1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Eigenimport aus Tschechien

Eigenimport aus Tschechien

VW up! 1 (AA)

Nun isses soweit und seit gestern fahre ich meinen High Up! 55 KW.
Kauf in Tschechien, Zulassung in Deutschland, Bezahlung und Abholung hat alles super funktioniert. Und er ist genauso wie ich ihn online konfiguriert dem Autohaus übermittelt habe und ohne Einschränkung gegenüber dem deutschen Modell ... na ja bis auf den Preis. ;)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eltron02


Kauft man beim EU Händler in Deutschland schlägt der noch mal 1500 € beim Verkauf drauf. Ich habe lange recherchiert und war der Meinung, dass ich mir das Geld sparen konnte. Der einzige zusätzliche Schritt ist, dass Auto selbst bei der Zulassungsstelle anzumelden ( in meinem Fall keine 15 min).

Hallo und guten Morgen,

ja, es mag sein, dass der EU Händler in Deutschland nochmal 1500€ aufschlägt - schließlich will er ja auch leben...

Aber: So hast Du einen Kaufvertrag nach tschechischem Recht, für alle Gewährleistungsarbeiten wird im worst case nur der tschechische Händler den Kopf hinhalten. Und wenn es ganz dumm kommt - ist auch im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung der Gerichtsstand am Ort des Händlers. Und dass alles das, was hier in BGB und Co. zum Thema Kauf, Rückabwicklung, etc. vorgeschrieben ist auch so 1:1 in Tschechien gilt - darauf würd ich mich erst mal nicht drauf verlassen.

Allein die Rechtssicherheit wäre mir schon einen Gutteil der 1500€ wert. Und davon mal abgesehen - wenn ich im Ausland kaufe, darf ich mich nicht wundern, wenn hier die Deutschland die Arbeitslosenrate steigt und die Konjunktur den Bach runtergeht.

Merke: Geiz ist nicht immer geil!

Gruß

Benedict

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Makuzi schrieb am 2. November 2014 um 10:24:16 Uhr:



Zitat:

Mir wurde gesagt, das Hyundai Tschechien seit 2 Jahren seinen Händlern verboten hat an Deutsche zu verkaufen.


Also gibts nen Aufschlag für Deutsche, das ist ja rasistisch par excellence :mad:
Wäre für mich ein Grund den Hersteller sofort zu meiden !!!
Würde VW so etwas machen, wäre das mein letzter gewesen.

So kann man das sehen, darf man seriöserweise aber eigentlich nicht.

Jeder Hersteller macht länderspezifische Preise nach länderspezifischen Gegebenheiten (siehe z.B. Luxussteuer in DK etc.) und passt sich damit dem Markt und dem Wettbewerb auf diesem Markt an.

Letztlich ist das ganze also international immer eine Mischkalkulation, bei der einzelne Modelle mal mehr oder minder viel (manchmal gar nicht) zum Ergebnis bzw. Gewinn beitragen.

Das ist so ähnlich wie bei Media Markt & Co.: An der Weißware verdienen die im allg. kaum noch was (wenn´s kein Luxus-Ding von Miele und in Edelstahl ist, oder als Kühlschrank 3m breit mit Eiswürfelbereiter und weiterem Schnickschnack).

Manchmal, so weiß ich von einem Ex-MM-Mitarbeiter, legen sie sogar bei der Auslieferung drauf.

Der große Gewinn wird meist am Kleinkram gemacht: Speicherkarten, Kabel, Lampen, Batterien, Druckerpatronen etc. etc.

Aber selbst wenn tschech. Händler angewiesen sind, nicht an ausländische Privatkunden zu verkaufen, gibt es ja noch immer Mittel und Wege, dieses zu umgehen:

a) Verkauf an tschech. Strohmann

b) Verkauf an dt. Importeur

c) Verkauf an tschech. Exporteur i.A. eines dt. EU-Importeurs

Mir fallen da noch viele andere Möglichkeiten ein.

Zitat:

@Makuzi schrieb am 2. November 2014 um 10:24:16 Uhr:


Würde VW so etwas machen, wäre das mein letzter gewesen.

VW hat es schon gemacht, und hat dafür 100 Millionen euro Bußgeld zahlt

Hallo,
hier wird in erster Linie von Neuwagen gesprochen.
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit dem Import von Gebrauchten von einem tschechischen Händler (AAA)
Wie sieht es mit Garantieen aus? Muss bei den Fahrzeugen noch etwas verändert werden, dass die den deutschen TÜV bekommen? Was brauch ich für Papiere? Wie lange dauern die deutschen Papiere? usw.
Danke für jeden Tipp
Gruß
Harald

Hallo Leute,
danke, dass ich immer noch so zahlreiche persönliche Nachrichten bezüglich Händler, Zulassung usw. bekomme.
Ich bin zur Zeit aber nicht mehr in der Lage, die vielen Anfragen zu beantworten und ausserdem bin ich auch nicht mehr auf dem Laufenden bezüglich ganzen Verfahren, da ich das Thema im Frühjahr 2012 eröffnet habe.
Leider habe ich nie ein Feedback bekommen, ob dann auch wirklich aufgrund meiner Empfehlung gekauft wurde. Wäre mal interessant zu wissen, wieviel Erfolg hatten.
Mein VW Up läuft und läuft, die erweiterte Garantie gibt zusätzliche Sicherheit und die Zweifler kann ich beruhigen, da geht man kein Risiko beim Kauf ein.
Viel Erfolg.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 2. November 2014 um 10:43:45 Uhr:



Zitat:

@Makuzi schrieb am 2. November 2014 um 10:24:16 Uhr:



Also gibts nen Aufschlag für Deutsche, das ist ja rasistisch par excellence :mad:
Wäre für mich ein Grund den Hersteller sofort zu meiden !!!
Würde VW so etwas machen, wäre das mein letzter gewesen.

So kann man das sehen, darf man seriöserweise aber eigentlich nicht.
Jeder Hersteller macht länderspezifische Preise nach länderspezifischen Gegebenheiten (siehe z.B. Luxussteuer in DK etc.) und passt sich damit dem Markt und dem Wettbewerb auf diesem Markt an.
Letztlich ist das ganze also international immer eine Mischkalkulation, bei der einzelne Modelle mal mehr oder minder viel (manchmal gar nicht) zum Ergebnis bzw. Gewinn beitragen.
Das ist so ähnlich wie bei Media Markt & Co.: An der Weißware verdienen die im allg. kaum noch was (wenn´s kein Luxus-Ding von Miele und in Edelstahl ist, oder als Kühlschrank 3m breit mit Eiswürfelbereiter und weiterem Schnickschnack).
Manchmal, so weiß ich von einem Ex-MM-Mitarbeiter, legen sie sogar bei der Auslieferung drauf.
Der große Gewinn wird meist am Kleinkram gemacht: Speicherkarten, Kabel, Lampen, Batterien, Druckerpatronen etc. etc.
Aber selbst wenn tschech. Händler angewiesen sind, nicht an ausländische Privatkunden zu verkaufen, gibt es ja noch immer Mittel und Wege, dieses zu umgehen:
a) Verkauf an tschech. Strohmann
b) Verkauf an dt. Importeur
c) Verkauf an tschech. Exporteur i.A. eines dt. EU-Importeurs
Mir fallen da noch viele andere Möglichkeiten ein.

Ist doch dasselbe mit PC-SPIELEN zum Download. Da wird auch mit russischen oder brasilianischen Keys gehandelt und die Konzerne wollen das verhindern.

Zitat:

@Eltron02 schrieb am 21. Februar 2015 um 09:38:25 Uhr:


Hallo Leute,
danke, dass ich immer noch so zahlreiche persönliche Nachrichten bezüglich Händler, Zulassung usw. bekomme.
Ich bin zur Zeit aber nicht mehr in der Lage, die vielen Anfragen zu beantworten und ausserdem bin ich auch nicht mehr auf dem Laufenden bezüglich ganzen Verfahren, da ich das Thema im Frühjahr 2012 eröffnet habe.
Leider habe ich nie ein Feedback bekommen, ob dann auch wirklich aufgrund meiner Empfehlung gekauft wurde. Wäre mal interessant zu wissen, wieviel Erfolg hatten.
Mein VW Up läuft und läuft, die erweiterte Garantie gibt zusätzliche Sicherheit und die Zweifler kann ich beruhigen, da geht man kein Risiko beim Kauf ein.
Viel Erfolg.

Danke für deine Tipps Eltron. Ich habe mich dazu entschieden und zugeschlagen:

Habe im April 2014 auch ein Auto in CZ/Prag "AutoJarov" gekauft. VW Golf 7 Variant Highline 1,6 TDI Farbe Schwarz Perleffekt, Standard Ausstattung, nur zusätzlich Parkpilot, Ergo Active Sitze und Garantieerweiterung. Auto war ein Lagerfahrzeug, 0 km. Kosten alles in allen ca. 19.000 €.

Bisher nur zwei Schäden durch Marder (Kühlmittelschlauch und el. Kabel), die dazu noch sehr dilettantisch hier vor Ort vom VW Händler beseitigt wurden (Kaskoschaden). Kühlmittelschlauch wurde getappt aber nicht mal das ausgetretene Kühlmittel im Motorraum wurde beseitigt und el. Kabel wurden ebenfalls nur getappt. Ich musste sogar noch den "guten" VW Mitarbeiter drauf hinweisen, dass er noch paar Kabel vergessen hatte zu "reparieren".

Möchte gerne einen Polo in Tschechien kaufen.

Können Sie mir bitte die Kontaktdaten eines VW-Händlers in Tschechien nennen.

Zitat:

@peppar schrieb am 27. Juli 2012 um 21:07:53 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Eltron02


Nun isses soweit und seit gestern fahre ich meinen High Up! 55 KW.
Kauf in Tschechien, Zulassung in Deutschland, Bezahlung und Abholung hat alles super funktioniert. Und er ist genauso wie ich ihn online konfiguriert dem Autohaus übermittelt habe und ohne Einschränkung gegenüber dem deutschen Modell ... na ja bis auf den Preis. ;)

Gut..man kann halt nicht alles haben! :D;)
Deine Antwort