Ein gutes Anfängerfahrzeug
Hallo, ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hab aber nie gepostet(leider). Ich habe erst vor kurzem meinen Füherschein und wollte mal fragen ob eine c-klasse ein gutes Anfängerfahzeug ist oder habt ihr andere Tipps (ich weiss dass es nicht direkt in dieses Forum gehört,aber hier gibt es ja keine allgemeine Foren).
MFG
66 Antworten
Tscha ... da gibbet drei Meinungen -> bin gespannt ob der Threadstarter sich hier nochmal meldet und sacht, was es geworden is.
190er ..., C ... oder einen NICHTgolfigen Kompakten. Sicherheitsausstattung, Frontantrieb, Minder-Alter und KM sprechen für den Kompakten ... "Größe" (äußere), das Image und die vergleichbaren Unterhaltskosten für den 190er.
Bitte wählen Sie jetzt 😉 ...
Ich hatte als Anfängerfahrzeug nen C220D 😉
Hatte nie Probleme damit!
Und so Teuer war der auch nicht!
Wieso sollte man einen W202 nicht als anfänger Auto nutzen können?
Mein Tip hol dir nen Schönen 202er!
Im Winter einfach vorsichtig fahren und gut Winterreifen haben 😁
Gruß
Hi,
also ich hatte als erstes Auto auch nen 190er 2.3er. Dann nen W210 2.3er und jetzt nen W202 230K! Hab damit auch kein Unfall gebaut. Am besten mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen, da lernt man schon einiges.
Gruß Michel
Na dann auch noch ein Kommentar von mir:
Wieso Heckantrieb im Winter ein Problem sein soll, ist mir ein Rätsel. Falls es der eine oder andere vergessen haben sollte - als Anfänger fährt man auf Schnee erst einmal langsam. Und zwar egal mit welchem Antriebskonzept.
Mein erstes Fahrzeug war 200 D /8 (Bj. 71) ohne ABS, ASR, ESP oder Airbags (gab´s damals noch nicht) und ich bin damit trotzdem unsere hiesigen Berge beulenfrei hoch und runter gekommen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass dies mit einem modernen Fahrzeug erst recht möglich ist. 😉
In Anbetracht der begrenzten finanziellen Mittel des Threaderstellers würde ich eher zu einem gepflegten 190er der letzten Serie raten. Dieser sollte dann bereits ABS, ASR und zumindest den Fahrerairbag an Bord haben und gilt allgemein als sehr zuverlässiges Fahrzeug.
Grüßle
Frank
Hallo,
möchte mal was zu den Unterhaltskosten loswerden:
sowohl 190er (Benziner, ausser 2,6) als auch ein W124 als 200 oder 230 TE sind in der Haftpflicht Typklasse 19.
124er Limos (200 oder 230er) sind in 18.
Ein Golf 3 mit 75 oder 90 PS ist in Typklasse 18 und kostet somit genausoviel Versicherung.
NAtürlich braucht ein Mercedes den ein oder anderen Schluck mehr Sprit.
Ich zeige mal ein Beispiel:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
man beachte das AIRBAG-Lenkrad !
Der liest sich noch besser, leider ohne Bild:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Ich würde ganz klar einen der letzten W124 empfehlen. Mit kleiner (200er / 136PS) Motorisierung halbwegs bezahlbar.
Wenn ich nach 3er Golf in dieser Preisklasse suche, sind die bestenfalls 2 Jahre jünger. Ob man damit wirklich besser bedient ist?
190er sind zu alt, W202 für den Preis kaum in gutem Zustand zu bekommen.
Finde einen schönen W124 aus Rentnerhand 😉
Typklasse 18/19 ist für einen Anfänger natürlich schon satt. Wenn Du keine Möglichkeit hast, das Auto als Zweitwagen auf die Eltern zu versichern o.ä. wirds zu teuer (Angebote einholen!!!). Bei SF2 (85%) wird das aber bezahlbar sein.
Viel Spass bei der Suche.
- PS: Mein erstes Auto war ein Audi 100 (85PS)
Wieso sind die 190er zu alt? 😕
Die sind fast genauso lange gebaut worden wie die 124er.
Und ein T mit so wenig km für den Preis - wo ist der Haken? Das wären die Superschnäppchen wenn das alles stimmt und der Zustand passt.
Die 3000 zahlt man schon für einen guten 190er mit wenig km. Technisch weitgehend identisch mit den 124ern - also genauso zu empfehlen. Mehr eine Frage von Geschmack und Geldbeutel.
@nomdma: Heckantrieb ist gerade für Anfänger einiges schwerer zu beherrschen. Frontler sind da i.d.R. erheblich unproblematischer. Wenn man den Dreh einmal raushat ist das kein Thema mehr.
Gruß Meik
So jetzt hast Du viele Meinungen welches ein Guter Anfängerauto ist.
Und ich glaube das die Wahl ein schönes Auto zu finden ist zimlich schwer fällt.
Darum mein Tip:
Such Dir Dein Wagen am besten nach Deinem Gefühl aus. denk an Deiner Sicherheit und fahr immer Vorsichtig.
Dann liegst Du immer richtig.
Ich wünsche Dir auf jeden fall ein schönes Auto und das Du immer Unfallfrei fährst.
Aber bitte Melde Dich für welche Marke Du Dich Entschieden hast, den wir sind alle gespannt drauf.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wieso sind die 190er zu alt? 😕
Die sind fast genauso lange gebaut worden wie die 124er.
Und ein T mit so wenig km für den Preis - wo ist der Haken? Das wären die Superschnäppchen wenn das alles stimmt und der Zustand passt.Die 3000 zahlt man schon für einen guten 190er mit wenig km. Technisch weitgehend identisch mit den 124ern - also genauso zu empfehlen. Mehr eine Frage von Geschmack und Geldbeutel.
Der 190er wurde bis 1993 gebaut, der W124 bis 1996. Ein guter 190er darf meiner Meinung nach höchstens noch 2000 Euro kosten.
Bei dem T für 3300 sehe ich erstmal keinen Haken. Muss man natürlich anschauen. Aber für den Preis gibt es mittlerweile durchaus vernünftige 124er. Dieser hat auch nicht ganz so ein "nervöses" Heck wie der 190er und viel mehr Platz 🙂
Bei dem genannten Preisrahmen von 3500 Euro kam mir sofort ein W124 in den Sinn, weil die brauchbaren da liegen. Für einen 190er wäre es zu teuer, für einen W202 ist es ein bisschen wenig.
Gruß
Sorry,
aber aus heutiger Sicht einen 190D zu empfehlen (für einen Fahranfänger) halte ich für mehr als abenteuerlich!
Schon mal heutige Fahrschulautos gesehen?
Das sind tdi`s mit mindestens 100PS und 300Nm.
Jetzt soll der Fahranfänger mit einem 190D (der etwa 20 sek. 0-100km/h braucht) in eine viel befahrene Haupstrasse einbiegen... oder noch besser: von dem Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn wechseln 🙄
Evtl. wohnt man in einer ländlichen Gegend und will einen Traktor überholen... oder nur einen LKW auf der Landstrasse...
Leute! Wir leben nicht mehr 1985! Das Fahrschulauto ist kein Escort oder Golf II Diesel mit 50PS.
Und unsere Briefe schreiben wir auch nicht mehr auf der Schreibmaschine.
...und wer bitte enpfiehlt hier eine Fahranfänger Automatik? (das würde nicht mal ich machen 😉 ).
Nein, für 3500,- würde ich genau nach einem W124 Ausschau halten. Ehrer etwas weniger Ausgenben. Ein 190E (W201) ist ebenfalls nicht verkehrt.
Bei 3500,- ist die Luft fast noch etwas zu dünn für`n W202.
Ansonsten:
Einen Audi 80 B4 (Baujahr 1991-1995).
Volverzinkt und garantiert rostfrei.
