Ein BMW M3 ( E90 ) verbraucht weniger als ein Toyota Prius!

BMW 3er E90

Jetzt ist es Offiziell ein Toyota Prius ist einfach nur Nutzlos.
Das heisst :
Toyota Prius: 17,2 MPG
BMW M3: 19,4 MPG

Achtung das Video ist auf English!!!!!!!!
BMW M3 vs. Toyota Prius

Beste Antwort im Thema

Wenn man die komplette Produktionskette betrachtet ist ein Hummer viel umweltfreundlicher als ein Toyota Prius!

Der Hummer besteht ja nur aus Metall und kann umweltfreundlich hergestellt und entsorgt werden. Beim Toyota Prius dagegen ist die Produktion und die Entsorgung (v.a. Batterie) extrem unweltschädlich!

Also keinen Toyota Prius kaufen, denn damit ist man die größe Umweltsau!!!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tessala



Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ich frage mich bei diesen ganzen Elektro-Geschichten wo der ganze Strom herkommen soll, wenn dann jeder E-Auto fährt. Dieser muss ja auch irgendwo möglichst umweltfreundlich produziert werden...Wenn Sie dafür jetzt extra wieder Kohlekraftwerke bauen, weil sie die Atommeiler bis dahin abgeschaltet haben, dann ist diese Rechnung doch wohl eher eine Milchmädchenrechnung....

Gruß
proXi

Danke, der Gedanken ist mir auch durch den Kopf gegangen. Aber man kann ja immer noch ignorant sein und es sich schönreden und sagen: "Ich brauch keine Kraftwerke, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose" 😁

vllt. bekommen unsere zukünftigen Autos eine eigene Strom- Generierungsquelle?!?!?!?!!? Wie wäre es z.B. mit einem Propeller auf dem Dach, welcher nicht für Vortrieb, sondern zur Stromgewinnung eingesetzt wird? Genügend Windparks gibt es ja (lt. den Grünen) schon....... bestimmt ein nettes Bild........ Propelleralarm auf der Autobahn 😛

Im grunde genommen müsste man einen M3 Hybrid bauen. Zum Beschleunigen Elektromotoren und Geschwindigkeit halten den Verbrennungs-Motor benützen. Wäre doch GEIL, oder?!?
Mal schauen wie dan Toyota reagieren würde.

Nachteile beim Prius:
- Kosten Neuanschaffung
- Graue Energie (Herstellung und Entsorgung der Batterien, Kosten)
- Wenig Platz (Kofferraum und Innenraum) und schweres Fzg. (wegen den Batterien)
- Kein Fahrspass

Toyota, nein danke!!!

Die Autoindustrie müsste ein total anderes Antriebs-System erfinden, welches die natürlichen Resourcen nicht belastet.
Kan ja nicht sein das wir nur noch Raps-Felder bauen und nichts anderes. Mischung von Bioethanol, Bioöl, Elektrizität etc. wäre sicher sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Mittlerweile ist ja bekannt, dass dei Toyota/Lexus Hybridtechnologie nicht der Weisheit letzter Schluss ist, da sie ausserhalb des Stadtverkehrs überhaupt nichts bringt ausser einem durch das Gewicht des zusätzlichen Antriebs erhöhten Verbrauch.

Hast Du das selbst erfahren oder nur irgendwo gelesen?

Was wiegt den "das ganze Gedöns" da vorn drin? Es wäre schön, wenn Du mich da mal aufklären könntest... 🙂

Zitat:

Wie es richtigt geht, zeigen BMW, Mercedes und Konsorten mit dem neuen Dual Hybrid...

Aha...wo kann man den den kaufen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Nachteile beim Prius:
- Kosten Neuanschaffung

Bitte erstelle doch mal eine Gegenrechnung gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Fahrzeug (z.B. das Lieblingsbeispiel Golf) Danke.

Zitat:

- Graue Energie (Herstellung und Entsorgung der Batterien, Kosten)

Graue Energie hat JEDES Auto...

Zitat:

- Wenig Platz (Kofferraum und Innenraum)

Kofferraum würde ich (evtl) ja zu 50% noch zustimmen ...Innenraum allerdings zu 0%-das zeigt lediglich, das Du noch nie einen Prius aus der Nähe gesehen hast 😉

Zitat:

... und schweres Fzg. (wegen den Batterien)

Nenne mir bitte das Gewicht der schweren Batterie 🙂

Zitat:

- Kein Fahrspass

Definiert jeder anders 😉

Genauso könnte man sagen, das man noch "Rollspaß" (Fahrspaß gibbet ja nicht 😁) hat, wo andere schon "Tankspaß" haben 😉

Zitat:

Toyota, nein danke!!!

