ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Ein kleines Resümee, S210, 9.99 Mopf

Ein kleines Resümee, S210, 9.99 Mopf

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 13. Juli 2005 um 9:21

Hallo,

ich möchte mich doch mal zu Wort melden, nachdem ich schon einige Zeit hier (heimlich) mitlese.

Im Jahre 99 bestellte ich einen neuen 220CDI, T-Modell, Avantgarde in Violan, den ich im September des Jahres auch erhielt.

Anfangs gab es überhaupt keine Probleme, nur fiel mir immer mehr auf, daß die Lackierung äußerst schlecht zu sein scheint. Das Ding bekam immer mehr "Masern" an den unmöglichsten Stellen. Ich reklamierte das in der Werkstatt und der "Freundliche" meinte "Steinschlagschäden".

Nunja, ich kenne viele Autos, teilweise deutlich ältere und mit wesentlich mehr Kilometerleistung, wo man auch bei genauerer Betrachtung quasi nichts findet.

Die Schäden sind vorzugsweise im Frontbereich bis zur Motorhaubenmitte, auf dem Dach bis zum Schiebedach, aber auch an den Seiten der vorderen und hinteren Kotflügel.

Jetzt die Frage, ist sowas normal bei den Kisten?

Da es sich um Metalliclack handelt ging ich von einer Klarlackschicht auf der Lackierung aus. Mir ist aber schon oft aufgefallen, daß sich der Autowaschschwamm bei der Handwäsche (nein, keine Lösungsmittel oder Schleifpaste dran) immer schön in Wagenfarbe verfärbt. Ebenso, wenn man im Winter Schnee runterräumt, sich die Unterseite des Pappschnees lila verfärbt. Kann das sein?

Im letzten Urlaub zu Besuch bei der Verwandtschaft sprang mir der kleine Hund dieser mit den Vorderpfoten auf den linken Kotflügel, um wohl nachzuschauen, was ich da mache (füllte das Scheibenwaschwasser auf und steckte wie immer den Schlauch zu Spritzdüse an der Motorhaube wieder auf - mache ich im 6-Wochen-Rhytmus). Normalerweise macht eine Hundepfote gar nichts - gabs schon bei vielen meiner Autos. Nichts so beim Benz, zwei tiefe Kratzer, nein, nicht im Lack, sondern durch den Lack, jedenfalls schaut die Grundierung durch. Ist wohl Plakafarbe, für Dispersionsfarbe wärs schon zuwenig haltbar.

Ansonsten bereitet mir das Ding keine Sorgen, weil ich eh nicht damit fahre (zu unsicher). Ich fahre lieber mit meinem Traktor (alter Landrover), da komme ich immer problemlos an meinem Fahrtziel an.

Mercedesfahren ist für mich deshalb zu unsicher geworden, weil immer mal wieder die berühmte ABS, ESP und BAS-Lampe angeht, ab und an auch das SRS-Lämpchen. Alles habe ich wiederholt der Werkstatt kundgetan..."ja, wir stellen das Steuergerät zurück..blabla..". Geändert hat sich nichts.

Bei Kälte (unter -10 Grad) startet das Ding, geht aber kurze Zeit später wieder aus (Rostverhinderungseinstellung). Anwärmen des Dieselfilters und ähnliche Dinge bewirken nichts, nur Warten auf höhere Temperaturen.

Bei einem Reifenwechsel nach gut einem Jahr Besitz fiel ich aus allen Wolken, als ich den Unterboden sah, diverse größere Roststellen. Diese habe ich dann in einer sehr guten kleinen Werkstatt auf eigene Kosten beheben lassen, weil es offensichtlich die DC-Niederlassung beim Kundendienst vorher nicht bemerken wollte.

Seitdem fahre ich mit der Kiste nicht mehr im Winter - Nicht daß mir die Kiste während der Fahrt plötzlich rostbedingt zerfällt.

Wie gesagt, das ist ein kleiner Ausschnitt aus dem Leben dieses Schrottautos. Ich hatte schon viele Marken, Fiat, Alfa, Opel, VW, aber so ein Abfallprodukt wie diesen Mercedes hatte ich noch nie.

Achso, ja, auch die Türen rosten, oben um die Fensterrahmen, aber das ist ja wohl normal bei einem Auto, das schon ein Jahr auf dem Buckel hatte.

Zur Info, jetzt hat die Karre 61.000 km Langstrecke drauf und scheint ihr vordefiniertes Ende erreicht zu haben. Automatik schaltet manchmal hart, Motor vibriert, schwarze Wolken beim Anfahren, auch mit wenig Gas....

Bald sind neue Reifen fällig (zumindest zwei), aber ich denke, daß der Reifenwechsel teurer kommt als die Kiste überhaupt noch wert ist.

Zum Glück habe ich noch meinen alten Landrover, der ist zwar laut und nicht besonders schnell, besonders nicht im Rosten wie mein Alfasud-210.

In diesem Sinne, vielleicht hat ja jemand ein paar aufmunternde Worte für mich.

Viele Grüße

Michael

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 19. Juli 2005 um 22:50

Ich bin 21. Und ja, ich bin der mit den Elsbett-Fragen :)

Themenstarteram 19. Juli 2005 um 22:59

Als der Ludwig Elsbett noch lebte und selber die Führungen durch sein Museum machte habe ich seine Motoren und Erklärungen mal genießen dürfen.

Warst Du schonmal in Salz bei Neustadt? Was wollteste zum zweiteiligen Gelenkkolben wissen?

Am besten per PN, da recht offtopic.

am 20. Juli 2005 um 18:22

Danke für das Angebot. Meine Fragen sind schon geklärt, recht interessant das Ganze

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Ein kleines Resümee, S210, 9.99 Mopf