Ein Liter oder ST?
Hallo,
ich möchte mir einen Fiesta zuzulegen, kann mich aber nicht so recht entscheiden, welche Motorisierung ich wählen soll. Der ST reizt mich schon sehr, ich frage mich aber, wie der ST sich im Vergleich mit einem 100 oder 125 PS 1.0 Ecoboost macht. Preislich ist ja eine deutliche Kluft zwischen dem 1.0 und dem ST, man kann nach meiner Einschätzung mindestens 5000 Euro Unterschied rechnen. Versicherung und Steuer werden ebenfalls günstiger sein.
Der normale Fiesta hätte für mich den Vorteil ein bisschen ziviler zu wirken, ich habe etwas Bedenken mit dem ST eher kritische Blicke auf mich zu ziehen.
Hat hier jemand beide Motoren erlebt und kann das ein bisschen beleuchten? Sind Fahrwerk und Getriebe vom normalen Fiesta sehr viel "langweiliger"? Ist der kleinere Motor wirklich deutlich sparsamer oder säuft der erst recht wenn man ihn ein bisschen tritt?
Würde mich sehr über Antworten freuen,
Viele Grüße
Smear.
Beste Antwort im Thema
Bezüglich der Auffäligkeit des ST noch etwas: Merkt keine Sau !!!
Die die dann doch zwei mal gucken wissen was ST bedeutet, jedoch hällt sich die Anzahl der Kenner eher klein😛
Man wird gerne als "normaler 80PS Fiesta" gesehen und ungeduldige überschwere AMB-Boliden mit Einstiegsmotorisierung versuchen einem ab Ortsausgangsschild direkt zu überholen, weil die auf den Beschleunigungsakt von so einer langsamen Hausfrauenschüssel nicht warten wollen.
Die entsetzten Blicke über das gekränkte Ego sind dann wirklich Gold wert 😁
70 Antworten
Mein st wäre auch morgen abholbereit. Habe allerdings die erstzulassung auf den 02.01 schieben lassen damit 2017 drin steht 🙂. Bestellt Ende November und beim Händler am 28.12 🙂
Gruß
Hätte ich auch so gemacht.
Man ist ja über den Jahreswechsel auch gerne mal bedingt fahrtauglich 😉
Zitat:
@Huaba94 schrieb am 2. Juni 2016 um 10:18:46 Uhr:
Um die Power mal zu vergleichen: einen VW Polo GTI mit 180 PS lässt der 140 PS Fiesta an der Ampel stehen.
VW Polo GTI, 180 PS: 0-100: 6,9s, 229 km/h Spitze
Ford Fiesta 1.0, 140 PS: 0-100: 9,0s, 201 km/h Spitze
Schwätzer. 🙄
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:46:26 Uhr:
Schwätzer. 🙄
Psssst ... verjährt ...
Ähnliche Themen
beide Fiestas sind 5 Türer
Der Fiesta lief dann wohl noch im Standgas ;-)
Heute einen ST als 5 türer bestellt.
Was habt ihr an Rabatt bekommen??
Mfg
25% als wa
Hallo!
Ich nutze zz einen Clio 3, 1,5l dci mit 86 PS, welcher natürlich alles andere als eine Rakete ist und überlege auch als nächsten Wagen einmal eine kleinere Rakete zu kaufen. Deswegen hätte ich noch ein paar Fragen:
- Ist der Platz das größte Problem einen Focus ST - Motor im Fiesta unterzubringen oder hat das andere Gründe?
- Ist der aktuelle ST schon deutlich weicher abgestimmt bzw. kann die Härte in den ersten STs auf Dauer nerven? Da ja TDIs sowieso lauter sind, ist das vielleicht zu verschmerzen, andererseits hat das wohl auch relativ wenig mit dem Fahrwerk zu tun.
- Rentiert sich der ST auch im benachbarten Ausland bei 80-100 km/h auf Bundesstraßen und teilw. 100, aber meist 120-130 km/h auf der Autobahn oder wäre das dann doch Potentialverschwendung?
- Zwar falsches Unterforum, aber wenn im Jahr nicht so viele km zurückgelegt werden, könnte man auch mit einem Corsa D OPC zufrieden sein oder liegt da schon viel zwischen einem aktuellen Turbo und einem von damals?
Fangen wir mal von hinten an 😉 :
- Der Alte OPC und der aktuelle ST sind an sich schon ziemlich verschieden, da das Corsafahrwerk noch ein Stück weicher abgestimmt ist und der Corsa für sich viel schwerer war als alle seine Konkurenten, was ihn in Kurven gegen den ST etwas alt aussehen lässt. Verbrauchstechnisch hab ich den Corsa dank seines Übergewichts auch als recht durstig in Erinerrung.
- Der letzte Satz aus der vorigen Antwort bildet eigentlich auch das Kerneinsatzgebiet des ST: Landstraßen und Kurven. Schnell Gradeausfahren kann jeder und die Autobahn macht das nicht wirklich interesant für den ST. Besonders durch die auf 70-100 geregelten Landstraßen machen sich die hohen Kurvengeschwindigkeiten die mit dem ST problemlos möglich sind erst richtig bemerkbar und er lässt dort ziemlich viele "Sportler" aus seiner Klasse und auch darüber hinus alt aussehen. Ergo: Jede Form von schnell und stur geradeaus wäre Potentialverschwendung für den ST
- Zu der aktuellen Abstimmung des Fahrwerks kann ich dir leider nichts sagen, meiner ist von 2013, jedoch selbst wenn er weicher abgestimmt wäre, wär das immer noch bretthart im Gegensatz zum normalen Fiesta.
- Der Motorraum des ST ist schon mit dem 1,6 Turbo gut gefüllt, ich denke Platz wird einer der Gründe sein, zum anderen der dann doch andere Aufbau der Mondeomotoren. Selbst wenn das selbe auf dem Motor draufststeht, sind ziemlich viele Teile auf das jeweilige Auto zugeschnitten und verändert worden. Um also den Focus ST-Motor in den Fiesta zu bekommen, bräuchte man wahrscheinlich Teile, die es gar nicht auf dem Markt gibt. Genaueres können dir wohl aber die Schrauber und WA's dazu erklären.
Der Fiesta ST hat Anfang 2015 weichere Federn hinten und Bremsbeläge bekommen.
Einen anderen Motor einbauen gestaltet sich immer schwierig. Selbst wenn es vom Package klappen sollte, der Focus nutzt zum Teil andere/weitere Signale. Zudem würdest du die Gewichtsverteilung dramatisch ändern. Lenkung, ESC, Suspension wurden nicht mehr passen.
Er würde dann natürlich schneller geradeaus fahren, aber das schöne Kurven fahren was den ST aktuell auszeichnet würdest du dann wieder verlieren.
In Summe ist das sicher eine interessante Idee für Bastler, die aber sehr viel Zeit und Geld verschlingen wird.
Wenn du unbedingt über 200 PS haben möchtest, kaufst du dir entweder einen ST 200 oder direkt einen Focus ST.
Man kann natürlich auch viel über Chiptuning machen, aber dies geht immer zulasten der Haltbarkeit. Aber das ist eine ganz andere Diskussion die will ich jetzt hier nicht anstoßen.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für die Info. Beim OPC wird zum Facelift geraten, dann trennen die beiden Wagen preislich nicht mehr so viel. Sorry für die dumme Frage, aber wieso ist der in Kurven so viel besser als die anderen? Nur wegen der Power (Leistung, Hubraum, Drehmoment), um schnell rauszubeschleunigen oder hat das andere Gründe?
Geradeaus Potentialverschwendung? Mich würde mal interessieren, wie schnell ihr so durchschnittlich fahren könnt in D? Beim Beschleunigen hat der ST zumindest deutliche Vorteile, aber das macht man ja nicht allzu oft und die Härte bei den älteren Modellen sollte man auch erwähnen. Also aufgrund von Zeitersparnis muss man auf alle Fälle keinen solchen sportlichen Kleinwagen kaufen.
Zum Focus ST: Naja, der ist schon sehr lang und breit, mir sind Kleinwagen lieber, aber irgendwie schade, dass nicht ein noch extremres PS-Monster in XXS angeboten wird, man stelle sich nur einen ST mi 350 PS vor 😉. Echt schwierig, denn sehr cool ist der Fiesta schon, aber im normalen Fahrbetrieb, also ohne hobbymäßig durch die Pässe zu hetzen, liegt vermutlich doch das Potential etwas brach und man kann sich entspannt zurücklehnen und sich sagen, dass selbst die aktuelle PS-Gurke noch ausreicht. Aber ich sehe schon, irgendwann verfolgt mich das Thema schon wieder.
Das Kurvenverhalten des ST geht weit über seine Fahrzeugklasse hinaus, weil Vectoring Control, Fahrwerk und Motor dort verdammt gut zusammenspielen und schnelle Kurvendurchfahrten fast schon zu einfach machen, man dann aber auf der Geraden garnicht mehr beschleunigen brauch, weil man eh fast an der 100 kleben bleibt. Deswegen würde ich den ST als Autobahnwagen fast schon als Potentialverlust sehen, auch wenn er schon recht flott auf Reisegeschwindigkeit geht, ist er im Herzen eigentlich ein Kurvenjäger 😛
Freie Autobahnen gibts schon ein paar bei mir in der Nähe und es ist auch angenehm dort gut vorranzukommen, jedoch ist das zum einen vom Lärmpegel (ab 130kmh) weniger angenehm beim ST und dann ist es auch wesentlich ermüdender bei der recht ereignislosen Geradeausfahrerei. Und wie du schon anmerkst: Man erreicht mit fast jedem halbwegs modernen Auto die 150-200kmh, da macht dann wirklich nur die Beschleunigung dort hin einen Unterschied zwischen dem ST und anderen, der bei solchen Strecken und Geschwindigkeiten den Kohl auch nicht mehr fett machen.
Meistens ist man jedoch an die 100 kmh der Landstraße gebunden, die dann teils auch auf 80-70 kmh runter gesetzt wird, wo dann die Kurven und Zwischenspurts das Fahren spaßiger werden lassen und die fehlende Geschwindigkeit mehr als kompensieren.
Besonders als Pendler mit täglich 120km 20% Stadt 80% Landstraße haben mir persönlich die Kurven immer noch am meisten Spaß bereitet und der flotte Durchzug macht das Überholen von LKW und Tagträumern dann auch wesentlich einfacher.
Dem kann ich nur zustimmen. Das Torque Vectoring dreht den Wagen richtig schön in die Kurve.
Gerade auf Schnee bringt das richtig was. Das ist schon beeindruckend, was da heute und auch mit den neuen so geht.
Wenn die Bahn frei ist steht aufm Tacho auch schon mal 240kph. Aber da merkt man schon den kurzen Radstand. Das Auto fühlt dich nervös an, ist es aber nicht. Solche Geschwindigkeit ist man ja eher von größeren Autos gewohnt.
Ich vergleiche solch ein Auto immer mit Motorrad fahren. Beschleunigen und Kurven fahren, das macht Spaß.
Aber ob das Auto nun 200 oder 250 kann, ist für mich kein Kriterium, auch nicht bei so einem Auto.
Bei Kaufpreisen weit über 50.000€ wäre das nochmal was anderes, ist aber eigentlich auch nur Schw***vergleich.
Mit freundlichen Grüßen
Oh man, lasst mal die Kirche im Dorf. Der ST ist ein gutes Auto, aber von jedem normalen 330d oder 3.0TDI, 2.0 TFSI usw. wird der auf der Autobahn an jedem Tag stehen gelassen. In seiner Klasse und Preisregion ist der Fiesta ST auf einer Rennstrecke oder im kurvigen Geläuf eine wirkliche Ansage. Mit einem Focus RS oder Golf GTI würde ich mich aber nicht unbedingt messen müssen 😉.