Ein Amerikaner erklärt das Rechtsfahrgebot!
Hört Euch das mal an, aus der Sicht eines Amerikaners. Es ist so einfach wie er es beschreibt..., und ein Ausländer muss uns das erklären 😁😁
Beste Antwort im Thema
Da hat der "Gastfahrer" aus den USA in kurzer Zeit etwas erkannt, umgesetzt und auch noch sehr gut erklärt, wozu manch deutscher FS-Inhaber aus der Gruppe der pathologischen Linksspurblockierer/Mittelspurschleicher sein ganzes Leben braucht und es immer noch nicht begreift/begreifen will...
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Nichts für ungut, aber 110 km/h bedeutet, dass man sich den 80 km/h fahrenden LKW mit 30km/h annähert, also mit ca. 9 Meter / Sekunde. Wenn in 500m Entfernung ein LKW fährt, kann man da fast 50 Sekunden hinterherfahren, ohne aufzulaufen. Muss man da wirklich in der Mitte fahren?
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der LKW echte 85 fährt und der PKW echte 100, dann wird es noch anschaulicher 😰
Wie ich schon schrieb, aufgrund der Verkehrsdichte hier fährt man links eben auch oft nicht schneller als 120. Und mit 110 überhole ich nur dann einen LKW wenn er entweder viel langsamer als 90 ist, z.B. an Steigungen, oder wenn links keiner kommt. Wenn ich nun 110 fahre und ein LKW 85, dann bin ich rund
7 m/s schneller als der LKW so, dass ich an einem 20m langem LKW in 3s vorbei bin.
Selbst wenn ich laut Tacho 110 = 105 fahre und der LKW 90 bin ich immer noch 4m/s schneller und brauche für den 20m LKW 5s. Ergo bleibe ich mit Ein- und Ausscheren in der Regel deutlich unter den 30s die ein Überholvorgang dauern darf.
Der Schlüssel zu gleichmäßgem fahren bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten ist die stetige Benutzung des Rückspiegels und die Fähigkeit Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen.
Wenn ich dann jemanden sehe der links schneller ist als ich und ich auf einen LKW auflaufe, dann nehme ich einfach den Fuß vom Gas und es passt wieder, genauso kann ich im Rahmen der technischen Möglichkeiten auch beschleunigen wenn ich links fahre, beides versuche ich zu vermeiden, aber wenn es die Situation erfordert mache ich das.
Wenn ich über die Maße andere behindern würde, dann würde ich ja viel mehr Drängler und Unmutsäußerungen wahrnehmen.
Wenn jetzt natürlich jemand versucht in dem dichten Verkehr links 160 zu fahren wird er ständig auf zu für ihn zu langsame Fahrzeuge stoßen.
Ich vermute es ist stark regional- und zeitabhängig, ob viele Mittelspurschleicher da sind.
Wie gesagt hier sind die Autobahnen oft so voll, da kann man gar nicht schleichen weil alle 80-90 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bauer Todestal
Der Schlüssel zu gleichmäßgem fahren bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten ist die stetige Benutzung des Rückspiegels und die Fähigkeit Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen.
Wenn ich dann jemanden sehe der links schneller ist als ich und ich auf einen LKW auflaufe, dann nehme ich einfach den Fuß vom Gas und es passt wieder, genauso kann ich im Rahmen der technischen Möglichkeiten auch beschleunigen wenn ich links fahre, beides versuche ich zu vermeiden, aber wenn es die Situation erfordert mache ich das.
Dafür ein Danke, das kann ich nur so unterschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Dafür ein Danke, das kann ich nur so unterschreiben.
Ich auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bauer Todestal
Der Schlüssel zu gleichmäßgem fahren bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten ist die stetige Benutzung des Rückspiegels und die Fähigkeit Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen.
Man könnte auch einfach frühzeitig den Blinker setzen und sich links einordnen. Ich verstehe nicht warum viele mit etwa 30 km/h höherer Geschwindigkeit als ich sie fahre auf mich auflaufen. 😕
Das sind über 8 m/s, somit würde ein Überholmanöver kaum 5 Sekunden dauern. Andererseits müssen die schon seit 20 Sekunden gewusst haben, dass sie auf mich auflaufen werden. 🙁
Stattdessen schaue ich in den Rückspiegel, der Vogel kommt näher, kommt näher, kommt näher und im letzten Moment bremst er einem fast in den Kofferraum. Dann glotzt er in den Rückspiegel, blinkt und zieht sogleich dem Schnellfahrer auf der linken Spur vor den Wagen. Beim Vorbeifahren guckt mich diese Art von Fahrer dann oft noch an, als ob ich ein Geist wäre und plötzlich da gewesen wäre (alternativ sieht er stur nach vorne und man weiß nicht, ob er selbst nicht ein Zombie ist). 🙄
Hätte er 5 Sekunden früher in den Spiegel geschaut - immerhin hat er seit 20 Sekunden gewusst, dass er auf mich aufläuft - dann geblinkt, wäre nach links gezogen und hätte noch etwas beschleunigt, hätte er niemanden behindert oder gefährdet. Keine Bremsung, nichts. 🙂
Die Lücke zum Überholen war doch da und links war keiner! Da wird auch keiner der 160 fährt behindert, wenn man frühzeitig blinkt (5 Sekunden bevor man überholt) und mit 120 nach links zieht (halber Tachowert hinter dem Hindernis). 😉
Aber klar, wenn man mit 90 mir hinterhereiert und dann unvermittelt rüberzieht, genau dann, wenn einer kommt, dann muss das eng werden. 😰
Diese typische - ich warte bis einer kommt - Fraktion. 😎
Umgekehrt fahren die auch gerne mittig - ja - bis rechts ein Hindernis kommt, dann muss man sich noch schnell 50 m dahinter nach rechts einordnen. 😕
Und ist ja nicht so, als ob ich, wenn ich 90 fahre, nicht einen LKW vor mir hätte. Das sieht man und darauf stellt man sich ein. 😮
Zitat:
Außerdem finde ich ein zackiges Wechseln bei Tempo 180 von ganz rechts nach ganz links und zurück nicht ganz ungefährlich.
Je nach Fahrzeug geht das recht Problemlos. Mit einem Polo würde ich vermutlich auch nicht mehr so sportlich quer rüber ziehen aber mit meinem Dicken wechsel ich dir auch bei 250km/h und mehr noch recht zackig quer über die Autobahn und zurück. Man darf nur nicht ruckartig lenken dann geht es problemlos.
Dennoch ein wenig nervig auf Dauer.
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Je nach Fahrzeug geht das recht Problemlos. Mit einem Polo würde ich vermutlich auch nicht mehr so sportlich quer rüber ziehen aber mit meinem Dicken wechsel ich dir auch bei 250km/h und mehr noch recht zackig quer über die Autobahn und zurück. Man darf nur nicht ruckartig lenken dann geht es problemlos.Zitat:
Außerdem finde ich ein zackiges Wechseln bei Tempo 180 von ganz rechts nach ganz links und zurück nicht ganz ungefährlich.
Dennoch ein wenig nervig auf Dauer.
Natürlich "geht" das und ein SLK macht da auch nicht die geringsten Zicken.
Ich habe trotzdem wenig Spaß an solchen Manövern.
1. Wenn Du wirklich schnell bist, musst Du aufpassen, bei diesem Wechsel nicht dem Mittelspurfahrer reinzukrachen. Manche fahren ja sehr langsam, z.B. nur 110km/h.
2. Du musst eine eventuelle Kurve der Autobahn mit einrechnen. Wenn direkt hinter der Stelle eine Linkskurve folgt, wechselst Du nämlich links-rechts-links.
3. Du musst aufpassen, ob von hinten etwas auf der ganz linken Spur kommt, aber natürlich auch auf allen anderen Spuren (denn ein Schnellfahrer, der auf der mittleren Spur hinter Dir fährt, wird ja ebenfalls auf diese linke Spur wechseln). Wenn es dunkel ist, sollte man genau hinsehen, denn mancher Wagen fährt nur mit einer Lampe (bzw. gibt es auch Motorräder, die mit ziemlich hohem Tempo nachts über die Bahn jagen).
4. Ein Spurwechsel über mehrere Spuren ist für alle anderen Verkehrsteilnehmer ziemlich unerwartet. Sollte aus irgend einem Grund etwas passieren, wird man mit Sicherheit einige Fragen haben.
Und alles, weil Mr. Schleich keine Lust auf die "LKW-Spur" hatte und lieber mittig fährt.
Darf ich jetzt keinen Polo mehr fahren, weil ich damit Mittelspurschleicher nicht über 2 Spuren überholen kann? Ich dachte der Raserfraktion wird sowas vorgeworfen...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Darf ich jetzt keinen Polo mehr fahren, weil ich damit Mittelspurschleicher nicht über 2 Spuren überholen kann? Ich dachte der Raserfraktion wird sowas vorgeworfen...
Doch, das geht schon. Hab ich selbst mit 50 PS im Polo hinbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Doch, das geht schon. Hab ich selbst mit 50 PS im Polo hinbekommen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Darf ich jetzt keinen Polo mehr fahren, weil ich damit Mittelspurschleicher nicht über 2 Spuren überholen kann? Ich dachte der Raserfraktion wird sowas vorgeworfen...
Shibi schreibt aber was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Shibi schreibt aber was anderes.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Doch, das geht schon. Hab ich selbst mit 50 PS im Polo hinbekommen.
Ging ja um Tempo 180. Der Polo lief nur 150. 😉
Außerdem ging es um "sportlich" rüberziehen. Aber hier möchte jemand wieder falsch verstehen, so mein Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ging ja um Tempo 180. Der Polo lief nur 150. 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Shibi schreibt aber was anderes.
Außerdem ging es um "sportlich" rüberziehen. Aber hier möchte jemand wieder falsch verstehen, so mein Eindruck.
Nö, mit meinem Polo, seit dem die Querlenker wieder neu sind, geht das auch mit 180.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Natürlich "geht" das und ein SLK macht da auch nicht die geringsten Zicken.Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Je nach Fahrzeug geht das recht Problemlos. Mit einem Polo würde ich vermutlich auch nicht mehr so sportlich quer rüber ziehen aber mit meinem Dicken wechsel ich dir auch bei 250km/h und mehr noch recht zackig quer über die Autobahn und zurück. Man darf nur nicht ruckartig lenken dann geht es problemlos.
Dennoch ein wenig nervig auf Dauer.Ich habe trotzdem wenig Spaß an solchen Manövern.
1. Wenn Du wirklich schnell bist, musst Du aufpassen, bei diesem Wechsel nicht dem Mittelspurfahrer reinzukrachen. Manche fahren ja sehr langsam, z.B. nur 110km/h.
2. Du musst eine eventuelle Kurve der Autobahn mit einrechnen. Wenn direkt hinter der Stelle eine Linkskurve folgt, wechselst Du nämlich links-rechts-links.
3. Du musst aufpassen, ob von hinten etwas auf der ganz linken Spur kommt, aber natürlich auch auf allen anderen Spuren (denn ein Schnellfahrer, der auf der mittleren Spur hinter Dir fährt, wird ja ebenfalls auf diese linke Spur wechseln). Wenn es dunkel ist, sollte man genau hinsehen, denn mancher Wagen fährt nur mit einer Lampe (bzw. gibt es auch Motorräder, die mit ziemlich hohem Tempo nachts über die Bahn jagen).
4. Ein Spurwechsel über mehrere Spuren ist für alle anderen Verkehrsteilnehmer ziemlich unerwartet. Sollte aus irgend einem Grund etwas passieren, wird man mit Sicherheit einige Fragen haben.Und alles, weil Mr. Schleich keine Lust auf die "LKW-Spur" hatte und lieber mittig fährt.
Wieder mal ein schönes Beispiel:
Du willst so schnell wie es geht, und das möglichst ohne Spurwechsel.
Die sollen gefälligst die anderen machen und zwischen den (auch nachts noch vielen) LKW herumrumpeln, damit Du ungestört deine Bahnen ziehen kannst.
Zwanzig Spurwechsel (mit den von Dir obenstehend so treffend beschriebenen Nachteilen/Gefährdungen) für die Langsamen, damit Du einen vermeiden kannst:
Merkst was?
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Wieder mal ein schönes Beispiel:Du willst so schnell wie es geht, und das möglichst ohne Spurwechsel.
Die sollen gefälligst die anderen machen und zwischen den (auch nachts noch vielen) LKW herumrumpeln, damit Du ungestört deine Bahnen ziehen kannst.
Zwanzig Spurwechsel (mit den von Dir obenstehend so treffend beschriebenen Nachteilen/Gefährdungen) für die Langsamen, damit Du einen vermeiden kannst:Merkst was?
Ich merke, dass du einen gewichtigen Punkt übersiehst: Auch der Schneller muss nicht weniger die Spur wechseln, hält er sich doch an das Rechtsfahrgebot und ist daher auch oft rechts. Nur reicht dann eben nicht ein Spurwechsel, sondern er muss unnötigerweise 2 machen. Würden sich alle korrekt verhalten, wäre die Anzahl der Spurwechsel gleich.
Und du verkennst auch, dass es selbst der Schnellere schafft, trotz der LKW die rechte Spur zu benutzen. Dann sollte es dem Langsameren erst recht möglich sein.
Zwanzig Leute sparen sich ob der geringen Verkehrsdichte unnötige Spurwechsel (von der Mitte nach rechts und wieder zurück, auch wenn fast nie einer kommt) und einer muss deswegen von rechts nach links statt nur in die Mitte.
Gleiche Anzahl der Spurwechsel???