Ein Gerücht... Bitte widerlegen.

Audi 80 B3/89

Nabend zusammen.
Ich hab neulich mal jemanden getroffen, der auch eine gewisse Schrauberleidenschaft mit mir teilt. Klar kam au die Frage: "was fährste denn?" na Audi 80. Und dann ging die Diskussion los. Er bestand felsenfest auf seiner Meinung, dass ALLE 80er B4 nach 12 Jahren anfangen wegzurosten. Und das so schnell, dass man nix mehr machen kann. "Schlimmer wie ein Opel" meinte er. Ich hielt natürlich mit Vollverzinkter Karosse un "Audi-Qualität" dagegen. Naja... auch nach 3 Stunden Diskussion war er von seiner Meinung immer noch nicht abzubringen.
Nicht das ich glaube, dass das Gerücht stimmt, aber ich frag trotzdem mal, ob etwas an dem Rost-gerücht dran is, dass die eben nach 12-13 Jahren ALLE, Restlos, und ohne Karosserie-Überreste vom Rost zerfressen werden.

PS: der beste Spruch: "Was glaubst du, warum keine B4s mehr rumfahren? Die sind alle verrostet" nun ja, dass ich auf ner durchschnittlichen Fahrt zur Arbeit rund ein Dutzend B4s seh... egal. 😁

88 Antworten

Hallo kromozone,

schon klar,

nur bis letzten Sonntag und bis ich diesen Thread lass
dachte ich; "ein Audi und Rosten" unmöglich!

Ob nun Rost oder nicht, prinzipiell darf sich keiner drüber aufregen...Es gab 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung, mehr nicht 🙂 Und da die bei allen von uns mittlerweile rum sind...

Ich weiß nicht, ob das schon einmal erwähnt wurde, aber die Verzinkung soll das Blech nicht komplett vor Rost schützen, sondern die Zinkschicht verlangsamt nur den Rostvorgang. Irgendwann werden unsere Audis auch mal ordentlich rosten, wann, steht in den Sternen 😉

@deltanuovo
Was waren das denn für vollverzinkte Autos?
Selbst Audi hat beim A4 B5 nur noch Teilverzinkt, wie es bei den aktuellen Modellen aussieht, weiß ich garnicht. Sparen heißt die Devise.

Zitat:

Sparen heißt die Devise.

Exakt. Der A3 8P meines Vaters hat einige Rostprobleme 🙂 Speziell an den Türen...Ich mein, die Kisten kosten ja nix...

Ähnliche Themen

Also, ich hab zwar sonst einige Probleme, aber Rost ist bei meinem 1992er mit 225000 KM ein absolutes Fremdwort, und das trotz ein paar kleiner Lackabplatzer auf der Motorhaube! Weiß gar nich mehr wie Rost eigentlich aussieht! 😁

Meiner ist 16 jahre alt und keine spur von rost...

@Schallpegel2002

Hallo,

das waren in erster Linie Schweden und Italiener, wobei ich nur von letzteren weiß, daß sie vollverzinkt oder fast vollverzinkt waren. Aber auch an einem Audi, den wir in der Familie hatten, gab es keine Probleme. Gehört hatte ich nur von Problemen mit der C-Klasse eines Kollegen.

wenn da mal einer nicht neidisch ist,ein Daimler aus den früher neunzigern sieht da schon anders aus ( wenn es noch einen gibt.grins..)

Frühe 90er war auch Mercedes noch Qualität.
Aber ab 94/95 gings Bergab. 🙁

Mein Audi 100 wird nun volljährig (18 Jahre) vollverzinkt, kein Rost. -Viele Grüße-

Zitat:

Original geschrieben von Sippichen


wenn da mal einer nicht neidisch ist,ein Daimler aus den früher neunzigern sieht da schon anders aus ( wenn es noch einen gibt.grins..)

Man merkt keine Ahnung hast Du.

Cleandevil hatt Recht (ich habe das auch mal geschrieben) die W124 (alte E-Klasse noch mit den eckigen Scheinwerfern) und die W201 (190er) hatten keine Probleme mit Rost.
Dann wars aber vorbei (Schrempära).

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Selbst Audi hat beim A4 B5 nur noch Teilverzinkt, wie es bei den aktuellen Modellen aussieht, weiß ich garnicht. Sparen heißt die Devise.

Wird heute nur noch Teilverzinkt.

wenn das auto keinen unfall oder tiefe steinschläge hat rostet ein audi nie war vieleicht nen opel fahrer den du da getroffen hast

Naja, bin auch der Meinung das es keine schlechten autos sind. Aber ich kenne genügent 190er und 124er die Rosten. Teilweiße nicht wenig.

Bei Mercedes würd ich 202er und 208er nehmen wenn ich mit Rost nichts am Hut haben möchte. Zumindest nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen