Ein Familienauto muss her / Kaufberatung
Da das vierte Familienmitglied auf dem Weg ist, muss jetzt ein Kombi, Van, SUV her.
Kurz die Rahmenbedingungen:
Maximal 7 Jahre alt, maximal 100.000km, maximal 10.000€, mind. 130PS (das alte Auto hat 150PS)
Folgendes habe ich raus gesucht:
Opel Astra J Sports Tourer Sport Leder-Navi-Xenon als Kombi in Wiesbaden
Opel Astra J Sports Tourer Sport, Xenon, Navi als Kombi in Hamm
Peugeot 5008 155 THP Platinum als Van/Kleinbus in Ludwigshafen
Renault Scenic III Grand Dynamique 1.HAND-NAVI-XENON-PDC als Van/Kleinbus in Essen
Ratet Ihr von einem Modell ab oder habt noch einen Tipp? Suchgebiet ist 200km um Köln.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A346 schrieb am 8. September 2016 um 18:43:52 Uhr:
480 Liter sind es beim Mazda aber nur mit umgeklappter Rücksitzbank 🙂
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, umgeklappt bis Fensterunterkante sinds 905
78 Antworten
Zitat:
@Hagiman2000 schrieb am 6. September 2016 um 12:55:42 Uhr:
Habe mal mit meiner Frau geschnackt. Wir müssen wohl einen Tod sterben. Entweder kein Xenon, mehr Laufleistung oder mehr Geld in die Hand nehmen.
Beim Gebrauchtkauf muss man Kompromisse eingehen. Wenn aber ursprünglich ein bestimmtes Budget vorgesehen war (wo es ja wohl auch einen Grund für gab), sollte man diese Grenze auch einhalten.
Bleiben also noch Xenon und höhere Laufleistung. In der typischen Kompaktklasse aus früheren Baujahren ist Xenon nicht sonderlich stark verbreitet. Und letztlich kommt es dabei m. E. auch auf das konkrete Einsatzgebiet an. In der Stadt und auf gut befahrenen Autobahnen ist Xenon entbehrlich, da es dort seine Stärken gar nicht ausspielen kann. Auf leeren Autobahnen oder auf wenig befahrenen Landstraßen sieht das schon ganz anders aus.
Die 100.000er Grenze hat mir in früheren Jahren auch immer viel Sorge bereitet. Nach meiner Erfahrung ist das so der Bereich, in dem die ersten Wehwechen anfangen. Also müsste der Wagen eigentlich max. 60.000 km auf dem Tacho haben, um einige Zeit Ruhe zu haben. Oder dann erst bei 130.000 km einsteigen, wenn bei einem scheckheftgepflegten Wagen vieles erneuert wurde.
Probiers doch mal aus!
Zitat:
@Hagiman2000 schrieb am 6. September 2016 um 14:29:17 Uhr:
Kann doch nicht sein, dass jeder Motor ein Problem Motor ist.
Hat auch niemand behauptet.
Manchmal ist es auch nur der Rost, der bestimmte Modelle - quasi als Alleinstellungsmerkmal - befällt.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen:
Opel Astra - Häufige Getriebeschäden des 6 Gang M32 Getriebes
Citroen und Peugeot - THP155 Motor oft Defekt (ich dachte das wurde vom THP150 zum THP155 behoben).
Skoda, Seat, VW, Audi - TSI 1.4 Motor (140PS) mit Defekten. Ich denke der 122PS Motor ist der gleiche und somit auch betroffen. Der 1.8 TSI hat wohl auch viele Defekte (schon krass, dass gefühlt 50% alle VW Motoren Geldgräber sind).
Wie sieht es mit dem 1.4L TFSI aus? Der Nachfolger vom 1.4 TSI?
Ähnliche Themen
Der aktuelle TSI mit Zahnriemen sollte sich in deinem Budget nicht finden lassen 🙁
P.S. Vom Meinungsbild in den (Problem-)Foren wie hier darf man sich aber nicht nur beeinflussen lassen. Sonst kommst du zu gar nichts. In deiner Aufzählung solltest du daher "häufig" und "oft" streichen, dann passts.
TSI und TFSI ist das selbe, bei den Typbezeichnungen von Audi kommt einfach nur das "F" dazu.
Was ist denn mit den von dir selbst verlinkten Scenic und Mazda 6, warum keiner von den beiden?
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 6. September 2016 um 16:41:05 Uhr:
Manchmal ist es auch nur der Rost, der bestimmte Modelle - quasi als Alleinstellungsmerkmal - befällt.
So wie bei Mazda zum Beispiel.
Zitat:
@Hagiman2000 schrieb am 6. September 2016 um 18:42:40 Uhr:
So ich hoffe ich habe nichts vergessen:Opel Astra - Häufige Getriebeschäden des 6 Gang M32 Getriebes
Citroen und Peugeot - THP155 Motor oft Defekt (ich dachte das wurde vom THP150 zum THP155 behoben).
Skoda, Seat, VW, Audi - TSI 1.4 Motor (140PS) mit Defekten. Ich denke der 122PS Motor ist der gleiche und somit auch betroffen. Der 1.8 TSI hat wohl auch viele Defekte (schon krass, dass gefühlt 50% alle VW Motoren Geldgräber sind).Wie sieht es mit dem 1.4L TFSI aus? Der Nachfolger vom 1.4 TSI?
Beim THP 155 wurde zwar manches sicher verbessert, aber er hat immer noch bei der Auslassnockenwelle keinen Nockenwellenversteller, um Spiel durch Verschleiß der Steuerkette auszugleichen. Die nicht aufgeladenen VTI und die stärkeren Versionen (200 PS und mehr ) haben das.
Eine Übersicht über die Opel mit dem Getriebe gibt es hier:
http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html
Dafür dass das Getriebe seit Jahren quer durch alle Baureihen mit nahezu allen Motoren angeboten wird gibt es doch verhältnismäßig wenige Probleme.
Zum Verständnis für den TE: für dich interessant beim Astra J dürften die Motoren A14NEL/NET (1.4 Turbo, 120,140 PS) und A16LET (1.6 Turbo, 180PS) sein
Jedenfalls erkennt man so einen vorhandenen Mangel:
http://www.gse-getriebeservice.de/getriebe-m32.html
http://www.m32.de/
problemlose Motoren sind z.B. alles von Honda, die meisten von Toyota (außer der 2.2 D) und die meisten neueren Motoren von Ford, z.B. der 1.0 Ecoboost und der 1,6 Ecoboost ebenso.
In diesem Fall würde ich beim Mondeo 4 auch auf das Facelift ab Ende 2010 gehen.
Der Honda Accord und Jazz sind jetzt kein Augenschmaus.
Habe noch zwei Kandidaten
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232019358
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230456989
Ja einen ticken älter, da erhoffe ich mir aber die BMW Qualität. Viel gelaufen haben die auch nicht und für den Preis noch eine gute Ausstattung
Zitat:
@Hagiman2000 schrieb am 7. September 2016 um 14:05:55 Uhr:
Ja einen ticken älter, da erhoffe ich mir aber die BMW Qualität.
Was auch immer du dir da erhoffst, da wirst du enttäuscht werden.
Und ich dachte es wird ein Auto für eine 4-köpfige Familie gesucht? Dafür ist der Innenraum des 3er viel zu eng.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 7. September 2016 um 17:36:54 Uhr:
Zitat:
@Hagiman2000 schrieb am 7. September 2016 um 14:05:55 Uhr:
Ja einen ticken älter, da erhoffe ich mir aber die BMW Qualität.Was auch immer du dir da erhoffst, da wirst du enttäuscht werden.
Und ich dachte es wird ein Auto für eine 4-köpfige Familie gesucht? Dafür ist der Innenraum des 3er viel zu eng.
Der 3er ist scheiße, dafür ist aber der rostende Mazda 6 klasse und groß genug? Hast du jemals in einem anderen Fahrzeugaaußer deinem prius gesessen. Die beiden geben sich wirklich nichts. Immer wieder lustig wie du deutsche Marken schlecht machst, dafür aber andere Marken, die du wahrscheinlich niemals gesehen hast in den Himmel lobst und ihre Schwachstellen einfach nicht kennst oder verschweigst. 😁