Ein gutes Anfängerfahrzeug
Hallo, ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hab aber nie gepostet(leider). Ich habe erst vor kurzem meinen Füherschein und wollte mal fragen ob eine c-klasse ein gutes Anfängerfahzeug ist oder habt ihr andere Tipps (ich weiss dass es nicht direkt in dieses Forum gehört,aber hier gibt es ja keine allgemeine Foren).
MFG
66 Antworten
Interessant, wie dieses Thema die Gemüter bewegt ... XBumerX kann sich gar nicht retten vor guten Ratschlägen ... und das ist gut so 🙂
Er kann sich nicht nur entscheiden zwischen den verschiedenen Autos - er kann auch zwei Beweggründe der Ratschläge studieren - eigene Erfahrung auf der einen, das Zurück- oder Hineinversetzen in einen Umstand, der nicht der eigene ist, auf der anderen Seite.
Auch ist es eine Frage des Temperamentes ... und - wie ich finde - der Risikobereitschaft. Ich (und einige andere) sind eher vorsichtig ... wir würden XBumerX genau wie guten Freunden oder Verwandten in der gleichen Situation raten ... nicht gleich groß anfangen ... lieber ein jüngeres Auto ... weniger km ... Frontantrieb ... Nähe zum Fahrschulwagen.
Die anderen sagen: sind eh alles Gebrauchtwagen ... ob einer nun 40 oder 100 tkm auf der Uhr hat - kaputt gehen kann immer was ... dann lieber mehr Knautschzone 😉 . Womit sie natürlich auch recht haben (können).
Ich würde mir zwei Dinge wünschen:
1. XBumerX sollte genügend Zeit und Auswahl haben, bestenfalls mit den engsten Kandidaten sogar eine Probefahrt machen, um nicht nur nach Hörensagen zu entscheiden ...
2. Nach Kauf wäre es klasse, wenn er dieser Runde seinen Wagen vorstellt 😁 ...
Als 19 Jahre alter, und somit als absolut blutiger Anfänger einzustufender, Fahranfänger kann ich dir den W202 nur wärmstens empfehlen! Ich selbst fahre einen C180 Bj 98 / MJ 99 - mein Budget betrug "damals" 10.000 Euro.
Nach nunmehr 2 überstandenen Wintern (Führerschein wurde am 5. Januar erworben..) kann ich zweifelsohne behaupten, dass der W202 (mit! ASR/ESP) ein einwandfrei beherrschbares Auto ohne nennenswerte Einschränkungen und/oder Defizite im Winterbetrieb ist. Er ist berechenbar und selbst in extremsituationen weiß man intuitiv, wohin es den Wagen ziehen wird.
Ohne ASR/ESP verändert sich die Sachlage zwar ein wenig, dennoch ist es auch ohne diese Systeme jederzeit möglich den W202 unter Kontrolle zu halten!
Mfg Benny
Zitat:
Original geschrieben von Belhaven
Interessant, wie dieses Thema die Gemüter bewegt ... XBumerX kann sich gar nicht retten vor guten Ratschlägen ... und das ist gut so 🙂
Er kann sich nicht nur entscheiden zwischen den verschiedenen Autos - er kann auch zwei Beweggründe der Ratschläge studieren - eigene Erfahrung auf der einen, das Zurück- oder Hineinversetzen in einen Umstand, der nicht der eigene ist, auf der anderen Seite.
Auch ist es eine Frage des Temperamentes ... und - wie ich finde - der Risikobereitschaft. Ich (und einige andere) sind eher vorsichtig ... wir würden XBumerX genau wie guten Freunden oder Verwandten in der gleichen Situation raten ... nicht gleich groß anfangen ... lieber ein jüngeres Auto ... weniger km ... Frontantrieb ... Nähe zum Fahrschulwagen.
Die anderen sagen: sind eh alles Gebrauchtwagen ... ob einer nun 40 oder 100 tkm auf der Uhr hat - kaputt gehen kann immer was ... dann lieber mehr Knautschzone 😉 . Womit sie natürlich auch recht haben (können).Ich würde mir zwei Dinge wünschen:
1. XBumerX sollte genügend Zeit und Auswahl haben, bestenfalls mit den engsten Kandidaten sogar eine Probefahrt machen, um nicht nur nach Hörensagen zu entscheiden ...
2. Nach Kauf wäre es klasse, wenn er dieser Runde seinen Wagen vorstellt 😁 ...
Ja du hast recht , ich werde mir noch ein paar Monate Zeit lassen (ich dachte nich dass so viel anregungen/tipps kommen,
Ich möchte mich für eure Hilfe bei allen bedanke (natürlich könnt ihr mir noch weiter tipps geben)
achja an die leute die mir ein dieselfhrzeug empfehlen: also einen diesel werde ich auf keinen fall mit zulegen, da ich zu viel steuer zahlen mus in da ich nicht so viel am anfang fahren werde.
Zitat:
Original geschrieben von InGamE
Als 19 Jahre alter, und somit als absolut blutiger Anfänger einzustufender, Fahranfänger kann ich dir den W202 nur wärmstens empfehlen! Ich selbst fahre einen C180 Bj 98 / MJ 99 - mein Budget betrug "damals" 10.000 Euro.
Nach nunmehr 2 überstandenen Wintern (Führerschein wurde am 5. Januar erworben..) kann ich zweifelsohne behaupten, dass der W202 (mit! ASR/ESP) ein einwandfrei beherrschbares Auto ohne nennenswerte Einschränkungen und/oder Defizite im Winterbetrieb ist. Er ist berechenbar und selbst in extremsituationen weiß man intuitiv, wohin es den Wagen ziehen wird.
Ohne ASR/ESP verändert sich die Sachlage zwar ein wenig, dennoch ist es auch ohne diese Systeme jederzeit möglich den W202 unter Kontrolle zu halten!
Mfg Benny
ich könnte mir noch ein bisschen geld für nen w202 zusammensparen (aber da wird sich noch zeigen,ich hab noch zeit)
@InGamE
Nicht schlecht so 10TEUR mit 19... die hab ich mit knapp 25 jetzt noch nicht zum Autokauf ?! ...
Ein W202 ohne ASR fährt sich im Winter besch******. Ich weiß wovon ich rede, ich mach im Jahr 60TKM... Der neuere W202 fährt sich ohne ASR schlechter als sämtliche meiner Vorgänger Fornttriebler.
Auch mit vorsichtigem Gasfuss ist das einfach ein Problem.
@XBumerX
Schreib doch mal bitte aus welcher Ecke in D du kommst, damit wir dieses Winter Heck ja/nein Thema mal eindeutig klären können.
Zudem: Wie du sicherlich gelesen hast, sind viele (wie ich) der Meinung, du solltest nicht dein ganzes Geld in die Karre stecken. Mein kleiner Bruder will das jetzt genauso machen.... da könnte man... egal. Aber so macht man das halt in dem Alter. Ich hab damals mein ganzes Geld (5500DM) in nen Toyota Corolla gesteckt, ohne mir Gedanken über Versicherung,Steuer, Reparaturen... etc. zu machen. 3Monate später ( damals noch Schüler ) war das Resultat, dass ich keinen Pfenig mehr für Sprit hatte. Zum Glück gabs da Großeltern...
Für kleinere Reparaturen war aber gar nix da - obwohl am Toyota fast nix war. Dann hat man nen Auto und kanns nicht fahren... da hätte ich gern die Karre gegen was güstigers getauscht....😉
@190D. Mein Großvater hatte mal so ein um die 70PS Dieselschwein. Natürlich kann man so ne Karre nicht mit nem moderen Tdi vergleichen, seltsamer Weise kann ich aber z.B. auch mit meinem 2. 50PS Fiesta ( der übrigens nen Airbag hat und nur 900EUR kam... ) auch irgendwie am Straßenverkehr teil nehmen- den 190D könntest du auch mit Pöl fahren. Trotzdem rate ich dir ja von nem Benz fürn anfang ab. Ich will jetzt hier sogar noch bemerken, dass der Fiesta meinem W202 im Winter überlegen ist. Reparaturkosten brauch ich nicht zu beschreiben, für den Fiesta hab ich vor kurzem 4neue Reifen für 96EUR gekauft...
Was ist also dabei mal die ersten 2Jahre in der Probezeit mit so nem Hobel rum zu fahren ??
@gizmohund
Das ganze kann ich nur zustimmen.
Habe Gestern mit meinen Sohn (18) das gespäch darüber gehabt.
Seine Meinung ist auch das es ein schönes großes Auto mit viel PS sein muß, damit man bei seinen Kumpels IN IST.
Denkt lieber an Euern Geldbeutel, den auch Ihr wollt eine Wohnung haben.
Aber lasst die Alten mal reden, die haben sobieso keine Ahnung.
Dann kaufen sie sich so ein großes Auto und am ende sagen sie hätte ich mal auf Mama oder Papa gehört.
Was jetzt nicht heisen soll das alle Jungendlich so sind.
Und ich möchte hier jetzt auch keinen Persönlich angreifen.
Wenn das der fall sein sollte,
dann SORRY.
@XBumerX
Darum mein Rat:
Hör Dir das alles an und kauf dann nach reichlichen Überlegungen und was Dir Dein Gefühl sagt ein Auto.
Nimm aber jemanden mit der von Autos viel Ahnung hat (was nicht Garantieren kann, das das Auto in Ortnung ist) damit Du ein gutes Auto bekommst.
Und Melde dich wieder hier .
Ich Glaube da spreche ich für alle, das WIR sehr gespannt sind wo für Du Dich Entschieden hast.
Und an alle Bitte nicht BÖSE sein auf mich.
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Aber lasst die Alten mal reden, die haben sowieso keine Ahnung.
Oh ja, ... die wissen nix. Ham die ganze Schose ja nur schon mal erlebt 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Und an alle Bitte nicht BÖSE sein auf mich.
Ist hier keiner ... wieso auch? 🙂
--
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Mein kleiner Bruder will das jetzt genauso machen.... da könnte man... egal.
Yep, könnte man. Und dann atmet man durch, sacht sich: "Mehr als raten kann man nicht" und "Ist ja nicht mein Geld" und -> 🙂 ...
Moin,
Nun Leute ... machen wir doch mal ALLE Halblang ...
Fakt ist : DAS perfekte Anfängerfahrzeug gibt es schlicht und einfach gar nicht, und DAS macht diese "Ich bin Anfänger und suche ein Auto" Threads auch immer so schwer.
Denn wir müssen uns immer folgende Punkte überlegen. Wir bewegen uns stets in einem Kompromiss zwischen den Anschaffungskosten, den Unterhaltskosten, den Sicherheitsaspekten und den Haltbarkeitsaspekten.
Bei den Unterhaltskosten haben wir, logischerweise 3 massgebliche Punkte und zwar Versicherung, Steuern und Kraftstoffkosten. Normale Wartung fällt bei den meisten Autos mit rund 50 Euro für nen Ölwechsel im Grunde nicht mehr ins Gewicht. Die Steuern und die Versicherung sollten logischerweise dem MONATLICHEN Einkommen irgendwo angepasst sein, ganz genauso wie der Verbrauch des Autos in Relation zur monatlichen bzw. jährlichen Fahrleistung. Insofern kann sich ein Fahranfänger mit 2000 Euro Monatsbudget sicherlich auch nen gebrauchten C320 zulegen ohne finanziell auszubluten. Und genau an diesem Punkt trennt sich die Spreu schließlich vom Weizen in Sachen Anfängerauto.
Die teure Versicherung für die meisten Leistungsstarken Fahrzeuge macht diese Autos für den durchschnittlichen Fahranfänger unerschwinglich. Fahrzeuge mit niedriger Versicherung und hoher Leistung sind entweder so alt, das sie von der Steuer her unattraktiv sind oder Ihr Einstandspreis ist zu hoch.
Sind diese Punkte abgehakt, dann kann man sich über die anderen Punkte streiten. Sicherlich ist Heckantrieb OHNE Fahrassistenzsysteme für die meisten Anfänger eine kräftige Umstellung, geht aber bei 99% aller Menschen gut. Die einzigen die so unvernünftig sind, das sie mit dem Hecktriebler abfliegen wären mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit einem Fronttriebler auf die ein oder andere Weise abgeflogen.
Was bleibt im Grunde als Quintessenz übrig ?! Welches Antriebskonzept ist zuerst mal ZWEITRANGIG. Ein Fahranfänger muss sich in JEDEM FALL vom Fahrschulfahrzeug auf das neue Fahrzeug umgewöhnen, ausser man kauft ihm exakt das Fahrschulauto nach ... und selbst mit dem hat er noch nie kritische Situationen erlebt.
Jetzt sollte man probieren das OPTIMUM an Sicherheit und Kosten aus dem verfügbaren Geld rauszuholen ... und da hier im Beitrag schon einiges genannt wurde ...
Ein 190D ... ist sicherlich aus Kostensicht unattraktiv. Man zahlt herbe viel Steuern und die Versicherung ist auch nicht gerade als attraktiv zu bezeichnen. Ein 190E 1.8 oder 2.0 mit Airbag und sonstig guter Sicherheitsausstattung ist sicherlich eine überlegenswerte Idee, aber Ich halte auch den für einen Fahranfänger für versicherungstechnisch unattraktiv. Bei einer Starteinstufung von 140% als Zweitwagen ... ist es meistens ideal eine Haftpflichteinstufung von 17 nicht zu ÜBERSCHREITEN. Das hieße also im Zweifel nen Golf III mit 75 oder 90 PS ... Bei Mercedes liegen Fahrzeuge mit vergleichbaren Versicherungseinstufungen alle in der Anschaffung zu teuer. Bleiben logischerweise die üblichen "Verdächtigen" wie Toyota Starlet, Yaris, Fiat Punto, Opel Corsa etc.pp. übrig. Und das sind ja auch die Autos, auf die es im Regelfall zum Ende hin hinausläuft, eben wegen der laufenden Kosten.
Wieviel Leistung nun sein muss oder es auf keinen Fall sein darf ... das kann man eh nicht abschätzen. Denn DAS ist ganz klar ne Charakterfrage. Ein Spinner wird sich auch im 70 PS Golf Diesel umbringen, weil er viel zu schnell fährt ... und ein verantwortungsbewußter ruhiger Charakter wird auch in nem 600er Benz vernünftig fahren.
MFG Kester
P.S.: Meine ersten Autos waren ein Jaguar XJ12 5.3, ein Renault 25 V6 Turbo und ich lebe auch noch 😉
@Rotherbach: Mit dem Antriebskonzept kann ich nach eigener Erfahrung NICHT bestätigen. Bin selber mit einem 190D angefangen (den ich heute noch fahre 🙂) und der erste Winter war so eine Sch.... Einmal leicht zuviel Gas und man steht quer in der Kurve, wenn dann mal was im Weg ist oder einer von vorne kommt ... Der Fronttriebler ist da doch weit unproblematischer im Handling.
Mittlerweile kommt mir aber kein Frontkrazter mehr ins Haus 😁
Kostenmässig sollte man realistisch rechnen, also ALLE Kosten! Da kann es im Endeffekt günstiger sein ein Auto für 1000€ weniger zu kaufen auch wenn es etwas mehr braucht oder teurer in Versicherung ist.
Ein 190D rechnet sich übrigens schnell wenn man mit PÖL-Mix fährt. Und die meisten Gölfe sind nicht viel billiger in der Versicherung, vielfach sogar teurer.
Meist -wenn es die eigene Ehre verkraftet- kann man das Auto günstiger als Zweitwagen der Eltern versichern. Die steigen oft erheblich günstiger ein wenn sie schon einen Vertrag mit höherem Schadensfreiheitsrabatt haben. Aufschläge für Fahrer unter 25 bleiben natürlich.
Ebenfalls wie schon gesagt wurde halte ich es für zwingend nötig sich ein paar finanzielle Reserven für Reperaturen zu halten. Sonst wird wegen ein paar verschlissenen Bremsscheiben das Fahrzeug zum Stehzeug.
Gruß Meik
Moin Meik,
Sorry ... aber ein 190D kostet MINDESTENS 321 Euro (Wenn du ihn auf Euro 2 umbaust), tendenziell aber eher mehr ... das ist MÄCHTIG viel Holz und rechnet sich selbst mit PÖL Betrieb erst ab einer gewissen km Zahl. Und zwischen z.B. einer Versicherungseinstufung von 20 und 17 liegen einiges an Euros ... insbesondere bei 140 oder gar 240%. Klar ist ein Golf VR6 nochmals teurer ... aber den hat hier auch NIEMAND empfohlen, es war immer die Rede von den eher "basisnahen" Modellen mit bis zu 90 PS. Und selbst das würde Ich mir noch gut überlegen, denn es gibt auch Autos mit 13/14/15 in der Haftpflicht die nicht unbedingt schlecht sind (z.B. Corsa B aus dem letzten Baujahr, mit etwas Glück gibt es sogar nen Corsa C für 3500 Euro).
Und Ich hatte auch schon gesagt, das es eine UMGEWÖHNUNG bedeutet. Aber das ist NICHT so tragisch wie es dargestellt wird. Denn der Fronttriebler MACHT das auch ... es fällt einem nur weniger auf 😉 Man fühlt sich im Fronttriebler sicherer ... aber der REALE Sicherheitsgewinn ist nicht so groß, wie immer angenommen, denn die meisten Fehler im Winter auf Schnee passieren nach wie vor beim BREMSEN 😉
Es ist also im Grunde GAR NICHT wichtig, ob Auto A/B/C oder D ... wichtiger ist das VORSICHTIGE Fahren und DAS ist unabhängig vom jeweiligen Fahrzeug.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
@InGamE
Nicht schlecht so 10TEUR mit 19... die hab ich mit knapp 25 jetzt noch nicht zum Autokauf ?! ...
Ein W202 ohne ASR fährt sich im Winter besch******. Ich weiß wovon ich rede, ich mach im Jahr 60TKM... Der neuere W202 fährt sich ohne ASR schlechter als sämtliche meiner Vorgänger Fornttriebler.Auch mit vorsichtigem Gasfuss ist das einfach ein Problem.
@XBumerX
Schreib doch mal bitte aus welcher Ecke in D du kommst, damit wir dieses Winter Heck ja/nein Thema mal eindeutig klären können.Zudem: Wie du sicherlich gelesen hast, sind viele (wie ich) der Meinung, du solltest nicht dein ganzes Geld in die Karre stecken. Mein kleiner Bruder will das jetzt genauso machen.... da könnte man... egal. Aber so macht man das halt in dem Alter. Ich hab damals mein ganzes Geld (5500DM) in nen Toyota Corolla gesteckt, ohne mir Gedanken über Versicherung,Steuer, Reparaturen... etc. zu machen. 3Monate später ( damals noch Schüler ) war das Resultat, dass ich keinen Pfenig mehr für Sprit hatte. Zum Glück gabs da Großeltern...
Für kleinere Reparaturen war aber gar nix da - obwohl am Toyota fast nix war. Dann hat man nen Auto und kanns nicht fahren... da hätte ich gern die Karre gegen was güstigers getauscht....😉@190D. Mein Großvater hatte mal so ein um die 70PS Dieselschwein. Natürlich kann man so ne Karre nicht mit nem moderen Tdi vergleichen, seltsamer Weise kann ich aber z.B. auch mit meinem 2. 50PS Fiesta ( der übrigens nen Airbag hat und nur 900EUR kam... ) auch irgendwie am Straßenverkehr teil nehmen- den 190D könntest du auch mit Pöl fahren. Trotzdem rate ich dir ja von nem Benz fürn anfang ab. Ich will jetzt hier sogar noch bemerken, dass der Fiesta meinem W202 im Winter überlegen ist. Reparaturkosten brauch ich nicht zu beschreiben, für den Fiesta hab ich vor kurzem 4neue Reifen für 96EUR gekauft...
Was ist also dabei mal die ersten 2Jahre in der Probezeit mit so nem Hobel rum zu fahren ??
also im ruhgebiet schneit es ja nicht oft und wenn überhaupt bleibt der Schnee nie lange liegen , desswegen denke ich dass auf ein Heckantriebler kein Problim ist.
Ich weiss was der 190er kostet 😉
Aber 321€ Steuer und die Versicherung relativieren sich wenn man für 80ct tankt und nur 6,5l verbraucht. Gegen 8-9l für 1,25€ beim Benziner spart das runde 6€ auf 100km oder schon 600€ auf 10tkm gegen einen Benziner gleicher Fahrzeugklasse. Und das für etwa gleiche Versicherung (gegen andere 190er) und 200€ mehr Steuer. Da fahr ich schon unter 4000km billiger.
Klar ist ein Corsa billiger - aber auch ein erheblich kleineres Auto. Und da wirds schwer dass sich jemand der sich für die alten Benze interessiert mit einem Corsa anfreundet. Zumal das Sicherheits- und Komfortniveau doch erheblich höher ist bei ähnlich alten Fahrzeugen.
Versicherung konnte ich als Zweitwagen mit etwas über 50% einsteigen. Geht bei vielen Versicherunge wenn schon ein Erstwagen bei denen angemeldet ist.
Gruß Meik
Moin,
Machen die Versicherungen nicht mehr Meik. Bestenfalls steigst du mit 85% ein 😉 Und das ist auch eher die Ausnahme.
Die Sache ist dabei aber ... PÖL Tanken hin und her ... haste ne Tankstelle ums Eck ?! Bastelste selbst oder willste das nicht machen ... Denn PÖL fahren ist ja nicht gerade Super einfach und mal eben so gemacht. Dazu benötigste einiges an Logistik und etwas "Abenteuergeist". Und wenn man dieses nicht aufbringen kann oder will ... dann ist das reines Schönrechnen des Problemes.
@XBumerX seltsam in den letzten 5 Jahren ... ist jedes Jahr mindestens 1-2 Wochen Schnee liegen geblieben ... zumindest im Raum Dortmund/Bochum/Castrop ... Also so GANZ ohne iss die Sache nicht. Unterschätz das Autofahren insbesondere im Winter nicht. Da sind ANDERE Talente gefordert als beim Fahren im Sommer 😉 Aber wie gesagt ... man KANN damit klarkommen !
MFG Kester
Ich wohne in einer Gegend, wo deutlich mehr als 2 Wochen Schnee liegt. Der letzte Winter war besonders extrem. Und es gab Tage, da hab ich den fronttriebler von meiner Frau genommen, weil mir der C einfach auf Tiefverschneiter Straße nicht zusagt. Bergauf zum Stehen kommen ist Feierabend. Und ich muß sehr zeitig früh los und da ist oft noch kein Räumdienst durch. Nach jahrelangen Erfahrungen mit Fronttrieblern, ist diese Art des Antriebs doch sehr gewöhnungsbedürftig. Mein nächstes Auto hat auf alle Fälle wieder Frontantrieb. Und wenn manche erzählen, daß sie PROBLEMLOS mit Heckantrieb durch den Winter fahren, so halte ich das doch für übertrieben. Ich fahre seit 1989 Auto und bis zu 40000 km im Jahr. Das ganze Unfallfrei. Heißt - ich kann fahren. 😉
Zitat:
Da kann man nur hoffen, du hast bereits den FS und fährst nur mit Begleitung.
Dem ist so.
Zitat:
Nettes "Anfängerauto"
Stimmt das ist es wirklich 😁
Zitat:
Allerdings muss ich schon darauf hinweisen, dass gerade die ersten W203 ziemlich mit "Kinderkrankheiten" behaftet sind.
Ja leider. Verfolge das ganze schon einige Zeit. Kann ich nur hoffen das ich einen bekomme, ohne Probleme mit Gangschaltung,Rost,Elektronik oder der gleichen.
Zitat:
Ausserdem ist so kurz vor dem Modellwechsel ein schlechter Zeitpunkt, um einen W203 zu kaufen. Lieber erstmal was günstigeres kaufen und 2 Jahre später "upgraden"
Ich würde ihn erst Mitte März Anfang April kaufen, da sollte der W204 ja schon erschienen sein. Momentan bewegt sich der Preis zwischen 10.000€ und 13.000€, wird sicher noch günstiger.
Zitat:
Generell rate ich immer beim ersten Auto nicht die ganzen Ersparnisse "auf den Kopp zu hauen".
Zu dieser Zeit bekomme ich zwei Versicherungen ausbezahlt, welche ich für evtl. Schäden oder Kosten verwenden könnte.
Mfg -=pum@=-