Eigenes Öl und der Freundliche

Audi A3 8P

Hallo,
Mein A3 ist zwar erst 1 Woche alt aber bei einer Jhrl. Fahrleistung von ca 55000 Km muss man ja auch öfter Öl wechseln 😉
Mein letztes Auto (Golf IV Tdi 150Ps Bj 2002) hatte auch Longlife II-Öl, hatte ich beim letzten Service bei Ebay (7,50/l) gekauft (Castrol Longlf II 50601), die Werkstatt hatt in mein Servicheft kein "Longlife-keuzchen" gemacht und "eigenes Öl" drauf geschrieben (auch auf den Zettel im Motorraum).

- dürfen die das überhaupt ? ist ja das gleiche Öl
- hat das Auswirkungen auf die Garantie/Gewährlstg

????

Danke im vorraus

32 Antworten

Alles schön und gut mit dem eigenen Öl mitbringen und der Freundliche füllt es brav ein. Aber wie ist es den beim nächsten Wechsel? Ich meine die Entsorgung des Ganzen. Ich weiß ja nicht ob der Freundliche das irgendwo vermerkt und drückt mir bei der Abholung (wohl berechtigt) einen Kanister mit der alten Suppe in die Hand. Oder liege ich da vollkommen verkehrt?

das glaub ich nicht das ein Händler das macht... da wär der Aufwand doch schon viel zu groß :-)

schließlich saugen die das doch oftmals ab oder lassesn es ab und fangen es in so einer Sammelstation auf die mehr als nur 5 liter fasst!

dann da wieder 4 liter Altöl rauszuholen wär glaub ich zu aufwendig!

zudem würd das ein Händler nur einmal bei mir machen, hab im Umkreis von 10 km ja 4 Stück zur Auswahl ;-)))))

Also ich lasse meine Inspektionen immer beim Händler machen und bring keinerlei "Zutaten" mit. Ich habe bisher auch keinerlei Probleme mit der Werkstatt. Es wurden auch schon einige Kleinigkeiten kulanterweise ohne Berechnung behoben auch außerhalb der Garantie und ich denke das ich damit unterm Strich besser gefahren bin.

Einer Kuh die man melken will, muss mann auch zu fressen geben, sonst ist irgendwann Schluss. Ich kauf mir ja auch keine Pizza bei Aldi und fahr in die Pizzeria und lass sie mir backen.

Internetkauf ist in, dem Dienstleistungsgewerbe wird nichts mehr gegönnt. Geiz ist geil ist cool. Aber wehe mein Arbeitsplatz ist dadurch in Gefahr.

Keine Kritik. Nur mal zum Nachdenken

Bin selber Selbstständig und könnte Öl auch bei meinem Händler für 3,50 € einkaufen ist schon klar Industrieöle kauf ich auch bei ihm aber mal Hand aufs Herz die Autohäuser müssen auch von was leben und gut gehts denen im moment nicht. Wenn das jeder machen würde hätten wir noch mehr Arbeitslose das ewige Sparen macht die Wirtschaft kaputt !
Und ich rede nicht von nem Motorschaden aufgrund eines falschen oder Minderwertigen Öls sonder allgemein von Schäden am Auto unabhängig vom Öl. Angenommen ich hab nen Kupplungsschaden oder irgend sonst einen schaden ausserhalb der Gewährleistung kann ich als "treuer Ölkunde" eher ne Kulanzleistung erwarten als ein "Sparer-Typ" das ist 100%ig sicher, eine Hand wäscht die andere man oh man wer hat eigentlich die Spar welle in D ausgelöst, hoff das ändert sich bald......

Ähnliche Themen

Hallo @ all,

@ ZZ69, Nur in der Theorie. Kulanz wird eigentlich nur noch vom Werk genehmigt. Der Händler kann nur noch eine Anfrage stellen aber nichts mehr entscheiden. Wenn eine abgelehnt wird schreibt man selber einen Brief ans Werk und bekommt meistens etwas oder alles zurückerstattet.

Der Händler steht dann immer wie doof da.

@ tvdoc Daumen Hoch, hier hat jemand verstnden warum es der deutschen Wirtschaft schlecht geht.

Möglichst billig egal wo her und dann wundern wenn immer weniger Personal gebraucht wird....

Nichtsdestotrotz übertreiben es manche Händler aber auch mit Ihren Oilpreisen (meiner 23,20 Euronen / Liter, Longlife III dann 25.- Euronen).

Greets @ all

Zitat:

Original geschrieben von Frank691209


@ tvdoc Daumen Hoch, hier hat jemand verstnden warum es der deutschen Wirtschaft schlecht geht.

Möglichst billig egal wo her und dann wundern wenn immer weniger Personal gebraucht wird....

Das liegt wohl eher daran, dass es mittlerweile immer mehr Privatpersonen den großen Konzernen gleich machen 😉

Ich werfe hier nur einmal die von den Zulieferfirmen der Autokonzerne erwarten jährlichen Preissenkungen in den Raum.

Zitat:

Original geschrieben von tvdoc


Also ich lasse meine Inspektionen immer beim Händler machen und bring keinerlei "Zutaten" mit. Ich habe bisher auch keinerlei Probleme mit der Werkstatt. Es wurden auch schon einige Kleinigkeiten kulanterweise ohne Berechnung behoben auch außerhalb der Garantie und ich denke das ich damit unterm Strich besser gefahren bin.

Einer Kuh die man melken will, muss mann auch zu fressen geben, sonst ist irgendwann Schluss. Ich kauf mir ja auch keine Pizza bei Aldi und fahr in die Pizzeria und lass sie mir backen.

Internetkauf ist in, dem Dienstleistungsgewerbe wird nichts mehr gegönnt. Geiz ist geil ist cool. Aber wehe mein Arbeitsplatz ist dadurch in Gefahr.

Keine Kritik. Nur mal zum Nachdenken

Jetzt mal kein übertriebenes Mitleid. Offenbar werden hier Kosten gezielt im Ölpreis versteckt. Ich sehe nicht ein diese Spielchen zu unterstützen. Das geht so in Richtung Druckertinte. Die Autohäuser/-hersteller sollen seriös kalkulieren, dann ist das Problem vom Tisch.

Zitat:

Original geschrieben von Fibonacci144


Jetzt mal kein übertriebenes Mitleid. Offenbar werden hier Kosten gezielt im Ölpreis versteckt. Ich sehe nicht ein diese Spielchen zu unterstützen. Das geht so in Richtung Druckertinte. Die Autohäuser/-hersteller sollen seriös kalkulieren, dann ist das Problem vom Tisch.

Eben, und für rund 50€, die man sparen kann, kann man durchaus warm essen gehen 😁

greets @ all

@ Weiberheld

ja und nein, wir Konsumenten entscheiden welche Produkte wir kaufen - welche Firmen wir unterstützen. Wären nicht so viele Leute arbeitslos weil zu wenig Ware aus dem Inland gekauft wird wäre der Preisdruck nicht so hoch für die Industrie.

Das Problem in Deutschland ist doch eigentlich das das Volk nicht wirklich in dere Lage ist seine Meinung zu äußern bzw durchzusetzen. (Hunde und Katzenfell in Schuhen, Ökosteuer, Haftverschonung von Gewaltverbrechern, Volksabstimmungen z.b. bei Rechtschreibreform....etc....etc...)

@ Fibonacci144

Das hat eigentlich nichts mit Mitleid zu tun.

Hast du deinen Freundlichen denn schonmal gefragt ob er dir nen anderen Oilpreis macht da du das Oil für 8.-Euro bekommst. Dann hat dein Freundlicher die Chance zu sagen ich nehm dir keine 23.- Euro ab sondern nur z. B. 12.- Euro.
Würdest du dann das Oil selber kaufen oder das vom Freundlichen nehmen???

Ich vermute mal so wie ich deine Argumentation interpretiere (korrigiere bitte wenn falsch) das due trotzdem deins für 8 Euro nehmen würdest.

Wenn du sagst das hier Kosten versteckt sind ( was sicher richtig ist !!!) dann denke doch mal zuende....
Oilpreis von 23.- Euro auf 8.- Euro also Stundenverrechnungssatz für Inspektion von 81 Euro auf 130.- Euro. oder allgemein den Verrechnungssatz von 81 Euro auf 90.-Euro (Zahlen frei erfunden !!!)
Was hast du dann davon ???
Das hat auch nicht mit seriös oder unseriös zu tun.

Der Händler weiss wieviel Geld er einnehmen muß um den Kostendeckungspunkt zu erreichen. Und er weiß wieviel er verdienen will....

greets @ all

Frank

Ich bekomme das Öl völlig kostenlos - ich habe 3 Jahre beim Hersteller gearbeitet (Schmierstoffwerk) und mein Vater und mein bester Kumpel arbeiten da immer noch.
Da fällt immer mal was für die Mitarbeiter und damt auch für mich ab. (VW 507).
So habe ich das seit Jahren mit meinem OPEL-Freundlichen gemacht, und der hat mich trotzdem behandelt wie einen König (10% auf Teile, weil ich auch da Beziehungen habe, 10% auf Arbeitslohn, kostenoser Ersatzwagen, Taxifahrten etc ...)

Bei AUDI kann ich mir das alles abschminken, die tragen die Nase viel zu hoch, aber wenn die auch noch an meinem Öl rumkacken, dann ist der Käfig offen !!! 😠

Gruß, Celsi

@ Frank691209

kann dir nur zustimmen.

Bin selbst selbstständig im Unterhaltungselektronikbereich, (kein Ladengeschäft, Reparatur und Installation, 3 Mitarbeiter)
Ich habe kein Problem damit, wenn Kunden im Baumarkt z.B. eine Sat-Antenne kaufen und wir die Installation vornehmen. Aber was mich auf die Palme bringt ist, wenn z.B ein Teil neu defekt ist(passiert überall, hat nichts mit Baumarkt oder Ebay usw. zu tun) so wird einem zu 90% unterstellt, das das ja klar war weil die Ware woanders gekauft wurde.
Der Kunde kann das Teil ja zurückbringen und sich umtauschen lassen auf Garantie und dann gibts einen neuen Termin mit neuer Anfahrt und dann wird die Installation fortgesetzt.
Er kann aber nicht erwarten, das ich mich um die Garantieleistung kümmere oder kulanterweise keine 2. Anfahrt berechne.
Wenn einer meint ein Schnäppchen zu machen, dann bitte auch mit allen Risiken und Nebenwirkungen.

Wenn mir ein Preis für ein Artikel zu hoch erscheint, dann spreche ich den Händler darauf an. Als Kunde ist man kein König, sondern ein gleichwertiger Partner und solange man vernünftig miteinander redet und nichts unmögliches verlangt, gibt es auch meist eine Lösung womit beide Parteien gut leben können.

Soll keine Belehrung sein, sondern ist nur meine persönliche Meinung zu dem Thema

Bei mir ist es zwar noch etwas hin bis zum 1. Service, aber ich werde dann auch mein eigenes Öl mitbringen. Bisher habe ich das auch so gehändelt und hab immer 5 Euro für die Altölentsorgung bezahlt. Grundsätzlich würde ich das Öl ja auch beim 🙂 kaufen, aber wenn mir einer das 4-5-fache des EK abknöpfen will, dann empfinde ich das als Wucher, und dann hält sich mein Mitleid für seine Kostensituation auch in Grenzen. 10-12 Euro wären ja ok, aber 22 Euro ?? 😮

@ MDN

hast du deinen Freundlichen denn schonmal gefragt was Ihm lieber wäre (also eigenes Oil anliefern oder 12 Euro den Liter bezahlen)?

Wenn du das gemacht hast und er auf seinen 22Euro bestanden hat, dann ist es aufgrund der sehr hohen Differenz nachvollziehbar. Mein freundlicher ist da eigentlich bisher immer sehr Gesprächsbereit.

Warum auch nicht? bei 12 Euro pro Liter verdient er mehr als an den 5 Euro Altoilentsorgung.

Greets @ all

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Fibonacci144


Jetzt mal kein übertriebenes Mitleid. Offenbar werden hier Kosten gezielt im Ölpreis versteckt. Ich sehe nicht ein diese Spielchen zu unterstützen. Das geht so in Richtung Druckertinte. Die Autohäuser/-hersteller sollen seriös kalkulieren, dann ist das Problem vom Tisch.

Das Problem ist ganz einfach:

Es gibt keine UnverbindlichePreisEmpfehlung für Öl!!!

Für alles andere gibt es nämlich Vorgaben, sei es Ersatzteilpreise oder Arbeitseinheiten für alle Arbeiten am Auto.

Der einzigste Unterschied zwischen offiziellen Werkstätten mit Servicevertrag des Hersteller ist der Stundenverrechnungssatz.

Zitat:

Original geschrieben von Frank691209


@ MDN

hast du deinen Freundlichen denn schonmal gefragt was Ihm lieber wäre (also eigenes Oil anliefern oder 12 Euro den Liter bezahlen)?

Wenn du das gemacht hast und er auf seinen 22Euro bestanden hat, dann ist es aufgrund der sehr hohen Differenz nachvollziehbar. Mein freundlicher ist da eigentlich bisher immer sehr Gesprächsbereit.

Warum auch nicht? bei 12 Euro pro Liter verdient er mehr als an den 5 Euro Altoilentsorgung.

Greets @ all

Frank

Hatte vorher einen Astra. Und warum soll ich den Händler nach nem Rabatt fürs Öl fragen ? Ich habe gefragt, was das Öl bei ihm kostet, und weil ich den Preis sehr hoch fande, habe ich gefragt, ob ich eigenes mitbringen kann. Er hat gemeint, daß es ok wäre, wenn es das Richtige wäre. Imho hätte er von sich aus einen Nachlass anbieten müssen, schließlich will er mir ja was verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen