Ein Hoch auf den FOH

Opel Omega B

Heute morgen folgendes, Ölkontrollleuchte ging im Standgas an. Bei leicht erhöhter Drehzahl wieder aus...Also hin zum FOH bei uns im Ort. Der wollte Öl nachfüllen. Ich sagte ihm das keines fehlte laut Peilstab. Er sagte dann bräuchte ich einen Termin, hätte auch einen bekommen in 1,5 Wochen. TOLL! Kein Wort davon das Auto sofort stehen zu lassen! Also ganz langsam in Richtung des nächsten FOH in Rüsselsheim. Nach 4 km ging der Motor aus. Ende vom Lied - Motorschaden ( Motor dreht nicht mehr durch , mindestens 1 Kolben fest! ) dank des freundlichen FOH. Ich bin begeistert ( im negativen Sinne )......Da würde mich mal eure Meinung interessieren. Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rudi2302


Hallo, danke erst einmal für eure Antworten. Das mit der Signatur habe ich erledigt...(Asche auf mein Haupt!) Ich bin selbst Schlosser (habe zwar nur einen Lokschlosser für Dieseltriebfahrzeuge aber egal) Ich weiß wie ich eine Ölkontrollleuchte einzuschätzen habe. Der Motor hatte übrigens nicht anders geklungen. Öl war auch genug drin. Ich komme übrigens aus Bischofsheim/Kr.GG und war nach dem Besuch des dortigen Autohauses auf dem Weg nach Rüsselsheim zum Opel Jakob. Ich bin jedenfalls der Meinung der Meister hätte mir die Wegfahrt vom Hof unter den gegebenen Vorraussetzungen verbieten müssen! Mitleid...ne brauch ich nicht, hilft ja nicht! Ich bräuchte ne Erleuchtung...und nen Geldesel^^ Spaß beiseite. Ich habe jetzt in dem halben Jahr in dem ich den Omega B besaß ca. 1500€ investiert und jetzt einfach kein Geld mehr um mal eben einfach so ne Austauschmaschine klarzumachen...die kostet was und der Einbau kostet ja auch nicht unerheblich......Also wer einen weisen Rat hat möge bitte hervortreten und ihn mir zu Teil werden lassen. Ich bin dankbar für jeden Rat der mir irgendwie aus der Misere helfen könnte! Mfg

Hallo Rudi,

ich komme aus Trebur.

So wie es aussieht benötigst Du einen Motorblock alles andere kannst Du übernehmen.

Telefonier mal mit Stefan Völker, in Massenheim, Wickererstrasse 19 Telefon 06145- 598084. Handy 0177-3012293. Bei dem war ich in der letzten Woche wegen Achswellen. Ich glaube der hat ein Motorblock rumstehen. Wenn Du hilfe brauchst, eine PN genügt.

Gruß Reinhard

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rudi2302


Ich komme übrigens aus Bischofsheim/Kr.GG und war nach dem Besuch des dortigen Autohauses auf dem Weg nach Rüsselsheim zum Opel Jakob.

Trägt nicht direkt zum Thema bei aber an dieser Stelle:

BISCHOFSHEIMER GRÜßT BISCHOFSHEIMER! 😁

musste mal gesagt werden... die Welt ist klein (Bischofsheim auch!)

Den Riedel kannst du in der Pfeife rauchen und auch mit Opel Jacob hab ich bisher eher zweifelhafte Erfahrungen gemacht.
Eigentlich traurig für einen Händler mit Heimspielstandort... 🙄

Den ersten wirklich empfehlenswerten FOH habe ich in Worms gefunden.

Das mit der Ölkontrolleuchte hatten wir übrigens auch mit unserem X20XEV im Astra. Ging bei uns beim Start im Leerlauf nicht aus, erst wenn man kurz Gas gab. Sind gut 10tkm damit gefahren, dann 10 Monate später wegen Verdacht auf defekte ZKD in die Werkstatt.
Ende vom Lied war eine Durchrostung des Kühlwasserkanals zum Brennraum des 3. Zylinders (!!)
Ob aber die Ölgeschichte was damit zu tun hatte weiß ich nicht. Hohnbild war noch gut sichtbar.
Jetzt ist ein gebrauchter Block drin und er läuft wieder...
*klopfaufholz*

na wenigstens teilen wir uns die meinung was den riedl angeht. ich finde so etwas einfach nur traurig. na ja mit viel glück bekomme ich bis zum wochenende nen gebrauchtes triebwerk,der rest ist ja hoffe ich heil geblieben. alles in allem wird es wieder ein teurer spaß. leider. hab auch schon nen bekannten der ne werkstatt mit hebebühne in hattersheim hat,bleibt nur die frage wie bekomme ich ihn dort hin!? abschleppen is ja bei nem automatik so weit nicht möglich...fliegen wäre schön!^^ interessieren tut mich auch die antwort der adam opel gmbh in rüsselsheim. ich habe da eine beschwerde losgelassen.....

Ist eigentlich keiner von euch im ADAC?

Ich denke mal die hätten eine bessere Diagnose gemacht
und Dein Fahrzeug auch Huckepack zur Werkstatt Deines Vertrauens gebracht.

Den FOH wurde ich aber wenigstens mal freundlichst bei Opel hervorheben.

zum Thema Erfahrungen mit dem FOH :
Letztens erst dort gewesen wegen Zahnriemenwechsel,
(wegen Umzug keinen Zeit selbst zum machen) ...
Bei der Rückgabe des Fahrzeugs wurde mir mitgeteilt dass
das Fahrzeug in einem "miserablen technischen Gesamtzustand"
sei ... Man würde mir empfehlen das Fzg stehen zu lassen und
umgehend neue Federn HA einbauen zu lassen da diese
beide gebrochen wären -> Techniker voll im Redefluss ...
Begründung : Undichte Stoßdämpfer ... Dämpferöl ... Blalala ...
Korrosion an Federn ... blalala ... leidiges Thema bei Omega B...

Man könne mich also nicht ohne weiteres vom Hof fahren lassen ...
(Das mit den federn stand auch im Bemerkungsfeld der
Rechnung als "ERKANNTER ERHEBLICHER SICHERHEITSRELEVANTER
MANGEL"😉

Habe darum gebeten das Fahrzeug auf die Bühne zu fahren um
mir die gebrochenen Federn zu zeigen, da ich das nicht glauben
könne... wurde abgelehnt, und auf einmal war es auch kein Thema
mehr damit witerzufahren.

Hintergrund : Die Technik am Fahrzeug habe ich selbst, und wo es
an eigener Kompetenz gemangelt hat durch befreundeten Kfz Meister
komplett überholt, lediglich der Unterboden wurde noch nicht nach-
gearbeitet, und die hinteren Türen sind noch nicht entrostet ...
Sonst ist alles neu und in Bestzustand !
Natürlich wurde auch (2 Tage vor FOH Termin) das Fahrwerk gecheckt,
dabei war von gebrochenen Federn rein garnichts zu erkennen !

Fazit : Der Techniker wurde ein wenig nervös und redete sich heraus,
beim bezahlen wurde mir dann auch eine neue Rechnung übergeben,
auf der das Bemerkungsfeld leer war... Habe mich geweigert die Rechnung
mit Vermerk zurückzugeben, und bin anschließend direkt zum Chef
des Autohauses um mich zu beschweren.
Jetzt ist es ein "U"FOH (U=unfreundlicher) der mich höflich aber bestimmt
bat, das Firmengelände zu verlassen.

Zurück zuhause umgehend auf die Grube, HA Federn nochmal gecheckt,
natürlich KEIN DEFEKT. Fotos angefertigt und samt Rechnungen und Co
an Opel geschickt samt einer Beschwerde ... warte auf Stellungnahme

Soviel zum FOH

Ähnliche Themen

So ich bekomme ne Maschine (Motor - und Zylinderblock für 200€) Hat allerdings schon knappe 200.000 runter. Aber was will und kann man erwarten für 200€. Was meint ihr sollte man bei dem Einbau der neuen Maschine gleich die üblichen Dichtungen mitwechseln (es geht mir dabei speziell um die Ventilschaftdichtungen und die ZKD) Laut dem Besitzer des Motors hat die Maschine einen normalen Ölverbrauch und bekam jedes Jahr ihren Ölwechsel. Aber wie heißt es doch auch so schön, "Never touch a running system!"
Eure Meinungen würden mich interessieren....
Mfg
Rudi2302

Glückwunsch zum schnellen Fund eines Spenderorgan´s.

Du hast Dir schon selbst die beste Antwort gegeben

"Never touch a running system!"
 
Das ist das beste was Du machen kannst.

Wenn irgendwann Probleme auftauchen, kannst Du das immer noch alles machen.

Danke Kurt für deinen weisen Rat.....

WAs meint denn der Vorbesitzer als "normalen" Ölverbrauch?

Normal ist sehr dehnbar nicht wirklich definiert. Genauso wie Neuwertig.

Vom Grindsatz her stehe ich auch hinter dem Leitspruch "Never touch a running system" Wenn ich aber den Motor Nackig vor mir liegen hätte, würde ich den komplett überarbeiten.
Sprich Komplett abdichten.

Ich werde es doch sehen wenn ich die Maschine abhole, wenn und das hoffe ich mal ernsthaft nicht überall gleichzeitig die Brühe geflossen kommt werde ich es versuchen. Ich muss ja auch die Kosten im Auge behalten, das Geld verdient sich ja schließlich nicht im Schlaf...leider. Nur wenn ich alle Dichtungen und Simmerringe inklusive ZKD usw. neu mache sind das auch wieder locker 300. Etlich von den bekloppten Opel-Dichtungen gibt es nur bei Opel und nicht beim Zulieferer. Alleine die Dichtung für die zweigeteilte Ölwanne ( ich meine nur die kleine , diese kostete mal eben 48€ bei Opel )
Klar wäre es logisch und besser gleich alles zu machen wenn man es einmal draußen hat, aber wie heißt´s so schön..."Ohne Knete,keine Fete". Nun ja ich werde mein Schlosserauge am Freitag schweifen lassen wenn ich die Maschine hole. As so long.....

Also ein Dichtungssatz für den Kopf kostet 100€ plus Versand.

Die Ölwannen dichtung ist auch nicht ganz so wild. Denn die kann man auch ohne Probleme in eingebauten Zustand sehr gut wechseln.
Ich wollte hier eigentlich mehr auf die anderen Dichtungen eingehen.

Hier ein Link zum Kopfdichtungssatz. Der Satz ist übrigends von Elring. Also Markenware

Klick

Zitat:

Original geschrieben von Rudi2302


Ich werde es doch sehen wenn ich die Maschine abhole, wenn und das hoffe ich mal ernsthaft nicht überall gleichzeitig die Brühe geflossen kommt werde ich es versuchen. Ich muss ja auch die Kosten im Auge behalten, das Geld verdient sich ja schließlich nicht im Schlaf...leider. Nur wenn ich alle Dichtungen und Simmerringe inklusive ZKD usw. neu mache sind das auch wieder locker 300. Etlich von den bekloppten Opel-Dichtungen gibt es nur bei Opel und nicht beim Zulieferer. Alleine die Dichtung für die zweigeteilte Ölwanne ( ich meine nur die kleine , diese kostete mal eben 48€ bei Opel )
Klar wäre es logisch und besser gleich alles zu machen wenn man es einmal draußen hat, aber wie heißt´s so schön..."Ohne Knete,keine Fete". Nun ja ich werde mein Schlosserauge am Freitag schweifen lassen wenn ich die Maschine hole. As so long.....

Hallo Dminik,

hier die versprochenen Drehmomentwerte falls Du siedoch benötigen solltest.

Gruß

Reinhard 

Danke Reinhard, ich hoffe das alles gut abläuft. Mein Auto ging heute morgen nach Hattersheim. (soll am Wochenende gemacht werden) Den alten Motor wollte ich mitbringen und du kannst wenn du möchtest nach der Ursache des Schadens schauen...Was hältst du davon? Mfg

Na denn viel Erfolg bei der "Reanimation" von Deinem dicken !

Danke, bei Nichterfolg werde ich ausprobieren was passiert wenn man nen Opel sprengt oder versenkt !^^ lol.....Aber in erster Linie sehe ich der neuen Hochzeit optimistisch entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von Rudi2302


Danke Reinhard, ich hoffe das alles gut abläuft. Mein Auto ging heute morgen nach Hattersheim. (soll am Wochenende gemacht werden) Den alten Motor wollte ich mitbringen und du kannst wenn du möchtest nach der Ursache des Schadens schauen...Was hältst du davon? Mfg

Hallo Dominik, 

ja gut... werde dann die Ölpumpe abbauen. Was willst Du denn von dem alten Motor aufheben? ZK und die Anbauteile sind ja OK. Ich kann Dir den Motor zerlegen bis auf den Motorblock, und was Du nicht brauchst gibst Du dem Schrotti.

Gruß Reinhard 

Deine Antwort
Ähnliche Themen