Eigenheit ACC/Tempomat

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Folgende Situation:

Strasse bergauf, für mich 2-spurig, sehr gut ausgebaut, am Ende einer langen Geraden kommt eine "stärkere" Kurve.

Tempomat 110, kein Auto vor mir, hinter mir, neben mir, ACC erkennt auch nix Anderes.

Kurveneinfahrt 110 km/h, dann wird in der Kurve automatisch auf 90 km/h verlangsamt und nach der Kurve wieder auf 110 km/h beschleunigt.

Wie kann das sein?

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kitekater schrieb am 9. Januar 2018 um 21:25:16 Uhr:



Zitat:

@porcelain79 schrieb am 09. Jan. 2018 um 18:40:00 Uhr:


Fahre doch einfach umsichtiger, Punkt.

LoL.
Wie ich fahre, überlasse doch bitte mir.
23 Jahre mit je 40.000km unfallfrei, mehr sag ich nicht.

[...]

Keine Rede - wie Du fährst, bleibt ganz allein Dir überlassen. Eine Anmerkung sei dennoch erlaubt. Meine Mutter (mittlerweile stolze 74 Jahre alt) fährt seit 55 Jahren Auto. Unfallfrei! Und sie ist die mit Abstand schlechteste Autofahrerin, die ich kenne. Ich fahre da schon seit 20 Jahren nicht mehr mit. Unfallfrei hat vielleicht oft auch nur mit Glück und sehr vielen aufmerksamen übrigen Verkehrsteilnehmern zu tun. Es sagt nur wenig über die eigenen Fahrkünste aus.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich finde das die AT8 das eigentlich ganz gut regelt, zumindest bei mir. Habe den 2.0l T. Er dreht dann an steilen stellen bis ca. 3800 Umdrehungen und bremst für meinen Geschmack relativ wenig. Ist aber sehr subjektiv. Werde in nächster Zeit mal vermehrt drauf achten.

Er schaltet ja auch runter, nur wenn das nicht reicht, bremst er mit der normalen Bremse. Er will auch nicht mit über 3000 schieben lassen. Ein Mensch würde wahrscheinlich mal etwas mehr bremsen und dann wieder rollen lassen. Wenn mein ACC so arbeiten würde, werden sich wahrscheinlich zurecht viele aufregen.

Wie verhält sich euer Insignia, wenn ihr mit ACC Richtung Ampel fährt und vor euch Autos stehen?
Bremst der Insignia klugerweise ab oder fährt der Insignia ungebremst weiter?

Bei meiner Testfahrt wollte ich das testen, aber als der Abstand zu gering wurde hab ich selbst eingegriffen und gebremst.
Außerdem hat der Insignia zwar angezeigt, das vor mir Autos sind aber reagiert hat das System nicht.

Steht sogar in der Bedienungsanleitung so viel ich weiß. Das System ignoriert stehende Objekte wie auch bei jedem anderen Hersteller ohne zusätzliche Sensoren. Da das Fahrzeug auch aufgrund von Schildern und ähnlichem plötzliche Vollbremsungen hinlegen könnte...

Ähnliche Themen

Grundsätzlich bremst er -
Aber hab auch schon erlebt dass er es nicht tut......also besser denken er tut es nicht

Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber vermutlich greift dann der Notbremsassistent. Dafür ist er ja da.

Nächstes mal einfach draufhalten

Zitat:

@randymarsh1988 schrieb am 7. September 2018 um 19:40:12 Uhr:


Nächstes mal einfach draufhalten

Das ist aber nicht der beste Tipp 😰

Hi

ich habe mit Wohnwagen am Haken den ACC im Stau sehr geschätzt, der Insignia (2.0T 4x4 8AT) fährt dabei eigentlich alleine. Er folgt Fahrzeugen bis zum Stillstand, beschleunigt wieder, vielleicht ein bisschen zu zaghaft, fährt dann wieder flott auf und bremst dann wieder. Das könnte etwas mehr gedämpft sein, anfahren geht ja auch recht sanft. Bei einer Fahrt (ohne Wohnwagen) auf eine rote Ampel mit stehenden Fahrzeugen reagiert er nicht, da musste (wollte) ich selbst bremsen sonst, ???.

Gruß

Steve

Zitat:

@randymarsh1988 schrieb am 7. September 2018 um 19:40:12 Uhr:


Nächstes mal einfach draufhalten

Versuchen werde ich das nicht, die Software von Opel ist leider nicht so ausgereift!
Da hingen die deutschen generell um einige Jahre zurück...
Tesla, Hyundai und Co. sind deutlich weiter.
Allein der LaneAssist ist bei Opel Stufe 2(von Linie zu Linie), VW bietet bereits Stufe 3 an (hält die Spur).

https://youtu.be/Xbjdmw8D9-Y

Heftig find ich auch das.
https://youtu.be/geEIHL38tSE

Deine Antwort
Ähnliche Themen