ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ein China-Geschädigter mehr !

Ein China-Geschädigter mehr !

Themenstarteram 25. Mai 2008 um 20:49

Hallo Zusammen,

mich hat es auch erwischt.

Ich bräuchte mal bitte euren Rat.

Im Internet habe ich eine Anzeige eines Händlers hier in der Nähe gefunden, in der ein Roller Typ Garelli Vip angeboten wurde. Beim Googeln fand ich heraus, daß Garelli ein alter italienischer Hersteller ist.

Also hin zu dem Händler, angeschaut, probegefahren und mitgenommen. Mit einem Jahr Garantie, weil die Roller als Vorführer tituliert waren.

Zu Hause beim Durchsehen der Papiere habe ich dann gesehen, daß es sich um einen Chinakracher Baotian BT49QT-12 handelt. Ich bin die ganze letzte Woche dann nicht mehr zum fahren gekommen. Hab den nur nach Hause gefahren (ca. 6 KM). Heute habe ich das Teil dann mal ausprobiert. Nun haben sich folgende Probleme ergeben.

1. Das Abblendlicht schaltet sich permanent aus. Es brennt nur kurze Zeit und dann schalten beide Frontbirnen aus. Das Standlicht brennt aber, wenn man umschaltet. Auch das Fernlicht funktioniert. Wenn man dann ein paar mal ein und ausschaltet, brennt das Abblendlicht wieder für kurze Zeit. Was kann da für ein Fehler vorliegen ? Ich habe keine Zeit, zu den Händleröffnungszeiten da hinzufahren. Der Verkauf fand am Samstag statt, aber da ist die Werkstatt nicht besetzt.

2. Ich habe vor der Haustüre einen etwas steileren Berg. Das Ding hat eine maximale Zuladung von 154 Kilo. Wenn ich mit zwei Personen fahre, belaste ich das Teil mit etwa 170 Kilo. Laut dem Händler ist das auch überhaupt kein Problem. Auf gerader Strecke fährt er auch seine 47 bis 48. Sobald es aber etwas den Berg hoch geht, fällt er auf 40 oder gar 35 ab. Den Berg bei mir kriecht er mit ganzen 20 hoch. Am Berg kann man fast nicht anfahren. Man muß etwas anschieben, dann fährt er schön langsam los.

Kann dabei irgendetwas kaputtgehen ? Die Kupplung der Vario sollte soetwas eigentlich schon aushalten, oder ?

Oder hat mir der Händler da was völlig falsches erzählt, nur um die Kiste loszuwerden ?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus.

Grüße aus Franken.

Oliver

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 27. Mai 2008 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von Fozzy999

Klar geht das mit 0 km. Da ist die Tachowelle gleich schon im Ar... oder der ganze Tacho.

Der Roller ist sicherlich nur im Laden vorgeführt worden, bisschen hin und her geschoben worden:D

Themenstarteram 27. Mai 2008 um 19:49

Hi Zusammen,

ich habe mich nicht beschwert, daß der so langsam den Berg hochfährt. Das war mir bei der Leistung und Beladung eigentlich fast von Anfang an klar bzw. es war zu befürchten.

Ich fragte Euch lediglich, ob dadurch ein höherer Verschleiß an der Vario ensteht, oder ob da was anderes verreckt, wenn der immer unter der Beladung läuft. Also insofern kein Mangel an sich. Der Verkäufer hat nur behauptet, daß es dem Fhzg. nicht schaden würde.

Zu dem Thema Licht konnte ich nun auch etwas "Licht ins Dunkle" bringen. War heute Abend mal persönlich vor Ort und habe mit dem Meister gesprochen. Es war zunächst so, daß der Fehler Gestern als mein Vater dort war, nicht aufgetreten ist. Nachdem ich dann tel. nochmals reklamierte und mein Vater nochmals hingefahren ist, konnte ein Mechaniker zumindest den Fehler reproduzieren.

Der Händler ist eigentlich Ducati Partner und hat den Hof im Moment voller Maschinen zum Kundendienst stehen. Damit ist natürlich Geld zu verdienen. Und scheinbar kam ihm da ein Garantiefall an einem billigen Roller ned so gelegen.

Der Fehler scheint behoben. Die Mechaniker haben alle Leitungen durchgemessen und den Scheinwerfer getauscht. Nachdem der Fehler dann noch immer auftrat, wurde der Schalter mitsamt dem oberen Kabelbaum gewechselt. Bis jetzt ist das Licht nichtmehr ausgefallen. Der Meister will aber Morgen nochmal eine längere Fahrt machen und dann kann ihn mein Vater wieder abholen.

In Zukunft werde ich versuchen, solche Probleme im persönlichen Gespräch zu lösen. Am Tel. führt das scheinbar immer etwas zu gegenseitigen Missverständnissen.

Achja, der Roller hatte ca. 3 Km auf dem Tacho und er hat 899 Euro gekostet. Mit besagter Garantie und Reparaturen in einer Meisterwerkstatt.

Grüße

Oliver

Kenne das auch noch mit am Telefon und Live vor Ort. Am Telefon versprechen die alles und später vor Ort wissen die von nichts. Da hat sich wohl einer nen vernünftigen Bock gekauft und den Roller für nen Satz Reifen dagelassen :-)

Die Vario nimmt so keinen Schaden, nur lange Zeit unter hoher Belastung (Bergfahrten)

überhitzt die Kupplung und verursacht durchrutschen. Das merkt man dann an kurzen Bocken des Rollers. Schlimmstenfalls kann der Kupplungsbelag brennen, das schlimmere daran ist, das die Kupplungsglocke ausglüht und du das "Bocken" konstant hasst. Ist aber ein Problem was jeden Roller passieren kann.

Abhilfe schafft ne Sportkupplung, da ist der Kupplungsbelag anders gemischt.

Themenstarteram 28. Mai 2008 um 20:42

Licht fällt nach wie vor aus ! Roller verbleibt deshalb weiterhin beim Händler.

Grüße

Oliver

Themenstarteram 29. Mai 2008 um 19:11

Abend Zusammen,

der Roller scheint repariert. Er stand heute Abend vor meinem Haus. Wurde angeliefert. Die komplette Front mit Scheinwerfergehäuse sowie der Lenker mit Schaltern und Kabelbaum wurde getauscht.

Eine Frage hätte ich noch an Euch.

Wo ist den an dem Teil die Fahrgestellnummer angebracht ? Ich kenne das noch aus alten 50er Zeiten mit dem 4er Führerschein, daß die Grünen bei einer Kontrolle mal gerne diese Nummer überprüfen.

Ich konnte diese Nummer nirgends finden, außer auf einem Barcodeaufkleber im Helmfach.

Grüße

Oliver

am 30. Mai 2008 um 7:25

rechte seite, unten am rahmen in der nähe des auspuffkrümmers, teilweise durch plastikverkleidung verdeckt

Themenstarteram 30. Mai 2008 um 16:19

Alles klar !

Vielen Dank für die Info !

Grüße

Oliver

Themenstarteram 30. Mai 2008 um 20:34

So, jetzt hab ich aber endgültig die Nase voll. Werde versuchen, das Teil morgen zurückzugeben.

Heute auf dem Heimweg vom Büro (bei ca. 28 Grad Außentemperatur) kroch er mit 30-35 mit mir nach Hause. An den Ampeln musste ich beim Losfahren anschieben.

Ich bin dann so gegen 20 Uhr nochmal losgefahren. Außentemperatur war angenehmer. Den Berg rauf mit 10 Km auf gerader Strecke gerade mal 40 und so nach 10 Km nimmt er kein Gas mehr an. Ich war dann aber schon am Ziel angekommen und dachte mir der ist überhitzt. Also die paar Meter noch im Schneckentempo mit 1/4 Gas gefahren. Nach ner Stunde sprang er wieder an und lief so 500 Meter normal, dann nahm er wieder kein Gas an. Ich hab dann ewig rumgeorgelt. Manchmal lief er dann wieder für ein paar Meter und blieb dann wieder stehen. Ich habe daraufhin alles nachgeschaut. Öl war OK, Luftfilter war frei, Benzinuhr stand auf halbvoll. Aber ! Auf halbvoll steht sie eigentlich schon ne ganze Weile. Tankdeckel auf, reingeschaut und was war ? Leer das Ding. Kein Tropfen mehr drin.

Also 1,5 Km zur Tanke geschoben. 5 Liter reingetankt und schon lief er wieder. Auch schön brav seine 45-48 !

Aber ! Warum lief er heute unter Tags so mieß ? Schaltet der Benzinhahn auf Reserve um und läuft er dann im "Sparprogramm" ?

Ich habe echt keinen Bock mehr auf das Teil.

So long

Oliver

am 31. Mai 2008 um 13:18

Bei Deinen Problemen kann ich leider nicht helfen aber,

Garelli ist tatsächlich eine Firma aus Italien.

Die hatten sogar mal den leistunsstärksten Zweitakter in der 350 ccm Klasse.

In den 80er Jahren ging die Firma an Kreidler,die unter ihrem Label die Mofas ,Mopeds und Kleinkrafträder vertrieben haben.Der Capri Roller und das Bonanza Moped waren auch von Garelli,und ziemlich bekannt.Heute werden die Fahrzeuge in China gebaut und über Italien vertrieben.Mein damaliger Kumpel aus der Kreidlerzeit hatte eine Garelli.Die ging ab wie Schmitz Katze.;)

Hilft Dir zwar nicht weiter,aber zur Info.

Grüße 

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 18:45

So,

ich bin heute Nachmittag zum Händler gefahren und hab ihm die erneuten Probleme geschildert.

Wir haben uns geeinigt und er hat den Roller gegen einen höherwertigen ausgetauscht. Zurücknehmen wollte er ihn nicht. Ich habe zwar gegen einen weiteren Chinakracher getauscht, der aber von der ganzen Verarbeitung eine Stufe höher ist als der Baotian.

Es ist ein Sachs Speedforce geworden. Ich mußte 400 Euro drauflegen, dafür hat er den alten zum vollen Preis zurückgenommen.

Nachdem es ein Zweitakter ist, ist der Abzug und die Endgeschwindigkeit nicht mit der 4-Takt-Möhre zu vergleichen. Er Beschleunigt auf kurz über 50 und dann setzt der Begrenzer ein. Auch den Berg zieht der viel besser hoch.

Aber !

Der Händler hatte entweder keinen Bock mehr oder er hat tatsächlich vergessen, das Standgas einzustellen. Er geht im Stand imer aus.

Die Roller sind frisch eingetroffen. Waren noch im Karton verpackt. Er muße ihn noch verkaufsfertig machen. Hat mich nochmal nach Hause geschickt und nach 2 Stunden war er dann soweit.

Ich habe mal 2 Fotos gemacht. Ist die markierte Schraube für das Standgas zuständig ? Muß man beim Einstellen auf irgendetwas achten ?

Besten Dank im Vorraus für Eure hoffentlich letzte Unterstützung.

Grüße

Oliver

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 18:47

Anbei nochmals ein Bild vom ganzen Vergaser von oben.

Sorry für die schlechte Qualität, aber ich mußte mit der Cam im Blindflug unter die Verkleidung

Themenstarteram 1. Juni 2008 um 10:37

Hm, kennt sich keiner mit dem Teil aus ?

Ich habe mal ein bisschen an der Schraube gedreht. Hab sie ne halbe Umdrehung reingedreht. Jetzt geht er nicht mehr aus, wenn er kurz gelaufen ist. Wenn ich ihn anlasse, und dann sofort auf Standgas gehe, geht er immer noch aus. Wenn er kurz gelaufen ist, bleibt er an. Ist das so OK oder soll ich es noch etwas höher stellen ?

Auch ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich vollgas gefahren bin, nehme das gas kurz zurück, so daß er in den Schiebebetrieb geht und reiße ich dann das Gas wieder voll auf, dann hat er ein kurzes Leistungsloch.

Ist das normal bei den Zweitaktern ?

Ich hab so was dunkel in Erinnerung, daß meine DT50R das damals auch gemacht hat.

Schönen Sonntag noch

Oliver

am 1. Juni 2008 um 16:57

Ich möchte mal sagen,was viele warscheinlich denken.

Warum fummelt der in der Garantiezeit am Vergaser rum ?

Zur Werkstatt,einstellen lassen fertig.

Und die Experimente mit dem voll das Gas aufreissen,tut dem neuen Motor auch bestimmt nicht gut.Der sollte schonend eingefahren werden.

Das heisst,nicht die Drehzahl bis zum abwinken ausnutzen.

Aber wenn Du das schon selber machen willst,

Das müsste die Standgasschraube sein.

Die Grundeinstellung wurde hier schon zig mal beschrieben.

Die Gemischschraube,das ist die,die daneben in dem Dom sitzt,vorsichtig bis zum Anschlag zudrehen.Dann 2 Umdrehungen aufdrehen.Warm fahren,dann mit der Standgasschraube das Standgas einregeln.

Grüße

Themenstarteram 1. Juni 2008 um 17:11

OK, danke, passt alles.

Ich hab das Standgas noch etwas hochgedreht. Jetzt läuft er bestens.

Der Händler ist eh schon genervt, wegen den ganzen Reklamationen. Ich will deshalb da nimmer hinfahren. Die Kundendienste werde ich dann bei einem anderen Sachs Händler durchführen lassen.

Die Qualität der Verkleidung ist jedenfalls auch nicht besser. Bei KM-Stand 35 ist aus der hinteren Verkleidung unter der Sitzbank bereits ein Teil rausgebrochen.

Grüße

Oliver

Scheiss was drauf, ob der Händler genervt ist. Wenn er den Kram verkauft, muss er für grade stehen. Ich würd dem mit jedem Kleinscheiss aufn Sack gehen, kann doch net dein Problem sein. Hast schliesslich auch "Händleraufschlag" bezahlt, sonst hättest ja auch n Wok für 499€ von Ebay nehmen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ein China-Geschädigter mehr !