Ein Gerücht... Bitte widerlegen.

Audi 80 B3/89

Nabend zusammen.
Ich hab neulich mal jemanden getroffen, der auch eine gewisse Schrauberleidenschaft mit mir teilt. Klar kam au die Frage: "was fährste denn?" na Audi 80. Und dann ging die Diskussion los. Er bestand felsenfest auf seiner Meinung, dass ALLE 80er B4 nach 12 Jahren anfangen wegzurosten. Und das so schnell, dass man nix mehr machen kann. "Schlimmer wie ein Opel" meinte er. Ich hielt natürlich mit Vollverzinkter Karosse un "Audi-Qualität" dagegen. Naja... auch nach 3 Stunden Diskussion war er von seiner Meinung immer noch nicht abzubringen.
Nicht das ich glaube, dass das Gerücht stimmt, aber ich frag trotzdem mal, ob etwas an dem Rost-gerücht dran is, dass die eben nach 12-13 Jahren ALLE, Restlos, und ohne Karosserie-Überreste vom Rost zerfressen werden.

PS: der beste Spruch: "Was glaubst du, warum keine B4s mehr rumfahren? Die sind alle verrostet" nun ja, dass ich auf ner durchschnittlichen Fahrt zur Arbeit rund ein Dutzend B4s seh... egal. 😁

88 Antworten

Das mit einem nicht perfekt beseitigtem Unfallschaden denke ich auch mal. Denn normal rosten die nicht einfach so.

Rost an einem audi 80er ist meistens ein zeichen für ein früherer unfallschaden! falls du ihn unfallfrei gekauft hast würd ich dem mal nachgehen!

liebe grüße

Ja ich kann mich nur anschließen... habe auch einen Typ 89 der mitlerweile 15 Jahre auf dem Buckel hat. Als ich das letzte mal drunter stand (Vor 2 Wochen) War kein Rost zu entdecken. Das einzige was etwas rostfarben war sind die Federn, die fliegen allerdings sowieso raus wenn ich die Sommerreifen wieder drauf mache ^^

Gruß Patrick

Also mir ist nichts bekannt von einem Unfall. Kleinere Steinschläge an den vorderen Radkästen fangen bei mir aber auch schon an zu rosten...
Sind die Teile zum Nachbestellen grundsätzlich nicht mehr verzinkt?
Naja, ich werd mir die Stellen eh sandstrahlen und neu lackieren lassen, denn abgesehen von den Radkästen ist er noch top.

Ähnliche Themen

der einzige rostanfällige teil bei den den 80ern ist die heckklappe

deine frage war doch schon mal.......!!???

meine sind 14 und 12......und haben beide keinerlei rost an der karosserie
macht aber auch die pflege aus....

öhm ja, fahre nen Audi 80 B3, Baujahr 1990 und der rostet nur an stellen, wo Steinschlag war oder ähnliches, sonst garnichts...die Meister im rosten waren sind und bleiben ewig Opel!

Nicht nur Opel, gibt noch genügend andere.

Zitat:

Original geschrieben von Spiegelschatten


Nicht nur Opel, gibt noch genügend andere.

Ich kenne eigentlich keine Fahrzeuge nach Baujahr 90, bei denen Rost noch ein Thema ist. Aber belehrt mich eines besseren....

Benz?! Umsonst hat mein Onkel keine neuen Kotflügel und eine Neulackierung der Türen bekommen. Bj. 96.

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Ich kenne eigentlich keine Fahrzeuge nach Baujahr 90, bei denen Rost noch ein Thema ist. Aber belehrt mich eines besseren....

Dann schau dir mal diverse Tigras, Calibras etc an...Nach 6-7 Jahren durchgerostet.

Gruß

Guckt euch mal diverse Fords aus den 90ern an, auch nicht besser.
Vor allem Fiasko und Escort, teilseise sogar auch Focus.

Na dann gebe ich mich mal geschlagen, aber ich ging halt davon aus, da alle von mir gefahrenen Fahrzeuge ab 90 vollverzinkt waren und nie Ansatz von Rost zu sehen war, daß es allgemeiner Standard sei. Man lernt nie aus - von MB hatte ich allerdings so was gehört.

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, schön das hier Gleichgesinnte
zu finden sind.

Das Gerücht muss ich leider bestätigen.

am Sonntag haben wir (meine Steifvater und ich)
die Zylinderkopfdichtung meines 80 2.0E (B4)
gewechselt, und siehe da im Motoraum am Dom
(unter dem Luftfilterkasten) schaut mich der erste Rost an.
nichts tragisches, aber er ist da.

Mein 80er ist EZ 04/94, also fast zwölf jahre alt 🙁

Gruss

Andreas

Na ja, zwischen "komplett wegrosten" und ein wenig Rost is ja noch ein großer Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen