Eigenes Öl nicht erlaubt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo an alle die Ihr eigenes Öl für den Service anliefern wollen.
Ein Bekannter hat seine B-Klasse 180 CDI bei Autohaus-Pickel in Erlangen zum Service angemeldet und wollte sein Öl ( Shell Helix Ultra ECT 5W30, Freigabe 229.51 ) verwenden, laut Aussage des Annahme-Meisters wird kein angeliefertes Öl mehr erlaubt. Fragt in der Werkstatt die den Service an Eurer B-Klasse durchführen soll, ob das eigene Öl erlaubt ist. Falls noch andere Foren-Mitglieder die gleiche Erfahrung machten, können Sie einen Kommentar dazu abgeben.
Gruß: Motoradfahrer

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da würde ich jetzt nicht groß drüber diskutieren.
Das der Händler mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert ist sein gutes Recht. Er wird sich das sicher gut überlegt haben.
Ich als Kunde muß meine Inspektion nicht bei diesen Händler durchführen.
Von daher ist die Sache recht einfach. Findest du nicht?

278 weitere Antworten
278 Antworten

Ich lese hier interessiert -und belustigt- über ein Thema mit, das für mich seit Jahrzehnten keines mehr ist:
Ölwechsel, -nach Ablauf der Garantiezeit. Da schiebe ich das Schläuchlein der Absaugpumpe in das Meßstabrohr, schalte die Pumpe ein, sauge ab, fülle des im Internetversand oder Baumarkt erstandene 5W-30 ein, wechsle den Filter, -und fertig. 😉 🙂
Zeitbedarf 15 Minuten, Aufwand Öl € 22-30 für 5 Liter, Filter ca. € 12. Das Altöl nimmt der Baumarkt zurück, -kostenlos. Gibt's was Einfacheres? Weitere Fragen?
MfG Walter
Übrigens, für Bedenkenträger: "Schäden" durch Rest-Rückstände wg. des Abpumpens. Alles Tineff! Mein letzter Motor lief -wie beschrieben- wie ein Uhrwerk bis 284.000 km beim Verkauf...😁

Zitat:

@blackbiker10 schrieb am 29. April 2015 um 15:56:26 Uhr:


mein Tipp :

http://www.ebay.de/itm/281057448679?...

😕 habe mal das Angebot aufgerufen und meine Fahrzeugdaten eingegeben und dann kommt in der Anzeige die Meldung:

Der Artikel passt nicht Mercedes-Benz B-Klasse 2014 W246 B 180.

Na und - das Öl hat 229.5 und deshalb ist das ok.
Meine Vertragswerkstatt füllt auch das originale MB-Öl in 229.5 in den 180-er Benziner.
Wenn es dich beruhigt dann schütte doch das 229.51 rein ....

Das ganze "Öl-Thema" wird völlig überbewertet - der Motor würde genauso schadensfrei mit 229.3 oder 229.1 laufen - was auch bedenkenlos zum Nachfüllen hergenommen werden kann, bevor man mit zu wenig Öl rumfährt bestimmt die bessere Option!

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 1. Mai 2015 um 12:42:29 Uhr:


Na und - das Öl hat 229.5 und deshalb ist das ok.
Meine Vertragswerkstatt füllt auch das originale MB-Öl in 229.5 in den 180-er Benziner.
Wenn es dich beruhigt dann schütte doch das 229.51 rein ....

Gruß Peter

Das beunruhigt mich genau so wenig wie es mich beruhigt. Das wurde eben so in der Verkaufsanzeige ausgewiesen. Und warum sollte ich 229.51 für einen Benziner nehmen? Das habe ich früher einmal aus Versehen mitgebracht (für einen Benziner ) mit dem Erfolg, daß anstatt der 20.000 km bis zum nächsten Service nur noch 15.000 km vom 🙂 eingegeben wurden. Also, wieder nix gespart.

Ähnliche Themen

Da siehst du - wieder so ein Ding.
Das 229.51 wird woanders als Longlife-Öl 30.000 Km gefahren.
Kannst sicher sein, dass bei 15.001 Km dein Motor nicht stehen bleibt nur weil du ein 229.51- Öl einfüllst (das sämtliche andere Hersteller genauso für ihre Benziner verwenden).
Das funktioniert auch bei Mercedes, denn die haben keinen anderen Stahl, Alu, etc. als Andere - das ist ne hausgemachte Verarsche.
Dein "Freundlicher" hätte auch eine Stelle weiter rutschen können am Display und schon wäre das Öl für 20.000 Km geeignet gewesen.

Übrigens hast DU doch oben das 229.5 in Frage gestellt - nur weil wieder ein "Display" was anderes anzeigt???

Gruß Peter

@dkolb

anbei Bevo-Liste, eindeutige Freigabe des in der Bucht gezeigten Öles.

Ich denke jetzt müßten alle "Klarheiten" beseitigt sein ...

Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften (MB BeVo-ONLINE)

Wenn der Link so funktioniert wie vorgesehen, gleich erste Reihe, sämtl. Viskos des Shell Helix Ultra haben Freigabe.

Edit(h)
Nix erste Reihe, zeigt den Seiten-Kopf, mußt halt nach unten scrollen (alphabetisch sortiert) ...

Zitat:

@Oltti schrieb am 1. Mai 2015 um 13:56:30 Uhr:


Da siehst du - wieder so ein Ding.
Das 229.51 wird woanders als Longlife-Öl 30.000 Km gefahren.
Kannst sicher sein, dass bei 15.001 Km dein Motor nicht stehen bleibt nur weil du ein 229.51- Öl einfüllst (das sämtliche andere Hersteller genauso für ihre Benziner verwenden).
Das funktioniert auch bei Mercedes, denn die haben keinen anderen Stahl, Alu, etc. als Andere - das ist ne hausgemachte Verarsche.
Dein "Freundlicher" hätte auch eine Stelle weiter rutschen können am Display und schon wäre das Öl für 20.000 Km geeignet gewesen.

Übrigens hast DU doch oben das 229.5 in Frage gestellt - nur weil wieder ein "Display" was anderes anzeigt???

Gruß Peter

Ich habe das 229.5 nicht in Frage gestellt, ich habe nur angemerkt, daß des Verkäufers Aussage bez. meines Automodells so lautet, wie oben, in roter Schrift, angegeben. Natürlich weiß ich, daß das Öl geeignet ist. Und der 🙂 war eben der Meinung, daß ich zwar das 229.51 nehmen könne, es aber nicht für meinen damaligen A200 aufgelistet sei und deshalb eine Laufleistung von 5.000km weniger angemessen ist.

was machen wir blos, wenn jetzt noch einer sagt, Öl braucht man nicht wechseln - weil es nicht kaputt geht !

dann bin ich aber gespannt ....... :-)

Zitat:

@blackbiker10 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:41:13 Uhr:


was machen wir blos, wenn jetzt noch einer sagt, Öl braucht man nicht wechseln - weil es nicht kaputt geht !

dann bin ich aber gespannt ....... :-)

Öl im Motor ist ein Verschleißteil!

Langsam wird diese ganze Ölgeschichte hier im B Klasse Forum echt lächerlich!

Zitat:

@tommygun1977 schrieb am 1. Mai 2015 um 20:47:15 Uhr:


Langsam wird diese ganze Ölgeschichte hier im B Klasse Forum echt lächerlich!

Da will ich gerne hoffen, dass Du das nicht auf den vorangegangenen Beitrag von mir beziehen möchtest!

Ne allgemein;-)

Zitat:

@tommygun1977 schrieb am 1. Mai 2015 um 20:55:34 Uhr:


Ne allgemein;-)

ja da ist der Abend ja gerettet.

Zitat:

@autogene schrieb am 1. Mai 2015 um 20:57:47 Uhr:



Zitat:

@tommygun1977 schrieb am 1. Mai 2015 um 20:55:34 Uhr:


Ne allgemein;-)
ja da ist der Abend ja gerettet.

Das freut mich!

Habe noch mal ne ganz praktische Frage zum Mitbringeöl: welches Öl genau braucht mein B200 CDI (VorMopf 2012)?

Meine MB-Werkstatt lässt Mitbringöl zu, besteht aber auf 5W-30 mit MB-Freigabe 229.52, wo 5Ltr. min. 48 € kosten (Liqui Moly bei Amazon). Leider findet man nicht viele Anbieter zum 229.52, dafür umso mehr zu dem preiswerteren 229.51.

Das 229.52 soll wohl ein absolutes HightechÖl sein und gut für bis zu 30.000 km. Aber ich fahre keine 10.000 km im Jahr, habe allerdings noch JS-Sterne. Muss ich mich der Werkstatt beugen und das teure 229.52 kaufen?

Ähnliche Themen