Ein gutes Anfängerfahrzeug
Hallo, ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hab aber nie gepostet(leider). Ich habe erst vor kurzem meinen Füherschein und wollte mal fragen ob eine c-klasse ein gutes Anfängerfahzeug ist oder habt ihr andere Tipps (ich weiss dass es nicht direkt in dieses Forum gehört,aber hier gibt es ja keine allgemeine Foren).
MFG
66 Antworten
Hallo, also zu dem Theme Heckantrieb
Eigentlich finde ich es nicht so schlecht mit einem Fahrzeug das Fahren zu lernen das nicht so viele Extras hat (ESP,ASR...) wenn ich mir einen Fronttriebler zulegen würde und dann plötzlich im Winter ein Fahrzeug mit Heckantrieb fahren müsste, könnte ich Probleme bekommen aber wenn ich schon Erfahrung mit nen Heckantrieb habe ist es ja eigentlich besser . Und wie gesagt Im Ruhgebiet liegt ja nich so viel Schnee wie in Bayern oder Sauerland. Also dürfte es kein großes Problem sein.12
Abenteuerlich heutzutage der 190D
Abenteuerlich heutzutage der 190D---
Wurde geschrieben !!!
Also , muss ein Fahranfänger mit 130 PS einteigen ?
Nicht zeitgemäß , was machen die Leute die Micra , Fiesta , Corsa
Fox usw. fahren.
-sind das alles sicherheitsrisiken ???
Ich bin ca 350000km mit zwei 190 D gefahren, ohne Unfall ,auch
wenn sie ein wenig schwach im Anzug waren konnte man sehr
gut im Verkehr mit schwimmen,und Tacho 180KM/H lief er immer. Noch heute schwärmen die Taxi-
fahrer von diesem Motor ( auch 200D E Klasse ) . Ich denke die
waren auch alle abenteuerlich veranlagt und nicht zeitgemäss.
Für einen Fahranfänger aufgrund der unkaputtbaren Technik und
der passiven Sicherheit für wenig Geld auch heute noch ein super
Auto.Ich behaupte solltest Du mehr als 7000 km im Jahr fahren
rechnet sich der 190D schon gegenüber einem Benziner.
Du tankst und fährst, Reparaturen haben meistens die Benziner
für 3000 EUR und nahe der 200000Km auf dem Tacho. Da ist der
2,0 D von Mercedes gerade richtig eingefahren.Also fährst Du wirklich nur 3000km im Jahr dann greif zum 190E und fahre damit nicht so abenteurlich das du ständig 11 Liter verbrauchst.
Dann hast du zwar spass beim zeitgemäßen fahren aber wirst
an die 6 Liter Diesel ( für 1.08 Eur den Liter) denken.Dann sind
schnell 9 Euro Ersparniss auf 100 km drin. Rechne dir aus
wieviel Du fährst auch in Zukunft ( es wird sowieso mehr ) ,und
vergleiche .Selbst wenn die Steuer 300 Eur mehr ist als beim
Benziner fährst du schon nach 3500 KM in die schwarzen Zahlen.
Solltest Du auf Corsa und Co. setzen siehe oben dann werden
es wohl ca. 7000 km sein. Noch ein Tipp den W202 gab es auch
mit dem 200 D Motor ( 75 PS ).ich glaube 93 und 94 ,danach
war er dann nicht mehr zeitgemäß und alle Taxifahrer weinten.
Gruss aus OB / NRW
Also
Re: Abenteuerlich heutzutage der 190D
Zitat:
Original geschrieben von hüsstege
...was machen die Leute die Micra , Fiesta , Corsa, Fox usw. fahren.
Die fahren Kreise um den 190D...
Und übrigens... Wenn die "tolle" Endgeschwindigkeit von 160km/h all zu oft abgerufen wird, "säuft" das Ding knapp 9 Liter (zumindest die beliebte 4-Gang Schaltgetriebe Version).
