Ein Dicker wandert aus... DE in die CH Export...

Audi A8 D2/4D

Grüezi Zsammä,

Da ich nach CH umzog muß ich in diesem Monat meinen Führerschein in eine schweizer Variante ändern. Mit diesem Schritt wird es einem dann verboten, nicht schweizerische Fahrzeuge zu fahren. Also mußte interimsweise ein Vehikel her, das mich zuverlässig auf einer Langstrecke mit einem großen Frankreichanteil zum Projektort/Boardinghaus bringt.

Ich suchte also kurzerhand im Internet und fand diese Occasion. Als temporärer Wagen soll er noch ein Jahr halten. Er ist erst 150 tkm gelaufen und scheckheftgepflegt. Eine kleine Delle am rechten hinteren Radlauf ist der einzige sichtbare Schaden, den die Karosserie hinnehmen mußte. Da er erst zwei Vorbesitzer hatte und der Händler neben einer Hebebühne (zum Betrachten) auch die Fahrt zum Begutachten eines Profis gestattete, konnte man von einem grundgesunden Fahrzeug ausgehen. Zusätzlich bot der Händler eine Gebrauchtwagenversicherung an, die ich im Geiste dankend annahm und den Preis auf Kostenfrei drückte. Allein das Radio war noch eines mit einem Kasettendeck. "War" aufgrund der Tatsache, daß ich auf dem Rückweg bereits ein Austauschgerät kaufte.

Diese Selektion stellte sich als komplexer heraus. Ich muß zeitgleich zwei Handies andocken können. Momentan stellt lediglich JVC diese Option zur Verfügung.Also habe ich zusätzlich kurzerhand eine Headunit der Marke und die zusätzlichen Kabelsätze gekauft. Momentan läuft es noch an dem originalen Soundsystem von Bose. Ein Umbau ist geplant und verschiedene Bauteile (Amp, Para-EG, Cap, Sub) sind bereits vorrätig. Wie heißt es doch so schön. Bose: Buy Other Sound Equipment.

Als nächsten Schritt gilt es, den Wagen in die Schweiz zu überführen und dort zuzulassen. Dies ist ein weitaus komplexeres Unterfangen als ich mir zunächst vorstellte. Auf einer Website meinte der Autor, daß es einfacher sei, eine Ausländerin zu heiraten. Doch zurück zum Wagen.

Der Wagen hat eine mir bis jetzt unbekannte Ausstattung. Mir bekannt war zum Zeitpunkt des Kaufes lediglich, daß ein Bose System und eine Lederausstattung verbaut ist. Man konte das Kasettenradio erkennen. Er sollte eine Sitzheizung haben. Aber selbst die Info, daß es sich um ein 4-Gang-Automatikgetriebe handelte, war nicht angegeben. Dies konnte ich jedoch anhand des Baujahres ermitteln. Im November 1994 gebaut, gehört der Wagen scheinbar zum Modelljahr 1995. Die Innenraumfarbe scheint beige zu sein. Jedoch könnte es aufgrund des Bildes auch Grau sein. Man wird jedoch halbwegs von Wurzelholz erschlagen. Aber das War die Mode mitte der 90'er.

Es ist schon lustig. ein Auto als Katze im Sack zu kaufen. Aber das einzig Relevante für mich ist die Technik. Also werde ich mich heute um 04:30 aus dem Bett quälen, um vor 10:00 beim Händler zu sein. Ich muß diese Zeit einhalten, um auch die Exportkennzeichen zu erhalten. Man bedenke. Die Schweiz ist im Herzen von Europa aber nicht von der EU (Gott sei Dank). Bei einem Preis von 2800 kann man nicht viel falsch machen. Die Kosten steigern sich allerdings, bis er in der Schweiz zugelassen ist, auf über 4800 CHF. Nimmt man das Radio, das benötigte Einbaumaterial in Form der Adapter und Blende, sowie die Autobahnvignette und den Parkausweiß hinzu, erhöht sich der Kaufpreis auf insgesamt ca. 5150 CHF. Der Wagen an sich kostet umgerechnet 3388CHF.

Er muß also rein wirtschaftlich 5 Monate durchhalten, um die gleichen Ausgaben zu produzieren, die mich ein deutscher Mietwagen (den ich ja wegen des FS in CH nicht fahren darf) kosten würde. Sollte sich der Wagen als stabil und zuverlässig erweisen, wird er zwei Radsätze (BBS RC in 18" und 19" für die Winter-/Sommerreifen) erhalten und ich werde eine Ambientebeleuchtung im Fußraum installieren. Sollte sich Audi und der Händler in meiner Stadt als gut erweisen, werde ich den Kauf eines Neuwagens dieser Marke ins Auge fassen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Als letzter wichtiger Punkt bleibt noch das Navigationssystem, welches man bei längeren Fahrten nicht missen möchte. Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Becker Active 50 zugelegt.es lernt, zu welchen Zeiten man welche Strecke bevorzugt und führt einen auch entsprechend. Nur mit Frankreich hat es bis dato Probleme und versucht immer auf deutsche Autobahnen zu routen. Ich habe allerdings keine Lust, die 50km Baustelle auf der A5 zwischen Karlsruhe und der Schweiz zu befahren. also bei Iffezheim auf die Mautfreie A35/A4 und auf dieser um Straßburg herum auf der Schläferstrecke nach Basel. Ich verwende das Becker, da es mir auch in der Ukraine zuverlässig den Weg weist.

Nach dem Abholen zeigte sich, daß sowohl der Außenraum als auch das Innere zumindest eine Überarbeitung eines Profis benötigt. Die Klima kühlt nicht wirklich und verschiedene Beleuchtungselemente sind nicht mehr arbeitend. Aber im Gegensatz dazu ist der technische Zustand einwandfrei. Er wird also im Laufe des nächsten halben Jahres einen Freundlichen ob der Reparaturkosten glücklich machen. Oder, wenn ich den richtigen Riecher hatte, eher weniger. Er wurde zuerst von einem pensionierten Rentner gefahren. Dieser hatte noch Novalgin im Kofferraum liegen. 😁 Danach wurde der Wagen auf seine Frau umgeschrieben. Der Händler wollte den Wagen selbst nehmen und eine Gasanlage einbauen lassen, jedoch wurde ihm abgeraten. Der Wagen ist nicht nur scheckheftgepflegt. Es sind auch die Rechnungen der jeweiligen Reparaturen enthalten, die den jeweiligen KM-Stand aufzeigen. So kann ich sicher sein, daß der Wagen erst 149 tkm gelaufen ist. Außer Bose und Leder scheint er zimlich Serie zu sein. Aber umgedreht heißt dies auch, daß es weniger potentielle Fehlerquellen gibt. Und das ist wiederum gut für mich. 😁

Für 2800 Euros sicherlich ein Sonderangebot.

Ich wünsche eine allzeit knitterfreie Zeit. Und schau'n wir mal, was dieser spezielle A8 so kann...

Salü aus Basel
GuruSMI

Beste Antwort im Thema

Grüezi Zsammä,

Da ich nach CH umzog muß ich in diesem Monat meinen Führerschein in eine schweizer Variante ändern. Mit diesem Schritt wird es einem dann verboten, nicht schweizerische Fahrzeuge zu fahren. Also mußte interimsweise ein Vehikel her, das mich zuverlässig auf einer Langstrecke mit einem großen Frankreichanteil zum Projektort/Boardinghaus bringt.

Ich suchte also kurzerhand im Internet und fand diese Occasion. Als temporärer Wagen soll er noch ein Jahr halten. Er ist erst 150 tkm gelaufen und scheckheftgepflegt. Eine kleine Delle am rechten hinteren Radlauf ist der einzige sichtbare Schaden, den die Karosserie hinnehmen mußte. Da er erst zwei Vorbesitzer hatte und der Händler neben einer Hebebühne (zum Betrachten) auch die Fahrt zum Begutachten eines Profis gestattete, konnte man von einem grundgesunden Fahrzeug ausgehen. Zusätzlich bot der Händler eine Gebrauchtwagenversicherung an, die ich im Geiste dankend annahm und den Preis auf Kostenfrei drückte. Allein das Radio war noch eines mit einem Kasettendeck. "War" aufgrund der Tatsache, daß ich auf dem Rückweg bereits ein Austauschgerät kaufte.

Diese Selektion stellte sich als komplexer heraus. Ich muß zeitgleich zwei Handies andocken können. Momentan stellt lediglich JVC diese Option zur Verfügung.Also habe ich zusätzlich kurzerhand eine Headunit der Marke und die zusätzlichen Kabelsätze gekauft. Momentan läuft es noch an dem originalen Soundsystem von Bose. Ein Umbau ist geplant und verschiedene Bauteile (Amp, Para-EG, Cap, Sub) sind bereits vorrätig. Wie heißt es doch so schön. Bose: Buy Other Sound Equipment.

Als nächsten Schritt gilt es, den Wagen in die Schweiz zu überführen und dort zuzulassen. Dies ist ein weitaus komplexeres Unterfangen als ich mir zunächst vorstellte. Auf einer Website meinte der Autor, daß es einfacher sei, eine Ausländerin zu heiraten. Doch zurück zum Wagen.

Der Wagen hat eine mir bis jetzt unbekannte Ausstattung. Mir bekannt war zum Zeitpunkt des Kaufes lediglich, daß ein Bose System und eine Lederausstattung verbaut ist. Man konte das Kasettenradio erkennen. Er sollte eine Sitzheizung haben. Aber selbst die Info, daß es sich um ein 4-Gang-Automatikgetriebe handelte, war nicht angegeben. Dies konnte ich jedoch anhand des Baujahres ermitteln. Im November 1994 gebaut, gehört der Wagen scheinbar zum Modelljahr 1995. Die Innenraumfarbe scheint beige zu sein. Jedoch könnte es aufgrund des Bildes auch Grau sein. Man wird jedoch halbwegs von Wurzelholz erschlagen. Aber das War die Mode mitte der 90'er.

Es ist schon lustig. ein Auto als Katze im Sack zu kaufen. Aber das einzig Relevante für mich ist die Technik. Also werde ich mich heute um 04:30 aus dem Bett quälen, um vor 10:00 beim Händler zu sein. Ich muß diese Zeit einhalten, um auch die Exportkennzeichen zu erhalten. Man bedenke. Die Schweiz ist im Herzen von Europa aber nicht von der EU (Gott sei Dank). Bei einem Preis von 2800 kann man nicht viel falsch machen. Die Kosten steigern sich allerdings, bis er in der Schweiz zugelassen ist, auf über 4800 CHF. Nimmt man das Radio, das benötigte Einbaumaterial in Form der Adapter und Blende, sowie die Autobahnvignette und den Parkausweiß hinzu, erhöht sich der Kaufpreis auf insgesamt ca. 5150 CHF. Der Wagen an sich kostet umgerechnet 3388CHF.

Er muß also rein wirtschaftlich 5 Monate durchhalten, um die gleichen Ausgaben zu produzieren, die mich ein deutscher Mietwagen (den ich ja wegen des FS in CH nicht fahren darf) kosten würde. Sollte sich der Wagen als stabil und zuverlässig erweisen, wird er zwei Radsätze (BBS RC in 18" und 19" für die Winter-/Sommerreifen) erhalten und ich werde eine Ambientebeleuchtung im Fußraum installieren. Sollte sich Audi und der Händler in meiner Stadt als gut erweisen, werde ich den Kauf eines Neuwagens dieser Marke ins Auge fassen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Als letzter wichtiger Punkt bleibt noch das Navigationssystem, welches man bei längeren Fahrten nicht missen möchte. Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Becker Active 50 zugelegt.es lernt, zu welchen Zeiten man welche Strecke bevorzugt und führt einen auch entsprechend. Nur mit Frankreich hat es bis dato Probleme und versucht immer auf deutsche Autobahnen zu routen. Ich habe allerdings keine Lust, die 50km Baustelle auf der A5 zwischen Karlsruhe und der Schweiz zu befahren. also bei Iffezheim auf die Mautfreie A35/A4 und auf dieser um Straßburg herum auf der Schläferstrecke nach Basel. Ich verwende das Becker, da es mir auch in der Ukraine zuverlässig den Weg weist.

Nach dem Abholen zeigte sich, daß sowohl der Außenraum als auch das Innere zumindest eine Überarbeitung eines Profis benötigt. Die Klima kühlt nicht wirklich und verschiedene Beleuchtungselemente sind nicht mehr arbeitend. Aber im Gegensatz dazu ist der technische Zustand einwandfrei. Er wird also im Laufe des nächsten halben Jahres einen Freundlichen ob der Reparaturkosten glücklich machen. Oder, wenn ich den richtigen Riecher hatte, eher weniger. Er wurde zuerst von einem pensionierten Rentner gefahren. Dieser hatte noch Novalgin im Kofferraum liegen. 😁 Danach wurde der Wagen auf seine Frau umgeschrieben. Der Händler wollte den Wagen selbst nehmen und eine Gasanlage einbauen lassen, jedoch wurde ihm abgeraten. Der Wagen ist nicht nur scheckheftgepflegt. Es sind auch die Rechnungen der jeweiligen Reparaturen enthalten, die den jeweiligen KM-Stand aufzeigen. So kann ich sicher sein, daß der Wagen erst 149 tkm gelaufen ist. Außer Bose und Leder scheint er zimlich Serie zu sein. Aber umgedreht heißt dies auch, daß es weniger potentielle Fehlerquellen gibt. Und das ist wiederum gut für mich. 😁

Für 2800 Euros sicherlich ein Sonderangebot.

Ich wünsche eine allzeit knitterfreie Zeit. Und schau'n wir mal, was dieser spezielle A8 so kann...

Salü aus Basel
GuruSMI

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

a. Lenkung vorn (querlenker usw.)
b. getriebe (laut Audi wartungsfrei !!! ??? 😁🙁)
c. klima bzw. lüftung (zbs. stellmotoren)
d. benzinpumpe
e. sitzheizung
f. bremsen (gefühlte zwanzig typen verbaut)
g. TopTen Nr.1 ist die Plusverteilerdose... 😁😁😁


*** "kein Anspruch auf Vollständigkeit" ***

Sollt für jeden A8 als Infomaterial dazu vorhanden sein! 😁

Hätte auch gern die Rechnung für meinen aber ein 12 Jahre altes Dokument für nen ehemaligen Dienstwagen hebt wohl nichtmal die Dresdner Bank auf. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen