Eigenes Öl nicht erlaubt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo an alle die Ihr eigenes Öl für den Service anliefern wollen.
Ein Bekannter hat seine B-Klasse 180 CDI bei Autohaus-Pickel in Erlangen zum Service angemeldet und wollte sein Öl ( Shell Helix Ultra ECT 5W30, Freigabe 229.51 ) verwenden, laut Aussage des Annahme-Meisters wird kein angeliefertes Öl mehr erlaubt. Fragt in der Werkstatt die den Service an Eurer B-Klasse durchführen soll, ob das eigene Öl erlaubt ist. Falls noch andere Foren-Mitglieder die gleiche Erfahrung machten, können Sie einen Kommentar dazu abgeben.
Gruß: Motoradfahrer

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da würde ich jetzt nicht groß drüber diskutieren.
Das der Händler mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert ist sein gutes Recht. Er wird sich das sicher gut überlegt haben.
Ich als Kunde muß meine Inspektion nicht bei diesen Händler durchführen.
Von daher ist die Sache recht einfach. Findest du nicht?

278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

@autogene schrieb am 29. April 2015 um 15:26:54 Uhr:


meine Antwort mit dem Hinweis auf Einhaltung der Vorgaben, als Einschränkung, selbst bestimmen zu können welches Öl eingefüllt werden kann!

Das ist richtig. Aber diese Vorgaben erfüllt jedes Öl, welches vom Garantiegeber MB gemäß eigener Spezifikationen geprüft und zur unbedenklichen Verwendung freigegeben wurde (erkenntlich durch die MB-Freigabenummer auf dem Öletikett). Zur Wahrung von Garantie- und Kulanzansprüchen ist es deshalb nicht zwingend erforderlich, das Öl in der Werkstatt des Garantiegebers zu kaufen, sofern die Vorgaben (Spezifikationen/Freigabe) auch vom mitgebrachten Öl erfüllt werden bzw. das mitgebrachte Öl die spezifische Freigabe des Garantiegebers besitzt.

mein Tipp :

http://www.ebay.de/itm/281057448679?...

..oder auch als 5W30 für "Shell-Fans" ...

http://www.ebay.de/.../271154889252?...

Gruß Peter

Shell ist doch beides :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@autogene schrieb am 29. April 2015 um 15:26:54 Uhr:


Auf diese Einlassung:

"Die Formulierung "Eigenes Öl nicht erlaubt" gefällt mir nicht.
Als Besitzer eines Fahrzeuges bestimme noch immer ich selber was damit zu geschehen hat, auch welches Öl eingfüllt wird."
...........erfolgte meine Antwort mit dem Hinweis auf Einhaltung der Vorgaben, als Einschränkung, selbst bestimmen zu können welches Öl eingefüllt werden kann!

Kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, oder etwa doch?
Du scheinst schon von einem besonderen Widerspruchsgeist bewohnt zu sein, dass Du in der laufenden Diskussion einen Anhaltspunkt für Dich reklamierst, der Dir die Verfügungsgewalt über Dein Fahrzeug streitig machen wollte;-)

Was hat dich denn für ein böser Fisch bespuckt ?

Ich habe geschrieben daß mir die zitierte Formulierung nicht gefällt und ich mir nicht vorschreiben lasse bei wem ich mein Motoröl zu kaufen habe, klar und deutlich ausgedrückt. Wenn sich andere Leute mit so einem Argument unter Druck setzen lassen ist das deren Sache, mir ist das wurscht. Was hat das mit einem besonderen Widerspruchsgeist zu tun ?

Mein Freundlicher hat beim letzten Service A mitPlus-Paket MB Öl 229.51 5W30 eingefüllt und mit für den Liter € 16,60 berechnet. Ist auch nicht wenig Geld fürs Öl, aber ich akzeptiere das.

Wenn ich mein Öl mitgebracht hätte dann wäre halt dieses eingefüllt worden, ohne blöde Ansage.

Franz

Sortier Dich mal erst, dann stellt sich auch die Textkompetenz bald wieder ein und dann beziehste vielleicht auch noch mal @spreetourer in den Dialog ein, wird schon...;-)

Zitat:

@autogene schrieb am 29. April 2015 um 18:47:46 Uhr:


Sortier Dich mal erst, dann stellt sich auch die Textkompetenz bald wieder ein und dann beziehste vielleicht auch noch mal @spreetourer in den Dialog ein, wird schon...;-)

Also wenn die Argumente fehlen, gehts halt unsachlich und unter die Gürtellinie, omg. IMHO ist alles gesagt, ich steige aus!

Zitat:

@spreetourer schrieb am 29. April 2015 um 19:42:40 Uhr:



Zitat:

@autogene schrieb am 29. April 2015 um 18:47:46 Uhr:


Sortier Dich mal erst, dann stellt sich auch die Textkompetenz bald wieder ein und dann beziehste vielleicht auch noch mal @spreetourer in den Dialog ein, wird schon...;-)
Also wenn die Argumente fehlen, gehts halt unsachlich und unter die Gürtellinie, omg. IMHO ist alles gesagt, ich steige aus!

Da kann ich Dir nur beipflichten, danke.

Ich denke immer noch nach was du für ein Problem hast......ich komm nicht drauf. Arroganz kann man erkennen, Bosheit....was noch alles ??
Ende.

Franz

Könnt ihr nicht damit aufhören, euch gegenseitig
anzukäsen? Für andere sind diese Beiträge nichts
als langweilig.
Kein Gruß von R70

Hier nachstehend und etwas ausführlicher ein Versuch den offensichtlichen Interessenkonflikt aufzuklären, der immer mal wieder die Gemüter zu bewegen scheint, obwohl wir selbst durch unser Verhalten daran mitwirken, dass das Autohausgeschäft immer schwieriger wird.

Die Margen bei Neufahrzeugen sinken analog zu den Absatzzahlen, die Umsätze schrumpfen; in den letzten beiden Jahren auch und sogar beim Öl!
Die Folge: Der Reparatur- und Servicebereich übernimmt eine immer wichtigere Funktion. Doch auch hier ziehen bereits seit Längerem in einem – wenn nicht dem wichtigsten – Bereich dunkle Wolken auf:
Einer der bedeutensten Gewinnbringer im Werkstattgeschäft sind Schmierstoffe, allen voran Motorenöle. Denn welches Produkt sonst bietet Handelsspannen von mehreren 100 Prozent?

So bieten verschiedene Markenhersteller Maßnahmen an, mit denen Kfz-Unternehmen ihren Ölumsatz und -ertag steigern können.

Dazu gehören „einfache“ Dinge des lokalen Marketings, d. h. alles für die Werbung im Kundenbereich wie zum Beispiel Präsentationsständer, Werbemittel wie „give-aways“ und das Bereitstellen von Event-Objekten (Ausrüstung für Feste, Präsentationen).

Handfeste Unterstützung bekommen Werkstätten in Form von Finanzdienstleistungen – das heißt zinsgünstigen Krediten ( bis "0" %) –, die der Hersteller seinen Partnern gewährt.
Auch technische Ausrüstungsgegenstände werden finanziert. Zudem erhält der Betrieb praktische Hilfen zum Beispiel bei der Planung und Umsetzung von Marketing-Maßnahmen.

Auf dem kaufmännischen Sektor bietet sich der "Öl-Partner" als Profit-Optimizer an und hilft Werkstätten individuelle Gewinnpläne zu erstellen.
Damit sollen Unternehmen das Servicegeschäft rund ums Öl besser an Bedürfnisse des Endkunden anpassen können. Kleinere Betriebe haben die Möglichkeit, mit dem Serviceverkauf-mit-Garantie-Modul ihren Servicebereich zu analysieren und bei Handlungsbedarf ihre Mitarbeiter schulen zu lassen.

Die Berater der Öl-Firmen beraten ihre Geschäftspartner über das Ölgeschäft hinaus in den Bereichen Gebrauchtwagenmarketing, Aftersales und Mitarbeiter-Kundenkontakt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das so genannte Alleinstellungsmerkmal. Das heißt, die Schmierstoffe bekommt der Endverbraucher außer an Tankstellen nur im Fachhandel, sprich Werkstätten – Bau- und Autozubehörmärkte sind tabu. Das sichert der Werkstatt einen gleichbleibend hohen Verkaufspreis der Produkte und somit wirtschaftlichen Ertrag aus dem Ölgeschäft.

Der Markt und das Kundenverhalten steht unter genauer Beobachtung und wie schon erwähnt schätzt man den Kundenanteil der eigenes Öl zur Inspektion mitbringt für das Jahr 2014 mit etwa 7% ein.
Sollte sich das gravierend ändern, sucht der Markt an anderer Stelle nach Kompensation und sei es auch über eine Ausdünnung des Servicenetzes; Stichwort "Tante-Emma-Laden".

ich hab doch gesagt autogene lässt sich das nicht entgehen...

Der Markt und das Kundenverhalten steht unter genauer Beobachtung und wie schon erwähnt schätzt man den Kundenanteil der eigenes Öl zur Inspektion mitbringt für das Jahr 2014 mit etwa 7% ein.

ICH schätze es sind 70%...

Ich wurde diesmal sogar gefragt ob ich eigenes Öl dabei habe. Und wenn ich da nicht ja sage und 160€ spare, dann habe ich entweder zu viel Geld oder ich schäme mich aus verschiedensten Gründen.

Es kann doch jeder machen wie er will. Ich lasse die Werkstatt gerne den PLUS Service machen, dafür fahren die mich 10km zum Arbeitsplatz und holen mich Abends wieder ab.

Gerne würde ich auch 15€/Liter bezahlen, aber doch nicht 31€/Liter

Kapitän aus !

Na @Ingo7; kennst Du einen geeigneteren Ort, Deinen automobilen Mitmenschen mal über die Schultern schauen zu dürfen, als eben dieses freundliche Forum?

Und @Ingo7; Deine Schätzung von 70% korreliert eventuell mit dem Finanzierungsgrad beim Neufahrzeugkauf im privaten Bereich, wenn man das private Leasing hinzurechnet, was ja aus gleichen Motiven zum neuen Fahrzeug führen kann.

So gesehen mögen die meisten ihre Fahrzeuge zwar besitzen, die Eigentümer sind aber "Dritte".
Und da das Auto in unserer Sozialisation eine wichtige Funktion erfüllt, wissen alle die in diesem Bereich ihr Geld verdienen, was zu tun ist, um den Kunden an die hier beschriebenen budgettechnischen Grenzen zu begleiten;-)

Hier noch ein paar interessante Gender-spezifische Auswertungen zum Öl-Wechsel:

Neben den Auswertungen für den DAT Report stehen der Deutschen Automobil Treuhand viele weitere Daten zur Auswahl. So sind die unterschiedlichen Verhaltensweisen zwischen weiblichen und männlichen Autofahrern beim Thema Ölwechsel auffällig.

Männer bringen ihren Wagen für den Schmierstofftausch zu 57 Prozent in eine Vertragswerkstatt, Frauen nur zu 50. Sie setzen zu 32 Prozent auf freie Werkstätten, die von Männern nur 24 Prozent solcher Aufträge bekommen. Ein großer Unterschied zwischen Frau und Mann liest sich auch in der Spalte „Ölwechsel wurde von Freunden/Bekannten durchgeführt“: 11 Prozent der Autobesitzerinnen greifen beim Thema Ölwechsel auf den privaten Umkreis zurück. Bei Männern macht das nur knapp fünf Prozent aus. Sieben Prozent der Autofahrer wechseln das Öl komplett selbst – gefolgt von immerhin vier Prozent bei den Damen.

Hoffentlich löst mein Beitrag keine Langeweile aus;-)
und schönen Abend in den 1. Mai noch...

Hallo @autogene

Zitat:

Hoffentlich löst mein Beitrag keine Langeweile aus;-)

Nun ja, trotz Deiner sorgsam formulierten Worte in deinen Beiträgen, kann ich leider für mich noch nicht wirklich erkennen, wie sich deine Mitteilungen

wertschöpfend

auf mich, bzw. die W246 Community, übertragen sollen.

Gruß

wer_pa

ja @wer_pa....ich leider auch nicht;-)

...und gerne nachgereicht: der "Hinweis Langeweile" war der Bemerkung von @Rentner70 geschuldet, der sich auch intensiv ins Thema einbrachte...😉

Ähnliche Themen