Ein Liter oder ST?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

ich möchte mir einen Fiesta zuzulegen, kann mich aber nicht so recht entscheiden, welche Motorisierung ich wählen soll. Der ST reizt mich schon sehr, ich frage mich aber, wie der ST sich im Vergleich mit einem 100 oder 125 PS 1.0 Ecoboost macht. Preislich ist ja eine deutliche Kluft zwischen dem 1.0 und dem ST, man kann nach meiner Einschätzung mindestens 5000 Euro Unterschied rechnen. Versicherung und Steuer werden ebenfalls günstiger sein.
Der normale Fiesta hätte für mich den Vorteil ein bisschen ziviler zu wirken, ich habe etwas Bedenken mit dem ST eher kritische Blicke auf mich zu ziehen.

Hat hier jemand beide Motoren erlebt und kann das ein bisschen beleuchten? Sind Fahrwerk und Getriebe vom normalen Fiesta sehr viel "langweiliger"? Ist der kleinere Motor wirklich deutlich sparsamer oder säuft der erst recht wenn man ihn ein bisschen tritt?

Würde mich sehr über Antworten freuen,
Viele Grüße
Smear.

Beste Antwort im Thema

Bezüglich der Auffäligkeit des ST noch etwas: Merkt keine Sau !!!

Die die dann doch zwei mal gucken wissen was ST bedeutet, jedoch hällt sich die Anzahl der Kenner eher klein😛

Man wird gerne als "normaler 80PS Fiesta" gesehen und ungeduldige überschwere AMB-Boliden mit Einstiegsmotorisierung versuchen einem ab Ortsausgangsschild direkt zu überholen, weil die auf den Beschleunigungsakt von so einer langsamen Hausfrauenschüssel nicht warten wollen.
Die entsetzten Blicke über das gekränkte Ego sind dann wirklich Gold wert 😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hi,

die Unterschiede sind deutlich bis extrem. Vom Motor her schon eine andere Welt, der ST ist ein richtiges Pfund. Das ist nicht nur die reine Spitzenleistung, sondern auch das hohe Drehmoment im Overboost und die kurzen Gängen.
Alles andere ist deutlich direkter/"härter". Schaltung, Lenkung, Bremse.
Fahrwerk vom ST ist staubtrocken bis stuckerig, muss man auch mögen um das auf Dauer zu haben. Aber eben extrem handlich, direkt. Die Recaros auch recht stramm bis hart, aber wirklich gut, langstreckentauglich.
Besser mal Probefahren, bevor man sich da "verheiratet".
Verbrauch ist Disziplin-Sache. Habe den ST auf längeren Strecken schon mit unter 6l/100km gefahren. Aber eben auch schon mit knapp 13.

Gruß
Martin

Wenn du dir den Fiesta neu kaufen möchtest, werden deutlich weniger als 5000€ dazwischen liegen.
Statte beide mal gleich aus. 😉
Bei mir lagen damals keine 1000€ zwischen 125PS und dem ST, weswegen es auch der ST geworden ist.

Zitat:

@Golf 4 ever schrieb am 30. Mai 2016 um 05:43:04 Uhr:


Wenn du dir den Fiesta neu kaufen möchtest, werden deutlich weniger als 5000€ dazwischen liegen.
Statte beide mal gleich aus. 😉
Bei mir lagen damals keine 1000€ zwischen 125PS und dem ST, weswegen es auch der ST geworden ist.

Dem kann ich mich nur anschließen !
Ein 125PS Titanium (Oder ST-Line mit 140PS in rot bzw. schwarz, siehe unten) mit vergleichbarer Ausstattung kann sogar mehr kosten, wenn er schlechter verhandelt wird als der ST, liegt in der Regel aber kaum mehr als 1000€ unter dem ST 😁

Die Fiesta-Sportmodelle sind übrigens aus dem Konfigurator verschwunden und der ST-Line gewichen, die mit ihren wählbaren 140PS (nun kann man sich zwischen allen Ecoboostern außer dem 1,6 entscheiden) könnte man als Zwischending noch mit einbringen. Mit der normalen ST-Line ist man sogar noch freier in der Farbwahl 😰

Guten Morgen,

geht ja zügig hier, vielen Dank schonmal für eure Antworten!

@Syaoran: Danke dass du es mir noch schwerer machst 😁

Ihr habt recht, wenn man zum Händler geht sind die Preise näher beieinander. Ich hatte den Titanium nur relativ kurz bei Mobile.de verglichen, müsste man nochmal schauen. Ich habe da sowas im Kopf (nur die Farbe müsste man nochmal ändern..):

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225973067

Ist halt für 15.000 schon ziemlich komplett, den ST hatte ich als Neufahrzeug im Auge dann kostet er mit meiner Ausstattung um 20000.

Ich wollte eigentlich nicht so sehr auf den Preis raus, mich interessiert vor allem auch die Alltagstauglichkeit, bzw. was sinnvoller ist. Fahrt ihr mit dem ST auch Autobahn? Kann man den mit 160 bei einem normalen Verbrauch um 8-9 Liter bewegen oder schluckt der dann schon deutlich mehr? Und vor allem: wie verhält sich der kleine 1L in dieser Situation? Ich habe als Laie den Eindruck, dass diese turbogeladenen Kleinstmotoren vor allem auf dem Papier gut aussehen und in der Realität dann deutlich mehr verbrauchen und die versprochene Leistung nicht wirklich spürbar ist (ich meine den 1 Liter!). Und ob das alles wirklich so lange hält? Oder irre ich mich da?

Ähnliche Themen

Wenn man dauerhaft 160 km/h auf der AB fahren will, ist der 1.0 Ecoboost meiner Meinung nach der falsche Motor. Kann Dir allerdings nicht sagen, wie viel der dann verbraucht.

Auf meiner Probefahrt mit dem 100 PS Ecoboost, fast nur AB, bin ich sparsam, um die Richtigeschwindigkeit und auch Vollgas gefahren und habe den Spritverbrauch lt. BC auf nur 6,2 Liter im Durchschnitt bekommen. Sparsam zu fahren ist er also definitiv, wobei das ja wohl eher nicht so deine Intention ist. Aber auch die Leistung ist vorhanden, er beschleunigt aber sehr homogen und eine Art "Turbokick" gibt es meiner Meinung nach nicht.

Die Haltbarkeit des 1.0 Ecoboost in Frage zu stellen ist meiner Meinung nach unnötig, das ist für mich Stammtischgeschwätz. Er wird dem 1.6er in dieser Frage in Nichts nach stehen. Es gibt ihn ja auch schon eine Weile und seit dem gibt er sich recht unauffällig, erste Dauertests verliefen auch sehr positiv.

An deiner Stelle würde ich den kleinen Ecoboost erst einmal Probe fahren und mir eine eigene Meinung bilden, bevor man sich hier "bekehren" lässt

Danke für deine Einschätzung backbone23!
Hälst du denn den 1.5 Ecoboost im Focus für geeigneter für die AB, oder besser was ganz anderes?

Das der 1.0 sogar schon mehrfach ausgezeichnet wurde und schon relativ lange verbaut wird wusste ich gestern noch garnicht, da sind meine Zweifel jetzt auch beseitigt.

Ich werde wohl wirklich mal eine Probefahrt anstreben, leider tun sich die 🙂 hier echt schwer mit Probefahrten, ich bin vielleicht auch immer etwas zu ehrlich...

Der Focus wird vor allem mehr (Fahr-)Komfort bieten und bei dauerhaft höherer Geschwindigkeit ist der 1.5er wohl die bessere Wahl. Aber wie sehen denn deine Anforderungen und dein Fahrprofil aus, wie viel KM fährst Du denn pro Jahr? Wie hoch ist der AB-Anteil?

Bezüglich der Auffäligkeit des ST noch etwas: Merkt keine Sau !!!

Die die dann doch zwei mal gucken wissen was ST bedeutet, jedoch hällt sich die Anzahl der Kenner eher klein😛

Man wird gerne als "normaler 80PS Fiesta" gesehen und ungeduldige überschwere AMB-Boliden mit Einstiegsmotorisierung versuchen einem ab Ortsausgangsschild direkt zu überholen, weil die auf den Beschleunigungsakt von so einer langsamen Hausfrauenschüssel nicht warten wollen.
Die entsetzten Blicke über das gekränkte Ego sind dann wirklich Gold wert 😁

Ich fahre relativ wenig Auto und besitze aktuell überhaupt keins. Die meisten Wege bewältige ich mit dem Fahrrad, was auch nicht total umgestellt werden soll. Manchmal fehlt das Auto halt, wenn es darum geht Kleinigkeiten zu transportieren oder Familie & Freunde zu besuchen, die weiter weg wohnen. Ich rechne mit 10000 km/Jahr und einem AB Anteil von 30-40%. Bei den Kompaktklasse-Wagen fehlt mir irgendwie durchweg die Übersicht, weshalb ich mich wieder Richtung Kleinwagen bewegt habe. Ausserdem mag ich kleine spritzige Autos. Eigentlich würde ich am liebsten Motorrad fahren, muss aber aus praktischen Erwägungen erstmal wieder ein Auto haben. Wäre schön wenn es ein bisschen Spaß machen würde, aufgrund meines Fahrprofils halte ich ein weniger ökonomisches Fahrzeug für vertretbar.
Die Frage hier soll aber lauten: Ist der 1-Liter ein guter Kompromiss zum ST mit etwas weniger Spaß und dafür deutlich mehr Vernunft? Oder sieht es vor allem auf dem Papier so aus und in der Realität relativiert es sich?

Der 1-Liter Fiesta ist viel weniger Spaß, nicht etwas. Eben ein Alltags-Fiesta, kein Hothatch.
Im Bereich bis 150 werden sich da Verbrauchsmäßig keine großen Unterschiede auftun, solange man konsequent ökonomisch fährt (große Gänge etc). Schätze mal, das wird auf 1/2 bis 3/4 l Mehrverbrauch beim ST hinauslaufen.
Bis sagen wir gut 180 wird es etwa Pari sein, da ist der 1-Liter schon im Vollastbereich, wo der ST noch recht gemütlich läuft.
Wenn man den ST aber in Geschwindigkeitsregionen tritt, die der 1-Liter nie erreicht, läuft auch entsprechend mehr Sprit durch, Pferde die laufen brauchen Futter.
Und es ist schwierig mit dem ST ökonomisch zu fahren, dazu animiert er nicht.

Die Alltagstauglichkeit des ST findet man am besten selber herraus, da muss man mit dem Popometer messen, da ist jeder anders (evtl. ists noch altersbedingt/-spezifisch). Ich würde versuchen den Fiesta mit den ganzen Motoren mal Probe zu fahren (100, 140 und 180PS, die 125 lohnen nicht wenn man fast für den gleichen Preis 140 haben kann :P), denn Verbrauchstechnisch werden sie alle bei ökonomischer Fahrweise nahe beieinander liegen, weil alle Turbogeladen. Die Unterschiede zeigen sich erst bei Straßenlage, Federung und dem Fun-Faktor (Beschleunigung und Drehfreudigkeit).

Übersichtlich ist kein neues Auto mehr, weshalb meiner Meinugn nach die Rückfahrkammera pflicht wäre. Nur noch Autos vom Format Smart, Ka und sonstige Verdächtige lassen sich noch übersichtlich nennen.

Erlebe beide Fahrzeuge (1,0l und ST) einfach bei einer Probefahrt.
Ich fahre selbst einen ST. Es begeistert immer wieder, was aus dem Standgas heraus bereits kommt.
Dort spielt sich bei den 1,0l noch nichts ab. Im gemischten Fahrbetrieb sind zwischen 6 und 7 Liter/100km
sehr realistisch. Wird bei den 1,0l ähnlich oder gleich sein. Du benötigst auf jeden Fall immer mehr Drehzahl.
Daher mein klarer Rat: PROBEFAHRT!
Hole dir auch Preisvergleiche z.B. bei Fever-Auto oder autohaus24 im Internet.

Hallo,

ich kann keinen Vergleich machen, ich hatte mir direkt den ST genommen.
Es ist ein sehr geiles Auto, was sehr viel Spaß macht. Ich bewege ihn im Alltag, erledige alles mögliche damit und habe keine Probleme.
Kinder, Frau, einkaufen, geht alles.
Verbrauch ist beim wechsel von Winter (Nokian 195/45/16) auf Sommer (Bridgestone 205/40/17) ziemlich genau um einen liter/100km gestiegen, wobei die Bridgestone Reifen meine ersten und sicherlich die letzten Reifen sein werden.
Hier mal ein Link wie der Verbrauch bei mir ist (viele Hügel, also nichts eben, wie in Holland z.B.). http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/727415.html
Sprichwort: Turbo läuft, Turbo säuft, trifft 100% zu. Wenn man mit 160km/h unterwegs ist, ist der Verbrauch noch zahm, aber je schneller, je mehr, UND, es ist schwierig auf der Autobahn langsam damit zu fahren, es macht einfach spaß ;-).
Ich fahre manchmal extra Autobahn (Umweg, nachdem ich die Kinder abgeliefert habe) nach Hause um ein wenig schneller unterwegs zu sein. Das ist dann meistens Sonntagmittags, da geht es einigermaßen mit dem Verkehr hier in der Gegend. Ich mußte mich aber auch schon zügeln weil die Tankanzeige relativ flott runter ging ;-) und ich nicht in Deutschland tanken wollte, da ich in Luxemburg sowieso arbeite und lieber dort tanke.

Wie Dir schon geraten wurde, mache einfach eine Probefahrt, obwohl mit einem ST eine Probefahrt könnte schwierig werden, ich war damals bestimmt in 6 Autohäusern für Angebote und niemand hatte einen ST dort stehen gehabt. Wenn das also nicht klappen sollte, frage einfach mal hier im Forum nach, wer in Deiner Nähe wohnt und sich evtl. bereit erklärt Dich fahren zu lassen, oder das Du mal mitfahren kannst.

Gruß
Andy

Achso, am Samstag, 04.06. ist ST Treffen auf dem Nürburgring!!! Vielleicht wäre das auch was für Dich?

www.fiestast-nuerburgring.de/

Gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen