Ein gutes Anfängerfahrzeug
Hallo, ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hab aber nie gepostet(leider). Ich habe erst vor kurzem meinen Füherschein und wollte mal fragen ob eine c-klasse ein gutes Anfängerfahzeug ist oder habt ihr andere Tipps (ich weiss dass es nicht direkt in dieses Forum gehört,aber hier gibt es ja keine allgemeine Foren).
MFG
66 Antworten
Ich glaube auch, es wäre besser ein Auto mit weniger PS und Frontantrieb als Anfänger zu nutzen.
Habe mit einem VW Käfer angefangen undm ich langsam dann gesteigert.
Das Nächste Auto wird wohl dann ein ML werden.
Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen Benz 202 T180 Bj. 00 zugelegt,
Habe meinen Führerschein jetzt seit 19 Jahre und bin vorher nur VW gefahren ( dadrunter war Passat I, Golf I/II/III, Jetta I und zum schluß Passat 35i 16V)
Also vom fahrgefühl ist der Benz die besser variante, aber als Anfängerauto finde ich es auch das eine Golfklasse mit mit frontantrieb die bessere Wahl ist.
Ich selber, mit meiner Erfahrung habe jetzt ein bischen Angst vor dem Winter.
Da ich nur frontantrieb gefahren bin, und die ersten zwei Jahre fahren die meisten Anfänger eine kleine Beule rein und dann Ärgert man sich bei einem bilergen Wagen nicht so wie bei einem teuren.
Sparr lieber das Geld für eine Wohnung oder später für ein neues gutes Auto z.B. eine Benz.
Hi,
hatte bis vor 2 Monaten auch noch meine C-Klasse, bin dann allerdings auf ein Cabrio umgestiegen.
Mein erstes Auto war ein 3er Golf den ich ein Jahr hatte. Mit 19 hab ich mir dann eine C-Klasse, einen C 200 Sport, geholt. Vom Fahrgefühl war er mit dem 3er Golf auf keinen Fall zu vergleichen, der Benz war um Längen besser.
Von den Fahrleistungen war er auch vollkommend ausreichend. Nur muss ich immer wieder betonen das er kein Spritspar-Auto ist. Wobei ich auch immer nur ein paar Kilometer zur Schule hin und zurück gefahren bin, und das noch bei sehr viel Verkehr.
Trotz allem war ich mit dem Auto wirlich sehr zufrieden und denke immer wieder mal gerne dran zurück.
also ich hab einen 220 CDI und ich könnt mir kein geileres auto als anfängerauto vorstellen . . . kommt natürlich drauf an was für einen motor du drin hast . . . also mein bruder hat einen 220 diesel ohne CDI und der ist halt sehr langsam . . . aber allemal besser als einen Opel Corsa B als Anfängerauto oder so
Ich glaube das es einfach zu teuer ist ein Benz als Anfänger Auto, bedenke dass du mit 200 % oder sogar mehr in der Versicherung anfängst. Es sei den Deine Eltern melden ihn als 2. Wagen an. Aber sowie der erste Blechschaden ins Haus steht hängt der Haussegen meist schief.
Bendenke es. ^^
... also ich leg im Winter schon ein paar Sandsäcke in den Kofferraum, das entspannt die Lage. Zudem sollte man nicht nur mit Hecktrieblern im Winter den Straßenverhältnissen angepasst fahren. Der Frontantrieb ist kein Freibrief und gerade bei der A-Klasse auch nicht soo wintertauglich. Die Versicherung muss man sich halt vor dem Kauf !!! ausrechnen (lassen), in der Regel sind Konsorten wie Toyota oder Honda um einiges teurer.
Gruß Bernahrd
Leider bringt das mit dem Gewicht auf der Hinterachse auch nicht sooooo viel... also besser für`n Wintereinstieg kein Heckantrieb!!
Warum soll er sich als Anfänger denn nicht auch für einen Mercedes entscheiden dürfen? Das ideale Einsteigerauto wäre meines Erachtens ein gut erhaltener 190er aber Automatik und schon mit Euro 2 KAT. Ich habe zu meinem 18. Geb. so einen 190 er bekommen und war sehr sehr zufrieden. Er war in vielerlei Hinsicht sogar zuverlässiger als mein jetziger C 220. Vom Spritverbrauch, den Steuern und der Versicherung absolutes Mittelmaß. Und wenn man sich im Winter Zeit beim Fahren lässt dann kommt das auch in Ordnung.
MFG Flori
Hier wird nichts verboten ... nur geraten. Wenn er unbedingt nen Benz kaufen will, dann wird er das tun. Das ändert nichts daran, daß hier einige (mich eingeschlossen) einen MB für 3,5k€ nicht für DEN besten Einsteigerwagen halten.
N' 190er is bestimmt wundertoll ... nur hat er a) Heckantrieb (schon ASR?) ... b) mindestens keinen Seitenairbag ... c) ist er mindestens 13 Jahre alt und hat damit d) um einiges mehr runter als ein vergleichbarer Kompakter.
Ergo: Vernunftsmäßig scheidet eigentlich ein Benz für den Preis als Einsteigerauto aus. Was er draus macht, ist seine Sache.
Ich kann mich Belhaven nur anschliessen.
Habe zwar noch nicht so viel Erfahrung mit Heckantieb und fahre auch noch nicht so lange einen Benz, aber als Anfängerauto kann ich auch keinen Benz mit heckantieb empfehlen.
Es ist aber seine eigene Sache was er macht, und wenn er Vorsichtig fährt kann es gut gehen.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht das fast jeder Anfäger sich die eine oder andere Beule reinfährt.
Was jetzt nicht heisen soll das jeder Anfänger sich eine Beule einhandelt.
Meine Meinung ist nur, man sollte sich als Anfäger erst mal ein kleines Auto mit ck. 70-90 PS kaufen und auf den Straßen seine Erfahrung aufbauen.
Denn wenn man den Führerschein bestanden hat beweist man nur das man ein Auto führen kann erst dann lehrnt man richtig das Auto fahren.
Aber das ist meine Meinung die ich hier Äußer.
Was jeder selber macht ist seine Sache. Man kan nur Empfelungen machen.
Grüße Stephan
hallo
ich würde zu erst mal an meine sicherheit denken (als anfänger).
ein schöner 190D od. E tut es allemal. der ist sicher und billig.
fronttriebler sind im winter auch nicht viel besser zu fahren, gut man kommt steigungen besser hoch aber das gefühl dass es glatt ist und besser zur arbeit laufen sollte ist im hecktriebler besser.
ps.:
einen 190ger kotfülgel zu lackieren kostet genau soviel wie beim golf.
Natürlich sollte man auch ein Fahrzeug auf Sicherheit kaufen.
Aber es gab schon den Golf II mit fornt Airbag.
Es muß ja nicht gleich ein Golf werden, aber ich bin mir sicher das es auch andere Fabrikate gibt mit Airbag.
Ich sehe es auch nur so das ein Anfäger lieber mit einem kleineren Wagen anfagen sollte und dann größer wird.
Wobei man die Sicherheit nicht vergessen sollte
alsoooo,
denke auch das ein gut erhaltener 190er als beginner auto die bessere wahl ist. gründe sind schon genannt worden, wie reparaturfreundlichkeit, zuverlässigkeit,.... ein w202er ist für 3000euronen schon ziemlich am ende bzgl laufleistung und pflegezustand (meistens!)
in punkto sicherheit solltet ihr aber ein auto keinesfalls auf den/die airbag(s) reduzieren. aktive sicherheit steht bei mir noch deutlich vor passiver,wie es der airbag auch ist. mercedes war schon immer eines der sichersten kraftfahrzeuge.
Morgen…!
Also meine Erfahrung nach vier erfolgreichen Führerschein und Autofahrjahren mit knapp 110 000 km und das mit 22 ist ganz klar. Ein Mercedes ist das top Anfängerauto, ich bin jetzt vier Jahre einen w202 bj 93 (Elegance) gefahren und werde diesen noch weitere vier Jahre fahren.
Es kommen ganz klar verschiedene Aspekte zum kauf des Autos. Will man auch mal längere strecken fahren, will man viel transportieren und welchen Komfort will man haben.
