Ein neuer Astra H Fahrer ist da!

Opel Astra H

Hallo,

liebe Gemeinde. Mein Name ist Christoph und eigentlich bin ich im 5er BMW Forum ansässig. Da ich heute aber für meine Frau einen Astra H gekauft habe, bin ich, so hoffe ich, auch teil Eurer Gemeinschaft 🙂

Heute war es also soweit und mein Dicker hat einen kleinen schicken Bruder bekommen, dessen daten lauten 1.4 Edition (90PS), 47.000km (1. Hand), EZ 10.04, für 7990€ (inkl. 4 neuer Reifen). Der Zustand des Wagens ist top gepflegt, seht auch Fotos.

Wie findet Ihr den Wagen? Ist er für den Preis angemessen?

Was mir negativ aufgefallen ist, war das Radio cd30 mp3. Dieses ging beim Schlüssel ziehen andauernd an und wechselte immer wieder vom Radio Betrieb auf CD mit "read CD" und "CD error" (es war keine CD aber eingelegt).
Laut FOH sei dies normal, da bei dem Wagen länger die Batterie abgeklemmt war. Er versprach mir bis Abholung den Fehlerspeicher auszulesen und ein Softwareupdate zu machen und damit sollte der Fehler wieder weg sein. Kennt Ihr diesen Fehler?

Über Eure Kommentare freue ich mich 🙂

566316-1
566316-2
566316-4
26 Antworten

Hallo,

übermorgen wird der Astra endlich abgeholt. Ich schaue derzeit nach Winterkompletträdern im Internet nach und würde gerne schon jetzt welche bestellen. Leider weiß ich nicht, welche Radgrößen für den Astra H 1.4 TP freigegeben sind bzw. im Fahrzeugschein stehen. Eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren möchte ich dabei vermeiden. Kann mir jemand mitteilen, welche Radgrößen bereits im KFZ Schein aufgeführt sind?
Passen ohne Eintragung normale Stahlräder 6x15 mit 195/65 R15 Bereifung? Wie schaut es mit Alus in der Dimension 6,5x15H2 aus?

Bitte benütze mal die suche. findest alles.

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Hallo,

übermorgen wird der Astra endlich abgeholt. Ich schaue derzeit nach Winterkompletträdern im Internet nach und würde gerne schon jetzt welche bestellen. Leider weiß ich nicht, welche Radgrößen für den Astra H 1.4 TP freigegeben sind bzw. im Fahrzeugschein stehen. Eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren möchte ich dabei vermeiden. Kann mir jemand mitteilen, welche Radgrößen bereits im KFZ Schein aufgeführt sind?
Passen ohne Eintragung normale Stahlräder 6x15 mit 195/65 R15 Bereifung? Wie schaut es mit Alus in der Dimension 6,5x15H2 aus?

Du musst eigentlich nur darauf achten, dass dein Astra eine 4 Loch-Radaufnahme hat. Die stärkeren Maschinen bzw. die Modelle mit IDS Sport- oder dem adaptiven IDS+ Fahrwerk haben alle 5 Loch.

195/65 R15 sollten passen. Um auf Nummer sicher zu gehen solltest du mal einen Blick in den Serienreifenkatalog werfen, da stehen sämtliche zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen drin.

15 Zoll-Alus würde ich mir überlegen - das sieht am Astra H m.E. ziemlich besch...eiden aus, dann noch lieber Stahlfelgen. Alles ab 16 Zoll ist OK, aber das ist natürlich Geschmacksache. 🙂

Gruß, cpt

Hallo,

heute habe ich den Astra endlich abgeholt. Zu hause schnell poliert und konserviert mit Einzett Hartglanz.
Leider ist mir nun folgender Fehler aufgefallen:
Beim langsamen Fahren hört man von vorne ein leichtes Klopfen, dass bei Unebenheiten vermehrt auftritt. bei schnellerem Fahren merke ich nichts. Kann es sein, dass irgendetwas im bereich des Fahrwerks ausgeschlagen ist? Der Wagen hat doch neuen Tüv, der hätte es doch merken müssen oder?

Wie dem auch sei, ich werde dem Händler den Wagen nochmals vorführen, mal schauen was er sagt. Habe Ihr evtl. einen Tip?

Ähnliche Themen

Glückswunsch erst mal.Vergleichen darfst du nie mit deine BMW.Egal in welcher richtung.Preis finde ich hoch.Egal welche Ausstattung.Das Auto ist schon fast 7 Jahre alt.(OPEL)
Ich habe im Oktober 2010 eine von 3.2009 mit 23400km geholt.Gleiche Maschine.Gleiche Farbe.Ausstattung ist nicht so hochwertig wie deine.Hat aber auch alles was Man braucht.Innovations Ausstattung.Mit Tempomat.Xenon usw usw.Inc.Winterräder für 10500.-€
Deswegen finde ich den Preis schon etwas zu viel.Über den Motor nur was gutes gelesen.Auch von dem Meister bei Opel.Angeblich problemloses Auto.

Hallo,

Danke erstmal. Natürlich vergleiche ich diesen nicht mit bmw, da andere Preisklasse und kleinere Fahrzeugklasse. Dennoch ist das Poltern nicht normal. Hört sich so an,n als ob da was locker wäre. Das Geräusch kommt von vorne Rechts.
Wir hören sich denn defekte Koppelstangen an? würde meine Beschreibung nicht darauf passen?

Ach ja, laut Verkäufer steht der nächste Service (Inspektion) in einem Jahr an. Müssen denn die älteren H nicht alle 2 Jahre zur Inspektion? Restreichweite zeigt das Kombiinstrument 35.000km an. Kann es sein, dass der FOHvom FlexService auf festes Intervall umgestellt hat?

Hi,

erstmal herzlichen glückwunsch zu deinem neuen schmuckstück1 😉

Ich habe auch Teilledersitze in meinem Astra H, ist zwar die Innovation 110, aber überwiegend gleichhestellt mit dem Cosmo von Opel-Kfz.

Vielleicht war das ja ein fehler vom Verkäufer, das zu deinem gunsten ist! 😉

Viel spaß beim rumcruisen!

Hallo,

habe mir die Ausstattungsliste bei Opel Bochum besorgt, in dieser steht aber nichts von der Cosmo Ausstattung 😕

Zusatzausstattung
Klimaanlage
Radio CD30 MP3
Bordcomputer
Lenkradfernbedienung Radio
Cool-Paket 1

Grundausstattung
Sportsitze, Fahrer und Beifahrer
Airbags vorn, seitlich & Kopf
3. Kopfstütze hinten, Kunstleder
Aktive Kopfstützen, vorn
Außenspiegel elektrisch, manuell anklappbar
Make-up-Spiegel, beleuchtet
ESP
Scheibenbremsen mit ABS
Geschwindigkeitsregler
1.4 Twinport, PS:90 KW:66
5-Gang-Getriebe
3-Speichen-Ledersportlenkrad
Reifen 205/55 R16-91H
Leichtmetallrad 6 1/2 Jx16, 10 Speichen
Licht-Paket
Sichtpaket
Bord Info Display (BID)
Lendenwirbelstütze, linker Sitz
Sitzeinstellung Fahrersitz
Kopfstützen hinten, Kunstleder
Dachzierleiste in Wagenfarbe
Dekorleisten Karbonlinien
Dekorleisten Karbonlinien
Zusatzdichtung im hinteren Türbereich
Fensterzierleiste, verchromt
Säulen in schwarz
Einstiegsleiste
Seitenschutzleiste Wagenfarbe
Regensensor
Innen- und Leseleuchte, vorn
Sichtpaket/ Innenspiegel abblendbar
Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe
Schwarze Instrumente mit Chromringen
Türaußengriffe Wagenfarbe
2 Schlüssel, davon 1 klappbar
Achsübersetzung 4.18
4-Loch Felge
Fußraumheizung, hinten
Generator 100 A
Batterie 44 Ah
Frontgrill mit Querstrebe Chrom
Innen- und Leseleuchten, hinten
Automatisches Abblendlicht
Türeinstiegsleuchten
Batteriehauptschalter
Doppeltonhorn
Lautsprecher
Stoßfänger & Inlays, Wagenfarbe
Brillenfach
Reifen-Reparatur-Set
Check Control System
Innenraumteppich, farborientiert
Nähte, Silberfarben
schwarz innen
Polster schwarz

Mindestens diese optischen Merkmale...

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Leichtmetallrad 6 1/2 Jx16, 10 Speichen
Dekorleisten Karbonlinien
Fensterzierleiste, verchromt
Säulen in schwarz
Seitenschutzleiste Wagenfarbe
Frontgrill mit Querstrebe Chrom
Stoßfänger & Inlays, Wagenfarbe

...in Summe, überdies die Teilledersitze mit abgesetzten Nähten bedeuten bei einem 2004er Astra H, dass es eindeutig ein Cosmo ist. 😉 Opel gibt lediglich die Ausstattungsbestandteile, nicht aber die Ausstattungslinie aus.

Gruß, cpt

Hallo,

ich muss Euch wiedermal nerven :shock:
Ich bin heute über die vereisten Strassen in Köln gefahre und bemerkte bei Unebenheiten ein sehr leises Knacken aus dem Hinterbereich. Das Knacken ist von der Akustik her nicht so kräftig wie einst an der Vorderachse (da waren die Koppelstangen defekt). Auch tritt das Knacken nicht bei jeder Unebenheit auf. Da ich die Federn wg. Bruch verdächtigt habe, schaute ich natürlich da nach. Beide Hinterachsfedern sind aber in Ordnung, kein Bruch zu sehen.
Woher kann das Knacken herkommen? Evtl. von der Kälte (<0 Grad)? Habt Ihr villeicht eine Idee?

Bei diesen sehr kalten Temp. knackt bei jedem Auto mal etwas. Es kann aus dem Kofferraumbereich ein Kuststoff sein, der knackt oder die Anschlagspuffer der Stoßdämpfer (Gummiteile, die bei so Temp. knarren/quietschen) oder von der Hinterachse. Anfang der Woche soll es wärmer werden (bis 7 Grad), schaumal, ob es dann immer noch knackt. Behandel die Türgummis (auch Kofferraum) mal mit Gummipflege. Sollte das alles nicht helfen, fahr in der Werkstatt vorbei und schau von unten mal genauer.

Hi,

war das Dach evtl. mit einer Schnee- oder Eisschicht befroren ? Meiner knackt da auch immer etwas, wenn dies der Fall ist. Wenn ich dann allerdings eine Zeit gefahren bin, den Innenraum aufgewärmt habe und das Dach damit auch von innen Wärme bekommt verschwindet das knacken wieder...

Grüße Panther13

Deine Antwort
Ähnliche Themen