Ein Fall für die Profis !!! Mondeo 2,0 Duratec He verbraucht 1 L Öl auf 100 KM !!!
Guten Tag ,
Ich habe ein spezielles Problem mit einem Mondeo. Der Wagen hat einen 2,0 Durarec He Motor drin, ist Baujahr 2002 und hat (erst) 118.000 Km gelaufen.
Zur Vorgeschichte da, dieses Modell oft Probleme mit den Wirbelklappen in der Ansaugbrücke hat und es auch ein dafür typisches Klappern zu hören war, sollte die Ansaugbrücke incl. Wirbelklappen getauscht werden. Ebenfalls war ein erhöhter ÖL - verbauch zu verzeichnen ca. 1 bis 1,5 L Öl auf 1000 KM ..was kontinuierlich mehr wurde ( Der Wagen wird hauptsächlich für Kurzstecken benutzt )
Wir haben die Saugbrücke getauscht .... die alte war komplett hin ( die Wirbelklappen sind gemeint ) Von den 4 Kunststoffklappen waren 3 weg und nur 1 noch vorhanden, die Lagerung war überall komplett ausgeschlagen .. die Metallstangen an denen die Klappen befestigt waren, waren noch vorhanden aber nich mehr befestigt . Da wir einen Schaden zb. an den Kolben nicht ausschließen konnten ( da irgtwo müssen die Klappen ja hin sein ) haben wir den Kopf runter genommen , konnten aber keine Schäden erkennen, auch die Ventile waren alle ok ... somit haben wir den Kopf planen lassen haben die Ventile neu eingeschliffen und haben neue Ventilschaftdichtungen verbaut. Danach haben wir den Kopf aufgesetzt mit natürlich neuer ZKD und neuen Schrauben. Anzugsdrehmomente und Reihenfolge beachtet, alles zusammengebaut Motor gestartet ... war am qualmen wie sau .. die ganze Halle stand nach 2 mal gas geben komplett unter Rauch. Dann Kopf wieder runter vllt. war etwas falsch gelaufen oder Kopf noch krumm . Kopf zu zwei Werkstätten gebracht .. Resultat alles ok Kopf is plan und der Rumpf ist ebenfalls ok ..So neue ZKD und Schrauben ( von Elring) verbaut alles genau beachtet . Motor angestellt und wieder am Qualmen .. Dann die Schaftdichtungen nochmal erneuert ( von Elring ) . Immernoch am am Qualmen. Saugbrücke abgenommen und war komplett ölig alles .. wie auch der gesamte Ansaugtrackt. Zündkerzen raus .. auf allen 4 zylinder stand öl bzw waren gleichmäßig feucht .. alle Zylinder gleichmäßig . Dann die Kurbelwellengehäuseentlüftung überprüft alles frei und kein schlauch abgeklemmt ..dann den schlauch von der Entlüftung einfach nach draußen gelegt und den anschluss an der Saugbrücke verschlossen ( so das es ausgeschlossen ist das öl über die Entlüftung in die Saugbrücke gelangt ) ...Motor gestartet immer noch am qualmen. Alles zusammen gebaut und gefahren .. bei niedrigen Drehzahlen ( Überlandfahrt ) " weniger " öl verbauch aber immer noch viel zu viel .. auf der Autobahn bei Tempo 220 KM/h ein Liter auf 70 Km. Der Wagen fährt sonst normal, zieht durch .. wie beschrieben kein prob 220 aufer Bahn zu fahren ...Zum Schluss haben wir noch n Kompressionstest gemacht: alle 4 Zylinder haben gute 14 bar .. ( vor der Rep. 1, 2 , 4 Zylinder 14 bar und der 3 zylinder 12 bar ) also das ist schonmal besser geworden. Aber warum qualmt der so bzw verbaucht so viel öl ....??? haben auch schon überlegt Haarriss aber ..so gleichmäßig über alle Zylinder ... wäre sehr unwahrscheinlich und defekte Kolbenringe so plötzlich und dann gleichmäßig auf allen Zylindern defekt ..auch unwahrscheinlich .. achja die Kühlflüssigkeit ist nicht betroffen also auf MAX eingefüllt und verbraucht nix auch kein ÖL im Wasser oder sonstiges.
Ich bin mit meinem Latain am Ende vllt. wisst ihr noch ne Möglichkeit herrauszubekommen woran das liegt. Bedanke mich schonmal im vorraus für eure Bemühungen.
P.S. ( Ich habe mich über diese Motoren schlau gemacht dabei habe ich gelesen das die Duratec He Motoren garnich von Ford selber sondern von Mazda sind ??? .. Wie kommen die auf so einen Schei... die Motoren zu nehmen ... total unverständlich .. jetzt kann ich auch nachvollziehen warum so viele Leute Probleme mit diesen Motoren haben ... hätten mal lieber welche von VW / Audi oder Mercedes nehmen sollen, das wäre besser gewesen )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carsten 1986
Lass die Ölabstreifringe und die Kolbenringe wechseln.
Das gleiche Problem hatte mein 1.8er damals auch bei der AU.
Vorher war nichts - gar nichts! Die geben Gas auf ca. 3000 u/min und plötzlich stand die Halle unter blauen Qualm - AU gelaufen 🙁
Nach der Instandsetzung der o.g. Teile war wieder alles im Lot. Er ist übrigens zuvor auch nur Kurzstrecke und im Stadtverkehr gelaufen.............................................................................................................
P.S. ( Ich habe mich über diese Motoren schlau gemacht dabei habe ich gelesen das die Duratec He Motoren garnich von Ford selber sondern von Mazda sind ??? .. Wie kommen die auf so einen Schei... die Motoren zu nehmen ... total unverständlich .. jetzt kann ich auch nachvollziehen warum so viele Leute Probleme mit diesen Motoren haben ... hätten mal lieber welche von VW / Audi oder Mercedes nehmen sollen, das wäre besser gewesen )
Und was du hier schreibst, ist ganz großer Quatsch!
Was spricht gegen die Motoren von Mazda? Die verstehen ihr Handwerk. Selbst die CRD-Motoren laufen unauffällig und zuverlässig durch.
Schon mal in den letzten Jahren die Erfahrungen der VAG-ler gelesen, was die so über ihre Motoren schreiben? Ich möchte sie nicht geschenkt haben.
Und das dein Motor nunmehr Probleme macht, liegt nicht an seiner Konstruktion, sondern an dir selbst. Mondeo und Kurzstrecke passen leider nicht zusammen 😉
36 Antworten
so habe mit mehreren motorinstandsetzern gesprochen sie sehen kein problem darin,den Kopf zu planen, heute ist er wieder gekommen sie haben 0.17 weggenommen werde den Motor dann in der kommenden Woche zusammenbauen und das beste hoffen.
torre 72
Kosten? So weit ich es erinnere, muß nun die ZK-Dichtung etwas dicker gewählt werden.
Ähnliche Themen
65€ fuer das planen inclusive Vermessungsbericht,bin auf der such nach einer Staerkern dichtung habe bisher nichts gefunden 0.5 scheint das einzige zu sein was fuer den Duratec gibt(Alumotor).
Das wird der selbe Fehler wie an meinem Focus 2.0i Zetec gewesen sein. Auf eine Tankfüllung hat er 1-L Öl benötigt. Mein Verdacht war hier auch die Ventilschaftdichtungen, aber es waren wohl auch die Abstreifringe. Die Kolben zu ziehen war meinem Schrauber auch zuviel Gefummel. Das Geld war er mir aber auch nicht mehr wert und ich kann sowas auch nicht selber machen.
Naja Ford isser....
Hallo,habe ein Ford Mondeo3 1,8l Duratec qualmt voll blau.
Du wolltest die Kolben ziehen habt ihr was entdecken können?????
würs mich über eine Antwort freuen.
Zitat:
@carsten 1986 schrieb am 19. Januar 2013 um 00:03:44 Uhr:
Nabend,erstmal vielen Dank für die vielen Antworten,
im mom. sieht es wohl so aus als wären die Kolbenringe bzw. die Ölabstreifringe die Übeltäter.
In den nächsten Wochen werden wir uns das mal genauer anschauen und die Kolben ziehen, dann sehen wir es ja... evtl sind die Kolben auch defekt oder ähnliches ... naja das sehen wir ja nach dem Ausbau.
Wenn die Kolben ok sind und die Maße stimmen, werden wir die Kolbenringe komplett austauschen und dannach hoffen das es besser wird. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...