Das ist doch ok...naja, etwas extrem ausgedrückt jedoch ok 🙂

Dafür gibbet doch die ganzen Marken-da kann sich jeder das für ihn am besten passende heraussuchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von smhu


Mittlerweile ist ja bekannt, dass dei Toyota/Lexus Hybridtechnologie nicht der Weisheit letzter Schluss ist, da sie ausserhalb des Stadtverkehrs überhaupt nichts bringt ausser einem durch das Gewicht des zusätzlichen Antriebs erhöhten Verbrauch.
Hast Du das selbst erfahren oder nur irgendwo gelesen?
Was wiegt den "das ganze Gedöns" da vorn drin? Es wäre schön, wenn Du mich da mal aufklären könntest... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Wie es richtigt geht, zeigen BMW, Mercedes und Konsorten mit dem neuen Dual Hybrid...

Aha...wo kann man den den kaufen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Nachteile beim Prius:
- Kosten Neuanschaffung
Bitte erstelle doch mal eine Gegenrechnung gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Fahrzeug (z.B. das Lieblingsbeispiel Golf) Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

- Graue Energie (Herstellung und Entsorgung der Batterien, Kosten)

Graue Energie hat JEDES Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

- Wenig Platz (Kofferraum und Innenraum)

Kofferraum würde ich (evtl) ja zu 50% noch zustimmen ...Innenraum allerdings zu 0%-das zeigt lediglich, das Du noch nie einen Prius aus der Nähe gesehen hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

... und schweres Fzg. (wegen den Batterien)

Nenne mir bitte das Gewicht der schweren Batterie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

- Kein Fahrspass

Definiert jeder anders 😉
Genauso könnte man sagen, das man noch "Rollspaß" (Fahrspaß gibbet ja nicht 😁) hat, wo andere schon "Tankspaß" haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Toyota, nein danke!!!

Das ist doch ok...naja, etwas extrem ausgedrückt jedoch ok 🙂
Dafür gibbet doch die ganzen Marken-da kann sich jeder das für ihn am besten passende heraussuchen 🙂

Also, anbei noch die Preisliste des

PRIUS

und die des

Golf's

.

So, und jetzt bitte dein Kommentar zum Vergleich. Zudem, möchte nicht wissen was für Kosten anfallen bei Service oder Reparatur-Arbeiten.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von smhu

Mittlerweile ist ja bekannt, dass dei Toyota/Lexus Hybridtechnologie nicht der Weisheit letzter Schluss ist, da sie ausserhalb des Stadtverkehrs überhaupt nichts bringt ausser einem durch das Gewicht des zusätzlichen Antriebs erhöhten Verbrauch.

Hast Du das selbst erfahren oder nur irgendwo gelesen?

Was wiegt den "das ganze Gedöns" da vorn drin? Es wäre schön, wenn Du mich da mal aufklären könntest...

 

Zitat:

Wie es richtigt geht, zeigen BMW, Mercedes und Konsorten mit dem neuen Dual Hybrid...

Aha...wo kann man den den kaufen?

Das bei Toyota mit über 40km/h nicht mehr rein elekrtisch gefahren werden kann und bei höheren Geschwindigkeiten vor allem der Benzinmotor arbeitet steht bei Toyota auf der Homepage und der Mehrverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zum reinen Benziner geht aus allen Testberichten hervor, weil das Getriebe von Lexus/Toyota nicht für die Autobahn geschaffen ist, sondern für den Stadtverkehr (wie alle CVT Getriebe) sowie das Batteriepack so gegen 100kg mehr wiegt als die Version ohne Hybrid (Mercedes sagt nun, dass das Mehrgewicht ihres Systems geringer ist, da am Getriebe angeflanscht)

Den Mercedes ML 450 gibt es ab Frühjahr 2009 zu kaufen.

Mercedes Hybrid

Toyota hat in die richtige Richtung aber nicht zu Ende gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Also, anbei noch die Preisliste des PRIUS und die des Golf's .

