1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Eigenimport aus Tschechien

Eigenimport aus Tschechien

VW up! 1 (AA)

Nun isses soweit und seit gestern fahre ich meinen High Up! 55 KW.
Kauf in Tschechien, Zulassung in Deutschland, Bezahlung und Abholung hat alles super funktioniert. Und er ist genauso wie ich ihn online konfiguriert dem Autohaus übermittelt habe und ohne Einschränkung gegenüber dem deutschen Modell ... na ja bis auf den Preis. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eltron02


Kauft man beim EU Händler in Deutschland schlägt der noch mal 1500 € beim Verkauf drauf. Ich habe lange recherchiert und war der Meinung, dass ich mir das Geld sparen konnte. Der einzige zusätzliche Schritt ist, dass Auto selbst bei der Zulassungsstelle anzumelden ( in meinem Fall keine 15 min).

Hallo und guten Morgen,

ja, es mag sein, dass der EU Händler in Deutschland nochmal 1500€ aufschlägt - schließlich will er ja auch leben...
Aber: So hast Du einen Kaufvertrag nach tschechischem Recht, für alle Gewährleistungsarbeiten wird im worst case nur der tschechische Händler den Kopf hinhalten. Und wenn es ganz dumm kommt - ist auch im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung der Gerichtsstand am Ort des Händlers. Und dass alles das, was hier in BGB und Co. zum Thema Kauf, Rückabwicklung, etc. vorgeschrieben ist auch so 1:1 in Tschechien gilt - darauf würd ich mich erst mal nicht drauf verlassen.
Allein die Rechtssicherheit wäre mir schon einen Gutteil der 1500€ wert. Und davon mal abgesehen - wenn ich im Ausland kaufe, darf ich mich nicht wundern, wenn hier die Deutschland die Arbeitslosenrate steigt und die Konjunktur den Bach runtergeht.
Merke: Geiz ist nicht immer geil!

Gruß
Benedict

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sego


bei welchem Händler und wo in Tschechien hast du gekauft und wie bist du auf den konkret gekommen ?

Den Händler kannst du von mir haben, nachdem du mir eine PM geschickt hast, möchte keine öffentliche Werbung machen.

Ich habe über die tschechische VW-Homepage gesucht, welche Händler grenznah sind und diese mit der Frage, ob sie deutsch sprechen, angerufen. Ich selber spreche keinerlei Tschechisch.

Bin dann mit meinen Kennzeichen am Tag der Abholung mit dem Zug nach Tschechien gefahren (Bayern-Böhmen Ticket) und wurde am Bahnhof durch das Autohaus abgeholt.

wie hast du das mit der dt. mehrwertsteuer gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


wie hast du das mit der dt. mehrwertsteuer gemacht?

Nach Erhalt des Fahrzeuges habe ich die 19% Umsatzsteuer auf den Kaufpreis aufgeschlagen (Nachweis ist die Originalrechnung) und an mein zuständiges Finanzamt abgeführt. Dazu gibt es ein Formular über die Umsatzsteuer bei erworbenem Kfz innerhalb der EU. Du musst innerhalb von 10 Tagen ab Erwerb das Geld an die Finanzkasse überweisen.

Mittlerweile habe ich auch abschließend den Festsetzungsbescheid erhalten und alles war O.K.

kriegen die das mit wenn man das nicht macht ? ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von sego


kriegen die das mit wenn man das nicht macht ? ... 😁

Ja, weil die Zulassungsstelle die Daten an das Finanzamt meldet. Du musst dort auch ein spezielles Umsatzsteuerformular zwecks Datenübermittlung an das Finanzamt ausfüllen.

Zitat:

Ja, weil die Zulassungsstelle die Daten an das Finanzamt meldet. Du musst dort auch ein spezielles Umsatzsteuerformular zwecks Datenübermittlung an das Finanzamt ausfüllen.

ok. Meine Frage ist nur: Woher weiß das Finanzamt, dass ich den Wagen in Tschechien und nicht beim Händler nebenan gekauft habe? Eine Rechnung muss man da eigentlich nicht einreichen.

Zitat:

Original geschrieben von sego



Zitat:

Ja, weil die Zulassungsstelle die Daten an das Finanzamt meldet. Du musst dort auch ein spezielles Umsatzsteuerformular zwecks Datenübermittlung an das Finanzamt ausfüllen.

ok. Meine Frage ist nur: Woher weiß das Finanzamt, dass ich den Wagen in Tschechien und nicht beim Händler nebenan gekauft habe? Eine Rechnung muss man da eigentlich nicht einreichen.

In diesem Fall ja, da die Zulassungsstelle gezwungen ist, bei einer Zulassung eines Importes dies an das Finanzamt zu melden. Dafür musst du auch das Formular der Zulassungsstelle im Rahmen der Anmeldung unterschreiben. Damit wird einem "geholfen", nicht zu "vergessen" seine Steuern zu bezahlen. 😉

Zitat sego vom 19.08.2012:

"In Zeiten von verzogenen Papi-Gören, die ihr ganzes Leben alles bekommen haben wann und wie sie es wollten, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld immer weniger gegeben. Diese Leute MÜSSEN immer ALLES JETZT haben, wie ist egal."

Steuerbetrug ist auch eine Methode.

Georg

Zitat:

Original geschrieben von GeorgK2


Steuerbetrug ist auch eine Methode.

Georg

...vor allem die Begründung für diese...😁

Georg, du hast keine Ahnung. Ich habe trotz 600€ Nettoverdienst im Studium einen 5-stelligen Betrag angespart. Allerdings nicht in Euros angelegt, so dumm bin ich nicht. Ab September fängt mein normaler Job an. Das ist zumindest finanziell gesehen wie Gott in Frankreich. Bescheidenheit und Verzicht ist das Stichwort. Ich frag nur aus reiner Neugier, denn ein Autokauf steht bei mir aktuell nicht an. Mittelfristig vielleicht wenn sich CNG lohnen sollte. Sonst kipp ich weiter in meinen alten Benziner E85.
Die Sache mit den Steuern ist bei mir Prinzip.
Denn wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. So einfach ist das. Und ein Teil des Widerstandes ist dem System die Steuern zu entziehen.
Dieses als Land getarnte Verwaltungskontrukt "BRD" kann mich am Allerwertesten. Der riesen Haufen an direkten und indirekten Steuern dient nicht für unser Volk, sondern für Bankster, israelische U-Boote und für die praktisch-gesellschaftlich gesehen nutzlosen Systemnutten, getarnt als Beamte und Vorstände. WIR sind die Verbrecher im nahen Osten. WIR verheizen unsere Kinder, indem wir sie diesem "Bildungssystem" aussetzen, welches sie gegeneinader aufhetzt und zu Konsumzombies erzieht.
WIR werden überall und permanent vergiftet ohne dass es die meisten überhaupt raffen.
Das muss ein Ende haben.

[edit: Gelöscht vom Verfasser, da OT]

Ich denke die letzten Beiträge haben mit meiner Thematik nichts zu tun.

Ich teile lediglich meine Erfahrung mit und gib damit vielleicht dem einen oder anderen Hilfestellung , falls man selber im Ausland kaufen will.

Zitat:

Original geschrieben von Eltron02


Ich denke die letzten Beiträge haben mit meiner Thematik nichts zu tun.

Ich teile lediglich meine Erfahrung mit und gib damit vielleicht dem einen oder anderen Hilfestellung , falls man selber im Ausland kaufen will.

Kurze Frage, wie bzw. Wo hast du die Devisen gewechselt bekommen. Die Banken hierzulande bieten ja nen schlechten Wechselkurs an, oder?

Und eigentlich habe ich gedacht, wenn man ein Wagen als Privatperson kauft, und der VK die Steuer auf der Rechnung ausweist, braucht man auch das ganze mit Steuer abführen beim Finanzamt ersparen...

VG Daddel

Zitat:

Original geschrieben von daddelgott



Zitat:

Original geschrieben von Eltron02


Ich denke die letzten Beiträge haben mit meiner Thematik nichts zu tun.

Ich teile lediglich meine Erfahrung mit und gib damit vielleicht dem einen oder anderen Hilfestellung , falls man selber im Ausland kaufen will.

Kurze Frage, wie bzw. Wo hast du die Devisen gewechselt bekommen. Die Banken hierzulande bieten ja nen schlechten Wechselkurs an, oder?
Und eigentlich habe ich gedacht, wenn man ein Wagen als Privatperson kauft, und der VK die Steuer auf der Rechnung ausweist, braucht man auch das ganze mit Steuer abführen beim Finanzamt ersparen...

VG Daddel

Der Händler hat auch ein deutsches Konto, worauf man den Kaufpreis in Euro überweisen kann. Der Wechselkurs ist in Ordnung. Ihm war es egal ob bar vor Ort in Euro oder Kronen oder per Überweisung.

Es ist üblich, dass bei Ausfuhr von Neufahrzeugen keine Mehrwertsteuer vor Ort abgeführt wird, sondern als Umsatzsteuer hier in Deutschland. Ausserdem ist die tschechische Mehrwertsteuer um 1-2% höher als in Deutschland (aktueller Satz ist mir nicht bekannt, da die jährlich ändern).

Übrigens konnte ich mich überzeugen, dass die Garantieverlängerung auf 4 Jahre (original VW und nicht vom Volkswagenversicherungsdienst) im System eingepflegt ist.

Ich würde den Kauf auf diese Weise jederzeit wieder durchführen.

Grüsse
Stefan

Sag mal, dein absoluter Preisvorteil, den du erzielt hast, bezieht aber auch die gezahlte MwSt in Deutschland mit ein, oder? Ich wollte nur noch mal sicher gehen.

Zudem: Was ist der Unterschied zwischen der Garantieverlängerung vom VVD und der "original VW"? Das habe ich noch nicht verstanden.

Deine Antwort