Ein Amerikaner erklärt das Rechtsfahrgebot!
Hört Euch das mal an, aus der Sicht eines Amerikaners. Es ist so einfach wie er es beschreibt..., und ein Ausländer muss uns das erklären 😁😁
Beste Antwort im Thema
Da hat der "Gastfahrer" aus den USA in kurzer Zeit etwas erkannt, umgesetzt und auch noch sehr gut erklärt, wozu manch deutscher FS-Inhaber aus der Gruppe der pathologischen Linksspurblockierer/Mittelspurschleicher sein ganzes Leben braucht und es immer noch nicht begreift/begreifen will...
147 Antworten
Langsam wird die Argumentation ein wenig einseitig. Wo kommen auf einmal die 20 Leute her. Bisher ging es um jeweils 1 Fahrzeug.
Aber so herum geht natürlich auch: 20 Leute wollen schneller als der eine Rentner im Mercedes mit Schmutzfängern und müssen die Spur wechseln, die braven Rechtsfahrer sogar 2x.
Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Mir erschließen sich die letzten 15 "Gedankengänge" gerade nicht so.Rechtsüberholen quasi aus Notwehr, die "kein normaler Polizist ahnden würde" ?
Wohl eher der feuchte Traum, der an der Playstation oder im Forum ausgelebt wird.
Nachher liest das noch ein unbedarfter Fahranfänger und glaubt tatsächlich, dass ihr Helden sowas tatsächlich als ernstgemeinte Alternative anseht oder gar tatsächlich im realen Leben so durchzieht...
Ich habe es schon des öfteren hier geäußert und stehe dazu: ich bin bekennender Rechtsüberholer. Und das tagtäglich. Und das meine ich wortwörtlich, es vergeht kein einziger Tag, an welchem ich nicht rechts an anderen Fahrzeugen vorbeiziehe.
Hat mich in den letzten 15 Jahren exakt eine mündliche Verwarnung gekostet. Dieses Risiko nehm ich auch gern weiterhin in kauf... 😉
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Wieder mal ein schönes Beispiel:Du willst so schnell wie es geht, und das möglichst ohne Spurwechsel.
Nein, ich möchte nicht ohne Spurwechsel fahren. Ich wechsele sehr gerne die Spur. Zum Beispiel von ganz rechts in die Mitte, um ein rechts fahrendes Fahrzeug zu überholen, und dann wieder zurück.
Zitat:
Die sollen gefälligst die anderen machen und zwischen den (auch nachts noch vielen) LKW herumrumpeln, damit Du ungestört deine Bahnen ziehen kannst.
Welche LKW!? Ich bezog mich auf eine wenig befahrene, dreispurige Autobahn, auf der viele PKW mit 140-160km/h fahren. LKW vielleicht 1 pro 500 Meter. Genug Platz selbst für mich, um mich anständig rechts einzuordnen. Dort würde ich auch bleiben, wenn das Rechtsüberholen der Mittelspurfahrer nicht verboten wäre. Ich käme in der Tat (fast) ohne Spurwechsel am Ziel an.
Ich verstehe allerdings nicht, wie man meinen Beitrag dermaßen verdrehen kann. Dazu fällt mir keine Antwort mehr ein.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich habe es schon des öfteren hier geäußert und stehe dazu: ich bin bekennender Rechtsüberholer. Und das tagtäglich. Und das meine ich wortwörtlich, es vergeht kein einziger Tag, an welchem ich nicht rechts an anderen Fahrzeugen vorbeiziehe.Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Mir erschließen sich die letzten 15 "Gedankengänge" gerade nicht so.Rechtsüberholen quasi aus Notwehr, die "kein normaler Polizist ahnden würde" ?
Wohl eher der feuchte Traum, der an der Playstation oder im Forum ausgelebt wird.
Nachher liest das noch ein unbedarfter Fahranfänger und glaubt tatsächlich, dass ihr Helden sowas tatsächlich als ernstgemeinte Alternative anseht oder gar tatsächlich im realen Leben so durchzieht...
Hat mich in den letzten 15 Jahren exakt eine mündliche Verwarnung gekostet. Dieses Risiko nehm ich auch gern weiterhin in kauf... 😉
Ja, die Verkehrsraumüberwachung lässt hierzulande wirklich zu Wünschen übrig, da kann ich dir nur zustimmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Nein, ich möchte nicht ohne Spurwechsel fahren. Ich wechsele sehr gerne die Spur. Zum Beispiel von ganz rechts in die Mitte, um ein rechts fahrendes Fahrzeug zu überholen, und dann wieder zurück.Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Wieder mal ein schönes Beispiel:Du willst so schnell wie es geht, und das möglichst ohne Spurwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Welche LKW!? Ich bezog mich auf eine wenig befahrene, dreispurige Autobahn, auf der viele PKW mit 140-160km/h fahren. LKW vielleicht 1 pro 500 Meter. Genug Platz selbst für mich, um mich anständig rechts einzuordnen. Dort würde ich auch bleiben, wenn das Rechtsüberholen der Mittelspurfahrer nicht verboten wäre. Ich käme in der Tat (fast) ohne Spurwechsel am Ziel an.Zitat:
Die sollen gefälligst die anderen machen und zwischen den (auch nachts noch vielen) LKW herumrumpeln, damit Du ungestört deine Bahnen ziehen kannst.
Ich verstehe allerdings nicht, wie man meinen Beitrag dermaßen verdrehen kann. Dazu fällt mir keine Antwort mehr ein.
Einfach mal die einschlägigen Paragraphen der StVo betreffend Rechtsfahrgebot auf dreispurigen Autobahnen durchlesen, kurz drüber nachdenken und dann nochmal schreiben, wenn etwas unverständlich geblieben sein sollte.
Einer der hier stets anwesenden Verkehrspsychologen wird sich dann gewiss Deiner annehmen.
So geht es doch nicht.
Man kann doch nicht von 20 Spurwechseln sprechen.
20 Fahrer müssen jeweils nur 1!!! Spurwechsel vollziehen.
Das werden sie doch noch hinbekommen wenn man sonst sogar mit 180 rechts fahren könnte.
Ausserdem würde der eine oder andere "Schleicher" dann selbst vielleicht schneller fahren und der "Stau" würde sich von selbst auflösen.
Aber so warten alle nur brav bis der Mittelspurschleicher endlich mal nach rechts findet
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
So geht es doch nicht.
Man kann doch nicht von 20 Spurwechseln sprechen.20 Fahrer müssen jeweils nur 1!!! Spurwechsel vollziehen.
Das werden sie doch noch hinbekommen wenn man sonst sogar mit 180 rechts fahren könnte.Ausserdem würde der eine oder andere "Schleicher" dann selbst vielleicht schneller fahren und der "Stau" würde sich von selbst auflösen.
Aber so warten alle nur brav bis der Mittelspurschleicher endlich mal nach rechts findet
Sie müssen eben jeweils 2 machen, wenn sie rechts schneller auf einen Mittelspurler auflaufen.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Einfach mal die einschlägigen Paragraphen der StVo betreffend Rechtsfahrgebot auf dreispurigen Autobahnen durchlesen, kurz drüber nachdenken und dann nochmal schreiben, wenn etwas unverständlich geblieben sein sollte.Einer der hier stets anwesenden Verkehrspsychologen wird sich dann gewiss Deiner annehmen.
STVO: " Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Absatz 2) abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt."
Kurz darüber nachgedacht: WENN die Verkehrsdichte es rechtfertigt. Bezüglich der Rechtfertigung gibt es ja Urteile. Wenn man nicht deutlich mehr als 20s rechts fahren könnte, hat man in der Mitte oder links nichts verloren.
Und die 20s sind meiner Meinung nach schon sehr mittelspurfahrerfreundlich ausgelegt, ich hätte andere geurteilt.
Das von der Audi- und BMW-Fraktion so gern und häufig zitierte Urteil mit den 20 Sekunden und 20Km/h Differenzgeschwindigkeit bezieht sich auf zweispurige Autobahnen.
Dreispurige Autobahnen sind da nicht erwähnt, für diese wird in der StVo explizit eine andere Fahrweise als für zweispurige erlaubt.
Das sind zweierlei paar Schuhe.
Aber wir kommen der Sache schon näher, lesen bildet.
"Mittelspurfahrerfreundlich" ist die derzeitige gesetzliche Regelung wohl nicht gerade, ich würde sie eher "neutral" bezeichnen, also jedem Verkehrsteilnehmer die gleichen Rechte und Pflichten auferlegend.
Eine von prototypischen Audi- und BMW-Fahrern geschriebene StVo wäre vielleicht ganz unterhaltsam, aber gewiss nicht jedermanns Fall...
Jaja, die Audi- und BMW-Fraktion. Wenn ich dir jetzt erzähle, dass ich in 50 PS Polo genauso eine Ansicht hatte, ist das dann was anderes? Oder im Golf II?
Zeig uns doch die Stelle, das könnte die Sache gut abkürzen.
Vorweg möchte ich noch sagen, dass gegenseitige Rücksichtnahme auch bedeutet, dass man durchaus mal mitdenken und aktiv dazu beitragen darf, den Verkehr flüssig zu gestalten, indem man nicht auf seinem (noch darzulegendem) Recht beharrt und somit die Autobahn um eine Spur beschneidet, sondern Lücken nutzt. Weil rechts überholen dürfen die bösen Audi- und BMW-Fahrer ja auch nicht. Gefährdet ja die Mittelspurfahrer, die offenbar eh keine Absicht haben, die Spur zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
"Mittelspurfahrerfreundlich" ist die derzeitige gesetzliche Regelung wohl nicht gerade, ich würde sie eher "neutral" bezeichnen, also jedem Verkehrsteilnehmer die gleichen Rechte und Pflichten auferlegend.
Mit diesem Verständnis einer Verkehrsordnung könnte man auch Geisterfahrer in Schutz nehmen. "Gleiche Rechte und Pflichten". Man muss halt ausweichen, wenn einer kommt.
wobei die isolierte aussage so aber durchaus korrekt ist und man die gesetzliche regelung nur schwer noch besser definieren kann.
Die gesetzliche Regelung ist halt nicht präzise formuliert, sondern es wird die allgemein gehaltene Definition des gewünschten Verhaltens beschrieben.
Das lässt naturgemäß einen Definitionsspielraum, der von den üblichen Verdächtigen in die eine oder andere Richtung (Über)strapaziert wird.
Abhilfe könnte eine besser aufgestellte Verkehrsraumüberwachung bringen, die den Überstrapazierern die Grenzen ihres Tuns aufweist.
Der User MartinSHL hat ja bereits ein flammendes Plädoyer dafür gehalten, dem ich mich hier nur anschließen kann.
Du kannst deine These also nicht belegen? Die Gegenthese wurde ja hinreichend mit Richtlinien und Urteilen unterfüttert. Sollte zum Denken anregen.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Das lässt naturgemäß einen Definitionsspielraum, der von den üblichen Verdächtigen in die eine oder andere Richtung (Über)strapaziert wird.
Ein guter Schritt in die richtige Richtung. Gute Selbsterkenntnis.
P.S. Auf der linken Spur herrscht übrigens Vorfahrtrecht ggü der rechten Spur. Steht auch so in der STVO.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
P.S. Auf der linken Spur herrscht übrigens Vorfahrtrecht ggü der rechten Spur. Steht auch so in der STVO.
Scahu mal nach, was da ganz genau steht. Die Diskussion hatten wir vor einiger Zeit aber schon mal. 😉