Motoröl für den Fiesta, speziell ST
Da immer häufiger und vor allem sehr oft im allgemeinem Thread das Öl angesprochen und vor allem heiß diskutiert wird, mache ich mal hier einen eigenen Thread dafür auf.
Hier wäre es wünschenswert wenn jeder sein Fahrzeug nennt, seine KM, sein Öl und die dazu gehörigen Erfahrungen. Dann kann man hier schön nachlesen was es für Vergleichswerte gibt.
Gerade beim ST scheint ja jeder auf ein anderes zu schwören.
20 Antworten
Gute Idee...
Fahre den Fiesta ST mit bald 22000 km seit November 2013.
Bei der letzten Wartung habe ich den FFH angewiesen, solange die Garantie andauert ausschliesslich 5W30 einzufüllen. Danach wird auf 0W40 gewechselt.
Hier vielleicht noch ein interessanter Link, wo es viel wissenswertes über Öl nachzulesen gibt.
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...
Hier auch noch ein Video, wo ein Ford Motoröl ins Labor geschickt wird. Man sieht leider nicht, um welches Öl es sich genau handelt, es lässt aber einige Rückschlüsse ziehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bryfIS08j54
Grundsätzlich soll aber jeder einfüllen, was er für sein Auto am besten findet.
Ich für meinen Teil, traue dem 5-W20 einfach nicht über den Weg.
Ja, bitte noch mehr Öl-Diskussionen.. Ich mach gleich auch noch nen Thread auf, wo jeder dann schreiben kann, ob er super oder super Plus tankt und welcher Sprit besser ist und mehr Leistung bringt etc. Pp. -.-
Warum füllt man nicht einfach das Öl ein, wie im Handbuch beschrieben und gut ist?
Ach ja, weil Ford nicht weiß, welches Öl für ihre selbst entwickelten Motoren am sinnvollsten ist...
Ich für meinen Teil habe mich noch nie ums Öl gekümmert, aber immer wieder lese ich von verschiedene Ölen.
Was ist der Unterschied von 5w30 zu 5w40 oder gar 0w40?
Wäre vielleicht ein guter erster Beitrag hier im Thread.
Die Frage nach dem Unterschied ist ja auch so neu hier im Forum 😉
Ähnliche Themen
Nur dann sind wir wieder am Anfang, alles verstreut.
Gut, mittlerweile kenne ich die Unterschiede und werde evtl auch auf 5w30 umsteigen. Dieses ist zugelassen für den ST und sollte unter Last etwas besser sein.
Wenn du ihn was gutes tun willst - nimm keine ford freigabe sondern eine mb 229.5 bzw a3 oel. 😉 aber am besten erst nach der garantie.
Apropos Freigabe, ich darf streng genommen Castrol gar nicht nehmen, da keine Ford Freigabe. Liqui Moli darf ich fahren in 5w30
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada [/i
Warum füllt man nicht einfach das Öl ein, wie im Handbuch beschrieben und gut ist?
Ach ja, weil Ford nicht weiß, welches Öl für ihre selbst entwickelten Motoren am sinnvollsten ist...
Dann frag mal was die ford ingenieure für öl in ihren Fahrzeugen fahren..es ist jedenfalls bei den meisten kein öl nach ford freigabe *g
Es geht um flottenverbrauch und Vermeidung von Strafzahlungen in millionenhöhe da wird mit solchen ölen getrickst auf kosten des verschleiss...der privatkunde ist Nebenverdienst damit wird nur Taschengeld gemacht sondern Geld wird mit Grosskunden gemacht und diese erneuern ihre fahrzeugflotten aller 1-2 jahre
das es übermässig mehr Abrieb durch diese öle gibt zeigen ja die ölanalysen...und ja es wird aktuell ein vergleich im selben motor zwischen 5w20 und 0w40 gemacht um besser zu sehen ob das motortypischer verschleiss ist und was unterschiedliche öle für eine auswirkung auf den verschleiss haben...analysen folgen
Meint ihr das Problem liegt primär an dem "Ford Öl" oder an der Viskositätsklasse ?
Ich bin eh am überlegen, ob ich den Ölwechsel selber mache, weil ich das schon immer so gemacht habe.
Beides ..niedrige visko und abgesenkter hths ...es kommt drauf an wie man das fahrzeug bewegt..läuft er nur in der stadt reicht das öl wo man hier aber den viskoverlust durch ölverdünnung im auge behalten sollte darum auch emphohlen eher zu wechseln.
Dreht man immer schön hoch und fährt gerne schnell sollte man niedrigviskose öle meiden bzw öle mit abgesenkten hths sprich acea A1/5 öle da hier der verschleiss höher bei solchen betriebsbedingungen ist als öle die scherstabiler sind also acea A3 mit w30 bzw w40 visko
Btw gibt hier im Forum ein ölthread da kann sich jeder belesen wer sich dafür interessiert...hier alles nochmal durhzukauebn bringt keinen was
Dann werde ich beim Wechsel wohl auf 5W30 umschwenken mit A3 Freigabe.
Öl ist nicht teuer und kann jeder selber wechseln.
Ich Wechsel mein Ford Formula F Öl ( 5w30 ) immer im September ( eben kurz vor dem Winter ), oder Spätestens bei 10.000Km. Wobei ich von September bis September immer nur auf maximal 7-9.000Km komme. Lieber früher als Später wechseln. In der Bucht bekommt man den Liter Öl sehr günstig.
Wieso also nicht 1x im Jahr Wechseln ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von roadgecko
Dann werde ich beim Wechsel wohl auf 5W30 umschwenken mit A3 Freigabe.
Gerade weil deiner leistungsgesteigert ist sollte ein 5w40 oder 0w40 verwendet werden.
Eine 30er visko ist kontraproduktiv und preislich sind 5w30 a3 öle zu teuer da gibt es im preisegment deutlich höherwertigere öle
Zitat:
Original geschrieben von Norbi2k
Öl ist nicht teuer und kann jeder selber wechseln.
Ich Wechsel mein Ford Formula F Öl ( 5w30 ) immer im September ( eben kurz vor dem Winter ), oder Spätestens bei 10.000Km. Wobei ich von September bis September immer nur auf maximal 7-9.000Km komme. Lieber früher als Später wechseln. In der Bucht bekommt man den Liter Öl sehr günstig.
Wieso also nicht 1x im Jahr Wechseln ? 😉
Der Wechsel mindestens 1 mal pro Jahr ergibt sich durch die Wartungsintervalle für die STs automatisch, es sei denn, einem ist die Garantie egal, man lässt die Wartung ausfallen.
Von daher ist jährlicher Ölwechsel nichts ungewöhnliches. Ford hat doch auch schon "ewig" mindestens jährliche Wartung mit Ölwechsel vorgeschrieben?!
(Vielfahren, die mehr als 20.000km im Jahr fahren entsprechend öfter.)