Ein Gerücht... Bitte widerlegen.

Audi 80 B3/89

Nabend zusammen.
Ich hab neulich mal jemanden getroffen, der auch eine gewisse Schrauberleidenschaft mit mir teilt. Klar kam au die Frage: "was fährste denn?" na Audi 80. Und dann ging die Diskussion los. Er bestand felsenfest auf seiner Meinung, dass ALLE 80er B4 nach 12 Jahren anfangen wegzurosten. Und das so schnell, dass man nix mehr machen kann. "Schlimmer wie ein Opel" meinte er. Ich hielt natürlich mit Vollverzinkter Karosse un "Audi-Qualität" dagegen. Naja... auch nach 3 Stunden Diskussion war er von seiner Meinung immer noch nicht abzubringen.
Nicht das ich glaube, dass das Gerücht stimmt, aber ich frag trotzdem mal, ob etwas an dem Rost-gerücht dran is, dass die eben nach 12-13 Jahren ALLE, Restlos, und ohne Karosserie-Überreste vom Rost zerfressen werden.

PS: der beste Spruch: "Was glaubst du, warum keine B4s mehr rumfahren? Die sind alle verrostet" nun ja, dass ich auf ner durchschnittlichen Fahrt zur Arbeit rund ein Dutzend B4s seh... egal. 😁

88 Antworten

OH MEIN GOTT!
Es ist was schlimmes passiert, ich muss euch was schlimmes sagen, mein Audi rotet doch!
Naja, es ist nicht ganz so schlimm, meine B Säule an der Fahrerseite ist unten am rosten bzw da sind halt diese bläschen unter dem schwarzen Stück. die sind jedoch schon da seitdem ich diesen Wagen gekauft hab und werde es wohl noch so lassen bis ich mal zu lacker muss wegen anderen Teile.

Re: Ein Gerücht... Bitte widerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Nabend zusammen.
Ich hab neulich mal jemanden getroffen, der auch eine gewisse Schrauberleidenschaft mit mir teilt. Klar kam au die Frage: "was fährste denn?" na Audi 80. Und dann ging die Diskussion los. Er bestand felsenfest auf seiner Meinung, dass ALLE 80er B4 nach 12 Jahren anfangen wegzurosten. Und das so schnell, dass man nix mehr machen kann. "Schlimmer wie ein Opel" meinte er. Ich hielt natürlich mit Vollverzinkter Karosse un "Audi-Qualität" dagegen. Naja... auch nach 3 Stunden Diskussion war er von seiner Meinung immer noch nicht abzubringen.
Nicht das ich glaube, dass das Gerücht stimmt, aber ich frag trotzdem mal, ob etwas an dem Rost-gerücht dran is, dass die eben nach 12-13 Jahren ALLE, Restlos, und ohne Karosserie-Überreste vom Rost zerfressen werden.

PS: der beste Spruch: "Was glaubst du, warum keine B4s mehr rumfahren? Die sind alle verrostet" nun ja, dass ich auf ner durchschnittlichen Fahrt zur Arbeit rund ein Dutzend B4s seh... egal. 😁

[/QUOTE So ein Quatsch. Mein Coupé ist ein Typ 81 Bj 86 und keine Spur von Rost

Budd, ich denke net das es an der B-Säule rost ist.
Das Teil ist doch aus Kunststoff.

So, hab gestern von 12-15Uhr sämtliche Dichtungen/Schrauben/Muttern etc ab der Verbindung Krümmer/Hosenrohr erneuert....

Meine Meinung > Für sämtliche Verbindungen sollte es einen festen Wechselintervall geben! Denn nach 12 Jahren braucht man eine gute Flex um die Verbindungen zu entfernen, und die Schrauben sollte man tunlichst ringsum erhitzen, wenn man sie nicht durch bohren entfernen möchte....

Ähnliche Themen

na das is ja normal, denn dort wird durch die enorme hitze die korrosion enorm beschleunigt.

es sollte eigentlich ab block (also auch krümmer) alles edelstahl sein (auch die schrauben), dann hätte man das problem nicht...

nur würde das den Preis enorm in die höhe treiben.

Schwachsinnige aussage

Der Jenige der das Gerücht in die welt setzt fährt bestimmt BMW der will nur davon ablenken das der Bmw nach 8 Jahren schon geschweist werden muss weill er durch ist ein Audi ist unkaputtbar wenn er unfallfrei ist rost ist dann kein Thema fahre selber 2 audis einen typ 89q mit demm ich schon einige begegnungen mit demm einnen oder anderen Acker und mit 300000 km lauft er wie ne eins ohne rost auser dellen er ist Bj 87 1,8l mein zweiter isn B4 2.3e bj 92 mit 200000km fahre ihn schon 5 jahre problemlos

Moin,

mein B3 ist jetzt 15 geworden, und kein Bischen Rost, noch nicht mal an der Stelle wo Momentan der Lack wech ist...Leitplanke leicht beruehrt.

Und beim B4 von dem Freund ist auch kein Rost, obwohl der B4 auch BJ 91 ist.

Was soll bei Vollverzink auch schon passieren. Natuerlich kann bei Nichtvorhandenem Lack die Karre irgendwann Rosten, was einfach an der Elektrochemischen Spannungsreihe liegt, also wenn irgendwo was durchkommt, dann rostet der auch.

Aber sonst

Gruss

Mein Cab hat jetzt nach 11 Jahren absolut Null Rost.
Wird allerdings auch nicht im Winter bewegt. 😉
Aber es gibt Marken, die würden da trotzdem Rosten. 😁

Zum Thema Rost sag ich nur C Klasse. 🙁
Bei meinem habens schon nach 5!!! Jahren die Heckklappe auf Garantie gewechselt. Da lob ich mir doch Audi.

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Ich hab selbst ja nie behauptet, dass ich das glauben würde. Der Bekannte fährt übrigens nen Passat 3B, un hat nach eigenen Angaben selbst mal nen 80er B3 gehabt. *schulterzuck*
Die einzigsten Mankos die ich habe sind:

Achsteile voll mit Flugrost gewesen (habs abgeschmirgelt un ordentlich Unterbodenschutz draufgesprüht)

Ein Lackschaden am Kühlergrill, da war dem Vorbesitzer mal das Garagentor draufgefallen, rostet bis jetzt aber kein stück, obwohl kein Lack mehr druff is =)

Und die Auspuffschellen sind voll fertig. 😁 Der Auspuff an sich hält jetzt aber auch schon seine 12 Jahre.

Aber denkt daran... es kann morgen schon vorbei sein. 😉

greetz

Sagt mal redet ihr von der Karrosserie oder vom ganzen Auto???

Eigentlich beschrenken Fahrzeughersteller die sogenannte Durchrostungsgarantie NUR auf die Karrosserie, und da auch nur bei Rost von innen nach außen.D. h. bei Hohlräumen wie Schwellern ect. sprich da wo von AUßEN kein einfluß drauf zu nehmen ist.Da selbst ein Audi vor Steinschlagschäden nicht immun ist und man diese auch nicht zumindest mit einem Lackstift behandelt, kann auch ein Audi hin und wieder schon mal einen braunen Fleck haben.Dazu muß man wissen:

Zitat aus "Audi im Blickpunkt - Stationen des Vorsprungs stand 06.90 Bezugsquelle Audi Info-Service Steinstraße 11 8000 München 80"

Kathodische Schutzwikung:

Wenn Kratzer oder Steinschlag das Stahlblech freilegen, erfolgt eine elektrochemische Reaktion.Da das Zink unedler ist als Eisen"opfert"es sich selbt.Das Eisen bleibt davon unberührt.Dieser Schutz hält an, bis das die verletzte Stelle umgebene Zink aufgebraucht ist. Zitat Ende

Also spätestens dann rostet selbst ein Audi.Hin und wieder ma lauf Steinschläge usw. achten, gilt natürlich auch für den Unterboden bereich.

Meines wissens nach gibt keinen Hersteller der auf Auspuff Achsteile usw. eine Antirostgarantie wobei Achsteile Verschleißtele sind insbesondere Querlenker Spurstangenköpfe usw. wegen der Gummilager(werden spröde oder schlagen aus).

Übrigens: habe mir die obengenannte Lektüre seine Zeit im Werk Neckarsulm besorgt.

Audi 80 B3 JN EZ 10.89

Hi,

Habe ein fast 16 jahren alten audi b3modell! auch vollverzinkt! und kein einzigen flecken rost! der lack sieht immer noch schön glänzend aus! farbe ist schwarz metallic und glänzt wie ne 1 🙂)! Der wird noch einige jahre draufbekommen, ohne rost damit wette ich!

liebe grüße

Mein 92er B4 hat bis jetzt auch keinerlei Spuren von Rost. :-))

Mein B3 ist bj 91 und hat kein bischen Rost.
Auf der Strasse trifft man eigentlich mehr als genug alte Audis. Nur auf dem Schrottplatz nicht, weil die Polen alle holen.
Die wissen halt was gut ist!!

Hab meinen vor einem Jahr komplett ohne Rost gekauft und jetzt rostet er am hinteren Kotflügel....der Rost wandert direkt unter dem Lack weiter. Da war auch kein Steinschlag oder sowas. Hatte keinen Unfallschaden und rostet trotzdem.

Der hatte dann schon einmal einen Unfallschaden.Audi rostet normalerweise kaum,usser bei der Kennzeichenbeleuchtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen