Ein Müllwagen kaufen und selbstständig machen ?
Moin, ich möchte mir einen Müllwagen kaufen und damit selbstständig machen. Hat jemand Erfahrung Bzw Kontakt zu solchen Autos ? Ich habe leider nur einen PKW Führerschein und suche einen kleinen Müllwagen bis 3,5 t z.g.G. Hat jemand Erfahrung damit und Tipps ?
Beste Antwort im Thema
Jo kauf dir lieber ne Kreuzung in der innenstdt, dann kannst Du dich als Verkehrspolizist selbständig machen...
Du kannst höchstens Wertstoffe (Schrott, Textilien etc.) Sammeln und versuchen zu Geld zu machen. aber da ist der Markt auch schon leergefegt und alle Claims verteilt.
Hausmüll, Gelber Sack etc. ist Hoheitsaufgabe der Komune. Die läßt sie sich nicht abnehmen. Mal davon abgesehn: Wohin mit dem Kram? Zuhause im offenen Kamin verbrennen oder auf den heimischen Kompost?
54 Antworten
Wie wäre es mit Müllrausbringer? Es gibt sicherlich genug faule oder reiche Leute die kein Bock haben Ihren Müll von der Küche in die Tonne zu bringen oder die Tonnen an den Straßenrand zu stellen. Oder auch gehbehinderte oder alte Leute. Oder einfach Leute dir sich vor Müll ekeln. Nimmst 2-3 Euro pro Dienstleistung. Dafür reicht auch ein Smart. Fährst 100 Leute am Tag ab und kannst davon gut leben 😁
Danke erstmal für die Antworten. Ich hatte es fast vergessen, ich bin schon selbstständig 😁 ich wollte mein aufgaben Gebiet vergrößern, das aber nicht auf kommunale Ebene sondern für Firmen usw die Müllentsorgung tätigen. Das es auf kommunaler Ebene schwierig ist, weis ich selber... hier scheinen ja nicht so viele Ahnung zu haben. Ich warte noch bisschen ab... 😁
Mit Müll einsammeln ist ja auch noch nicht getan, der Müll muss ja auch Fachgerecht entsorgt werden. Da kommen die Deponien und Entsorgungsbetriebe ins Spiel, und die sind fast alle in der Hand der großen Entsorger die auch den Hausmüll in den Kommunen einsammeln.
Moin,
Das spannende in dem Bereich sind weder die Fahrzeuge (die kann man ganz normal neu und gebraucht kaufen) teils würde ja auch z.B. ne Pritsche genügen.
Das spannende an der Materie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen mit denen man zu tun hat. Fängt bei Dokumentationspflichten an, für einiges braucht man Sachkundenachweise, in einigen Fällen Gefahrgutkompetenzen, dann wiederum muss man auch Entsorgungs- und Verwertungskapazitäten nachweisen. Da spielt die Musik, was es Kleinstunternehmern - abgesehen vielleicht von ganz speziellen gewerblichen Abfällen - sehr schwer macht.
LG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
@AmisAutoTech schrieb am 20. August 2019 um 18:08:05 Uhr:
Das habe ich mir fast gedacht. Schade das hier keiner ist, der sich mit der Materie etwas auskennt.
Du bist hier in der allg. Kaufberatung auf MT und nicht, z.B., im BVSE, Bundesverband für Sekundärrohstoffe und Entsorgung oder dem BDE, Verband der deutschen Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft.
Was hast Du erwartet?
Was erwartest du hier, wenn das alles Allgemeinwissen wäre, würde es wohl keine Nische mit Erfolgsaussichten sein?
Ich kann mir schon vorstellen, das da eine Menge Geld "auf der Straße" liegt, wird wohl wie überall sein, Vitamin B und Kontakte wird da sehr hilfreich sein, eher nahezu Hauptbedingung, wenn man das hat, evtl. eine Goldgrube ... und bekommt evtl. Aufträge zugeschoben als Subi ....
Probier dein Glück ... Allgemein halte ich das Gebiet für sehr rustikal, ein ähnlicher Menschschlag wie Auto Exporthandel kaufe alles😁.
Wenn ich sehe was bei unseren örtlichen Wertstoffankauf für Gestalten im A8 oder S-Klasse das Geld einsacken, von Papier & Schrott Lieferungen was armselige Gestallten mit ihren Transportern anliefern .... da trifft die Bezeichnung, die Claims sind abgesteckt wohl zu...😰😁
Zitat:
@AmisAutoTech schrieb am 20. August 2019 um 18:08:05 Uhr:
Das habe ich mir fast gedacht. Schade das hier keiner ist, der sich mit der Materie etwas auskennt.
Nun, dann erleuchte uns doch mit Deinem Wissen? Oder frag uns Unwissende doch nicht und mach einfach. Auch Dir einen Hersteller der Dir den Sonderaufbau macht mit 3,5t und such Aufträge
Hmmm ...
Stimmt 😉 ich kenne mich da nicht aus ... Aber wo kommen dann nur die Visitenkarten von Remondis, DSD, Bellandvision, Zentek, Interseroh, Reclay, GRS und co her?!? 😉
* Schmunzelnd *
Wir können ja keine ganzen Romane schreiben. Zuerst musst du uns verraten, was du vorhast - dann kann man vielleicht helfen.