Bürde mir doch nicht bitte Arbeit auf, die Du angestoßen hast 😉

Zitat:

So, und jetzt bitte dein Kommentar zum Vergleich. Zudem, möchte nicht wissen was für Kosten anfallen bei Service oder Reparatur-Arbeiten.....

130 Euro für die kleine I, 190 für die große... 🙂

PS: Wo sind bitte die Antworten zu dem Rest 😕 🙂

ich glaube nicht, dass ein Prius mit seinen 57 kW und 45 Liter Tank noch großartig längeren "Rollspaß" hat als mein 170 kW Diesel mit 61 Liter und wirklichem Fahrspaß...

mit dem Tankspaß kann man natürlich jetzt auf Dicke Hose machen, vor nem halben Jahr hat der Prius Fahrer für ne Tankladung noch genausoviel bezahlt wie ich

das einzig interessante Hybridmodell wäre für mich ein GS 450H (in der Mittelklasse gibt´s ja nix von Toyota oder Lexus 😉 )
aber ne Limo im 5er Format mit 280 Liter Kofferaum, keinen Durchlademöglichkeiten...(deshalb kann man praktisch alles Gepäck verbrauchsoptimiert aufs Dach schnallen 😉 ) und rund 130 kg mehr als der gleichstarke GS 460
...das passt net zusammen

die aktuellen Hybriden sind für mich noch keine Alternative...vielleicht in der Zukunft, wenns die Autos mit "normalen" Platzverhältnissen und moderatem Mehrgewicht gibt

und mit einem 57 kW Kompaktwagen, der noch dazu (vorsichtig ausgedrückt) nicht mal besonders stylisch ist, haust die hier im BMW Forum keinen vom Hocker

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Also, anbei noch die Preisliste des PRIUS und die des Golf's .
Bürde mir doch nicht bitte Arbeit auf, die Du angestoßen hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

So, und jetzt bitte dein Kommentar zum Vergleich. Zudem, möchte nicht wissen was für Kosten anfallen bei Service oder Reparatur-Arbeiten.....

130 Euro für die kleine I, 190 für die große... 🙂

da kannst gleich nochmal dazu schreiben, wie oft du denn da hin musst

ich sag dir mal die Werte von meinem: frühestens alle 30.000 Ölwechsel und alle 60.000 Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


ich glaube nicht, dass ein Prius mit seinen 57 kW und 45 Liter Tank noch großartig längeren "Rollspaß" hat als mein 170 kW Diesel mit 61 Liter und wirklichem Fahrspaß...

Wie war das doch gleich mit dem Energiegehalt...und den Steuern...😉

Zitat:

mit dem Tankspaß kann man natürlich jetzt auf Dicke Hose machen, vor nem halben Jahr hat der Prius Fahrer für ne Tankladung noch genausoviel bezahlt wie ich

Hier macht niemand einen auf "dicke Hose"...warum auch? kann/darf/soll jeder bitte fahren was ihm gefällt (steht auch schonmal da!)

Zitat:

das einzig interessante Hybridmodell wäre für mich ein GS 450H (in der Mittelklasse gibt´s ja nix von Toyota oder Lexus 😉 )
aber ne Limo im 5er Format mit 280 Liter Kofferaum, keinen Durchlademöglichkeiten...(deshalb kann man praktisch alles Gepäck verbrauchsoptimiert aufs Dach schnallen 😉 ) und rund 130 kg mehr als der gleichstarke GS 460
...das passt net zusammen

Stimme Dir soweit zu (Kofferraum)...kenne jedoch selbst einen GS Fahrer, den es nicht stört-ok, er ist allein...

Allerdings versteht er Interessenten sehr gut, welche in ihrem Vergleich den GS deswegen ausscheiden lassen! 🙂

Trotzdem-Du hast natürlich recht-für einen Vergleich ist das Kriterium Kofferraum wirklich überhaupt nicht die Stärke vom GS...(um den es hier ja nicht geht)

Zitat:

und mit einem 57 kW Kompaktwagen, der noch dazu (vorsichtig ausgedrückt) nicht mal besonders stylisch ist, haust die hier im BMW Forum keinen vom Hocker

Det is mir schon klar... 😁

...und das sollte es auch gar nicht werden (warum steht ja oben)

Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden (sollte klar sein *g*)

@andre

Warum nicht...aller 15000km-ok, ist nicht die Welt (doch schon, bei dem Amis ist es in etwa nur die Hälfte!)...wenn Du möchtest, nehmen wir das (also meine Preise) dann halt doppelt...

Und das ich nicht dumm sterben muß-wie sind die Preise bei Dir? 🙂

beitrag gelöscht😁

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Warum nicht...aller 15000km-ok, ist nicht die Welt (doch schon, bei dem Amis ist es in etwa nur die Hälfte!)...wenn Du möchtest, nehmen wir das halt doppelt...
Und das ich nicht dumm sterben muß-wie sind die Preise bei Dir? 🙂

da gibts genügen threads, in denen die Inspektionskosten stehen...

achso du fragtest nach meinen Kosten: das sind 19,90 Euro pro Monat für alle Ölwechsel, Inspektionen, Verschleißreparaturen (edit: Lohn und Teile), HU AU etc. inkl. Ersatzwagen...für drei Jahre und 135.000 km, die ich in der Zeit fahr
...ist vielleicht nicht ganz vergleichbar (hab Leasing)...aber da zahlst du schon allein für die kleinen Inspektionen bei der Fahrleistung mehr

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


achso du fragtest nach meinen Kosten: das sind 19,90 Euro pro Monat für alle Ölwechsel, Inspektionen, Verschleißreparaturen, HU AU etc. inkl. Ersatzwagen...für drei Jahre und 135.000 km, die ich in der Zeit fahr
...ist vielleicht nicht ganz vergleichbar (hab Leasing)...aber da zahlst du schon allein für die kleinen Inspektionen bei der Fahrleistung mehr

Stümmt...is net ganz dassselbe *g*

Deshalb habe ich auch die Preise genommen, welche für mich normalerweise gelten...
Wenn Du Deine eigenen Kosten nennst, so werde ich das auch tun...

Meine letzte I (45000) hat mich ~340€ gekostet
Darin enthalten:
-Garantieverlängerung für ~200€
-AU/HU (die es ja bei Dir in drei Jahren gar net braucht)
-die Inspektion selbst (mit allen Materialien und Verbrauchsstoffen)

Darüber kann ich mich wahrlich nicht beschweren 🙂

___

So, jetzt ist gut mit dem Kostenkapitel... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


ich glaube nicht, dass ein Prius mit seinen 57 kW und 45 Liter Tank noch großartig längeren "Rollspaß" hat als mein 170 kW Diesel mit 61 Liter und wirklichem Fahrspaß...
Wie war das doch gleich mit dem Energiegehalt...und den Steuern...😉

Also, wer sich ein Auto kauft der schaut nicht gross auf Energiegehalt etc. Den das Auto an sich selbst ist ein Verlustgeschäft. Bei beiden Fzgen. entstehen Unterhaltskosten, beim einten etwas mehr beim anderen weniger. Zudem sind die heutigen Hybrid-Fzge. für mich nur Alibi-Übungen und Image-Aufpolierer. Schau mal was bei Toyota so geschieht, die bringen ja nicht einmal einen Diesel richtig laufen zustande. Geschweige mit den Qualitätsproblemen welche sich in letzter Zeit immer mehr häufen.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

mit dem Tankspaß kann man natürlich jetzt auf Dicke Hose machen, vor nem halben Jahr hat der Prius Fahrer für ne Tankladung noch genausoviel bezahlt wie ich

Hier macht niemand einen auf "dicke Hose"...warum auch? kann/darf/soll jeder bitte fahren was ihm gefällt (steht auch schonmal da!)

In diesem Thema geht es halt um den Verbrauch bei einer gewissen Geschw. bei welcher der Prius aus den letzten Löchern japst!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

das einzig interessante Hybridmodell wäre für mich ein GS 450H (in der Mittelklasse gibt´s ja nix von Toyota oder Lexus 😉 ) aber ne Limo im 5er Format mit 280 Liter Kofferaum, keinen Durchlademöglichkeiten...(deshalb kann man praktisch alles Gepäck verbrauchsoptimiert aufs Dach schnallen 😉 ) und rund 130 kg mehr als der gleichstarke GS 460 ...das passt net zusammen

Stimme Dir soweit zu (Kofferraum)...kenne jedoch selbst einen GS Fahrer, den es nicht stört-ok, er ist allein... Allerdings versteht er Interessenten sehr gut, welche in ihrem Vergleich den GS deswegen ausscheiden lassen! 🙂 Trotzdem-Du hast natürlich recht-für einen Vergleich ist das Kriterium Kofferraum wirklich überhaupt nicht die Stärke vom GS...(um den es hier ja nicht geht)

Warum fährt er den überhaupt so nen Lexus wen er eh alleine ist??? Das ist genau das was ich meine, dan soll er doch besser den Prius nehmen oder sogar besser ein Fahrrad, huch nein, besser nicht, vielleicht wurde es in China Umweltbelastend hergestellt. Mensch, Leute welche sich das Gewissen reinwaschen wollen.....cih liebe diese Leute!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

und mit einem 57 kW Kompaktwagen, der noch dazu (vorsichtig ausgedrückt) nicht mal besonders stylisch ist, haust die hier im BMW Forum keinen vom Hocker

Det is mir schon klar... 😁 ...und das sollte es auch gar nicht werden (warum steht ja oben) Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden (sollte klar sein *g*) @andre Warum nicht...aller 15000km-ok, ist nicht die Welt (doch schon, bei dem Amis ist es in etwa nur die Hälfte!)...wenn Du möchtest, nehmen wir das (also meine Preise) dann halt doppelt... Und das ich nicht dumm sterben muß-wie sind die Preise bei Dir? 🙂

Hier muss niemand Dumm sterben, nur Einfältig. Jeder hat so seine Ansichten welche er Vertritt und deine sind gar etwas Agressiv und Toyota-Lastig. Finde auch das etwas getan werden muss, der Umwelt zu Liebe, dem Nachwuchs und der eigenen Geldbörse wegen.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Das bei Toyota mit über 40km/h nicht mehr rein elekrtisch gefahren werden kann und bei höheren Geschwindigkeiten vor allem der Benzinmotor arbeitet

Das "elektrische Fahren" lässt sich nicht mit einem Satz abhandeln; wenn du es genauer wissen willst schau dir mal an, was ich gestern geschrieben habe:

http://www.motor-talk.de/.../...i-als-plug-in-hybrid-t1876395.html?...

Zitat:

Mehrverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zum reinen Benziner geht aus allen Testberichten hervor, weil das Getriebe von Lexus/Toyota nicht für die Autobahn geschaffen ist, sondern für den Stadtverkehr (wie alle CVT Getriebe)

Lustigerweise hat das Teil auf der Autobahn die besten Wirkungsgrade, das wird nach oben eher besser...

Der Motor beim Prius ist auch sehr effizient im Vergleich zu anderen Benzinmotoren, bei Lexus eher normal und auf viel Leistung ausgelegt.

Zitat:

sowie das Batteriepack so gegen 100kg mehr wiegt als die Version ohne Hybrid

Mal ne Rechnung für den Prius:

Hybridsystem 110kg (2 E-Motoren, etwas einfache Mechanik), Leistungselektronik mit Kühlung: 20kg, Batterie 40kg: 170kg

Kleinerer Benziner, keine Lichtmaschine, kleinere 12V-Batterie, kein Anlasser, kein Automatikgetriebe, Wandler: -100kg
macht ca. +70kg zum Automatikbenziner.

Beim konstanten Fahren auf der Autobahn macht das rechnerisch ca. 0,07 Liter aus. Dramatisch...

Zitat:

(Mercedes sagt nun, dass das Mehrgewicht ihres Systems geringer ist, da am Getriebe angeflanscht)

Two-Mode ist ein Ersatz für das Getriebe, genauso wie bei Lexus. Verhalten sich übrigens beide wie CVT-Getriebe.

Ich weiß nicht, was du genau gesehen hast, vielleicht haben die auch noch irgendetwas anderes vorgestellt.

Zitat:

Toyota hat in die richtige Richtung aber nicht zu Ende gedacht.

Ich glaube eher, dass sie die schon etwas mehr Gedanken zu technischen Details gemacht haben als andere...

Die bauen das Zeug immerhin seit 11 Jahren und in 6 Generationen in Serienautos ein, was der Rest macht muss man sich ansehen, wenn es da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Hier muss niemand Dumm sterben, nur Einfältig. Jeder hat so seine Ansichten welche er Vertritt und deine sind gar etwas Agressiv und Toyota-Lastig. Finde auch das etwas getan werden muss, der Umwelt zu Liebe, dem Nachwuchs und der eigenen Geldbörse wegen.

Mezzo redet allgemein eher positiv über BMW, ist zumindest mein Eindruck..

Wenn es dich beruhigt 😉

Zitat:

Zudem sind die heutigen Hybrid-Fzge. für mich nur Alibi-Übungen und Image-Aufpolierer.

Naja, immerhin fahren schon 2 Millionen. so unbedeutend ist das auch wieder nicht...

Zitat:

Schau mal was bei Toyota so geschieht, die bringen ja nicht einmal einen Diesel richtig laufen zustande.

Ich bin ja wirklich kein Dieselfan, aber vor Jahren bin ich einen längere Zeit gefahren und schlecht war der wirklich nicht.

Wenn ich mir mal ansehe, was z.B. VW viele Jahre lang gebastelt hat...

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Schau mal was bei Toyota so geschieht, die bringen ja nicht einmal einen Diesel richtig laufen zustande. Geschweige mit den Qualitätsproblemen welche sich in letzter Zeit immer mehr häufen.

warum überhaupt sich ausländische autohersteller von der deutschen autoindustrie erpressen lassen und nun auch stinkediesel herstellen ist die grösste umweltsünde.

japaner und amerikaner waren doch mit den benziner gut im futter, auch einige zeit die europäer, für sparsameres fahren gibts doch kleine benziner mit aufladung (kompressoren etc.) und auch hybriden die in den usa und japan zur genüge laufen.

aber nein sie müssen nun auch stinkediesel bauen.

man hats doch bei vw gesehen, 100 jahre alte stinketechnik mit der pumpedüse und deren aufladung nie in den griff bekommen, spassige namen gibts da schon: rumpeldüse usw. , meiner lief wie ein 3 zylinder, lt. vw "stand der technik", nach 20tkm. turboschaden, nach 100tkm kupplungsschaden, nach 130 tkm. getriebe im a...eimer. bei bmw die 5er 530d...lol wer hat da keinen turbo bei 90tkm. gebraucht?, bei den jetzigen einsern mit den dieseln gibts beispiele , einer aus dem einserforum hat 40tsd. euro bezahlt und den 4ten turbo bei 15tkm., noch dazu gabs eine anfrage an bmw von AMS wegen der nichterreichung der vmax. bei den einserdieseln, ergebniss, nicht mal ne antwort bekamen sie, da wird abkassiert mit einer über 100 jahren alten technik bis einige gehirne gewaschen werden und nicht mehr kaufen, dann gibts nen turbo drauf und sie kaufen wieder, auch bei den benzinern mit überspringender steuerketten bei den 4 zylindern, nach 2 jahren haste eine reparatur wo du nichts dafür kannst und musst dir nen tauschmotor kaufen.(psa motor, 116i, mini, peugeot (1,6l 120 ps)

bei vw (audi, seat, skoda) baut man nen 170 ps pannemann pd diesel wo die düsen mit der zeit verkoken und die leistung enorm abfällt, lt. vw keine lösung, bei bmw 6 zylinder benziner surren mit der hochdruckpumpe, lt. bmw: keine lösung derzeit.

vw vorstände bestachen deutsche politiker das diese gesetzesverordungen hinausschieben weil sie es verabsäumt haben hier zu entwickeln.

weis hier jeder direkteinspritzfahrer von stinkediesel überhaupt das der DPF nicht die kleinstpartikel herausfiltert für das er eigentlich eingesetzt wird???, sondern nur die grösseren und deren kleinstpartikel die an grösseren haften.

damit der gereinigt wird, muss wieder extra diesel (oder zusätze wie bei peugeot, citroen usw.) verbrannt werden.

wir kaufen alten dreck, die technik ist über 100 jahre alt, da kommen noch einige japse und amis drauf das man auch hybriden in serie fertigen kann um keine stinkediesel bauen zu müssen und dann wird hier noch verglichen wie schädlich die herstellung der akkus und entsorgung und und und.

das sich diese kleinstpartikel in gehirnen festsetzen ist egal, hauptsache man muss keine batterien entsorgen.

das es auch anders gehen würde ist man nun auch bei den europäern draufgekommen, aber bis die funktionierende hybride rausbringen fahren andere schon mit brennstoffzelle usw.

toyota und honda erzeugen in kleinserien für den japanischen und amerikanischen markt bereits solche mit erneuerbarer energie, aber warum sollten wir da mitmachen, wir haben doch politiker bestochen damit wir noch stinkediesel bauen dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen