Ein Müllwagen kaufen und selbstständig machen ?

Moin, ich möchte mir einen Müllwagen kaufen und damit selbstständig machen. Hat jemand Erfahrung Bzw Kontakt zu solchen Autos ? Ich habe leider nur einen PKW Führerschein und suche einen kleinen Müllwagen bis 3,5 t z.g.G. Hat jemand Erfahrung damit und Tipps ?

Beste Antwort im Thema

Jo kauf dir lieber ne Kreuzung in der innenstdt, dann kannst Du dich als Verkehrspolizist selbständig machen...

Du kannst höchstens Wertstoffe (Schrott, Textilien etc.) Sammeln und versuchen zu Geld zu machen. aber da ist der Markt auch schon leergefegt und alle Claims verteilt.

Hausmüll, Gelber Sack etc. ist Hoheitsaufgabe der Komune. Die läßt sie sich nicht abnehmen. Mal davon abgesehn: Wohin mit dem Kram? Zuhause im offenen Kamin verbrennen oder auf den heimischen Kompost?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also die kleinsten Müllfahrzeuge die ich kenne sind umgebaute Vespa APE. Die haben aber nur einen geschlossenen Aufbau mit Klappen oben. Die fahren die Bushaltestellen an und leeren die eimer. Mehr gaht da auch nicht. heute machen sie das mit Smart die eine große Tonne hinten drauf haben.

Ein 2echtes" Müllfahrzeug was nur 3,5 t gewicht hat ist einfach nicht sinnvoll zu bauen. was hat der für eine Zuladung? 1,5 Tonnen. davon gehen 750 kg allein für den Aufbau drauf. Son großer Container hat 500 Liter. der wiegt allein schon 600 kg, das heißt den bekommt man, mit Glück abgeladen. und dann muß man schon zur Deponie. Son Auto braucht aber Sprit und die fahrt dauert. da schafft man am tag 3-4 fahrten und hat den tank leer. was soll die abfuhr da kosten?

dazu kommt noch: Du kannst gefahrstoffe bei der Müllabholung nicht ausschließen. Selbst wenn du papier abholst, kann es sein, das jemand z.B. nen Ersatzkanister in die Tonne geworfen hat.
Also mußt du zwingend den gefahrgutschein haben.

Zitat:

@AmisAutoTech schrieb am 20. August 2019 um 18:08:05 Uhr:


Das habe ich mir fast gedacht. Schade das hier keiner ist, der sich mit der Materie etwas auskennt.

mit Betonung auf KEINER:

nicht mal derjenige, der sich in der Branche selbständig machen will 🙁

Müllwagen bis 3,5 t gäb's ja schon
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
für weitere Infos kannst ja mal bei den Vorbesitzern anfragen, wo die eingesetzt wurden und welche Anforderungen gestellt wurden.
Hier 'ne mögliche Marktlücke für so'n Winzling (ok, war 2016, Problem wahrscheinlich zwischenzeitlich schon gelöst. Aber scheint's (laut Kommentaren dort) öfter zu geben, vielleicht braucht da ja noch jemand einen Subunternehmer mit 'nem kleinen Fahrzeug.) :
https://www.youtube.com/watch?v=W7sJOkvRid4

Zitat:

@camper0711 schrieb am 21. August 2019 um 09:41:42 Uhr:



Zitat:

@AmisAutoTech schrieb am 20. August 2019 um 18:08:05 Uhr:


Das habe ich mir fast gedacht. Schade das hier keiner ist, der sich mit der Materie etwas auskennt.

mit Betonung auf KEINER:

nicht mal derjenige, der sich in der Branche selbständig machen will 🙁

Laut seiner zweiten Aussage ist er ja jetzt schon sogar in der Branche als selbstständiger tätig für die Kommunen 😁 ohne Auto

Ähnliche Themen

Zitat:

@Railey schrieb am 20. August 2019 um 15:12:05 Uhr:


Winterdienst mit nem Smart?
https://www.motor-talk.de/.../...mschild-und-driftwinkel-t5921328.html

So ein Teil hab ich mal in der Erlangener Altstadt stehen sehen. 😁

Gruß Metalhead

Ehrlich gesagt bin ich so einen Smart noch nie gefahren. Passt das überhaupt mit der Größe von mir 1,85m
?? Ich habe gehört das die Motoren schnell kaputt gehen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. August 2019 um 07:18:44 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 20. August 2019 um 15:12:05 Uhr:


Winterdienst mit nem Smart?

https://www.motor-talk.de/.../...mschild-und-driftwinkel-t5921328.html
So ein Teil hab ich mal in der Erlangener Altstadt stehen sehen. 😁

Gruß Metalhead

Ein Arbeitskollege ist 2.05m und fährt die Kiste, weil er eben so gut drin sitzen kann.

Moin,

Es gibt mittlerweile drei Generationen des Smarts ... Von jeder auch mindestens ein Facelift/technische Überarbeitung ... Deshalb sind die auch alle gleich.

Das Auto mag kurz sein - aber dafür fahren damit aber auch nur zwei Personen mit rum. Schaut man sich dann mal an wieviel Platz den beiden von Fuss bis Kopf angeboten wird - dann schaut das bei manch einem größeren Auto schlechter aus. Und bzgl. Motoren - wenn du das gehört hast - haben die das bei Smart nie mitbekz, oder? Seitdem ersten Motor, der durchaus Probleme entwickeln kann - sind 1 Überarbeitung und zwei weitere neue Motoren dazugekommen. Sprich - natürlich sterben die auch heute noch bei spätestens 50tkm - weil eigentlich will man bei Smart gar kein Geld verdienen 😉

Also Mal ohne Ironie - schmeiß mal den gesunden Menschenverstand an. Klar gibt es Probleme - immer wieder und bei jedem Hersteller. Aber tatsächlich werden solche Probleme zum einen aus Garantiegründen bearbeitet und zum anderen gibt es auch irgendwann neue Motoren. Siehr VW - da steht zwar immer noch das gleiche hinten drauf, aber drin ist nicht mehr das gleiche. Manch einer ist zwar langsamer, aber nie kommt auch eher selteb vor.

LG Kester

Lieber TE,

Viel Ahnung von Autos scheinst Du nicht zu haben, aber das merke ich Deinen Fragen.

Ich bin kein Fachmann sondern auch nur interessierter Laie mit gesundem Menschenverstand.

Generell kann ich Dir auf den weg geben: Moderne Autos (ca. max. 15 jahre alt) sind für Personen zwischen 1,50m und 2,00 m konstruiert. Oft sogar noch größeres Spektrum. Weil sie international verkauft werden. Japaner z.B. sind zwar eher kleiner aber die Autos sollen in Europa auch gekauft werden also können auch lange Schweden und Holländer gut drin sitzen.
Und was die Haltbarkeit angeht: JEDES Auto dieser altersklasse schafft heute 10 Jahre oder 100.000 km. Die Regelmäßige Wartung ist natürlich Voraussetzung.

Speziell zu Dir: Überleg mal was Du für kosten hast mit so einen Müllfahrzeug. Anschaffung, Unterhalt (Steuer, Versicherung), Treibstoff. Und dann noch deine Kosten. Willst ja schließlich auch etwas verdienen und nicht nur Kosten decken. Wenn Du selbständig bist kommen ja neben den Steuern auch noch Sozialversicherungen dazu.
Ich denke mal Du mußt mit so einem Fahrzeug auf Einnahmen von 25-30 € / Stunde kommen um halbwegs rentabel zu arbeiten. Schau mal was Du z.B. für 1 Tonne Altpapier bekommst. Wieviel Zuladung hat so ein Fahrzeug und wie lange brauchst Du um es voll zu bekommen, zur Abgebaestelle zu fahren, ab zu laden und wieder zurück zum Einsatzort? Das kann sich nicht rentieren.

Wenn Du mit dem Auto Geld verdienen willst, mußt Du lukrative Transportaufgaben übernehmen. das geht auch mit einen Kleintransporter für Kurierfahrten.

Tip: mach lieber für rund 200 € einen Personenbeförderungsschein und fahr Funkmietwagen oder Kleinbusse (Behindertentransport). das lohnt mehr und Du kommst rum und lernst Leute kennen. Den sog. Taxischein brauchst Du dafür nicht.

25-30 EUR/Stunde, wenn man das als Höhe anstrebt, ist man in 95% eines Rund-um-Sorglos Angestelltenjob besser aufgehoben ...😁

Business Beratung bei MT, oder eher Märchenstunden?😉

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. August 2019 um 07:18:44 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 20. August 2019 um 15:12:05 Uhr:


Winterdienst mit nem Smart?

https://www.motor-talk.de/.../...mschild-und-driftwinkel-t5921328.html
So ein Teil hab ich mal in der Erlangener Altstadt stehen sehen. 😁

Gruß Metalhead

Cool, smarte Tüfftelei von Ronny. Echte Konkurrenz für die teuren Kommunalfahrzeuge. Den Salzstreuer könnte man auch auf einem Anhänger installieren, solche gibt's ja auch im Smart-Design, zB http://www.tourmaster.nl/.../smartly-i-smart-anhanger-model-1999-2007

Ich hatte vor ein paar Jahren die gleiche Idee, allerdings mit Spezialisierung auf Atommüll. Wegen Strahlenschutz kam damals nur ein ausgedienter Schützenpanzer der Volksarmee in Frage. Auch vom Budget her. Leider wurde mein Partner und Beifahrer trotzdem verstrahlt, weil er zum Rauchen immer das Fenster runtergekurbelt hat. Er hat sich dann aufgelöst und ich musste ihn mitentsorgen. Jetzt hab ich schon 3000 Tonnen Atommüll eingesammelt, das Geschäft läuft gut. Ich muss den Atommüll nur irgendwann loswerden. Immerhin wohn ich noch zur Miete, meine Katze hat schon Haarausfall, meine Frau auch, und die vom Vermieter auch. Beim Schützenpanzer ist der TÜV abgelaufen, deswegen möchte ich mir jetzt einen gebrauchten Scania R730 kaufen. Der hat 730 PS und 16 Liter Hubraum. Gefällt mir und hat großen Laderaum, allerdings sagt jetzt ein Bekannter, der säuft wie ein Loch. Stimmt das?

Mülleimer in Parkanlagen oder Friedhöfen leeren, Grünabfälle da raus holen und so Zeugs is gar nicht so abwegig

Das macht ein Freund von mir mit einem alten Multicar auch nebenbei

Und tatsächlich kommen im Winter auch nen Schild und Streuer dran 🙄

Reich wird der davon aber auch nicht wirklich, das läuft nebenbei und zumindest im Winter auch grad mehr ehrenamtlich,als das am Ende was übrig bleibt

@AmisAutoTech

Zitat:

Schade das hier keiner ist, der sich mit der Materie etwas auskennt.

Pardon, aber das trifft wohl eher auf Dich zu. Ansonsten würdest Du keine so naiven Fragen stellen!

Um es kurz zu machen - es gibt für junge Menschen wie Dich nur ein Schlupfloch, mit dem man (noch) mit bis zu (oder knapp drüber) 40t Gesamtgewicht bzw. ~18-20t Nutzlast durch die Gegend tuckern kann. Und das wäre die Führerscheinklasse T. Mehr schreibe ich dazu nicht, da ich dieses Schlupfloch für ziemlich grenzwertig halte und von den Firmen, die dieses nutzen, auch nicht wirklich begeistert bin.

Was normale Entsorgungsfahrzeuge angeht, gibt es nichts in der Klasse bis 3,5t zGG. Weder HM-Fahrzeuge, noch Abrollkipper! Da bleibt nur ein Sprinter mit Pritsche übrig, der dann jedoch kaum Nutzlast hat.
Wenn Du nur KMU transportierst, mag das funktionieren, wobei Du dann wieder entsprechende Auflagen hast und am eANV teilnehmen musst.

Soviel also zum Thema "Hier kennt sich niemand mit der Materie aus". 😉

Gruß
Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 24. August 2019 um 07:17:31 Uhr:


...das wäre die Führerscheinklasse T....

...davon würde ich tunlichst die Finger lassen, wenn es sich nicht wirklich zu 100% wasserdicht um land- und forstwirtschaftliche Zwecke geht.

Bereits vor knapp 2 Jahren bei einer Fortbildung -dabei gings eigentlich um Baumaschinen- / Krantransporte und die rechtlichen Gegebenheiten wurde das Thema dort von einem Referenten (Beamter des BAG) angesprochen mit der Aussicht, dass dieser Bereich von den Kontrollbehörden zukünftig vermehrt aufs Korn genommen wird.

Der Landwirt mit T-Führerschein der mit seinem Schlepper und Kippmulde im Erdbau Dreck fährt (das war sein Beispiel) bekommt da ganz schnell sehr große Probleme:

Fahren ohne Fahrerlaubnis
keine Fachkunde nach dem Güterkraftverkehrsgesetz
keine Erlaubnis nach dem Güterkraftverkehrsgesetz
keine Versicherung / Frachtversicherung
kein Tachograph, ein Verstoß gegen die Lenk- und Ruhezeitverordnung
ggf. Steuerhinterziehung (steuerbefreiter Schlepper / Anhänger)

PS: ...auch andere Transportunternehmer / Speditionen lassen sich das oft nicht mehr gefallen und zeigen entsprechende Landwirte / Firmen / etc. an - wie mir schon zu Ohren gekommen ist.

Ob eine Erlaubnis für den erlaubnispflichtigen Güterverkehr vorliegt läßt sich z.B. ganz einfach von jedermann online auf der Seite des Bundesamtes für Güterverkehr prüfen - Unternehmenssuche

Deine Antwort
Ähnliche Themen