Das ist vermutlich sogar das BESTE Auto in dieser Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
[BEinen Audi 80 B4 (Baujahr 1991-1995).
Volverzinkt und garantiert rostfrei.Das ist vermutlich sogar das BESTE Auto in dieser Preisklasse.
...oder lieber 100 C4 ?
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
😁
Duck und weg 😉
Hallo,
also ich bin zurzeit 17 Jahre, und fahre nun ein gutes halbes Jahr(täglich) einen W202 C180 BJ 94, auch Längere Strecken, und ich kann bis jetzt behaupten, dass ich mit dem Wagen keinerlei Probleme habe. Werde nun im Winter mein können noch testen, geht bei uns in Bad Reichenhall ja super, bester Beweis Eislaufhalle im Jannuar, ist also genug Schnee da. Sollte ich auch im Winter gut zurechtkommen, wird mein erster ein W203 C200K Bj 00. Versicherung hab ich mich bei meinem Allianzberater schon erkundigt. Ich kann denn SF von meiner Mutter übernehmen und würde im Jahr ca. 780€ zahlen + 135€ Kfz-St. Ich finde es ein gutes Anfängerauto, da es ein sehr sicheres Fahrzeug ist, egal ob 190er, w202 oder w203. 🙂
Mfg -=pum@=-
Edit: Unser W202 hatte in den 12 Jahren erst im letzten Jahr ein leichtes Rostproblem, hat aber auch erst 76000 KM, Wagen sieht aus wie neu. Der W202 ist einfach ein "Panzer" 😁
Zitat:
Original geschrieben von -=pum@=-
Hallo,
also ich bin zurzeit 17 Jahre, und fahre nun ein gutes halbes Jahr(täglich) einen W202 C180 BJ 94, auch Längere Strecken, und ich kann bis jetzt behaupten, dass ich mit dem Wagen keinerlei Probleme habe. Werde nun im Winter mein können noch testen, geht bei uns in Bad Reichenhall ja super, bester Beweis Eislaufhalle im Jannuar, ist also genug Schnee da. Sollte ich auch im Winter gut zurechtkommen, wird mein erster ein W203 C200K Bj 00. Versicherung hab ich mich bei meinem Allianzberater schon erkundigt. Ich kann denn SF von meiner Mutter übernehmen und würde im Jahr ca. 780€ zahlen + 135€ Kfz-St. Ich finde es ein gutes Anfängerauto, da es ein sehr sicheres Fahrzeug ist, egal ob 190er, w202 oder w203. 🙂Mfg -=pum@=-
Edit: Unser W202 hatte in den 12 Jahren erst im letzten Jahr ein leichtes Rostproblem, hat aber auch erst 76000 KM, Wagen sieht aus wie neu. Der W202 ist einfach ein "Panzer" 😁
Da kann man nur hoffen, du hast bereits den FS und fährst nur mit Begleitung.
Zitat:
Original geschrieben von -=pum@=-
Sollte ich auch im Winter gut zurechtkommen, wird mein erster ein W203 C200K Bj 00.
Nettes "Anfängerauto" 😁
Allerdings muss ich schon darauf hinweisen, dass gerade die ersten W203 ziemlich mit "Kinderkrankheiten" behaftet sind. Im W203 Forum findest Du ne Menge dazu.
Generell rate ich immer beim ersten Auto nicht die ganzen Ersparnisse "auf den Kopp zu hauen".
Man fängt sich doch öfter mal eine Beule ein. (In meinem Fall war es eher eine 2-fache Rolle seitwärts und das Auto dementsprechend schrottreif).
Ausserdem ist so kurz vor dem Modellwechsel ein schlechter Zeitpunkt, um einen W203 zu kaufen. Lieber erstmal was günstigeres kaufen und 2 Jahre später "upgraden" 😉
Gruß
Für 3500 geht mein Rat ganz klar zu einem Audi 80.
Rostfrei, Robust und im Winter ist er mit dem Frontantrieb dem C überlegen.