EILT... Welches Öl im W204 200CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
kann mir jemand sagen, welches Öl vom Werk aus in den Motor geschüttet wird?

Müsste etwas nachfüllen, möchte aber möglichst wenigstens die gleiche Viskositätsklasse verwenden...

Lt. Bedienungsanleitung sind folgende MB-Spezifikationen frei gegeben: 228.51, 229.31, 229.51 (für Fahrzeuge mit DPF)

Über die Viskositätsklasse allerdings leider keine Angabe... (oder sind die damit schon vorgegeben???)

Bitte um schnelle Antworten...

DANKE

Udo

20 Antworten

S 204 220 CDI - T Avantgarde EZ. 3/2009

Bei mir steht im digitalen Servicebericht unter Motoröl : 229.51 5W30 (für weitere 25000 km) .

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


ich empfehle von Mobil1 das 0W40, gibt es übrigens auch beim 🙂 in einer schönen Mercedes-Verpackung für über 23 EUR/l.
Bei ebay ab 7-8 EUR/l.

Tolle "Empfehlung", das Öl ist für den Motor (CDI ist doch ein DIESEL!) nicht freigegeben, da es beim Verbrennen zu viel Asche produziert und demnach nicht die Norm 229.31/51 erfüllt!

ARAL 0W-40 ist auch meine erste Wahl (beim Oilcenter für 7 EUR/Liter).

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


ich empfehle von Mobil1 das 0W40, gibt es übrigens auch beim 🙂 in einer schönen Mercedes-Verpackung für über 23 EUR/l.
Bei ebay ab 7-8 EUR/l.
Tolle "Empfehlung", das Öl ist für den Motor (CDI ist doch ein DIESEL!) nicht freigegeben, da es beim Verbrennen zu viel Asche produziert und demnach nicht die Norm 229.31/51 erfüllt!

ARAL 0W-40 ist auch meine erste Wahl (beim Oilcenter für 7 EUR/Liter).

Viele Grüße
Moonwalk

Der 220 CDI ist ein Diesel . Bei meinen Service am 21.10.2009 wurde bei Kilometerstand 23379 genau das unten beschriebene Öl aufgefüllt (Ölwechsel) .

Daimler AG Mercedes-Benz in Germersheim . (Service A) .

Es steht auch im digitalen Servicebericht: Motoröl 229.51 , 5W30 !
229.51 ist - soviel ich weiß - für Diesel mit Rußpartikelfilter voll geeignet ( sagt doch eigentlich die Zahl .51 aus).

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Tolle "Empfehlung", das Öl ist für den Motor (CDI ist doch ein DIESEL!) nicht freigegeben, da es beim Verbrennen zu viel Asche produziert und demnach nicht die Norm 229.31/51 erfüllt!

ARAL 0W-40 ist auch meine erste Wahl (beim Oilcenter für 7 EUR/Liter).

Viele Grüße
Moonwalk

Der 220 CDI ist ein Diesel . Bei meinen Service am 21.10.2009 wurde bei Kilometerstand 23379 genau das unten beschriebene Öl aufgefüllt (Ölwechsel) .
Daimler AG Mercedes-Benz in Germersheim . (Service A) .

Es steht auch im digitalen Servicebericht: Motoröl 229.51 , 5W30 !
229.51 ist - soviel ich weiß - für Diesel mit Rußpartikelfilter voll geeignet ( sagt doch eigentlich die Zahl .51 aus).

Beispiel Öl:

Mobil 1 ESP Formula 5W-30 wird für alle modernen Automobilmotoren empfohlen, insbesondere für die Hochleistungs-Otto und -Dieselmotoren der neuesten Pkw, Sportwagen und Lieferwagen (SUV) Generationen.

Mobil 1 ESP Formula 5W-30 eignet sich ganz besonders für extreme Betriebsbedingungen, bei denen konventionelle Öle oft versagen.

Spezifikationen / Freigaben:

ACEA C2/C3, ACEA A3/B3, ACEA A3/B4; API CF
ACEA A5/B5; API SL/SM
VW 504 00 / 507 00; MB-Approval 229.31/229.51 ; BMW Longlife 04
Peugeot Citroen Automobiles E/D

Ähnliche Themen

@ mannehcs
Was willst Du mir jetzt sagen? 😕
Deine Werkstatt hat in Deinen Diesel ein zulässiges Öl nach 229.51 eingefüllt.
Sein Name ist Mobil 1 5W-30 (und es ist nicht vollsynthetisch).

stilo1985 hat ein Öl nach 229.5 empfohlen, was eben für Diesel mit DPF nicht freigegeben ist, da es kein 229.51 ist.
Sein Name ist Mobil 1 0W-40 (und es war mal vollsynthetisch).

Reihenfolge, nach der ich mich beim Öl entscheiden würde:
1. Zulässige Spezifikation (229.31/51)
2. Ich wähle die beste (229.51)
3. Am liebsten vollsynthetisch
4. möglichst breiter Viskositätsbereich (0W-40), da bei der Filterregeneration durch die Kondensation bei der Nacheinspritzung sowieso Kraftstoff ins Öl gelangt und die Viskosität herabsetzt und ich dann mehr Spielraum habe.

Ansonsten kann man Details zum Öl im großen Ölthread nachlesen (sind nur 1375 Seiten 😁, steht aber alles drin)

Viel Spaß
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


@ mannehcs
Was willst Du mir jetzt sagen? 😕
Deine Werkstatt hat in Deinen Diesel ein zulässiges Öl nach 229.51 eingefüllt.
Sein Name ist Mobil 1 5W-30 (und es ist nicht vollsynthetisch).

stilo1985 hat ein Öl nach 229.5 empfohlen, was eben für Diesel mit DPF nicht freigegeben ist, da es kein 229.51 ist.
Sein Name ist Mobil 1 0W-40 (und es war mal vollsynthetisch).

Reihenfolge, nach der ich m ich beim Öl entscheiden würde:
1. Zulässige Spezifikation (229.31/51)
2. Ich wähle die beste (229.51)
3. Am liebsten vollsynthetisch
4. möglichst breiter Viskositätsbereich (0W-40), da bei der Filterregeneration durch die Kondensation bei der Nacheinspritzung sowieso Kraftstoff ins Öl gelangt und die Viskosität herabsetzt und ich dann mehr Spielraum habe.

Ansonsten kann man Details zum Öl im großen Ölthread nachlesen (sind nur 1375 Seiten 😁, steht aber alles drin)

Viel Spaß
Moonwalk

Ich will nur sagen: 229.51 beim Diesel unbedingt (wegen DPF) . In 4 angefragten MB-Werkstätten wird 5W30 generell verwendet (Germersheim, Hamburg, Bremen, Delmenhorst ... ).

Zum Nachfüllen (wenn überhaupt) nehme ich Mobil 1 5W30 (Zulassung 229.51)- "gutes" nicht ganz billiges Öl. ( In Supermärkten und Tankstellen oder E-Bay ... )

Deine Antwort
Ähnliche Themen