Genehmigungen und Vorschriften wie ein Sachkundenachweis, @Rotherbach schrieb es schon ganz richtig, muss hauptsächlich der Inhaber erfüllen.
Aber auch der Fahrer darf nicht einfach nur Müll fahren. Kraftfahrer ist mittlerweile ein Ausbildungsberuf. Für den gewerblichen Gütertransport (da gehört ja auch Müll dazu) brauchst du einen digitalen Fahrtenschreiber zur Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten, eine Sachkundeprüfung für Gefahrgut u.v.m.
Gewerblicher Kraftfahrer darf heute eben auch nicht mehr jeder machen. Ein Handwerker, der Material zur Arbeitsstelle mitbringt, das geht gerade so, auch ohne Fahrerkarte, meine ich.
Alles andere ist erlaubnispflichtig. Zuerst müsstest du also die Vorschriften in dieser Richtung studieren und eine Fahrerkarte beantragen.
Die elektronische Karte ersetzt die Pappscheiben, die früher im analogen Fahrtenschreiber waren und die Lenk- und Ruhezeiten dokumentierten.
Und falls irgendwann mal ein Verwandter aushelfen will, muss der die ganzen Vorschriften genau so erfüllen.
Aber erst einmal müsstest du schreiben, mit welcher Idee du Geld verdienen willst.
Zitat:
@AmisAutoTech schrieb am 20. August 2019 um 18:08:05 Uhr:
Das habe ich mir fast gedacht. Schade das hier keiner ist, der sich mit der Materie etwas auskennt.
Nee ich hab gar keine Ahnung...ich wunder mich auch jeden Tag, wer da diese komische Sortieranlage in die Halle gegenüber meines Bürofensters gebaut hat 😁
Zitat:
Nun, dann erleuchte uns doch mit Deinem Wissen? Oder frag uns Unwissende doch nicht und mach einfach. Such Dir einen Hersteller der Dir den Sonderaufbau macht mit 3,5t und such Aufträge
Alleine das wird schon ein Problem werden. Wenn eine Pritsche zum abfahren eingesammelter Müllsäcke gesucht wird - okay. Aber ein richtiger Müllwagen hat einiges an schwerer Technik eingebaut, die nicht sinnvoll in einen 3,5-Tonner integriert werden kann.
Hier in der Nähe musste eine Gemeinde einen kleinen Müllwagen anschaffen, weil sie irgendwo Müll abfahren musste, wo der Weg nicht für normal schwere Müllwagen befahrbar war. Nach langem hin und her wurde eine Firma gefunden die einen 7,5-Tonner als Müllwagen ausrüstet. Der war als Sonderanfertigung fast so teuer wie ein großer und ist im alltäglichen Betrieb nicht sinnvoll einzusetzen, weil Ladevolumen und Zuladung nur ein Viertel eines normalen Müllwagens beträgt. D.h. der Wagen muss vier Mal so oft zur Entleerung zur Deponie oder Müllverbrennung.
Entsprechend selten werden so kleine Müllwagen auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sein. In der 3,5-Tonnen-Klasse gibt es da wohl gar nichts.
Er will ja kein Entsorger sein. Für ihn wäre eigentlich nur eine Erlaubnis als Beförderer/Sammler nötig. Dieser heißt Sammelentsorgungsnachweis und wenn er keine Gefahrstoffe fährt, ist auch sonst nicht viel zu beachten.
Ist jetzt die Frage, was man als Müllwagen definiert. Gibt auch 3,5tonner mit "A" drauf. Da kann man z.b. haushaltsauflösungen machen. Aber ob es das ist, was dir vorschwebt?
Wenn du wirklich etwas Geld verdienen möchtest und eine Abfallsortieranlage in deiner direkten Nähe hast: CE Führerschein mit beschl. Grundquali. (5-6000€), Absetzkipper (gebraucht ab 40.000€, neu 130.000-170.000€), 10 Container (je 1000€) und ab gehts ins Abfallhaifischbecken. Jetzt brauchst du nur noch Kundschaft und konkurrenzfähige Preise.
Mit FS Klasse B und keinem Kapital ist das leider ne Idee zum direkt wieder verwerfen...
Falls die Frage ernst gemeint war, vll. ist das eine Alternative, nennt sich neudeutsch Juicer:
Zitat:
Juicer arbeiten freiberuflich, sind also nicht bei Lime angestellt. Sie sammeln mit Hilfe einer App die E-Roller der Firma ein, laden sie dann bei sich zuhause innerhalb eines vereinbarten Zeitfensters auf und bekommen dafür eine Bezahlung. Wie der Juicer die Roller abholt, bleibt ihm überlassen.
https://rp-online.de/.../...erdienen-und-wie-sie-arbeiten_aid-44100467
Also ich bin etwas sprachlos. Andere für ahnlungslos zu halten aber einen solchen Thread zu eröffnen. Der TE strotzt nur so von Naivität. Frag lieber Boris Becker wie man sein Geld anlegen soll.