni??
Hi,
ja ist definitiv ein Set von Koni gewesen.
Stimmt, das die Federn auch schon Lecker ausschauen?
Aber was ist mit den Reifen? kann ich die in Verbindung mit der Tieferlegung fahren?
Habe gerademal die oben genanten Reifen Montiert.
Habe die Spurverbreiterung herausgenommen.
Hinten passt es aufjedenfall. Nur was sagt der TÜV´ler zu den Vorderen?
Finde, das es auf dem Foto schlimm ausschaut aber auf der Straße sehe ich oft Autos, wo es noch schmaler ausschaut (Also der abstand Reifen->Kotflügel).
Also ich finde, das ich damit keine Probleme haben werde oder?
Und dann sah ich noch, das an meinem MSD 2 ca. 5 Markstück große Rostlöcher zu sehen sind. Diese sind aber nur im äußeren Blech.
Darf ich die zuschweissen oder brauche da nun einen neuen MSD?
Achso,
vorne sah das Koni Fahrwerk noch aus wie geleckt.
Paar Pickelchen dran aber ansonnsten noch echt gut.
Schon komisch wie ich finde.
so,dann antworte ich mal.wichtig ist ja dass die räder nicht schleifen beim einlenken bzw vollen einfedern.mit serienrädern sollte das aber keine probleme geben.
den auspuff hätte ich so gelassen,ist ja nur die äußere hülle,das macht nix.
Ok vielen Dank.
Werde die Löcher aber zuschweissen.
Wie schaut das beim TÜV eigendlich mit einer Stoßstange aus.
Muss diese 100% in Ordnung sein?
Die sitzt zwar fest aber hat dennoch Schäden an der Halterung.
Ausserdem war unten mal eine Tuninglippe dran, welche abgefahren und zT abgesägt ist.
Muss ich die vorher noch ersetzen?
Weil so häffig findet man eine Cabrio/Coupé Stoßstange nicht aufm Schrottplatz 🙁
Also wenn die Stoßstange fest ist, und sich nicht bewegen lässt ist es ok.
(Wieviel Halter sind den kaputt??)
Bei der Tuninglippe, ist abgefahren und abgesägt 😰😰,
eigentlich muss das alles wieder ab, um TÜV zu kriegen.
Wende mal ein paar Bilder machst, sehen wir mehr.