Mein Vater hatte 5 Jahre so`n Teil... Er hatte ihn von 120tkm bis 260tkm gefahren.
Ich bin die Bude (leider) 2x auf längeren Strecken gefahren.
1x 200km AB nachts, da hat er bei 160km/h über 9l "gesoffen".
Beim 2. Mal wurde ich sogar geblitzt, da ich auf der linken Spur im Verkehr "mitgeschwommen" bin... Denn bis du erst einmal hinter einem LKW kommt du da nie mehr raus 🙄
Aber was machen wir uns verrückt... Ein heute 18-jähriger wird nach einer Probefahrt (sofern er klar im Kopf ist) soetwas niemals mehr kaufen 😉
Und allen Vätern gebe ich noch mit auf den Weg:
Nach 18 Jahren könnt ihr den Charakter eurer Kinder nicht plötzlich durch die PS-Zahl beeinflussen!
Jedes Auto (auch `ne Ente) taugt zum "gegen den Baum fahren".
Aber mit "ausreichend" PS kann man sicherer fahren... und es ist vor allem einfacher - Beispiel: Überholen - die Kinder haben es auf`m tdi gelernt...
Re: Re: Abenteuerlich heutzutage der 190D
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Und übrigens... Wenn die "tolle" Endgeschwindigkeit von 160km/h all zu oft abgerufen wird, "säuft" das Ding knapp 9 Liter (zumindest die beliebte 4-Gang Schaltgetriebe Version).
Also mit einem ach so modernen 90 PS TDI (New Beetle) brauche ich bei der tollen Endgeschwindigkeit von 185-190 auch 10 Liter.
😁
Mein Vater hatte mal einen 190D mit eben jenem 4 gang Getriebe. Im "Normalbetrieb" war man mit 7 Liter dabei. Die brauche ich mit dem Beetle auch, allerdings geht der natürlich schon etwas besser 😉
Gruß
Bei Dauervollgas 7,5 - 8 Liter
350000 KM in zwei Traktoren (190D) habe ich ja nun leider zurücklegen
müssen. Aber ich kann mich auch gut an die Urlaubsfahrten
erinnern als ich mit Tacho 180 Km/H ( echte 152 ) dahin schlich
und mich links die LKW´s mit TDI Motoren überholten . Ich
fuhr aber stur Dauervollgas im 4 Gang .... und kam trotzdem
am Wörtersee in Kärnten(ca.1100km) an.Wenns flach war 7,0 liter und in
den Autobahn-Bergen die ich teilweise im 2 Gang fahren musste war der
Verbrauch bei 8.0 Liter . Bei konstant 100 Km/H im 190 D gefühlt
wie 65 hat er sich mit 5,7 Litern zufriedengegegeben.
Aber das lag wahrscheinlich daran das ich das Auto mochte, wenn
es gemerkt hätte das ich es zum kotzen finde, hätte es wahrscheinlich auch 9 liter gebraucht.Aber die Zeiten des mitschwimmens sind bei mir ja schon 4,5 JAHRE VORBEI . Fahre
seitdem ( nach dem letzten 190D ) ein C 250 TD mit Chip ( bin
wahrscheinlich durch das lange kriechen geschädigt ). Der
250TD hat gemessene 184 PS , und man kann ihn zwischen
6,8 (120 Autobahn ) und 10,5 Litern ( VG Autobahn ) bewegen.
Sicher bin ich jetzt schneller in Kärnten und überhole viele Polos,
Corsa , Micra etc. ,was ja im 190D nicht klappte da die ja alle im Kreis um mich herumfuhren !!!! Zeitgemäss fahre ich aber mit
meinen 184 PS so das es oft bei 7,5 litern bleibt, so ähnlich wie
damals im 190 D, dem Traktor.
Gruss aus dem Ruhrpott
@evilit
Bei den miserablen Aerodynamikwerten eines Beetle kein Wunder.
In den Golfs & Co laufen die 90 PS TDI sehr sparsam.