Eigene Musiksammlung auf 512 GB SDXC Speicherkarte
Beim neuen MMI System wirbt Audi mit der Möglichkeit, 2 SDXC Karten mit bis zu 2TB zu unterstützen.
Zur Zeit ist die grösste Kapazität 512GB, also noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Wenn ich jedoch schaue, wie lange mein 2008er MMI System braucht, um eine 4GB Karte voll Musik einzulesen, wird mir etwas bange. Ist dieses Problem bei der neusten MMI Generation gelöst?
Hat jemand von euch eine 256 oder 512GB Karte im Einsatz und kann etwas zur Performance sagen?
Wie lange geht es nach dem Einschalten des Systems, bis man einzelne Interpreten / Alben / Titel wählen kann?
Gibt es Alternativen zur SDXC Karte, die es erlaubt, eine Musiksammlung mit ca. 5'000 Alben (ca. 320GB) unterwegs verfügbar zu haben?
Vielen Dank für eure Tips.
48 Antworten
Sicher das du vom Navi Plus im 8P sprichst? Da ist die Angabe von zwei Terabyte mit Sicherheit nicht von Audi. Im 8V kommt das schon eher hin.
Bei 32GB ist im A3-8P schicht im Schacht (beim neueren RNS-E 193-J)
Ich habe in beide schächte mit 32GB eingelegt, testversuche mit 64GB gingen leider schief.
Die Performance ist rasend schnell von der Samsung PRO SD 32GB (Lila)
deinem Profil zu Folge hast du einen 8PA von 2007... da ist das alte 192er RNS-E drin. Dieses unterstützt offiziell maximal 4GB Karten!
http://www.motor-talk.de/.../...rtenlesefehler-rns-e-192-t5175265.html
Erfahrungen von 8V Fahrern bringen dir in Bezug auf dein Navi Plus ja nicht viel... Ich kann dir nur sagen das in meinem 8VA mit MMI Plus eine 32GB und eine 128GB Karte gleich schnell eingelesen werden.
Danke, 'gleich schnell' ist schon mal eine Aussage. Wie schnell ist schnell?
Bei meinem jetzigen Audi braucht das System ca. 60 Sekunden, um die volle 4GB Karte einzulesen.
Die Frage bezog sich jedoch nicht auf meinen jetzigen A3, dort sind mir die Limiten und Wartezeiten bekannt ...
Der neue A3 e-tron ist bestellt und ich möchte mich im Vorfeld bereits schlau machen, wie ich meine Musiksammlung am Besten unterwegs zur Verfügung haben kann. Und bevor ich € 400 in eine 512GB SDXC Karte investiere, wäre mir daran gelegen, herauszufinden, welche Erfahrungen andere mit dieser Lösung gemacht haben.
Es war leider schon immer so: Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@hpk_a4 schrieb am 23. Dezember 2015 um 08:40:34 Uhr:
. Die Frage bezog sich jedoch nicht auf meinen jetzigen A3, dort sind mir die Limiten und Wartezeiten bekannt ...Der neue A3 e-tron ist bestellt und ich möchte mich im Vorfeld bereits schlau machen, ..............
Das klärt ihr dann doch besser im 8V Forum und nicht im 8P Bereich.
Da sind bestimmt mehr hilfreiche Antworten zu erwarten.
Ich verschiebe...
Bei meiner 32 GB Karte kann ich nach ca. 20 Sekunden auf die gesamte Sammlung samt Albumcover zugreifen.
Moin,
also grundsätzlich mag das ja machbar sein mit 512 GB Speicherkarten oder irgendwann mal sogar 2 TB Karten.
Allerdings gibt es ja immer noch die Begrenzung der maximalen Anzahl an Titeln beim MMI Plus.
Und die liegt beim 8V bei 10.000 Titeln, insofern wird der Wunsch 5.000 Alben verfügbar zu haben, nicht wirklich hinhauen. Hier liegen wir wohl eher bei 500 Alben, insofern vielleicht doch eher kleinere aber mehrere SD-Cards wenn man mehr als 500 Alben hören will.
Ich hab in meinem MMI zwei gut gefüllte 128GB Karten drin, das Einlesen um danach über die "Verzeichnis" Funktion navigieren zu können dauert rund 30 Sekunden, damit man über all die einzelnen Funktionen wie Artist / Title / CD / Genre darauf zugreifen kann dauert es rund 60 Sekunden länger (insgesamt also unter 2 Minuten).
Nur der vollständigkeitshalber: Ich nutze das grosse MMI / auch MMI_HIGH genannt.
Grüsse,
Era
Und diese 10'000 Titel Limite ist auch beim MMI_HIGH aktuell?
Solche Limiten geben schon zu denken. Meine Sammlung umfasst aktuell ca. 70'000 Titel ...
Dann wird's wohl so sein, wie jetzt, immer eine gute Auswahl dabei ...
Zu den 10'000 Titeln kann ich leider nichts sagen, ich bin (noch) knapp darunter.
Der Grossteil an meinen Titeln ist mittlerweile im FLAC-Format weshalb ich die 128GB zwar voll mache aber die 10'000 Titel nicht überschreite.
Grüsse,
Era
In welchem Format spielst du flac ab? Hatte mal ein paar Songs von HDtracksDE und es war sehr mühsam die zum laufen zu bringen bzw. konnte ich nicht nachvollziehen ob nicht doch verlustbehaftet...
Unterschiedlich, ein Grossteil wurde jedoch mit den untenstehenden Daten gerippt:
ENCODER: FLAC 1.2.1
QUALiTY: 898kbps - 44,1Hz - Stereo
SOURCE: CDDA
Das einzige was ich gemacht habe ist die Sampling Frequenz auf 48000 geändert um dem Knistern vom B&O entgegen zu wirken.
Grüsse,
Era
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:24:03 Uhr:
Unterschiedlich, ein Grossteil wurde jedoch mit den untenstehenden Daten gerippt:ENCODER: FLAC 1.2.1
QUALiTY: 898kbps - 44,1Hz - Stereo
SOURCE: CDDADas einzige was ich gemacht habe ist die Sampling Frequenz auf 48000 geändert um dem Knistern vom B&O entgegen zu wirken.
Grüsse,
Era
welche Dateiendung hatten die nach dem umwandeln?