Die Kleinwagen sind vom preis höher angesetzt als manch großes Auto, weil viele jugendliche so denken (ohh, großes Auto, Heckantrieb, teuer, viel verbrauch)
Ich will nicht 4000 Euro für einen corsa ausgeben wenn ich dafür nen Mercedes w202 bekommen könnte, vielleicht hat der corsa die minimal bessere Ausstattung ( was ich aber bei den elek. Fensterhebern vorn und hinten, den beheizbaren Außenspiegeln und vor allem der Mittelarmlehne bezweifle)
Mit den Reparaturen ist das ja auch so ne Sache. Ich schau ab und zu bei ebay vorbei und allein wenn man w202 als Suchwort eingibt, bekommt man rund 4000 Artikel zu diesem Wagen.
Mir hat man schon einmal den Außenspiegel und den Kotflügel kaputt gefahren. Den Kotflügel habe ich im Zubehörhandel neu gekauft und dann noch lackieren lassen, was mich gerade einmal 170 Euro gekostet hat. Genauso der Außenspiegel, bei ebay ersteigert, lackiert und montiert und das für knapp 50 euro!!!
Mein ehemaliger Arbeitskollege dachte sich auch ein IIer golf mit 55 ps sei ein sehr gutes Anfängerauto. Dieser bezahlte für die Versicherung über 2000 Euro und dann noch die sch… Vergasertechnik mit der er viele Probleme hatte. Und darüber hinaus ist es kein Langstreckenauto gewesen.
Der 190iger ist auch gut, nur leider ist hier das heck noch viel nervöser, der w202 ist einfach berechenbarer. Der Wagen bricht ja nicht bei 80 km/h in einer kurve im fünften Gang aus wenn man Vollgas gibt. Den ersten „Winter“ bin ich in der nähe von Köln unterwegs gewesen, die anderen jeweils in Berlin und München. Bis auf München, als wirklich Meterhoch der Schnee lag hatte ich keinerlei Probleme mit fest fahren gehabt.
Mit dem Verbrauch ist halt so ne Sache. Aber selbst da ist der w202 beim umrüsten auf Gas spitze. Ich habe bis jetzt problemlos 20 000 km mit Autogas zurückgelegt. Und so günstig fährt nicht einmal ein Diesel oder Golf.
Der Letzte Punkt für mich ist der Stern. Zumindestens bei uns ist es so, dass ein Benz noch was besonderes ist und den sich nicht jeder leisten kann oder will. Weshalb solche Sprüche wie „Papas Wagen“ oder „nicht deiner“ usw. häufig kommen. Inkompetente Menschen halt!!
Ihr wisst ja, Neid muss man sich hart erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt!!!
Viel spaß mit deinem W202 XBumerX
Mit freundlichen Grüßen André
p.s. Ich habe mir in den vier Jahren keine einzige Beule in meinen Benz gefahren…!(nur fahren lassen;()
p.s.s. Mitsubishi Galant schönes Auto aber die Ersatzteilbeschaffung ist sehr schwer...!(gibts nicht so viel bei ebay)
190 D ist die beste Wahl
Ich würde zum 190 D greifen , habe selber zwei gefahren
den ersten von ca. 100000KM bis 290000 km und den
zweiten von 29000Km bis 250000 km . Ausser Öl und
Verschleissteile ( beide hatten noch original Auspuff ),keine
Kosten. Als ich sie verkauft habe waren sie noch top und
haben noch gut Geld gebracht. Er ist zwar mit 75 PS lahm
aber 180 laut Tacho fuhren sie auch . Das beste war der
Verbrauch 5,5 Liter(bei max 120KM/H) auf der AB und
Im Mischverkehr waren es meistens zwischen 6.5 und 7
Liter Diesel.Wenn man als Anfänger einen gepflegten
mit um die 150000KM für 3000 Eur oder weniger bekommt
kann man eigentlich nichts falsch machen.Es wird noch viele
schöne Fahrzeuge geben die von Rentner nur am Wo. Ende
gefahren wurden und in der Garage gealtert sind.Und wenn
man noch die passive Sicherheit gegenüber Corsa und co.
betrachtet , hätte ich lieber meinen ersten Unfall in einem
Benz.Ein kollege von mir fährt noch einen BJ. 1985 der noch
gut aussieht -----mit nunmehr 411000 km auf der Uhr.
Also wenn er es nun wird ,viel Spass Gruss aus NRW