Eilt sehr - Batterie im Urlaub defekt

VW Sharan 2 (7N)

Moin Forum, wir sind gerade mit der Familie im Schwedenurlaub, jetzt ist die Batterie hin, ich brauche eine neue. Ich fahre einen Sharan 2.0 TDI BMT mit Start-Stop- Funktion mit 140 PS, Baujahr 2015. Aktuell verbaut ist eine EFB von exide mit 12V 79Ah 420A Din 720A EN.

Habe mal geschaut, eine neue exide EL 700 oder EL 800 kostet hier um die 300 Euro (!), jetzt habe ich eine günstige Alternative gefunden, die es in einem Shop rd. 30 KM entfernt gibt:

https://www.biltema.se/.../startbatteri-efb-12-v-75-ah-2000045768

Passt die? Kann das einer aus der Ferne beurteilen? :-)

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Grüße aus Schweden
Urlauber22

30 Antworten

Ich dachte das ist bereits alles erledigt..Wer wartet kommt unter Druck

Zitat:

@PPx schrieb am 23. August 2022 um 14:40:00 Uhr:


Ich dachte das ist bereits alles erledigt..Wer wartet kommt unter Druck

Ist doch ein anderer Nutzer der jetzt fragt....der eigentliche threadersteller hat hoffentlich seine Batterie schon getauscht.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 23. August 2022 um 12:54:56 Uhr:


ok, danke. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass aktuell eine Varta 7P0.915.105.A mit 75Ah verbaut ist. Von der Baugröße her ist diese genauso groß wie die aktuelle Varta mit 80Ah.

Mehr bekommst Du platzbedingt leider nicht rein. Bei 80Ah ist Schluss. Manche Hersteller bauen glaub ich auch Batterien bis 84Ah in der 80er-Baugröße.

So, jetzt hat es mich auch erwischt, natürlich auch im Urlaub in Norwegen.
Heute Morgen Batterie zu schwach zum Starten, trotz längerer Fahrten die Tage davor. Fremdgestartet und gut eine Stunde gefahren. Auto abgestellt und nach vielleicht 40 Sekunden Meldung am Radio, "12V Batterie schwach...".
Schnell wieder angemacht, Teilehandel gesucht und hingefahren und Motor laufen lassen. Hatte auch passende da, aber nur normale Blei und AGM, keine EFB, wie verbaut ist. Laut seiner Aussage gibt's die in Norwegen nicht wegen der tiefen Temperaturen.
Da mir die Zeit davon läuft, hab ich notgedrungen die AGM gekauft, hab ja Start-Stop. Einbau ging ganz gut, passt jetzt hoffentlich wieder. Über den Preis reden wir lieber nicht.
Hab meinen Carport-Diagnoseadapter und Laptop dabei. Hat jemand eine Idee, was ich codieren muss, damit der Batterietyp umgestellt wird auf AGM und wo ich die Größe einstellen kann? Hab jetzt 80Ah, vorher 72Ah. Seriennummer um eins erhöhen hat geklappt.
Carport ist leider nicht so gut dokumentiert wie VCDS.

Ähnliche Themen

Kenne zwar carport nicht, jedoch sollte wie hier beschrieben, ein Punkt Batterieanpassung geben:
https://www.google.com/url?...

Beim Sharan sollte dies im STG61 zu finden sein.

Dort solltest du auch wie im Link mit Screenshot dargestellt, die Batterikapazit von 72 auf 80 AH ändern. Für den Batterietyp sollte Binär AGM ausgewählt werden. Das Kürzel für den Batteriehersteller solltest du im VCDS wiki (Link unten) finden. Die Batterieseriennummer findest du auf der Batterie selbst. Da reicht glaube ich aber auch nur die Erhöhung um 1, so wie du es bereits gemacht hast.

https://wiki.vcds.de/index.php/Batterie_anlernen_nach_Tausch

Danke für deine Antwort @blob787
Problem ist, dass Carport da fast komplett unbelabelt ist. Version ist ca. 2 Jahre alt, weiß aber nicht, ob ein Update das rausreißen würde. Kostet mich ca. 55€.
Kann nur bei Punkt 4 was anpassen, da habe ich Hersteller und Batteriekapazität angepasst. Der Rest ist Bit und Byte ohne Beschreibung. Würde halt gerne noch den Typ auf AGM anpassen.

Unbenannt
Unbenannt2

Ein Update der Software, "kann" helfen. Wissen tue ich das auch nicht, da ich ein OBD11 habe und dort geht das ganz easy.
Ob du das investieren möchtest oder du vielleicht im Urlaubsort zu einer Werkstatt fährst und die dir das, gegen paar Norwegische Kronen ändern, musst du entscheiden. Fragen kostet nichts oder du machst die Änderung wenn du wieder im Lande bist.

Screenshot_20220826-113654_OBDeleven.jpg

Naja, wenn er da noch 10€ drauflegt, bekommt er das ganze OBD11 gekauft. Ich hatte auch nicht mehr bezahlt.
Aber in der Werkstatt bezahlt er bestimmt mehr, als das OBD11 kostet.
Also, ich habe in der Werkstatt, um die Verblockung der Heizung zu löschen, schlappe 80€ hingelegt.
Passiert mir nun nicht mehr 😉
gruß Don

Um die Anpassung in Carport zu machen braucht er die Pro Edition.
Bei OBD11 kotest das Pro Paket 100 Euro und die Pro Lizenz muss jedes Jahr für 50 Euro erneuert werden.

Ich hab die Pro, siehst in der Titelzeile der Screenshots. Nur der Update-Zeitraum ist abgelaufen, da müsste ich eben verlängern und das will ich nur wenn's auch was bringt.
Hab mal den Support angeschrieben. Die wollten einen vollständigen Diagnosebericht. Hab ihn jetzt geschickt, fürchte aber die sind jetzt im Wochenende.
Sonntag geht's Richtung Heimat, das regel ich dann daheim, wenn sich die gemeldet haben. Wird jetzt für die 2000km nicht den Unterschied machen hoffe ich.

Nein die Batterie muss das abkönnen. Zuhause hast dann mehr Möglichkeiten.
Gute Heimreise.

So, gut heimgekommen.
Die Rückmeldung vom Support ist begrenzt. Sie wissen, dass manche Steuergeräte nich unbelabelt sind, programmieren müsste man die trotzdem können.
Sehr witzig, ohne zu wissen, welches Bit was bedeutet, klickt man da ja nicht einfach rum.
Hab jetzt noch weiter gesucht. Kann mir jemand bestätigen, dass diese Vorgehensweise hier stimmt?
https://www.skodacommunity.de/.../

So wie ich den Link interpretiere, hat der User für die AGM Batterie im STG 61 - Byte 2 nur den Bit 4 aktiviert.
Bei unserem Sharan und bei allen anderen Fahrzeugen mit EFB Batterie ist hier, Bit 4-7 aktiviert. Ich habe mal Bilder von den Einstellungen in OBD11 eingestellt. Vielleicht hat ein User, der bereits auf AGM gewechselt hat genauere Infos.

Kleiner Nachtrag, sofern ich diesen Link:
https://www.sgaf.de/.../13277

..mit deinem Link vergleiche, wird die Einstellung für eine AGM Batterie mit der Aktivierung des Bit 4 bestätigt.

Bei der Binärschreibweise musst du immer von rechts nach links zählen:
00011000 AGM Batterie Bit 4
11111000 EFB Batterie Bit 4-7

Bit 3 gibt nur die Einbauposition der Batterie an, somit ist dort eine 1 gesetzt.

Screenshot_20220831-221159_OBDeleven.jpg
Screenshot_20220831-211805_OBDeleven.jpg
Screenshot_20220831-211759_OBDeleven.jpg
+1

Okay, das sieht doch nach einem Plan aus, ich danke dir!
Zur Kontrolle sehe ich dann ja noch die kurze Codierung in Hexadezimal, oder? Da müsste dich aus der 78 dann die 18 werden, so wie ich die Screenshots interpretiere?

Eigentlich musst du, wie auf dem 2 Screenshot (schwer erkennbar) unter Byte 002 das Häkchen von Bit 5 und Bit 6 entfernen, so das nur Bit 3 und Bit 4 einen Haken haben. Fertig
Warum bei Bit 7 der Haken bei einer EFB Batterie nicht gesetzt war keine Ahnung.

Byte 002

Bit 0 0
Bit 1 0
Bit 2 0
Bit 3 1
Bit 4 1
Bit 5 0
Bit 6 0
Bit 7 0

1 = Haken bei carport

Beim 1 ten Screenshot (Batterie tauschen und anpassen) hast du alles richtig gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen