Eigenwillige Heizung

BMW 3er E36

In den letzten 25 Jahren hatte ich nie Probleme mit der Heizung. Gestern ist mir auf dem Parkplatz allerdings aufgefallen, dass bei laufendem, schon 20 gefahrenen Kilometern und warmen Motor nur lauwarme Luft aus den Austroemern kam. Egal wie ich das Geblaese eingestellt habe, keine Änderung. Soweit schon genervt bin ich später nach Hause gefahren und siehe da, die Heizung tut wieder. Allerdings nur bis zur nächsten Ampel. Dort wurde die Luft wieder lauwarm. Die Temperatur Anzeige fuers Wasser steht dabei immer mittig auf Betriebstemperatur.

Auf den nächsten 10km konnte ich reproduzieren, dass die Heizung bei Standgas nur lauwarm ist. Sobald ich allerdings mit min. 25kmh fahre wird es wieder warm.

Hat jemand eine Idee woher das kommen kann?

Meine 316i Limo BJ. 92 hat keine AC. Ein Kalt auf Regler würde vor ca. 10 Jahren nachgeruestet. Allerdings höhre ich seit einiger Zeit ein regelmäßiges und gut hoerbares "Klack" aus dem Armaturenbrett mit einer Frequenz von ca 4 Sek. Egal, ob Ich fahre oder Standgas habe. Es ist auch durch die Pedale leicht wahrzunehmen. Auch ist mir heute aufgefallen, dass wenn ich anfange Gas zugeben (Leerlauf oder fahren) aus den Luftausstroemer ein leichtes quietschen wahrzunehmen ist. Pollemfilter hatte ich letztes Jahr im Motorraum nachgeruestet. Keine Ahnung, ob etwas davon damit zusammenhängt.

Danke im Voraus.

14 Antworten

Der Zeiger geht aber normal schnell in die Mitte und bleibt dann aber auch dort oder schwankt die Nadel?

Wenn sie korrekt steht dann vermute ich entweder eine sterbende WP oder Luft im System.

Meine Vermutung geht auch Richtung Wasserpumpe.

Ich denke mal der hat auch schon ein Magnetventil für die Heizung, vielleicht das auch mal kontrollieren ob das noch sauber öffnet...

Ansonsten daran denken das man nach dem Einbau von einem neuen Teil (Wasserpumpe, Ventil, Thermostat o.ä.) ins Kühlsystem auch die Kühlflüssigkeit (Glysantin G48 alle 4 Jahre sowieso) erneuern sollte.

Nicht vermuten.....Infos einholen.....

@Glock19_de
Das Klacken ist das Heizungsventil,das taktet den Warmwasserstrom durch die Heizung,das ist bei vielen älteren E36 und bekommst du nur durch ein brandneues Ventil plus Lagergummi weg.Defekt ist es nicht,denn dann würde garnix mehr klacken.

Wie oft wurde bei deinem E36 in 25 Jahren das Kühlwasser gewechselt?

Wurde der vor einem Jahr eingesetzte Pollenfilter schon erneuert und wieviele Kilometer hast du seitdem zurückgelegt?

Ein zugesetzter Pollenfilter kann auch für dieses Phänomen verantwortlich sein.

Ebenso kann ein zugesetzter Wärmetauscher aufgrund nicht regelmäßig getauschtem Kühlmittel der Grund sein.
Das hatte ich bei mir.Ein Kühlwassertausch bei BMW hat kurzzeitig Abhilfe gebracht,irgendwann begann es aber wieder......ich hatte dann die Karosserie aufgrund durchrosteten Schwellern getauscht und in dem Zuge den Wärmetauscher der Heizung erneuert.Danach war das Problem dauerhaft weg.

Da hier bereits die Wasserpumpe vermutet wird.....wann wurde diese mal erneuert?

Und welchen Kilometerstand hat das Auto aktuell?

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Bei den Symptomen würde ich auf zu wenig Kühlwasser tippen. Würde als erstes mal den Kühlwasserstand überprüfen, ehe man die große Keule auspackt

... Hmmm, das beruhigt mich nicht wirklich. Aber danke schon mal fuer die bisherigen Hinweise

Kühlwasser und Wasserpumpe wurden spätestens beim Zahnriementausch alle 4 Jahre ersetzt. Da mir der ZR vor ca. 20 Jahren schon mal umgesprungen ist nehme ich das Wechswlintervall sehr ernst. Die letzte. 4 Zahhnriemen habe ich tauschen lassen, daher muss ich mich darauf verlassen, dass alles auf der Rechnung auch gemacht wurde.

Die Wassertemperatur steigt eigentlich sehr unauffällig nach oben. Das Wasser hat nach ungefähr 3km im Sommer Betriebstemperatur, im Winter nach ca. 8km, jeweils im Stadtverkehr.

Da es sich um mein erstes Auto handelt baue ich es aus nostalgischen Gründen gerade neu auf und rueste dabei das eine oder andere nach. Da es also mehr ein Projekt-Fahrzeug ist wird es eher weniger bewegt. In den letzten knapp 3 Jahren ca. 10.000km. Seit dem ich den Pollenfilter nachgeruestet habe gerade mal 2.000km. Auch steht der Wagen i.d.R. In der Garage, so dass Laubfall eigentlich kein Problem sein sollte. Der Pollenfilter ist jetzt Ca. 1 Jahr und erstmalig drin. Meine aufgescheuerten Hände davon sind gerade erst verheilt.
😉
Gerade rueste ich die M-Technik Schweller nach (M-Paket ist dann komplett). Die Bohrungen sind hoffentlich gut versiegelt, dann pro Seite 2 Dosen Kriechoel reingejagt und 6 Monate stehen lassen. Nächstes Wochenende kommt dann pro Seite die 2te Dose Kaltwachs rein und die Schweller drauf. Bin guter Dinge, dass die Schweller damit gesund bleiben sollten. Mit Karosse bin ich dann soweit durch. Innenraum ist auch schon neu bezogen, ein- und umgebaut. Als nächstes steht Elektrik an, dann wird komplett lackiert. Ist bisher auf jeden Fall viel dankbarer gewesen als der 8L Aufbau meiner Frau.

Der Wagen hat knapp 200Tkm runter und hat noch noch 25Tkm oder 1.5 Jahre bis zum nächsten regulaeren ZR Wechsel.

Wo finde ich denn das Heizungs Ventil und den Waermetauscher? Sind die einigermaßen zugänglich oder muss ich das Armaturenbrett komplett zerlegen?
Das Magnetventil ist gleich dem besagten Heizungs Ventil?

Kühlwasser stand.... Hmmmm... Fuer den Fall das, da kommt G48 rein?

Wenn Du die Siemens-Heizung verbaut hast (wovon ich ausgehe), dann kostet ein neuer Wärmetauscher aktuell 811 Euro - im Zubehör gibt's nichts.

Nachsehen kannst du ja superschnell, für mich klingt es auch nach wenig Kühlwasser.
Wenn du die Möglichkeit hast zu prüfen kannst du ja auch je nachdem nur Wasser oder Frostschutz nachkippen.

Ja g48 geht, wobei ich immer noch empfehlen kann bei BMW zu schauen, da gibts originalen Kühlerfristschutz teilweise günstiger, denkt nur keiner😉
Bei Leebmann z.B. unter 7,50 für 1,5l.
Natürlich solltest du auch das richtige schon drinhaven (blau/grün).
Mischen wäre ganz schlecht.😉

BMW schreibt für die g48 vor und es gibt günstigere Angebot als direkt BMW obwohl der Preis teilweise nicht schlecht ist.

Aber auch bei momentan knapp über o° sollte die Temp. spätestens bei freier Fahrt nach ca. 4 Km auf Mitte stehen.

Es gibt leider WP´s wo sich der Flügel von der Welle löst.

Aber ich bin eher noch bei zu wenig KW. Als erstes würde ich gucken ob der Wasserstrahl bei warmen Motor im AGB gut erkennbar ist und auch bei Gas zunimmt und würde dann auch erst noch mal richtig entlüften.

Dann muss man weiter sehen.

Wie gesagt, mal beim Händler vor Ort reinschneien, da hab ich sie schon echt günstig bekommen (also günstiger als bei Leebmann natürlich).

Nur weil man manchmal BMW selbst kategorisch ausschließt weil eh überteuert😉

Aber jetzt: Wasser nachgucken!
😁

Respekt, ich verneige mich.

Der Kuelmittelspiegel liegt tief unten im Ausgleichsbehaelter, ungefähr da, wo die Riffelung beginnt.

Schaue mal bis zum WE bei BMW vorbei wg. Kuehlmittel.
Bei nächster Gelegenheit auf der Bühne schaue ich mal, ob man irgendwie den Kühlmittelverlust erklären kann.

Hoffe, dass es erstmal der Heizung hilft.
🙂

Danke schonmal.

Sodele. Ist wieder alles OK. Danke fuer den Hinweis mit dem Kühlmittel.
1,5L musste ich nachkippen. Heizung ist auch wieder warm und das klacken im Armaturenbrett hat aufgehört.

BMW ist allerdings nicht guenstig.
1,5 L Mischung liegen bei 10eur. Habe mir dann 1.5LKonzentrat fuer 12eur geholt. Zumal ich zu Den Öffnungszeiten des Teile Dienste nkch hinkomme

Das naechste Problem, wo soviel Kühlmittel hingekommen sein kann, gehe ich dann im Januar an.

Gut,is jetzt wieder ne Weile her....aber beim letzten Mal hab ich für 10€ bei meinem BMW-Händler 1,5l Konzentrat bekommen.....

Danke für die Rückmeldung und viel Erfolg beim auffinden der Leckstelle!

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen