Ein Kompakt-Kombi soll es werden!

Hallo liebe Community,

ich wollte Euch nochmal um Euren Input bitten.
Meine Frau und ich (mit Kind auf dem Weg) suchen nach unserem ersten Auto.
Folgende Kriterien sind uns wichtig:
- Budget bis 20.000 €
- Junger gebrauchter mit gutem Kompromiss aus größter Wertverlust bereits durch vs. zuverlässig und "neu genug" um keine Probleme zu bekommen
- Design und Fahrspaß sind für uns zweitranging, wir wollen Zuverlässigkeit und gute Preis/Leistung
- Diesel (ca. 30.000 km pro Jahr)
- Überwiegend Landstraße (pendeln) sowie längere Strecken Autobahn
- Getriebe: Automatik (weil es angenehmer ist)
- Austattung: Abstandspieper, Klimaanlage, Tempomat, Xenon o.ä.

Folgende Autos sind bisher auf der Liste gelandet:
- Ford Focus Turnier
- Hyundai i30 Kombi
- Kia Ceed
- Seat Leon ST

Ich habe das Gefühl, dass insbesondere das Automatikgetriebe die Auswahl bei den gängigen Portalen stark einschränkt. Bisher wäre der Ford Focus Turnier mein Favorit einfach weil es da die beste Auswahl zu anständigen Preisen gibt.

Nun meine Fragen:
(1) Habt Ihr allgemeine Kommentare zu unserem Vorhaben? Macht das soweit Sinn?
(2) Habt Ihr Argumente die stark für oder gegen eines der Modelle sprechen? Hat eines der Modelle bekannte Schwächen, die man vermeiden sollte?
(3) Reicht für so ein Kompaktkombi ein Motor mit ca. 110-120 PS?
(4) Zu welchem Alter + Kilometerstand würdet Ihr mir am ehesten raten? Sollte man da auf irgendwas achten?

Besten Dank bereits vorab!

Beste Antwort im Thema

@meehster Danke für deine weltfremde Bewertung meiner Beziehung zu meinen Kindern. Das hat hier zwar jetzt aber mal gar nix mit einer Kaufberatung für Autos zu tun, aber anscheinend brauchst du das zur Bestätigung deiner selbst oder Bewunderung durch andere. Ebenso interessiert sich kaum jemand im Kontext zur Kaufberatung für deine körperlichen Beeinträchtigungen, die ebenfalls in keinem Zusammenhang zur ursprünglichen Frage des TE stehen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Schnubbihh schrieb am 25. Februar 2019 um 09:05:40 Uhr:



Zitat:

@Schrottkarrn schrieb am 25. Februar 2019 um 08:59:55 Uhr:


Für 20k bekommt man schon einen guten Astra K. https://www.autoscout24.de/.../...f8556c78-28e1-46e0-8527-739a6e9f6477

Bitte nicht zu viel Auswahl. Wie soll man sich denn da entscheiden? :-D

Vor- oder Nachteile des Opels?

Der Opel Astra KST ist einfach das modernere Auto gegenüber dem Focus. LED Matrix Licht und so weiter. Außerdem wäre mir der von dir verlinkte Focus im Verhältnis zu teuer. Dafür sollte es einen Neuwagen des alten Modells geben.

Kia und Hyundai wäre für mich überhaupt keine Auswahl. Jetzt fehlen nur noch die Spezialisten die Fiat hat und Dacia empfehlen....

Ich habe in der selben "Ecke" gesucht und mich am Ende für den Leon entschieden. Der alte Focus wäre für mich ein No-Go, diese völlig überladen Mittelkonsole ist grausam.

Da würde ich deutlich mehr zu Astra oder 308 tendieren, diese haben mir damals auch recht gut gefallen. Wirklich geil ist der neue Focus, aber da wird es halt teurer.

Zitat:

@meehster schrieb am 25. Februar 2019 um 09:10:10 Uhr:



Zitat:

@taurus1 schrieb am 24. Februar 2019 um 21:41:49 Uhr:


Meehster mag einfach grundsätzlich keine Diesel.

Würde ich so nicht sagen.

Mein Nachbar hat z.B. einen Mercedes S124 als E300 Diesel. Den durfte ich auch schon mal fahren und das habe ich auch gern.
Tatsache ist aber, daß die Diesel deutlich rauher laufen als vergleichbare Ottos...

Das is natürlich ein starkes Argument 🙂

Als Beispiel fällt mir aber auch der Benziner im VW 1303 oder der E-Antrieb des RC Buggys unsrer Kurzen ein,so richtig doll is das alles auch nicht wirklich

Vielleicht wäre ja ein "Holzvergaser" eine Alternative, dann hätte man wenigstens auch einen nachvollziehbaren Grund,einen Kombi auszuwählen

Zitat:

@emil2267 schrieb am 25. Februar 2019 um 14:09:23 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 25. Februar 2019 um 09:10:10 Uhr:


Würde ich so nicht sagen.

Mein Nachbar hat z.B. einen Mercedes S124 als E300 Diesel. Den durfte ich auch schon mal fahren und das habe ich auch gern.
Tatsache ist aber, daß die Diesel deutlich rauher laufen als vergleichbare Ottos...


Das is natürlich ein starkes Argument 🙂

Es ist ein Beleg dafür, daß die Aussage, ich möge "grundsätzlich keine Diesel", nicht stimmt.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 25. Februar 2019 um 14:09:23 Uhr:


Als Beispiel fällt mir aber auch der Benziner im VW 1303 oder der E-Antrieb des RC Buggys unsrer Kurzen ein,so richtig doll is das alles auch nicht wirklich

Vielleicht wäre ja ein "Holzvergaser" eine Alternative, dann hätte man wenigstens auch einen nachvollziehbaren Grund,einen Kombi auszuwählen

Inwiefern sollen Oldtimerbenziner, ferngesteuertes Spielzeug oder Notstandstechnik für den Mangel nach dem Krieg gute Beipiele dafür sein, ob jemand generell etwas gegen Diesel hat oder nicht?

Und: Was hat das mit dem Thema zu tun?

Ähnliche Themen

Hab eben noch eine Autobild von Januar in der Hand gehabt, Benziner und Diesel Vergleich
Man kann es nicht pauschal sagen, ab wann sich der Diesel lohnt. Bei manchen schon bei unter 10.000 km, bei manchen erst jenseits der 30.000.
In der Autobild wurden 6 Fahrzeuge getestet bei angenommenen 15.000 km pro Jahr. 4:2 für den Diesel. Bei Peugeot 508 und ich glaube VW Tiguan war es der Benziner, da ging es Richtung 20.000 km.

Und gegen Weihnachten letztes Jahr ist beim Tanken ein Audi mit Gastank explodiert. Gas ist und wird nix für mich.

Und ob ein Kindersitz ins Auto passt, oder nicht, bzw. wie der Platz davor, daneben oder dahinter ist, muss man einfach bei der Probefahrt ausprobieren. Wir kamen mit einem Kind mit einem Picanto klar, es gibt aber auch Mittelklasse Autos bei denen das einfach irgendwie nicht so das Gelbe von Ei ist.

Zitat:

@meehster schrieb am 25. Februar 2019 um 09:10:10 Uhr:



Der ADAC hat vor nicht so langer Zeit anhand des Golf errechnet, daß sich der Diesel dort nie rentiert. Entweder fährt man mit dem Benziner günstiger oder mit dem Gaser oder mit beiden. Bis gut 28.000 km ist der Diesel auch teurer als der Benziner.

Völlig falsch.
Beim 3er BMW lohnt sich der Diesel bereits nach 8000 km.

Beim Golf, der sich ja angeblich wie oben behauptet als Diesel NIE rentiert, fährt der Diesel nach 9300 km in' s Plus.

Bei einer Fahrleistung von 15000 km lohnt sich der Diesel bereits bei 81% der Diesel-Benziner Paarungen.

Wie es dann bei 30000 km aussieht, kann sich jeder selbst ausrechnen.

Anbei der Link zum besagten ADAC Test:

https://www.adac.de/.../ADAC_Autokostenvergleich.aspx

Der Diesel als Gebrauchter lohnt sich fast immer, da er günstiger als ein vergleichbarer Benziner ist. Die restlichen Kostenpunkte haben sich ja nicht verändert.
Früher waren Diesel gebraucht deutlich teurer als Benziner.

Hier mal ein aktueller sehr Interessanter Thread zum Thema Automatikgetriebe: https://www.motor-talk.de/.../...och-wandlergetriebe-t4795720.html?...
in dem ich z.B. folgenden Bericht zu Doppelkupplungsgetrieben verlinkt habe:
https://www.autobild.de/artikel/doppelkupplungsgetriebe-14520631.html

Also ich bin damit noch überhaupt nicht warm geworden, die Kupplung muss ja auch i-wann getauscht werden... Früher oder Später...

Moin,

Vielleicht kann man sich einfach darauf einigen, dass man sich das ausrechnen kann und sollte. Dann werden auch die individuellen Faktoren ausreichend gewürdigt. Wobei man bei 30.000+ km im Jahr mit 95% Wahrscheinlichkeit kostenseitig beim Diesel landen wird, einfach weil es gar nicht so schrecklich viele Alternativen mehr auf dem Markt gibt. CNG Fahrzeuge sind ähnlich günstig im Betrieb - aber die Tankstellensituation ist sehe unharmonisch und die Reichweite unattraktiv für viele. LPG steht schon im Abseits, weil es kaum noch Angebot gibt und noch weniger Autos umrüstbar sind - und nicht alle wollen Youngtimer fahren.

Auch den Kindersitz - den probiert man eben aus. Es kauft auch nicht jeder ein mobiles Eigenheim ala Kindersitz. Meine Schwester hat bis heute kein Problem mit Kind in einem Twingo II - auch wenn weitere Menschen mitfahren.

LG Kester

Diesel oder Benziner? Im Moment ist das Preisgefüge verschoben: Waren Benziner früher deutlich günstiger, sind sie es nun nicht mehr unbedingt. Bei manchen Marken kommt hinzu, dass es im "jungen Gebrauchtmarkt" fast nur Diesel gibt, da erst seit 2-3 Jahren Benziner unters Leasingvolk gebracht werden, die peu a peu in den freien Markt kommen. Sucht man bei Volvo oder BMW nach einem Benziner.

Also: Wenn man mal seine Vorlieben und Umweltschutzgedanken weglässt und es nur ums Geld geht, sollte man genau rechnen. Diesel müssen nicht zwangsläufig teuer (teurer ja, aber in € immer noch wenig) in der Steuer sein und auch Folgekosten wie AdBlue halten sich in Grenzen, wenn man die Suppe an der Tankstelle für 0,50 Euro /Liter selber tankt.

Mit einem Kind reicht (mir) ein Kompaktwagen. Ich habe einen Citroen C4 und der bedeutend größere Mercedes E-Kombi steht fast nur rum. Die Babyschale auf der Isofix-Station HR ist nicht eben klein, aber man kann vorne noch angemessen sitzen (ausprobieren! ich habe es nich ausprobiert und Glück gehabt, andere jammern, weil sie in BMW 1er oder 3er bzw. Skoda Fabia nicht mehr richtig sitzen können). Da die Hutablage jetzt im Keller liegt, ist auch genug Platz für den (recht kompakten) Kinderwagen inkl. Babyschale und Gepäck für 1 Woche. Klar, wenn mittelfristig Fahrrad, Spielzeug und Gedöne mitmüssen, wird es eng. Da der Wagen leider nur eine relativ geringe Zuladung hat, kann man sich auch mit Dachbox oder (noch zu installierender) AHK nicht unbegrenzt helfen.

Ein Kompakt-Kombi sollte also dicke reichen und Eure Bedürfnisse auch in der Zukunft überwiegend abdecken. Die Auswahl ist schier unendlich. Beim C4 habe ich mich nach Optik, Platz und Technik (einer der wenigen mit LPG verfügbaren) entschieden. Technisch und ehrlich gesagt auch optisch sind die meisten Kompaktwagen sehr dicht beieinander (man könnte auch einfach per Photoshop die Logos tauschen). Derzeit am besten gefallen mit Peugeot 308 und Renault Megane. Der Leon ist auch schick und mit CNG zu haben. Mit CNG gibt es auch noch Octavia, Astra und Golf.

Das mit den explodierenden Tanks ist kein realistisches Risiko. Der hochgegangene A3 soll vorher einen Heckschaden gehabt haben.

Ganz lieben Dank für Eure Hinweise.
Die Entscheidung bezgl. Diesel steht und auch den Peugeot 308 habt Ihr mir sehr schmackhaft gemacht.

Nun stellt sich für mich nur noch die Frage:
Motor mit 120 oder mit 150 PS? Merkt man da einen großen Unterschied?
Welche Ausstattung sollte ich wählen? Lohnt sich der adaptive Tempomat für zahlreiche lange Autobahnfahrten?

Der 120 PS Motor ist etwas anfälliger, aber sehr wartungsfreundlich und hat günstige Ersatzteile. Er ist auch sparsamer.
Der 2.0 HDI ist enorm robust und geniesst eine makellosen Ruf, was Langzeitqualität angeht.

Beiide Motoren sind auf einer (französischen) Liste der zuverlässigsten Dieselmotoren drauf (der 1.6 HDI aber nur knapp).

http://www.fiches-auto.fr/.../s-1193-diesels-les-plus-fiables.php

Der Abstandstempomat lohnt sich nicht, weil er keine Bremseingriffe vornimmt. Allure-Ausstattung ist natürlich attraktiver ansonsten. Massagesitze sind ein netter Gimmick, vielleicht auf Langstrecke eher sinnvoll. LED-Lampen wären natürlich gut. GT-Line braucht es nicht.

Hier ein Dauertest zum 308 (typisch deutsch) :
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@ricco68 schrieb am 26. Februar 2019 um 10:51:54 Uhr:


Der 120 PS Motor ist etwas anfälliger, aber sehr wartungsfreundlich und hat günstige Ersatzteile. Er ist auch sparsamer.
Der 2.0 HDI ist enorm robust und geniesst eine makellosen Ruf, was Langzeitqualität angeht.

Beiide Motoren sind auf einer (französischen) Liste der zuverlässigsten Dieselmotoren drauf (der 1.6 HDI aber nur knapp).

http://www.fiches-auto.fr/.../s-1193-diesels-les-plus-fiables.php

Der Abstandstempomat lohnt sich nicht, weil er keine Bremseingriffe vornimmt. Allure-Ausstattung ist natürlich attraktiver ansonsten. Massagesitze sind ein netter Gimmick, vielleicht auf Langstrecke eher sinnvoll. LED-Lampen wären natürlich gut. GT-Line braucht es nicht.

Hier ein Dauertest zum 308 (typisch deutsch) :
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was hältst Du vom folgenden Angebot?

https://www.autoscout24.de/.../...0f53-6853-4241-9ffe-087c1a0bcfbe?...

Ein Panoramadach ist immer schön, nimmt aber viel Kopffreiheit. Gerade hinten, wo man die Sitze nich höhenverstellen kann. Ausprobieren!

Wenn einem ein schwarzer Dachhimmel statt nem Panoramadach lieber ist, der klingt preislich interessant. Ist ein Schalter.
https://www.autoscout24.de/.../...79cf-057f-4005-8afe-279e4b944422?...

Der hier wäre identisch, nur mit weniger km und etwas günstiger, dafür 1 jahr älter.
https://www.autoscout24.de/.../...5c85-a4a4-4903-ac12-2ac632fe8583?...

Am besten einfach mal ne Probefahrt machen, ob das Auto einem überhaupt passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen